TY - GEN A1 - Berger, Yvonne A1 - Yang, Xifan ED - Berger, Yvonne ED - Yang, Xifan T1 - „Gebildet, patriotisch, postmodern? Wie Chinas junge Generation tickt“. Chinas Moderne Begreifen – Europäische Reflexionen. Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), Universität Bonn KW - China, Generation, Bildung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Thalhammer, Regina A1 - Lüftl, Katharina T1 - „Da wird bis zur letzten Sekunde gewartet“. Das Erleben von Übergangsprozessen im Kontext von Pflegebedürftigkeit aus der Perspektive der Gesundheitsberufe. Eine Grounded Theory Studie. Poster für den EbM Kongress in Berlin am 13.März 2024 KW - Übergänge KW - Pflegebedürftigkeit Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Berger, Yvonne ED - Berger, Yvonne T1 - „Aufstieg durch Leistung? Bildungsbiographien der Generation Post-Mao und aktuelle Debatten“. Gesellschaftliche Herausforderungen für das Alltagsleben: Blick auf unterschiedliche Arten von Druck / 社会生活挑战 – 压力面面观, 36. Chinesisch-deutsches Treffen, China-Zentrum e.V., Ludwigshafen a. Rhein KW - China, Biographien, Bildung, Soziale Mobilität Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Link, Friederike A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Müller, Martin A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Zwischenergebnisse aus dem Projekt HiPo Health – High Potentials for Healthcare Studies. Vortrag beim Workshop „Partnerschaften zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs in der Pflege““. TH Rosenheim am 18.9.2020 KW - wissenschaftliche Karrieren in der Pflege Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Ziele ausbildungsintegrierender Bachelorstudiengänge in der Pflege. Forum Berufliche Einmündung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 9.02.2017 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Nick, Carola A1 - Kardas, Leopold A1 - Lüftl, Katharina T1 - Wohn- und Technikberatung in der Pflege bzw. mit welchen Schlüsselproblemen sind Akteur*innen der Sozial- und Gesundheitsberufe bei der Technik- und Wohnberatung älterer Menschen konfrontiert und wie gehen sie damit um? 17. Bremer Pflegekongress am 10. Mai 2023 KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Emmerich, Johannes T1 - Wissen - Können - Haltung: Befragung Studierender zur Kompetenzentwicklung in dualen und vollzeitregulären Studienformaten der Sozialen Arbeit KW - TH Rosenheim, Tag der Forschung 2022 Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Weibliche Führungs- und Leitungsminorität in sozialen Unternehmen. Potentiale der Praxisforschung zur Analyse von Barrieredeterminanten und Handlungsimplikationen. T2 - Vortrag im Rahmen des Forschungskollegs Betriebspädagogik, Landau (Pfalz), Juni 2010. KW - Weibliche Führungsrollen KW - Soziale Unternehmen KW - Praxisforschung KW - Barrieredeterminanten Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Link, Friederike ED - Lüftl, Katharina T1 - Was können wir von pflegenden Angehörige in den Gemeinden Flintsbach und Brannenburg lernen? Ergebnisse des Forschungsvorhabens PAsst – Pflegende Angehörige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt stärken und unterstützen. Virtueller Workshop mit pflegenden Angehörigen am 10. März 2022 KW - Pflegende Zugehörige, Pflegende Angehörige Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Link, Friederike ED - Lüftl, Katharina T1 - Was belastet, was unterstützt pflegende Angehörige in den Gemeinden Flintsbach und Brannenburg? Ergebnisse des Forschungsvorhabens PAsst – Pflegende Angehörige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt stärken und unterstützen. Virtueller Workshop mit Expert*innen für die Begleitung pflegender Angehöriger am 9. März 2022 KW - Pflegende Angehörige, Pflegende Zugehörige Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grischa, Günther A1 - Muscat, Dirk T1 - Veröffentlichte Internationale Patentanmeldung WO2012156349A3 BT - VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON GEGENSTÄNDEN MIT IN GIESSHARZ EINGEGOSSENEN INKLUSIONEN, SOWIE GEGOSSENE GEGENSTÄNDE KW - Giessharz Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. T1 - Using the DMAIC Process Improvement Flow at Hanwag GmbH KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Emmerich, Johannes A1 - Linßer, Janine ED - Botzum, Edeltraud ED - Emmerich, Johannes ED - Linßer, Janine T1 - Unterschiedliche Studienformate – unterschiedliche Professionalitätsentwicklung? Ein Vergleich der Ausprägung professioneller Handlungskompetenz bei Vollzeit- und Dualstudierenden, Online-Tagung Herausforderungen im dualen Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik KW - Bildungsforschung, Duales Studium, Studienformate, Bildungsförderung, Kompetenzentwicklung, Online-Befragung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Emmerich, Johannes A1 - Linßer, Janine T1 - Unterschiedliche Studienformate - unterschiedliche Professionalitätsentwicklung? Ein Vergleich der Ausprägung professioneller Handlungskompetenz bei Vollzeit- und Dualstudierenden, Online-Tagung Herausforderungen im dualen Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik KW - Bildungsforschung; Duales Studium; Studienformate; Bildungsförderung; Kompetenzentwicklung; Online-Befragung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Berger, Yvonne ED - Berger, Yvonne T1 - The (Re)Making of the Chinese Working Class - Biographical Perspectives on Habitus Transformation and Social Inequality, IV ISA Forum of Sociology, Porto Alegre, Brazil KW - Biography, Social Class, Sociology, China Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: „Demokoffer“ für die Wohn- und Technikberatung. Poster für die Fachtagung „Länger leben zuhause“ des Projektes „DeinHaus4.0 – Niederbayern“ der Technischen Hochschule Deggendorf, 26.10.-27.10.2023 KW - Wohn- und Technikberatung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Beneken, Gerd ED - BICCnet, T1 - Studienziel: Software Ingenieur(in), Studentische Projekte mit KMU N2 - Agenda: Studienziel Software-Ingenieur(in) � Projekte im Rahmen des Informatik-Studiums � Projektbeispiele -IT Partner in Forschungsprojekten Labor für Software-Technik -IT Partner in Forschungsprojekten -Einzelanfertigungen für genau einen Kunden -Unterstützung von Startups / Testen von Geschäftsideen -Projekte mit kleinen und mittleren Unternehmen � Zusammenarbeit mit FH: Nächste Schritte KW - Software Engineering KW - kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina T1 - Strategien der Patienten- und Familienedukation zur Förderung des selbstbestimmten Lebens daheim. Vortrag beim Bremer Pflegekongress am 16.5.2024 KW - Patientenedukation Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Karlinger, Peter ED - Karlinger, Peter T1 - Spritzgießmaschinen und Spritzgießen KW - Spritzguss Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. T1 - SPC at Melon Helmets, Production Problem at Melon Helmets KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. T1 - Six-Sigma Production Process Improvement at Kopschitz Kerzen GmbH KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Froitzheim, Ulf J. T1 - Schwarze Schwäne aus dem Hörsaal T2 - brand eins KW - Ulf J. Froitzheim über Benstetter F. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold ED - Lüftl, Katharina T1 - Schlüsselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Zwischenergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 Oberbayern. Poster für die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen‘ vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg KW - Technikberatung, Anwendung technischer Assistenzsysteme, Pflege Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Lüftl, Katharina T1 - Schlüsselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Zwischenergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 Oberbayern. Poster für die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen‘ vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg KW - Patientenedukation Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 27.06.2011 zu: Armin Rohm (Hrsg.): Change-Tools II. Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen. T2 - socialnet Rezensionen KW - Methoden der Prozessmoderation KW - Prozessberater Y1 - 2011 PB - managerSeminare Verlags GmbH CY - Bonn ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 27.05.2014 zu: Rixa Regina Kroehl: Change Management. Veränderungsinitiativen erfolgreich steuern. T2 - socialnet Rezensionen KW - Change Management Y1 - 2014 PB - UVK Verlagsgesellschaft mbH CY - Konstanz ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 25.09.2012 zu: Rudolf Dadder: Anleitung zum Selbstmanagement. T2 - socialnet Rezensionen KW - Selbstmanagement Y1 - 2012 PB - Bertuch Verlag CY - Weimar ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 22.12.2009 zu: Edelgard Vacek: Wie man über Wandel spricht. Perspektivische Darstellung und interaktive Bearbeitung von Wandel in Organisationsprozessen. T2 - socialnet Rezensionen KW - Wandel in Organisationsprozessen Y1 - 2009 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 21.09.2011 zu: Rolf Arnold: Veränderung durch Selbstveränderung. Impulse für das Changemanagement. T2 - socialnet Rezensionen KW - Changemanagement Y1 - 2011 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Promovieren mit Fachhochschulabschluss T2 - Vortrag im Interdisziplinären Promotionszentrum der Universität Koblenz-Landau, März 2015. KW - Promovieren mit FH-Abschluss Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. ED - The Case Centre, T1 - Process Quality Monitoring at Altis Semiconductor KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Praxisaufträge für Studierende. 2. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 21.02.2017 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Praxisaufträge für dual Studierende im Pflegealltag. Konzept und erste Erfahrungen. Münchner Fachtag für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege. KSH München am 13.3.2019 KW - Praxisanleitung Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Praxisanleitung im dualen Bachelorstudiengang Pflege. 1. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 23.02.2016 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Huber, Johannes T1 - PI/03: "Vater - wo bist Du?" Konzeptionelle und handlungspraktische Reflexionen über die Zusammenarbeit mit Vätern in Familien, Workshop T2 - 28. Jahrestagung der GAIMH / 3. Early Life Care Konferenz N2 - Väter stellen in der Familienbildung und Präventionsarbeit eine wichtige Zielgruppe dar, die einerseits gern gesehen, andererseits mitunter sehr schwer ‚zu greifen‘ ist. Die Erfahrung lehrt, dass was allgemein und im besten Sinn an Familien und Eltern adressiert ist, Väter nur bedingt oder manchmal gar nicht erreicht. Der Workshop intendiert einerseits einen Einblick in die Väterforschung und Entwicklungsbedeutsamkeit von Vätern für Kinder zu vermitteln, andererseits der individuellen Vielfältigkeit von Vätern und gelebten Vaterschaften gerecht zu werden. Auf Basis eines triadisch-systemischen Verständnisses von früher Elternschaft sollen die praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgegriffen und mit den theoretischen Konzepten der Väterforschung (selbst)reflexiv in Verbindung gebracht werden, um mögliche Zugangswege zur Zusammenarbeit mit Vätern zu entdecken. KW - Väterforschung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Beneken, Gerd ED - Software & Support Media GmbH, T1 - PHP ist nur was für Hackerbuden? Über die Bedeutung von PHP im Informatikstudium", N2 - Vortrag zum Thema PHP im Informatikstudium KW - PHP KW - Informatikstudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina T1 - Pflegeberufliche Handlungskompetenz in der Anwendung technischer Assistenzsysteme. Ein Scoping Review. Poster für das 7. Ambient Medicine Forum vom 23.