TY - BOOK A1 - Hansen, Kirsten A1 - Jurczyk, Karin A1 - Schutter, Sabina ED - Expertenkommission Familie, T1 - Familienpolitik für das 21. Jahrhundert BT - Herausforderungen, Innovationen und Synergien N2 - Familie und Gesellschaft befinden sich im Wandel. Die klassische Familie mit Vater, Mutter und Kindern, die ein Leben lang besteht, gibt es immer seltener. Andere Formen wie Ein-Eltern-Familie, Patchworkfamilie oder unverheiratete Paare mit Kindern lösen das klassische Modell immer mehr ab. Die Politik ist jedoch längst nicht auf diese flexibleren Familienformen eingestellt. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen einen Weg finden, um die Situation von Familien zu verbessern. So brauchen wir eine ausreichende Zahl von Kitaplätzen für Kinder unter drei Jahren, und auch eine gute Ganztagsbetreuung in Schulen kann wesentlich dazu beitragen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Doch auch ältere Kinder brauchen Zeit mit ihren Eltern, um sich zu glücklichen und ausgeglichenen Menschen entwickeln zu können. Und schließlich müssen sich vermehrt erwachsene Kinder um ihre immer älter werdenden Eltern kümmern - auch für diese Familienaufgaben muss Zeit geschaffen werden. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung wurde gegründet, um Fragen rund um das Thema Familie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Verbesserungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft anzuregen. Dieses Buch fasst einige der Diskussionen mit Experten zusammen und soll anregen, über neue Wege in der Familienpolitik nachzudenken. KW - Familienpolitik Y1 - 2011 SN - 978-3-86793-369-8 PB - Verlag Bertelsmann Stiftung CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Jurczyk, Karin A1 - Schutter, Sabina ED - Kreft, D. ED - Mielenz, I. T1 - Familienpolitik T2 - Wörterbuch soziale Arbeit KW - Familienpolitik Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-2082-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER -