TY - CHAP A1 - Mecking, Simon A1 - Kruse, Tobias A1 - Châteauvieux-Hellwig, Camille A1 - Schanda, Ulrich T1 - Körperschallfelder in Brettsperrholzbauteilen des Holzmassivbaus T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - Ein Ziel des DFG-AiF-Clusterforschungsvorhabens Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten ist die Reduktion des schalltechnischen Planungsaufwandes bei der Holzmassivbauweise. Hierzu soll das Prognoseverfahren der DINEN12354 angepasst werden, welches auf einem vereinfachten Ansatz der Statistischen Energieanalyse (SEA) basiert. Der SEA-Ansatz setzt diffuse Körperschallfelder in den Bauteilen sowie deren schwache Kopplung voraus. Tatsächlich trifft diese Annahme nur bei Bauteilen mit geringer Ausbreitungsdämpfung zu. In der DINENISO 10848-1 werden Kriterien definiert, wann Körperschallfelder in Bauteilen als hinreichend diffus gelten. In diesem Beitrag werden Messergebnisse von Körperschallfeldern an Brettsperrholzelementen im Hinblick auf die genannten Annahmen der SEA diskutiert. Die Bereiche des Nahfeldes um den Anregungspunkt sowie der Bauteilränder werden den pauschalen, geometrischen Vorgaben der Messvorschrift aus der DINENISO 10848-1 gegenüber gestellt. Die Erkenntnisse werden zum Einen zur Definition der Subsystemeinteilung in der SEA-Modellierung und zum Anderen für eine Bewertung von Messergebnissen herangezogen. KW - Körperschall KW - Materialeigenschaften KW - Verlustfaktor KW - Holzmassivbau KW - Vibroakustik Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Kruse, Tobias A1 - Schanda, Ulrich T1 - Ausbreitungsdämpfung von Körperschall in plattenförmigen Strukturen T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - In der Bauakustik werden bei der Berechnung der schalltechnischen Eigenschaften von Bauteilen ausreichend diffuse Körperschallfelder angenommen. In der Holzmassivbauweise mit modernen Holzwerkstoffen, wie Brettsperrholz, ist die innere Dämpfung der Bauteile im Vergleich zum Mauerwerks- und Betonbau höher, somit die Ausbildung eines Körperschall-Diffusfeldes nicht gesichert. Zum Verständnis der Ausbildung des Körperschallfeldes ist die Messung der Ausbreitungsdämpfung hilfreich. Diese erfolgt über eine Messung des Schnellepegels als Funktion des Abstandes zum Anregungspunkt. Für einen Vergleich mit theoretischen Modellen muss ebenso der Gesamtverlustfaktor bestimmt werden. In diesem Beitrag werden Messergebnisse der Körperschallfelder in unterschiedlichen plattenförmigen Bauteilen und der Vergleich zu theoretischen Ansätzen präsentiert. Zunächst werden homogene Strukturen am Beispiel von Metall- und Gipskartonplatten GKB betrachtet. Diese Messungen erfolgten an frei hängenden Elementen in unterschiedlichen Dimensionen bei punktförmiger Anregung. Im Anschluss wird ein Brettsperrholz-Bauteil BSH als orthotropes Material bei Punkt- sowie bei Linienanregung betrachtet. KW - Körperschall KW - Dämpfung KW - Holzmassivbau KW - Vibroakustik Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Konle, Elke A1 - Schanda, Ulrich T1 - Vertraulichkeit und ungestörtes Arbeiten mit Raum-in-Raum-Systemen in offenen Bürolandschaften T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), DAGA. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Mittlerweile sind in Deutschland 50 % aller Beschäftigten, zumindest teilweise, an einem Büroarbeitsplatz tätig [1]. Das Thema des Bürolärms tritt dabei zunehmend in den Fokus; 43 % der Büroangestellten fühlen sich gelegentlich bis sehr häufig von Lärm gestört [1]. In offenen Bürolandschaften kann durch den Einsatz von Raum-in-Raum-Systemen dieser Problematik begegnet werden. Zum einen soll durch Besprechungsraum der Grundgeräuschpegel im gesenkt werden, zum anderen soll deren Nutzung als Büro ein ungestörter Arbeitsbereich geschaffen werden, an dem auch vertrauliche Gespräche geführt werden können. Unter welchen Voraussetzungen die Anforderungen an Vertraulichkeit bzw. Ungestörtheit erreicht werden können, wurde innerhalb einer Versuchsreihe an einem Raum-in-Raum-System messtechnisch ermittelt. KW - Großraumbüro KW - Raumakustik KW - RaumImRaum KW - Schallschirm KW - BlackBox Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Betz, Katja A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Berechnung der installierten Körperschallleistung im Holzrahmenbau T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2016, 42. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Aachen. N2 - Zur Prognose der von haustechnischen Anlagen ausgehenden Körperschallübertragung ist als Eingangsgröße die installierte Körperschallleistung erforderlich. Für den Massivbau wurde hierfür ein Ingenieurverfahren, die sogenannte Empfangsplattenmethode entwickelt. Dieses Verfahren ist allerdings nur dann direkt anwendbar, wenn die Empfangsstrukturen eine im Vergleich zur Körperschallquelle deutlich kleinere Anregbarkeit aufweisen. Im Holzrahmenbau ist oft das Gegenteil der Fall. Zudem weisen Leichtbaustrukturen durch die versteifende Rahmenbauweise örtlich stark variierende Eigenschaften in Bezug auf die Anregbarkeit auf. Aus diesen Gründen müssen für die Berechnung der installierten Körperschallleistung im Holzrahmenbau die Eigenschaften der Quelle und der Struktur für alle Kontaktpunkte bekannt sein. Zudem sind sämtliche Interaktionen zwischen den Kontaktpunkten zu berücksichtigen. Im Rahmen der vorgestellten Arbeit wurde hierfür eine Referenzquelle mit vier Kontaktpunkten entwickelt und messtechnisch vollständig erfasst. Ebenso wurden die Struktureigenschaften einer Holzrahmenbauwand an den jeweiligen Befestigungspunkten messtechnisch bestimmt. Aus diesen Größen konnte die installierte Körperschallleistung exakt berechnet werden. Mögliche Vereinfachungen dieser Berechnungen wurden systematisch untersucht und mit den exakten Werten verglichen. Hierfür wurde der resultierende Schalldruckpegel in einem Empfangsraum herangezogen. Dieser wurde mittels empirischer Übertragungsfunktionen zwischen installierter Körperschallleistung und Schalldruck bestimmt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden sowohl für eine Laborsituation als auch für eine Bausituation diskutiert. KW - Körperschall KW - Körperschallquellen KW - Holz-Leicht-Bau Y1 - 2016 ER - TY - RPRT A1 - Stauss, Kilian A1 - Ober, Thorsten T1 - Masterprojekt Möbeldesign »bulthaup« N2 - Das Unternehmen Bulthaup gehört zu den erfolgreichsten designorientierten Unternehmen in Deutschland. Die Gestaltung der Produkte, die visuelle Kommunikation und die Markenwerte entsprechen sowohl denen der Weißen Moderne der 1920er und 1930er Jahre als auch der deutschen Moderne der Nachkriegszeit, die mit der Hochschule für Gestaltung Ulm ihren Höhepunkt fand. In einem Forschungsprojekt mit der Hochschule Rosenheim unter Beteiligung der beiden Fakultäten »Innenarchitektur« sowie »Holztechnik und Bau« sollte untersucht werden, ob die mit den Möbeln