TY - GEN A1 - Karlinger, Peter ED - Karlinger, Peter T1 - Spritzgießmaschinen und Spritzgießen KW - Spritzguss Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Zentgraf, Peter A1 - Erb, S. ED - Zentgraf, Peter T1 - IMPACT OF ELECTRIC PROPULSION UNCERTAINTY ON ORBIT PREDICTION N2 - This paper analyses the achievable performance of the orbit prediction for a geostationary satellite using clusters of electrical propulsion (EP) thrusters for station-keeping and a star tracker based attitude control system. The challenge in the orbit prediction is that the real electrical propulsion thrust is known with limited accuracy only. In combination with thrust pointing errors, these inaccuracies can accumulate to large orbit position errors during long low thrust burn arcs. The discrepancy between real and predicted satellite position is determined in terms of probability and as a worst case scenario. KW - Orbit prediction KW - Electric propulsion KW - Satellite position Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Muscat, Dirk A1 - Moser, Stefan T1 - Offenlegungsschrift DE102008060087A1 N2 - Die Erfindung betrifft eine Brust­prothese, die aus einem schalenförmigen Körper aus einem weich-elastisch eingestellten Kunststoff besteht, der in Kunststoffolien zu einer oder mehreren Kammern einge­schweißt ist. Erfindungsgemäß wird das Füllmaterial mit polymeren Farbstoffen eingefärbt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Färben von Brustprothesen. KW - Brustprothese Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Muscat, Dirk A1 - Moser, Stefan A1 - Reusch, Michaela T1 - Europäische Patentschrift EP2133042B1 KW - Brustprothese Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grischa, Günther A1 - Muscat, Dirk T1 - Veröffentlichte Internationale Patentanmeldung WO2012156349A3 BT - VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON GEGENSTÄNDEN MIT IN GIESSHARZ EINGEGOSSENEN INKLUSIONEN, SOWIE GEGOSSENE GEGENSTÄNDE KW - Giessharz Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Grischa, Günther A1 - Schildhauer, Stefan A1 - Muscat, Dirk T1 - Offenlegungsschrift DE102012106391A1 BT - Verfahren zur Einbettung von Dekor-Körpern in eine Polymer-Matrix N2 - Ein Verfahren zur Einbettung von Dekor-Körpern in eine Silikongummi-Matrix umfasst das Auf­tragen einer ersten aushärtbaren Polysiloxanzusammenset­zung auf eine Grundplatte und Angelieren der ersten Po­lysiloxanzusammensetzung; das Aufbringen der Dekorkör­per auf die angelierte erste Polysiloxanzusammensetzung; das Ausfüllen von Zwischenräumen zwischen den Dekorkör­pern mit einer zweiten aushärtbaren Polysiloxanzusammen­setzung; und das Aushärten der Polysiloxanzusammenset­zungen zu einer transparenten Polysiloxan-Matrix mit dar­in eingebetteten Dekor-Körpern. Ein weiteres Verfahren zur Einbettung von Dekor-Körpern in eine Silikongummi-Matrix umfasst das Auftragen einer aushärtbaren Polysiloxanzu­sammensetzung auf eine Grundplatte und Aufbringen der Dekor-Körper vor dem Angelieren der ersten Polysiloxan­zusammensetzung; das Einsinkenlassen der aufgebrach­ten Dekor-Körper in die aushärtende Polysiloxanzusammen­setzung derart, dass die aufgebrachten Dekor-Körper von der Polysiloxanzusammensetzung vollständig umschlossen werden; und das Aushärten der Polysiloxanzusammenset­zungen zu einer transparenten Polysiloxan-Matrix mit den darin eingebetteten Dekor-Körpern derart, dass eine Mehr­zahl der eingebetteten Dekor-Körper von der Polysiloxanzu­sammensetzung vollständig umschlossen bleibt. KW - Polymer-Matrix Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Muscat, Dirk A1 - Voit, Johann A1 - Hefenbrock, Sophia T1 - Patentschrift DE102015014912B4 BT - Beschichtung für ein medizinisches Instrument, Verfahren zu dessen Beschichten und mit diesem Verfahren beschichtetes medizinisches Instrument N2 - Beschichtung für ein medizinisches In­strument, das nach seinem Einführen in einen menschlichen oder tierischen Körper mit dessen Körperflüssigkeit in Kon­takt gelangt, umfassend eine Materialzusammensetzung, die wenigstens ein Phosphorylcholin umfassendes Polymer enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialzusam­mensetzung für ein medizinisches Instrument, das auf sei­ner Oberfläche Polyurethan enthält oder das daraus gänzlich besteht, eine auf das medizinische Instrument aufbringba­re Haftungsvernetzungsschicht aus einem chemischen Haft­vermittler und einem mit diesem vernetzten Alkohol, min­destens einem zweiwertigen Alkohol mit zwei primären OH­Gruppen, und das wenigstens eine Phosphorylcholin um­fassende Polymer enthält, welches auf der Haftungsvernet­zungsschicht als gesonderte Schicht aufgebracht sowie auf dieser und gegebenenfalls mit dieser vernetzt ist. KW - Beschichtung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Strübbe, Nicole A1 - Dirk, Muscat A1 - Zenz, Vitus ED - European Patent Office, T1 - DEVICE FOR THE PRODUCTION OF BIOPOLYMERS FROM BIOMASS (EP4130532A1) N2 - Pressure lock (10), extruding apparatus (50) for high pressure extrusion, process for producing biopolymers from biomass and use of the extruding apparatus for a process for producing biopolymers from biomass allowing continuous operation of a high pressure process. KW - Pressure KW - Extrusion Y1 - 2023 ER -