TY - RPRT A1 - Wambsganß, Mathias A1 - Spindler, Uli A1 - Alscher, Florian A1 - Botsch, Rafael A1 - Hauck-Bauer, Eva A1 - Kerschberger, Alfred T1 - Abschlussbericht: Monitoring - Eine Militärbrache auf dem Weg zur Nullenergiestadt N2 - In einem beispielhaften Pilotprojekt wird das ehemalige Kasernengelände bei Bad Aibling zur "Nullenergiestadt" saniert und modernisiert. Dabei beschäftigt sich das Projekt mit Fragen des energieeffizienten Bauens in Bestand und Neubau, sowie mit der ganzheitlichen Betrachtung von Gebäuden im Verbund zu Siedlungen, Kommunen und Städten. Im Rahmen eines durch das BMWi geförderten Forschungsprojekts wird das Vorhaben wissenschaftlich begleitet. Die Hochschule Rosenheim übernimmt im Projekt das energetische Monitoring und dessen Auswertung. Neben dem Monitoring der Einzelgebäude ist dabei ein wesentlicher Bestandteil die Betrachtung eines niedrigtemperierten Nahwärmenetzes, das im Sommer ausschließlich über große Solarthermieflächen gespeist wird. In diesem Low-Ex-Ansatz sind auch Innovationen wie die "Fassadenheizung", die Untersuchung dezentraler vs. zentraler Lüftungsanlagen in der Gebäudesanierung und die Planung höchst energieeffizienter Gebäude ein Thema. KW - Energieeffizienz KW - Quartiersplanung KW - Nahwärme KW - Monitoring Y1 - 2015 ER -