über ihre Materialien und deren Verarbeitung kommunizierten Markenwerte von bulthaup international verstanden werden oder ob hier kulturraumspezifische Adaptionen notwendig sind. Über ein breit angelegtes Projekt, an dem sowohl Studierende des Masterstudiengangs Innenarchitektur, Spezialisierung Möbeldesign, und Studierende des Bachelorstudien­ganges Holztechnik arbeiteten, wurden sechs verschiedene asiatische Kulturräume hinsichtlich ihrer technischen und kulturellen Material- und Oberflächentraditionen sowie ihrer Koch- und Ess-Kultur untersucht. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse wurden dann im letzten Projektschritt für jeden Kulturraum zwei Material- und Oberflächen-Kollektionen entwickelt, die sowohl den Markenwerten von bulthaup als auch den Werten und dem Geschmack im jeweiligen Kulturraum entsprechen. Prof. Kilian Stauss und Prof. Thorsten Ober KW - Masterstudium Innenarchitektur Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-2050 ER - TY - JOUR A1 - Reinhardt, Jonas A1 - Werning, Hanno T1 - Kriterium EI im Holzbau rechnerisch nachweisen JF - FeuerTrutz Magazin N2 - Kurzbericht über eine Bachelorarbeit, in der verschiedene Verfahren für den rechnerischen Nachweis des Raumabschlusses von Holzbauteilen auf Konstruktionen mit Verwendbarkeitsnachweisen angewendet und die Ergebnisse verglichen wurden. KW - Feuerwiderstand KW - Holzbauteile KW - Brandschutz KW - Raumabschluss Y1 - 2016 VL - 2016 IS - 05 SP - 24 EP - 27 PB - FeuerTrutz Network GmbH CY - Köln ER - TY - RPRT A1 - Stauss, Kilian T1 - Masterprojekt Schletter N2 - Die Energiewende wird das bestimmende Thema für die nächsten Jahrzehnte sein, auch für gestaltende Berufsfelder wie die Innenarchitektur. Die Erzeugung regenerativer Energien, die Reduzierung des Energieverbrauchs gerade von atomar erzeugter Energie (bis hin zum Verzicht) sind Aufgaben von großer Tragweite. Führende Volkswirtschaftler gehen davon aus, dass nur mit einer erfolgreichen Energiewende die wirtschaftliche Bedeutung Mitteleuropas erhalten werden kann und führende Sozialwissenschaftler sprechen davon, dass die Generationengerechtigkeit sowie die Verteilung von Ressourcen in der Gesellschaft nur so verbessert werden wird. Die Energiewende betrifft jedoch nicht nur die privaten Haushalte und die Produktions- und Arbeitstätten in einer Gesellschaft, sondern zunehmend auch den öffentlichen Raum. Wenn wir die individuelle Mobilität weg von fossilen Brennstoffen hin zu elektrischer Energie entwickeln wollen (Elektroautos, Pedelecs, Elektroroller), dann müssen im öffentlichen Raum Auflade- und Parkmöglichkeiten für diese Fahrzeuge angeboten werden. Elektrischer Strom war jedoch bisher eine Ressource, die man aus Gründen des unkontrollierten Verbrauchs und der damit verbundenen Kosten sowie aus Gründen der Sicherheit nicht überall bereitstellen wollte. Dies wird sich ändern müssen, denn Bewohner und Besucher von Städten tragen mittlerweile eine Vielzahl von elektrischen Geräten bei sich, die immer wieder der Aufladung bedürfen (Mobiltelephone, laptops, Digitalkameras, Tablet-PC´s). Dazu kommen die schon erwähnten elektrisch angetriebenen Individualverkehrsmittel. Wir werden nicht davon ausgehen können, dass alle diese Geräte in Zukunft nur zu Hause oder am Arbeitsplatz aufgeladen werden können. Also eine Stromtankstelle? Eher nicht, hier wird nur das Relikt der Tankstelle für fossile Brennstoffe als Bild bemüht. Diese war der Ort, an dem teure, hochexplosive flüssige oder gasförmige Brennstoffe verkauft wurden. Der Kontakt mit diesen Brennstoffen war unangenehm (Gerüche) und beim Kontakt mit der Haut, den Augen oder den Atemwegen gesundheitsschädlich. Das Tanken fossiler Brennstoffe ist deswegen ein Vorgang, den man in so kurzer Zeit wie möglich durchführen will. Die Tankstelle für fossile Brennstoffe entwickelte sich deswegen nicht als Ort mit Aufenthaltsqualitäten. Eine Aufladestelle für elektrische Energie hat ganz andere Grundvoraussetzungen: Erstens ist elektrische Energie an fast jeder Stelle einer Stadt verfügbar, da von einem hundertprozentigen Netzausbau auszugehen ist. Die Aufladestellen können also theoretisch überall errichtet werden. Zweitens ist elektrische Energie für Haut, Augen und Atemwege nicht gesundheitsschädlich. Drittens benötigt das Aufladen von Akkus Zeit, die Aufladestelle muß also für ihre Nutzer Aufenthaltsqualitäten bieten. Viertens ist elektrische Energie multifunktional. Man kann damit nicht nur Fahrzeuge aufladen, sondern jede Art von elektrischen Geräten mit einem Akku. Fünftens können an einer solchen Stromabgabestelle auch elektrische Verbraucher ohne Akkus betrieben werden. Und sechstens kann der benötigte Strom auch gleich an der Stromabgabestelle selbst regenerativ erzeugt und für einen zeitverzögerten Verbrauch gespeichert werden. Das Forschungsprojekt »Public Design für die Energiewende« wurde an der Hochschule Rosenheim, Fakultät Innenarchitektur, Fachgebiet Interior Design, in Zusammenarbeit mit der Schletter GmbH, Haag i. Obb., unter der Leitung von Prof. Kilian Stauss im Wintersemester 2012/2013 mit sieben Studierenden des Masterstudienganges Innenarchitektur durchgeführt, die ihre Konzeptionen und Entwürfe bis hin zu maßstäblichen Modellen und Prototypen entwickelten. KW - Masterstudium Innenarchitektur Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-2022 ER - TY - RPRT A1 - Stauss, Kilian T1 - Touch down and take off N2 - Touch Down: Im Eingangsbereich einer Wohnung für eine vierköpfige Familie muss also heute Platz für 16 Jacken oder Mäntel und 12 Paar Schuhe bzw. Stiefel vorgehalten werden. Das Entrée ist der Start der Raumfolge einer Privatwohnung, der Touch Down. Hier entscheidet sich, wie man ankommt, wie man begrüßt, wie man empfangen wird und wie man sich fühlt. Trotzdem ist in keiner Wohnung Platz beziehungsweise Mobiliar vorgesehen, das die zeitgenössischen Massen bewältigen oder organisieren könnte. Also eher ein Crash anstatt eines Touch Down. Take Off: Der Eingangsbereich einer Wohnung ist auch das Ende einer Raumfolge, die im Privaten beginnt und im Öffentlichen endet. Hier entscheidet sich, in welcher Stimmung man die Wohnung verlässt, zur Schule, zur Arbeit oder in die Stadt geht. Aber das Ablegen von Oberbekleidung und Schuhen ist nicht das Gleiche wie das Anziehen. Auch hier hat zeitgenössisches Mobiliar große Schwächen. Die Aufgabe der Studierenden im 4. Semester im Fach »Interior Design« war es, neue Lösungen für Touch Down and Take Off in einer privaten Wohnung zu entwerfen, in der auch Gäste ein- und ausgehen. Als Mindestvorgabe für die zu bewältigenden Massen galten 16 Jacken oder Mäntel und 12 Paar Schuhe. Eine Materialvorgabe gab es nicht. Die Lösung mussten vom jeweiligen Team bis zum Ende des Semesters im Maßstab 1:1 als Prototyp aus Originalmaterialien umgesetzt und komplett bestückt präsentiert werden. Prof. Kilian Stauss KW - Bachelorstudium Innenarchitektur Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-2036 ER - TY - RPRT A1 - Stauss, Kilian T1 - Projekt P N2 - Projekt »P« – Wohnen und Arbeiten in einem nachhaltig geplanten Modulsystem: Der Architekt Wolfgang Bühler wandte sich mit der Idee eines Forschungsprojektes über Inneneinrichtungen zu dem von ihm entwickelten Modulbausystem an die Fakultät für Innenarchitektur der Hochschule Rosenheim, seinen ehemaligen Studienort. »P’s« sind für den Transport zusammenfaltbare und flexibel sowie temporär aufstellbare Raum­einheiten. Wie können diese universellen Strukturen nun individuell als Wohneinheiten, Büros, Hotels, Seminarräume, Flüchtlingsunterkünfte etc. ausgestattet werden, ohne dass die schnelle Auf- und Abbaubarkeit darunter leidet? Wie können die Strukturen von einer individuellen Nutzung zu einer anderen in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand umgerüstet werden? Dies war der Kern des Forschungsprojektes, welches mit Studierenden des 6. Semesters im Fach Interior Design durchgeführt wurde. Zuerst standen dabei unterschiedliche Nutzungsszenarien im Fokus, von denen dann die Gemeinsamkeiten herausgearbeitet wurden. Zum Projekt­ende wurden zwei Ausstattungsszenarien von den Studierenden als Prototypen im Maßstab 1:1 umgesetzt. Das Projekt fand im Sommersemester 2014 statt. Prof. Kilian Stauss KW - Bachelorstudium Innenarchitektur Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-2008 ER - TY - RPRT A1 - Stauss, Kilian T1 - Forschungsprojekt »Küchen für Architektur in der Konversion« N2 - Küchen für Architektur in der Konversion: Über ein Semester hatte ein Projektteam aus 32 Studierenden der Fakultät für Innenarchitektur und der Fakultät für Holztechnik vom Hausgerätehersteller und Einbaugerätespezialist Constructa-Neff den Auftrag, neue Küchenmöblierungen mit neuen und zukunftsfähigen Designkonzepten zu entwickeln. Die Bearbeitung des interdisziplinär angelegten Forschungsprojektes gliederte sich in die Phasen »Recherche und Analyse«, »Entwurf« und »Realisierung«, sowie den Prototypenbau. Betreut wurde das interfakultative Forschungsprojekt von Prof. Kilian Stauss, Fakultät für Innenarchitektur, und von Prof. Thorsten Ober, Fakultät für Holztechnik und Bau, sowie von Oswald Schmidt (technisches Personal). Unterstützung erhielten die Studierenden auch von Kommilitonen und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Fakultäten. Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts: Ziel des Forschungsprojekts war es, Küchenmöblierungen zu schaffen und zu entwickeln, die sich in die relativ kleinen, aber bekannten Grundrisse älterer, sanierter Siedlungswohnungen von mehrgeschossigen Wohnhäusern integrieren lassen. Außerdem sollten sie den aktuellen Ansprüchen an einen modernen Küchenraum entsprechen. Diese haben sich über die vergangenen Jahrzehnte grundlegend geändert. Neben ihrer Grundfunktion, der gemeinsamen Zubereitung und Aufnahme von gesunder Nahrung, hat die moderne Küche zahlreiche neue Anforderungen zu erfüllen: Zum einen ist sie in den Mittelpunkt der Wohnung gerückt. Zweitens ist sie als neutrale Zone ein wichtiger Kommunikationsbereich und bedeutender Lebensraum zugleich geworden. Drittens müssen neue Küchen eine Steigerung des Komforts bei zugleich einfacherer Anpassung und flexibler Geräteintegration bieten. KW - Bachelorstudium Innenarchitektur Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-1764 ER -