TY - RPRT A1 - Auer, Veronika A1 - Beneken, Gerd A1 - Brummer, Benjamin A1 - Châteauvieux-Hellwig, Camille A1 - Engler, Benjamin A1 - Gilly, Alexander A1 - Hagl, Rainer A1 - Hummel, Felix A1 - Hummel, Sabine A1 - Karlinger, Peter A1 - Knorr, Ludwig A1 - Köster, Heinrich A1 - Kucich, Martin A1 - Mecking, Simon A1 - Rabold, Andreas A1 - Sandor, Viktor A1 - Schalk, Daniel A1 - Schanda, Ulrich A1 - Schemme, Michael A1 - Schiffner, Ivonne A1 - Schmidt, Jochen A1 - Schugmann, Reinhard A1 - Seidlmeier, Heinrich A1 - Sigg, Ferdinand A1 - Stauss, Kilian A1 - Sussmann, Monika A1 - Wellisch, Ulrich A1 - Wenninger, Marc A1 - Wittmann, Josef A1 - Zscheile, Matthias T1 - Jahresbericht 2016, Forschung - Entwicklung - Innovation N2 - Mit dem jährlich erscheinenden Forschungsbericht möchte die Hochschule Rosenheim einen Einblick in ihre vielfältigen Projekte und Aktivitäten der angewandten Forschung und Entwicklung geben. Im Jahresbericht 2016 wird über Vorhaben im Jahr 2016 berichtet. T3 - Schriftenreihen - Forschungsbericht - 5 KW - Forschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-12282 ER - TY - RPRT A1 - Karlinger, Peter A1 - Schemme, Michael A1 - Knorr, Ludwig A1 - Hummel, Sabine T1 - Verbund zwischen Organoblech und angespritzten Strukturen T2 - Forschungsbericht 2016 der Hochschule Rosenheim N2 - Seit über zehn Jahren erforschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fachrichtung Kunststofftechnik an der Hochschule Rosenheim Verbindungstechnologien und -mechanismen zwischen endlosverstärkten Thermoplasten und angespritzten Funktionsstrukturen. Besonders die Automobilindustrie hat an den neuen Möglichkeiten im Leichtbau großes Interesse. Im Projekt "OrganoRipp" untersuchte die Hochschule in Kooperation mit zwei Unternehmenspartnern neue Verbundmöglichkeiten. KW - Oranoblech KW - Faserverbundkunststoffe KW - Kunststofftechnik KW - Hybridtechnologie KW - Spritzguss Y1 - 2017 SP - 32 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Sabine A1 - Knorr, Ludwig A1 - Karlinger, Peter A1 - Schemme, Michael T1 - Eine Frage der Haftung JF - Kunststoffe N2 - Dieser Artikel gibt ein Einblick in Hinblick auf die Verarbeitung von endlosverstärkten Faserhalbzeuge, sogenannten Organobleche, in Kombination mit dem Spritzgießverfahren. Ein Schwerpunkt stellt die Verbundhaftung zwischen den beiden Komponenten dar. Neue Ergebnisse sollen die Gestaltungsrichtlinien der angespritzten Funktionselementen für derartige Bauteile führen. Die Verbundfestigkeit hängt von vielen Einflussfaktoren ab. KW - Organoblech KW - endlosverstärkung KW - Spritzguss KW - Faserverbundkunststoffe KW - Kunststoff KW - Verbundhaftung KW - Verbundfestigkeit KW - Rippen Y1 - 2017 IS - 07/2017 PB - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Schemme, Michael A1 - Karlinger, Peter T1 - Haftungsuntersuchungen für Leichtbauanwendungen T2 - Technomer 2017 - 25. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren N2 - Die Verstärkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den äußeren und prozesstechnischen Einflüssen zu Erhöhung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Prüf-und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben. KW - Organoblech KW - endlosverstärkte Faserhalbzeuge KW - Hybrithverfahren KW - Faserverbundkunststoffe KW - Faserhybride KW - Kunststoff KW - Verbundfestigkeit KW - Verbundhaftung KW - Spritzguss Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Sabine A1 - Schemme, Micheal A1 - Karlinger, Peter T1 - GmbH – Glasfaserhybride mit bester Haftung: Variotherme Temperierung für Organobleche JF - Plastverarbeiter N2 - Durch Integrieren der Variothermie können Organobleche wirtschaftlich und technisch verbessert zu Hybridbauteilen verarbeitet werden. Somit steigert sich der Wettbewerbsvorteil gegenüber konventionellen Werkstoffen weiter. An einer Technische Hochschule wird seit mehr als zehn Jahren intensiv an der Thematik der Verbindungstechnologien sowie den Haftungsmechanismen zwischen endlosfaserverstärkten Thermoplasten, den sogenannten Organoblechen, und angespritzten Funktionsstrukturen geforscht. Im Fokus stehen prozesstechnische Einflüsse, die die Verbundhaftung der Hybridleichtbaustrukturen erhöhen. KW - Organoblech KW - Variotherm KW - Verbundhaftung KW - langfaser verstärkte Thermoplaste Y1 - 2019 UR - https://www.plastverarbeiter.de/88054/variotherme-temperierung-fuer-organobleche/ VL - 07/2019 IS - 07 PB - Hüthig GmbH CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schemme, Michael A1 - Dittmar, Harri A1 - Karlinger, Peter A1 - Hummel, Sabine T1 - Closed-Loop-Recycling - Strategien für endlosfaserverstärkte thermoplastische Hybridstrukturen (Vortrag) T2 - FOREL Kolloquium KW - Closed-Loop-Recycling KW - Orgnoblech KW - Recycling KW - Spritzguss KW - Faserverbund Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Sabine A1 - Obermeier, Katharina A1 - Zier, Katja A1 - Krommes, Sandra A1 - Schemme, Michael A1 - Karlinger, Peter T1 - Analysis of Mechanical Properties Related to Fiber Length of Closed-Loop-Recycled Offcuts of a Thermoplastic Fiber Composites (Organo Sheets) JF - Materials N2 - Increasing demand for energy-efficient means of transport has steadily intensified the trend towards lightweight components. Thermoplastic glass fiber composites (organo sheets) play a major role in the production of functional automotive components. Organo sheets are cut, shaped and functionalized by injection molding to produce hybrid components, such as those used in car door modules. The cutting process produces a considerable amount of production waste, which has thus far been thermally recycled. This study develops a closed mechanical recycling process and analyzes the different steps of the process. The offcuts were shredded using two shredding methods and implemented directly in the injection-molding process. Using tensile tests and impact bending tests, the material properties of the recycled materials were compared with the virgin material. In addition, fiber length degradation via the injection-molding process and the influence of the waterjet-cutting process on the mechanical properties are investigated. Recycled offcuts are both comparable to new material in terms of mechanical properties and usability, and are also economically and ecologically advantageous. Recycling polypropylene waste with glass fiber reinforcement in a closed loop is an effective way to reduce industrial waste in a sustainable and economical production process. KW - sustainability KW - fiber composites KW - recycling KW - renewable materials KW - manufacturing process KW - resource efficiency KW - emissions KW - degradation KW - characterization Y1 - 2022 UR - https://doi.org/10.3390/ma15113872 VL - 15 IS - 11 SP - 3872 ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Würtele, Martin A1 - Krommes, Sandra A1 - Karlinger, Peter T1 - ReProOrgano - Recycling von Organoblech-Verschnitten mit direkter Implementierung in den Hybridbauteil-Fertigungsprozess T2 - Technomer 2023 N2 - Mit steigender Nachfrage nach energieeffizienten Verkehrsmitteln hat sich die Nachfrage nach Leichtbaukomponenten stetig verstärkt. Faserverstärkte thermo-plastische