-24. März in Kempten KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Rastinger, Andrea A1 - Weichselgartner, Lisa A1 - Müller, Martin A1 - Lüftl, Katharina T1 - Pflege in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft gestalten. Ergebnisse einer qualitativen Studie im Rahmen eines Studienprojektes. (Posterpräsentation) BT - Posterpräsentation T2 - 10. DGP-Hochschultag, Osnabrück 8. November 2019 KW - Pflegestudium Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika A1 - Husmann, Kai ED - Auer, Veronika T1 - Perspectives of a future-proof logistics applied to the natural raw material supply in the Cluster Region (Plan C). Postersession. KW - Bioökonomie KW - Cluster Region KW - raw material supply Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Patienten- und Familienedukation zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens älterer Menschen daheim. Entwicklung von Demonstrationskoffern für die Wohnberatung im Rahmen eines Lehr-/Lernprojektes. Poster für den 13. DGP-Hochschultag ‚Pflegewissenschaft im Dialog‘ am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main KW - Wohnberatung, Pflege Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Muscat, Dirk A1 - Voit, Johann A1 - Hefenbrock, Sophia T1 - Patentschrift DE102015014912B4 BT - Beschichtung für ein medizinisches Instrument, Verfahren zu dessen Beschichten und mit diesem Verfahren beschichtetes medizinisches Instrument N2 - Beschichtung für ein medizinisches In­strument, das nach seinem Einführen in einen menschlichen oder tierischen Körper mit dessen Körperflüssigkeit in Kon­takt gelangt, umfassend eine Materialzusammensetzung, die wenigstens ein Phosphorylcholin umfassendes Polymer enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialzusam­mensetzung für ein medizinisches Instrument, das auf sei­ner Oberfläche Polyurethan enthält oder das daraus gänzlich besteht, eine auf das medizinische Instrument aufbringba­re Haftungsvernetzungsschicht aus einem chemischen Haft­vermittler und einem mit diesem vernetzten Alkohol, min­destens einem zweiwertigen Alkohol mit zwei primären OH­Gruppen, und das wenigstens eine Phosphorylcholin um­fassende Polymer enthält, welches auf der Haftungsvernet­zungsschicht als gesonderte Schicht aufgebracht sowie auf dieser und gegebenenfalls mit dieser vernetzt ist. KW - Beschichtung Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Eng, W.K. A1 - Ott, Holly C. A1 - Mei, C.S. T1 - Optimising Process Flows in Dragon Fruit Jam Production KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika A1 - Keil, Philipp A1 - Zscheile, Mathias ED - Auer, Veronika T1 - Optimierung der Nutzungspfade in der holzbasierten Bioökonomie (Posterbeitrag). auf der Tagung Biobasierte Chemie im Fluss. KW - Bioökonomie KW - Holz Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly A1 - Girata Sastoque, Lina Maria A1 - Brunsmeier, Martin A1 - Bayer, Claudia T1 - On the Cutting Edge of Wood Technology - Ensuring Sustainable Wood Flows T2 - Research in Bavaria - Spotlight KW - wood KW - sustainability KW - wood-based products Y1 - 2021 UR - https://www.research-in-bavaria.de/wood-technology ER - TY - GEN A1 - Grischa, Günther A1 - Schildhauer, Stefan A1 - Muscat, Dirk T1 - Offenlegungsschrift DE102012106391A1 BT - Verfahren zur Einbettung von Dekor-Körpern in eine Polymer-Matrix N2 - Ein Verfahren zur Einbettung von Dekor-Körpern in eine Silikongummi-Matrix umfasst das Auf­tragen einer ersten aushärtbaren Polysiloxanzusammenset­zung auf eine Grundplatte und Angelieren der ersten Po­lysiloxanzusammensetzung; das Aufbringen der Dekorkör­per auf die angelierte erste Polysiloxanzusammensetzung; das Ausfüllen von Zwischenräumen zwischen den Dekorkör­pern mit einer zweiten aushärtbaren Polysiloxanzusammen­setzung; und das Aushärten der Polysiloxanzusammenset­zungen zu einer transparenten Polysiloxan-Matrix mit dar­in eingebetteten Dekor-Körpern. Ein weiteres Verfahren zur Einbettung von Dekor-Körpern in eine Silikongummi-Matrix umfasst das Auftragen einer aushärtbaren Polysiloxanzu­sammensetzung auf eine Grundplatte und Aufbringen der Dekor-Körper vor dem Angelieren der ersten Polysiloxan­zusammensetzung; das Einsinkenlassen der aufgebrach­ten Dekor-Körper in die aushärtende Polysiloxanzusammen­setzung derart, dass die aufgebrachten Dekor-Körper von der Polysiloxanzusammensetzung vollständig umschlossen werden; und das Aushärten der Polysiloxanzusammenset­zungen zu einer transparenten Polysiloxan-Matrix mit den darin eingebetteten Dekor-Körpern derart, dass eine Mehr­zahl der eingebetteten Dekor-Körper von der Polysiloxanzu­sammensetzung vollständig umschlossen bleibt. KW - Polymer-Matrix Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Muscat, Dirk A1 - Moser, Stefan T1 - Offenlegungsschrift DE102008060087A1 N2 - Die Erfindung betrifft eine Brust­prothese, die aus einem schalenförmigen Körper aus einem weich-elastisch eingestellten Kunststoff besteht, der in Kunststoffolien zu einer oder mehreren Kammern einge­schweißt ist. Erfindungsgemäß wird das Füllmaterial mit polymeren Farbstoffen eingefärbt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Färben von Brustprothesen. KW - Brustprothese Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud T1 - Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten – Partizipation als Anspruch und Herausforderung für soziale Berufe (Vortrag) N2 - Vortrag an der akademischen Feier zum Abschluss der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät Soziale Arbeit, Katholische Stiftungshochschule München, September 2023. KW - Partizipation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Berger, Yvonne ED - Berger, Yvonne T1 - Negotiating Ambiguities – Translation and its Challenges in Qualitative Research, 18th International Congress of Qualitative Inquiry, Champaign-Urbana, USA KW - Qualitative Research, Translation Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Fieber, Andreas A1 - Eggerl, Matthias ED - Wendrock, Daniel T1 - Nachhaltigkeitsbericht DER GEMEINDE ROTT A. INN 2021 N2 - Zusammenfassung Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinde Rott a. Inn 2021 Rott a. Inn ist eine kleine Gemeinde im Süden des deutschen Bundeslandes Bayern. Mit ihren rund 4.000 Einwohnern repräsentiert sie größenmäßig eine durchschnittliche Kommune in ihrer Region. Sie liegt rund 50 Kilometer von der nächstgelegenen Metropole München entfernt. Mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nimmt Rott a. Inn in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Kaum eine Kommune ihrer Größe hat bisher einen solchen Bericht veröffentlicht. Um den Bericht in die globalen Nachhaltigkeitsbestrebungen einzubetten, wurde dieser streng an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet. Der Nachhaltigkeitsbericht ist zweigeteilt: im ersten Teil berichten verschiedene Akteure und Institutionen der Kommune über Ihre Bestrebungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Gemeindeverwaltung unter Führung von Bürgermeister Daniel Wendrock legt darin bereits umgesetzte Maßnahmen, Projekte, die sich noch in der Umsetzung befinden und mittelfristige Pläne dar. Daneben berichten die Referenten des Gemeinderats, die Beauftragten der Gemeinde, Vertreter von Arbeitskreisen, Verbänden, der Schule, der Kirchengemeinschaft und der Wirtschaft über ihre Bemühungen. Eine qualitative Einschätzung ist auf Basis des ersten Teils des Nachhaltigkeitsberichts aufgrund seines individuellen Charakters nur schwer möglich. Es zeigt sich jedoch, dass die aktuellen Herausforderungen und die Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln bei den verschiedenen Akteuren durchaus präsent sind. Entsprechende Bemühungen werden von den Entscheidungsträgern der Kommune aktiv unterstützt. Der zweite Teil des Nachhaltigkeitsberichts ist datengestützt. In ihm werden anhand von 78 Indikatoren relevante Bereiche untersucht. Jedem der siebzehn SDGs wurden mehrere solcher Indikatoren zugeordnet. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Gemeinde zwar einige Zielwerte bereits erreicht, in anderen Bereichen jedoch noch Nachholbedarf hat. Dies betrifft beispielsweise den Ausbau der erneuerbaren Energien oder den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Politik und Verwaltung. Besonders deutlich wurde darüber hinaus, dass es in vielen Bereichen an einer validen Datengrundlage mangelt. Hier müssen Verbesserungen in der Kommune selbst, aber auch durch die übergeordneten Ebenen erfolgen. N2 - Summary of the Sustainability Report Rott a. Inn 2021 Rott a. Inn is a small municipality in the south of the german state of Bavaria. Counting roughly 4,000 inhabitants, it represents an averagely sized municipality in its region. It is located about 50 kilometers from the nearest major city, Munich. With the preparation of a sustainability report, Rott a. Inn has taken on a pioneering role in Germany. So far, hardly any other municipality of its size has published such a report. To embed the report in global sustainability efforts, it was strictly aligned with the United Nations' 17 Sustainable Development Goals (SDGs). The sustainability report is divided into two parts: in the first part, various parties and institutions of the municipality report on their efforts for sustainable development. The municipal administration, led by Mayor Daniel Wendrock, presents measures that have already been implemented, projects that are still being implemented and medium-term plans. In addition, the speakers of the municipal council, the commissioners of the municipality, representatives of working groups, associations, the school, the church community and the business community report on their efforts. As the first part of the sustainability report is individual in nature, it is difficult to make a hereon based qualitative assessment. However, is clearly visible that the various parties are aware of the current challenges and the need for sustainable action. Corresponding efforts are actively supported by the decision-makers of the municipality. The second part of the sustainability report is data-based. It examines relevant fields based on 78 indicators. Several such indicators have been assigned to each of the 17 SDGs. The result demonstrated that although the municipality has already achieved some target values there is still room for improvement in others. This applies, for example, to the expansion of renewable energies or the proportion of women in leadership positions in politics and administration. It also became particularly clear that there is a lack of valid data in many areas. Improvements must be made here, both in the municipality itself and on higher levels. N2 - Resumen del Informe de Sostenibilidad de Rott a. Inn 2021 Rott a. Inn es un pequeño municipio en el sur del estado alemán de Baviera. Con sus aproximadamente 4.000 habitantes, representa un municipio medio en su región en términos de tamaño. Se encuentra a unos 50 kilómetros de Múnich, la metropolis más cercana. Con la elaboración de un informe de sostenibilidad, Rott a. Inn ha asumido un papel pionero en Alemania. Casi ningún municipio de su tamaño ha publicado hasta ahora un informe de este tipo. Con el fin de integrar el informe en los esfuerzos globales de sostenibilidad, se alineó estrictamente con los 17 Objetivos de Desarrollo Sostenible (ODS) de las Naciones Unidas. El informe de sostenibilidad se divide en dos partes: en la primera, los diferentes actores e instituciones del municipio informan sobre sus esfuerzos en pro del desarrollo sostenible. La administración municipal, dirigida por el alcalde Daniel Wendrock, presenta las medidas que ya se han aplicado, los proyectos que aún se están ejecutando y los planes a medio plazo. Además, los portavoces del consejo municipal, los representantes del municipio, los representantes de los grupos de trabajo, las asociaciones, la escuela, la comunidad eclesiástica y la comunidad empresarial dan cuenta de sus esfuerzos. Es difícil hacer una evaluación cualitativa sobre la base de la primera parte del informe de sostenibilidad debido a su carácter individual. Sin embargo, se puede observar que los desafíos actuales y la necesidad de una actuación sostenible están definitivamente presentes en la mente de los distintos actores. Los esfuerzos correspondientes cuentan con el apoyo activo de los responsables del municipio. La segunda parte del informe de sostenibilidad se basa en datos. Examina las áreas relevantes sobre la base de 78 indicadores. Se asignaron varios de estos indicadores a cada uno de los diecisiete ODS. Como resultado, queda claro que aunque el municipio ya ha alcanzado algunos objetivos, todavía tiene que ponerse al día en otras áreas. Esto se refiere, por ejemplo, a la expansión de las energías renovables o a la proporción de mujeres en puestos de liderazgo en la política y la administración. También queda especialmente claro que hay una falta de datos válidos en muchos ámbitos. Las mejoras deben realizarse en el propio municipio, pero también en los niveles superiores. KW - Kostengünstige Erstellung kommunaler Nachhaltigkeitsberichte KW - Nachhaltigkeitsbericht KW - Kommune KW - Sustainable Development Goals KW - Agenda 2030 KW - Indikatoren Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-18968 SP - 1 EP - 136 ER - TY - GEN A1 - Fieber, Andreas A1 - Eggerl, Matthias ED - Gemeinde Pfaffing, Erster Bürgermeister Josef Niedermeier, T1 - Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinde Pfaffing 2023 N2 - Zusammenfassung Nachhaltigkeitsbericht für die Gemeinde Pfaffing 2023 Pfaffing ist eine Gemeinde im Süden des deutschen Bundeslandes Bayern. Mit ihren 4.214 Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand per 31.12.2021) repräsentiert sie größenmäßig eine durchschnittliche Landgemeinde in ihrer Region. Sie liegt rund 50 Kilometer von der nächstgelegenen Metropole München entfernt. Mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nimmt Pfaffing in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Kaum eine Kommune ihrer Größe hat bisher einen solchen Bericht veröffentlicht. Um den Bericht in die globalen Nachhaltigkeitsbestrebungen einzubetten, wurde dieser an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet. Der Nachhaltigkeitsbericht ist zweigeteilt: Im ersten Teil berichten verschiedene Akteure und Institutionen der Kommune über Ihre Bestrebungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Gemeindeverwaltung unter Führung von Bürgermeister Josef Niedermeier legt darin bereits umgesetzte Maßnahmen sowie Projekte, die sich noch in der Umsetzung befinden und mittelfristige Pläne dar. Daneben berichten die Referenten des Gemeinderats, die Beauftragten der Gemeinde, Vertreter von Arbeitskreisen, Verbänden, der Schule, der Kirchengemeinschaft und der Wirtschaft über ihre Bemühungen. Eine qualitative Einschätzung ist auf Basis des ersten Teils des Nachhaltigkeitsberichts aufgrund seines individuellen Charakters nur schwer möglich. Es zeigt sich jedoch, dass die aktuellen Herausforderungen und die Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln bei den verschiedenen Akteuren durchaus präsent sind. Entsprechende Bemühungen werden von den Entscheidungsträgern der Kommune aktiv unterstützt. Der zweite Teil des Nachhaltigkeitsberichts ist datengestützt. In ihm werden anhand von 79 Indikatoren relevante Bereiche untersucht. Jedem der 17 SDGs wurden mehrere solcher Indikatoren zugeordnet. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Gemeinde zwar einige Zielwerte bereits erreicht, in anderen Bereichen jedoch noch Nachholbedarf hat. Dies betrifft beispielsweise den Ausbau der erneuerbaren Energien oder den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Politik und Verwaltung. Weiterhin ist die Fließgewässerqualität verbesserungswürdig. Besonders deutlich wurde darüber hinaus, dass es in vielen Bereichen an einer validen Datengrundlage mangelt. Hier müssen Verbesserungen in der Kommune selbst, aber auch durch die übergeordneten Ebenen erfolgen. N2 - Summary of the Sustainability Report of Pfaffing 2023 Pfaffing is a small municipality in the south of the Ggerman state of Bavaria. With its 4,214 inhabitants (as of 31.12.2021), it represents an averagely sized municipality in its region in terms of size. It is located about 50 kilometers from the nearest metropolis major city, Munich. With the preparation of a sustainability report, Pfaffing has taken on a pioneering role in Germany. So far, hardly any other municipality of its size has published such a report so far. To embed the report in global sustainability efforts, it was strictly aligned with the United Nations' 17 Sustainable Development Goals (SDGs). The sustainability report is divided into two parts: In the first part, various actors parties and institutions of the municipality report on their efforts for sustainable development. The municipal administration, led by Mayor Josef Niedermeier, presents measures that have already been implemented, projects that are still being implemented and medium-term plans. In addition, the speakers of the municipal council, the commissioners of the municipality, representatives of working groups, associations, the school, the church community and the business community report on their efforts. As the first part of the sustainability report is individual in nature, it is difficult to make a hereon based qualitative assessment. It is difficult to make a qualitative assessment based on the first part of the sustainability report due to its individual nature. However, it can be seen that it is clearly visible that the various parties are aware of the current challenges and the need for sustainable action are definitely present among the various actors. Corresponding efforts are actively supported by the decision-makers of the municipality. The second part of the sustainability report is data-based. It examines relevant areas fields based on 79 indicators. Several such indicators have been assigned to each of the 17 SDGs. As a result, it becomes clear The result demonstrated that while although the municipality has already achieved some target values, it still has some catching up to do in other areas there is still room for improvement in others. This applies, for example, to the expansion of renewable energies or the proportion of women in leadership positions in politics and administration. Further, quality of the natural watercourses of Pfaffing needs improvement. It also became particularly clear that there is a lack of valid data in many areas. Improvements must be made here, both in the municipality itself and by the on higher levels. N2 - Resumen del Informe de Sostenibilidad de Rott a. Inn 2021 Rott a. Inn es un pequeño municipio en el sur del estado alemán de Baviera. Con sus aproximadamente 4.000 habitantes, representa un municipio medio en su región en términos de tamaño. Se encuentra a unos 50 kilómetros de Múnich, la metropolis más cercana. Con la elaboración de un informe de sostenibilidad, Rott a. Inn ha asumido un papel pionero en Alemania. Hasta ahora, casi ningún municipio de su tamaño ha publicado un informe de este tipo. Con el fin de integrar el informe en los esfuerzos globales de sostenibilidad, se lo ha alineado estrictamente con los 17 Objetivos de Desarrollo Sostenible (ODS) de las Naciones Unidas. El informe de sostenibilidad se divide en dos partes: en la primera, los diferentes actores e instituciones del municipio informan sobre sus esfuerzos para el desarrollo sostenible. La administración municipal, dirigida por el alcalde Daniel Wendrock, presenta las medidas que ya se han aplicado, los proyectos que aún se están ejecutando y los planes a medio plazo. Además, los portavoces del consejo municipal, los representantes del municipio, los representantes de los grupos de trabajo, las asociaciones, la escuela, la comunidad eclesiástica y la comunidad empresarial dan cuenta de sus esfuerzos. Debido a su carácter individual, hacer una evaluación cualitativa sobre la base de la primera parte del informe de sostenibilidad debido a su carácter individual es difícil. Sin embargo, se puede observar que los desafíos actuales y la necesidad de una actuación sostenible están definitivamente presentes en la mente de los distintos actores. Los esfuerzos correspondientes cuentan con el apoyo activo de los responsables del municipio. La segunda parte del informe de sostenibilidad se basa en datos. Examina las áreas relevantes sobre la base de 78 indicadores. Se asignaron varios de estos indicadores a cada uno de los diecisiete ODS. Como resultado, queda claro que aunque el municipio ya ha alcanzado algunos objetivos, todavía tiene que ponerse al día en otras áreas. Esto se refiere, por ejemplo, a la expansión de las energías renovables o a la proporción de mujeres en puestos de liderazgo en la política y la administración. Además es evidente que hay una falta de datos válidos en muchos ámbitos. Las mejoras deben realizarse en el propio municipio, pero también en los niveles superiores. KW - Kostengünstige Erstellung kommunaler Nachhaltigkeitsberichte KW - Nachhaltigkeitsbericht KW - Kommune KW - Sustainable Development Goals (SDGs) KW - Agenda 2030 KW - Indikatoren Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-20107 SP - 1 EP - 152 ER -