TY - CHAP A1 - Stanzel, Silke A1 - Schäfle, Claudia A1 - Junker, Elmar ED - Lock, Arjan T1 - Impact of Interactive Teaching Methods on Heterogeneity T2 - Proceedings of the 10th international conference on Physics Teaching in Engineering Education N2 - We describe an investigation of the heterogeneity in conceptual understanding of first-year engineering students by using the force concept inventory (FCI) as a diagnostic tool. The average FCI pre- and posttest results depend significantly on the type of school graduation. Even interactive teaching methods that have proven to be more effective in learning outcome cannot dissolve this heterogeneity within the first year of university study. KW - active learning methods KW - Force Concept Inventory KW - heterogeneity KW - learning outcomes Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-13096 SN - 978-90-9031874-5 SP - 1 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Stanzel, Silke A1 - Junker, Elmar A1 - Graupner, Franziska T1 - Der Hörsaal als Labor: aktivierende Lehre auf dem Prüfstand JF - Die Neue Hochschule N2 - An der TH Rosenheim sind die Lehrenden der Physikgrundlagen für alle technischen Studiengänge in einer Fakultät beheimatet. Das erleichtert und befördert den Austausch nicht nur fachlicher Themen sondern auch didaktischer Fragestellungen. Das zunehmend heterogene Vorwissen der Studierenden sowie die Unzufriedenheit mit studentischen Prüfungsleistungen und eher passiver Unterrichtsbeteiligung gaben den Ausschlag, die Didaktik in den Blick zu nehmen um die Wirksamkeit der Lehre zu erhöhen. Das „Scholarship of Teaching and Learning“ gibt Auskunft darüber, ob das Ergebnis den Aufwand rechtfertigt. Der FCI-Konzepttest zeigt eindeutig die Wirksamkeit der verwendeten aktivierenden Lehrmethoden JiTT und PI. Die Prüfungsergebnisse erweisen sich nicht in gleichem Maße für eine quantitative Analyse als geeignet. Die Auswertung der Daten in Bezug auf Teilnahmeverhalten und Bestehensraten legt den Schluss nahe, dass bei Anwendung studierendenzentrierter und aktivierender Lehrmethoden signifikant mehr Studierende zu einem früheren Zeitpunkt die Klausur erfolgreich ablegen. KW - Scholarship of Teaching and Learning KW - aktivierende Lehre KW - Peer Instruction KW - Just in Time Teaching KW - Force Concept Inventory Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-17352 VL - 2021 IS - 2 SP - 20 EP - 23 PB - DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH CY - Berlin ER -