Kunststoffe substituieren zunehmend metallische Komponenten. (sog. Organobleche) erfüllen nicht nur die steigenden Anforderungen an Leichtbau, sondern auch an die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen, sowie an die Designfreiheit einzelner Bauteile. Das Hybrid-Spritzguss-Verfahren in Verbindung mit Organoblechen hat sich daher in den vergangenen Jahren für die Herstellung von Funktionsbauteilen und Leichtbaustrukturen durchgesetzt. Der Vortrag befasst sich mit der werkstofflichen Rezyklierbarkeit von endlosglasfa-serverstärkten thermoplastischen Kunststoffen (Organobleche). Sortenreine Indust-rieabfälle werden dabei in einem Closed-Loop-Recyclingprozess zum Anspritzen von Funktionselementen in einem Serienbauteils genutzt. Dabei wurden verschie-dene Zerkleinerungsverfahren für die Verschnitte und die direkte Verarbeitung des Mahlguts im Spritzguß untersucht. Anhand von mechanischen Untersuchungen wurden die Materialeigenschaften der Rezyklate mit denen der Neuware verglichen. Darüber hinaus werden der Faserlängenabbau durch den Spritzgussprozess und der Einfluss des Wasserstrahlschneidens auf die mechanischen Eigenschaften des Faserverbundes untersucht. Die Untersuchungen wurden mit einer Ökobilanz vervollständigt. KW - Recycling Y1 - 2023 SN - 978-3-939382-16-4 SP - 1 EP - 14 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Obermeier, Katharina A1 - Zier, Katja A1 - Schemme, Michael A1 - Krommes, Sandra A1 - Karlinger, Peter T1 - Closed-Loop Recycling von Organoblechen im Hybridverbund - Technische, wirtschaftliche und ökologische Betrachtung T2 - Technomer 2021 N2 - Mit steigenden Verbrauchs- und CO2-Anforderungen, aber auch dem Wandel zur Elektrifizierung des Antriebs verändert sich durch Leichtbauweise die werkstoffliche Zusammensetzung der Fahrzeuge. Faserverstärkte thermoplastische Kunststoffe substituieren zunehmend metallische Komponenten. Diese Hochleistungswerkstof-fe (sog. Organobleche) erfüllen nicht nur die steigenden Anforderungen an Leichtbau, sondern auch an die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen, sowie an die Designfreiheit einzelner Bauteile. Das Hybrid-Spritzguss-Verfahren in Verbindung mit Organoblechen hat sich in den vergangenen Jahren für die Herstellung von Funktionsbauteilen und Leichtbaustrukturen durchgesetzt. Der Vortrag befasst sich mit der werkstofflichen Rezyklierbarkeit von endlosglasfa-serverstärkten thermoplastischen Kunststoffen (Organobleche). Sortenreine Indust-rieabfälle werden dabei in einem Closed-Loop-Recyclingprozess zum Anspritzen von Funktionselementen in einem Serienbauteils genutzt. Die technische Machbarkeit als auch eine erste wirtschaftliche und ökologische Bewertung des Prozesses wird vorgestellt. KW - Closed-Loop KW - Recycling KW - Organobleche KW - Hybridbauteile KW - Thermoplast KW - Funktionalisierung KW - Kreislaufwirtschaft KW - Ökobilanzierung Y1 - 2021 SN - 978-3-939382-15-7 SP - 1 EP - 12 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Karlinger, Peter A1 - Schemme, Michael T1 - Haftungsuntersuchungen für Leichtbauanwendungen T2 - Technomer 2017 N2 - Die Verstärkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den äußeren und prozesstechnischen Einflüssen zu Erhöhung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Prüf und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben. KW - Verbundhaftung KW - Organoblech KW - Thermoplast KW - Funktionalisierung KW - Einflussfaktoren KW - Hybridbauteil KW - Stukturbauteil Y1 - 2017 SN - 978-3-939382-13-3 SP - 1 EP - 11 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER -