TY - CHAP A1 - Rabold, A. A1 - Schanda, Ulrich A1 - Hessinger, J. T1 - Korrelation zwischen Geher und Norm-Hammerwerk bei der Trittschallübertragung T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. DAGA KW - Schallmesstechnik Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Trittschalldämmung richtig bewerten T2 - 1. internationale Schall- und Aktustiktage, Bad Wörishofen N2 - Zum Schutz gegen unzumutbare Belästigungen aus fremden Wohnbereichen werden in DIN 4109 [ 1 ] u.a. Anforderungen an die Trittschalldämmung von Trenndecken gestellt. Diese Anforderungen können von heute üblichen Trenndeckenkonstruktion bei fehlerfre i- er Ausführung sowohl in Holzbauweise als auch in Massivbauwei se problemlos eingeha l- ten werden. Dies spiegelt sich auch in Güteprüfungen am Bau wider. Dennoch wird die Trittschallübertragung bei Umfragen unter den Bewohnern von Mehrfamilienhäusern meist als die störendste Geräuschquelle genannt [ 2 ] , [ 16 ] . Da der messtechnische Nachweis für die Anforderungen nach DIN 4109 mit einem Norm - Hammerwerk als Anregungsquelle durchgeführt wird, ist zunächst die Übereinstimmung zwischen dem Ergebnis d ieser Messung (dem bewerteten Norm - Trittschallpegel L’ n,w bzw. L n,w ) und dem subjektiven Empfinden des Bewohners bei der üblichen Anregung durch Begehen der Decke zu hinterfragen. In Abschnitt 2 wird hierzu auf die Korrelation zwischen dem subjektiven Emp finden des Bewohners und dem nach DIN EN ISO 717 - 2 [ 3 ] bewerteten Norm - Trittschallpegel eingegangen. Alternative Bewertungsverfahren, die mit der Zielsetzung einer besseren Übereinstimmung zwischen Hammerwerksmessu ng und subjektivem Empfinden entwickelt wurden, werden in Abschnitt 3 gegenübergestellt. In Abschnitt 4 werden daraus Zielwerte für die Bauteiloptimierung abgeleitet. Eine mögl i- che konstruktive Umsetzung wird in Abschnitt 5 vorgeschlagen. KW - Trittschalldämmung KW - Trenndecken Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Schalltechnische Lösungen für Massivholzelemente in der Geschossbauweise T2 - Europäischer Kongress für energieeffizientes Bauen mit Holz N2 - Durch die geplante Übernahme des europäisch harmonisierten Berechnungsve r fahrens nach EN 12354 in die neue DIN 4109 werden für den Nachweis der Schalldämmung neue Planungsdaten erforderlich. Neben den Planungsdaten für die direkte Übertragung des Trennbauteils werden Daten f ür die Stoßstellen zwischen Trennba u teil und flankierenden Bauteilen benötigt. Die Erarbeitung dieser Planungsgrundlagen in Form von Bauteilkatal o- gen zeigte besonders bei Bauteilen in Holzbauweise deutliche Lücken für die Beurte i lung der Stoßstellen und de r daraus resultierenden Flankenübe r tragung auf. Um diese Lücken zu schließen, wurden in den letzten Jahren von verschiedenen Stellen Untersuchungen v o- rangetrieben und veröffentlicht, deren Ergebnisse zur Prognose der Flanke n übertragung in diesem Beitrag zu sammengestellt und interpretiert werden. Über die Z u sammenstellung hinaus werden die Verbesserungsmöglichkeiten durch elastische Entkopplungen der Sto ß- stellen untersucht und die Anwendbarkeit der Planung s daten durch Berechnungsbeispiele überprüft. Hierbei wird eine vereinfachte Berechnung mit Vernac h lässigung der gemischten Übertragungswege (Fd, Df) der genaueren Berechnung gegenübe r gestellt. KW - Holzbau KW - Holzdecken Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Rabold, Andreas A1 - Hessinger, J. A1 - Bacher, S. T1 - Schallschutz historischer Holzbalkendecken - Geprüfte Wege zur schalltechnischen Sanierung JF - Holzbau Quadriga N2 - Die Wohnungstrenndecke erfordert bei der Sanierung eine besonders sorgfältige Planung. Hierbei ist es häufig erforder- lich in das Tragsystem der Decke einzugreifen, so dass neben den Schall- und Brandschutzanforderungen auch die Statik der Decke zu überprüfen ist. Die vorhandenen Planungs- grundlagen für den Schallschutznachweis von Holzbalken- decken in Massivbauten sind in der derzeitigen Fassung der DIN 4109 mit nur zwei Ausführungsbeispielen sehr lückenhaft. Ebenso fehlen Planungsgrundlagen, die eine statische Er- tüchtigung der Tragstruktur und dessen Auswirkungen auf den Schallschutz der Decke berücksichtigen. Auch bezüglich der Einschätzung der vorhandenen Luft- und Trittschalldäm- mung einer Altbaudecke bestehen große Unsicherheiten. Zur Ermittlung belastbarer Messdaten wurde deshalb im ift Schallschutzzentrum ein Forschungsprojekt [Rabold u.a. 2008] im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung und unter Begleitung der in der Sanierung tätigen Industriefirmen durchgeführt. KW - Holzbalkendecken KW - Altbausanierung Y1 - 2018 IS - 2/2011 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Schanda, Ulrich A1 - Hessinger, Joachim T1 - Korrelation zwischen Geher und Norm-Hammerwerk bei der Trittschallübertragung T2 - Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Trittschall KW - Bewertung KW - Normhammerwerk Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Riedhammer, Korbinian A1 - Bocklet, Tobias A1 - Nöth, Elmar T1 - Compensation of Extrinsic Variability in Speaker Verification Systems on Simulated Skype and HF Channel Data T2 - 2011 IEEE International Conference on Acoustics, Speech and Signal Processing (ICASSP), Prague, Czech Republic, May 2011. N2 - In this work we focus on speaker verification on channels of varying quality, namely Skype and high frequency (HF) radio. In our setup, we assume to have telephone recordings of speakers for training, but recordings of different channels for testing with varying (lower) signal quality. Starting from a Gaussian mixture / support vector machine (GMM/SVM) baseline, we evaluate multi-condition training (MCT), an ideal channel classification approach (ICC), and nuisance attribute projection (NAP) to compensate for the loss of information due to the transmission. In an evaluation on Switchboard-2 data using Skype and HF channel simulators, we show that, for good signal quality, NAP improves the baseline system performance from 5% EER to 3.33% EER (for both Skype and HF). For strongly distorted data, MCT or, if adequate, ICC turn out to be the method of choice. KW - speaker verification KW - channel compensation Y1 - 2011 SP - 4840 EP - 4843 ER - TY - CHAP A1 - Riedhammer, Korbinian A1 - Gropp, Martin A1 - Nöth, Elmar T1 - A Novel Lecture Browser Using Key Phrases and Stream Graphs T2 - Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Erlangen-Nürnberg N2 - We present a novel lecture browser that utilizes ranked key phrases displayed on a stream graph to overcome the shortcomings of traditional extractive (query-based) summaries. The system extracts key phrases from the ASR transcripts, performs an unsupervised ranking, and displays an initial number of phrases on the stream graph. This graph gives an intuition of when which key phrase is spoken, and how dominant it is throughout the lecture. The user can select the phrases to be displayed and furthermore adjust the ranking of the all phrases. All user interactions are logged to a server to improve the ranking algorithms and provide user specific rankings. KW - Speech Recognition Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Schanda, Ulrich T1 - Resonant system for the absorption of low frequency impact noise and for the damping of low frequency vibrations T2 - European Acoustics Association (EAA) (ed.), Forum Acusticum KW - Schallmesstechnik KW - Schalldämmung Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Schemme, Michael T1 - Langfaserverstärkte Thermoplaste–Status und Perspektiven T2 - Tagungsband Fachtagung: Thermoplastische Faserverbundkunststoffe KW - Kunststoff Y1 - 2020 SN - 978-3-931864-52-1 PB - PRINT COM CY - Erlangen ER - TY - CHAP A1 - Schemme, Michael T1 - Langfaserverstärkte Thermoplaste (LFT) – Entwicklungsstand und Perspektiven T2 - Tagungsband Int. SKZ-Fachtagung: Technische Kunststoffe - Leistungspotentiale und Trends KW - FVK Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Schloßer, Philipp T1 - Vorteilsannahme und rechtfertigende Genehmigung nach § 331 Abs. 3 StGB in der Praxis der Klinikverwaltung JF - Medizinrecht KW - Klinikverwaltung KW - § 331 StGB Y1 - 2018 SP - 623 ER - TY - CHAP A1 - Schröder, E. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Untersuchungen zur Sprachverständlichkeit als raumakustischer Parameter von Mehrpersonenbüros T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. DAGA KW - Schallmesstechnik KW - Raumakustik Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina T1 - Das legitime Kind zwischen Konstruktion und Materialität T2 - Kindheitsbilder und die Akteure generationaler Arrangements N2 - Der vorliegende Beitrag befasst sich anhand eines Bundesverfassungsgerichtsurteils zu »heimlichen Vaterschaftstests« mit Fragen nach der Materialität von Kindheit. Die rechtliche Verwertbarkeit eines Vaterschaftstests für die Vaterschaftsanfechtung, beziehungsweise die das mögliche Anrecht auf Kenntnis der Abstammung des eigenen Kindes verbindet naturalisierende Vorstellungen von Eltern-Kind-Beziehungen mit rechtlichen Regelungen. So entsteht eine Wechselwirkung: das legitime Kind materialisiert sich einerseits in der Idee der Fortsetzung des Selbst als das »genetisch eigene Kind« und andererseits in der Idee des rechtmäßigen Kindes, das durch die genetische Abstammung begründet wird. Genetische Informationen tragen damit nicht nur zur Naturalisierung der Vorstellung von »eigenen« Kindern bei, sie dienen auch als naturalisierende Begründung der rechtmäßigen Vater-Kind-Beziehung. Wie nimmt die genetische Wahrheit diesen Status in der Legitimation einer Beziehung ein und welchen Beitrag kann diese Verfasstheit für die Beantwortung der Frage nach der Materialität von Kindheit leisten? Welche Form erlangt Kindheit in der Konzeption eines Generationenverhältnisses, das auf biologische Abstammung fundiert wird und in welcher Beziehung steht diese Konzeption zu ihrer rechtlichen Normierung? KW - Kind Y1 - 2011 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-531-92713-8_4 SP - 59 EP - 68 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Schutter, Sabina T1 - "Richtige" Kinder: Von heimlichen und folgenlosen Vaterschaftstests T3 - Kindheit als Risiko und Chance N2 - Wie wird Vaterschaft ermittelt? Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu so genannten heimlichen Vaterschaftstests hat einen Anspruch auf die genetische Abstammungsklärung verankert. Ziel dieser Klärung ist es für Väter, festzustellen, ob ihr rechtliches Kind auch ihr biologisches Kind ist. Dem Urteil folgte ein Gesetz zur Klärung der Abstammung. Das neue Gesetz schafft den „stets sicheren“ Vater. Wie ist es vor diesem Hintergrund um die Sicherheit des Kindes bestellt? In welchem Verhältnis stehen Vaterrechte und Kinderrechte? Diesen Fragen geht Sabina Schutter anhand eines diskursanalytischen Verfahrens nach. KW - Vaterschaft Y1 - 2011 SN - 978-3-531-18059-5 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - RPRT A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Vom Prozessmodell „automatisch“ zum ausführbaren Workflow mit der ARIS Process Governance KW - ARIS KW - Process Governance KW - Prozessoptimierung Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Steidl, Stefan A1 - Riedhammer, Korbinian A1 - Bocklet, Tobias A1 - Hönig, Florian A1 - Nöth, Elmar T1 - Java Visual Speech Components for Rapid Application Development of GUI based Speech Processing Applications T2 - INTERSPEECH 2011, 12th Annual Conference of the International Speech Communication Association, Florence, Italy, August 2011. N2 - In this paper, we describe a new Java framework for an easy and efficient way of developing new GUI based speech processing applications. Standard components are provided to display the speech signal, the power plot, and the spectrogram. Furthermore, a component to create a new transcription and to display and manipulate an existing transcription is provided, as well as a component to display and manually correct external pitch values. These Swing components can be easily embedded into own Java programs. They can be synchronized to display the same region of the speech file. The object-oriented design provides base classes for rapid development of own components. KW - Speech Processing Applications KW - Java KW - Graphical User Interfaces (GUI) KW - Rapid Application Development (RAD) Y1 - 2011 SP - 3257 EP - 3260 ER - TY - JOUR A1 - Stromeck-Faderl, A. A1 - Pentlehner, Dominik A1 - Kensy, U. A1 - Dick, B. T1 - High-resolution electronic spectroscopy of the BODIPY chromophore in supersonic beam and superfluid helium droplets JF - CHEM-PHYS-CHEM, Special Issue: Laser Chemistry and Spectroscopy N2 - We present the fluorescence excitation and dispersed emission spectra of the parent compound of the boron dipyrromethene (BODIPY) dye class measured in a supersonic beam and isolated in superfluid helium nanodroplets. The gas‐phase spectrum of the isolated molecules displays many low‐frequency transitions that are assigned to a symmetry‐breaking mode with a strongly nonharmonic potential, presumably the out‐of‐plane wagging mode of the BF2 group. The data are in good agreement with transition energies and Franck–Condon factors calculated for a double minimum potential in the upper electronic state. The corresponding transitions do not appear in the helium droplet. This is explained with the quasi‐rigid first layer of helium atoms attached to the dopant molecule by van der Waals forces. The spectral characteristics are those of a cyanine dye rather than that of an aromatic chromophore. KW - Helium nanodroplets KW - Electronic spectroscopy KW - BODIPY Chromophore Y1 - 2011 IS - 12 ER - TY - CHAP A1 - Versen, Martin T1 - DRAM Failure Analysis and Defect Localization Techniques, Microelectronics Failure Analysis T2 - Desk Reference Sixth Edition N2 - Comprehensive guide to the process and test methods used for electronic device failure analysis. Contains dozens of articles—contributed by industry experts—covering a wide range of topics involving the failure analysis of microelectronics. It places the most important and up-to-date information on this subject at your fingertips.  Topic coverage includes:  Failure Analysis Process Flow Failure Verification  Failure Modes and Failure Classification  Special Devices (MEMS, Optoelectronics, Passives)  Fault Localization Techniques: Package Level (NDT)  Die Level (Depackaging, Photon Emission, Microthermography, Laser-Based Methods, Particle Beam Methods)  Deprocessing & Imaging Techniques: Deprocessing  General Imaging Techniques  Local Deprocessing & Imaging  Circuit Edit and Design Modification  Material Analysis Techniques  Reference Information: Important Topics for Semiconductor Devices  Failure Analysis Techniques Roadmap  Failure Analysis Operations and Management  Appendices: Failure Analysis Terms, Definitions, and Acronyms  Industry Standards KW - Microelectronics KW - DRAM Failure Analysis Y1 - 2018 PB - ASM International CY - Ohio ER - TY - CHAP A1 - Versen, Martin T1 - Worst Case Test Conditions for Defect Localization in DRAM Devices T2 - Microelectronics Seminar of the ISTFA 2011 KW - DRAM Devices KW - Microelectronics Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Versen, Martin A1 - Shankar, S. A1 - Enimidisetty, S. A1 - Bernhardt, A. A1 - Srinivasan, B. T1 - Setup for Locating PV-Cell Surface Defects Through ISC Measurements T2 - Proceedings of the 37th ISTFA 2011 KW - Photovoltaik KW - PV-Cell defects KW - ISC Measurements Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Weidner, Karl A1 - Kaspar, Michael A1 - Seliger, Norbert T1 - Innovative Leistungsmodule T2 - Produktion von Leiterplatten und Systemen (PLUS) KW - Leistungsmodule Y1 - 2011 SP - 1408 EP - 1412 ER - TY - JOUR A1 - Wirth, Heike A1 - Schutter, Sabina T1 - Versorger und Verlierer JF - DJI Impuls N2 - Das traditionelle Ernährermodell wird seltener. Vor allem junge Frauen arbeiten genausoviel wie ihre Partner. Doch sind Kinder da, steigen die Mütter ganz oder teilweise aus dem Erwerbsleben aus – mit erheblichen Risiken für ihre Alterssicherung. KW - Familie KW - Arbeit Y1 - 2011 VL - 2011 IS - 01 SP - 28 EP - 30 ER -