TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Kerres, Andrea ED - Lüftl, T1 - Die fragen schon nach: Warum, wieso, weshalb? Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung im Rahmen der Begleitforschung von Pflege dual an der KSFH München. Pflegefachtag der Schön Klinik München Harlaching in Kooperation mit der KSFH München. München am 26.11.2014 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Praxisaufträge für Studierende. 2. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 21.02.2017 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Ziele ausbildungsintegrierender Bachelorstudiengänge in der Pflege. Forum Berufliche Einmündung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 9.02.2017 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Praxisanleitung im dualen Bachelorstudiengang Pflege. 1. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 23.02.2016 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Müller, Martin ED - Lüftl, T1 - Chancen und Herausforderungen des dualen Bachelorstudienganges Pflege für Studierende, Arbeitgeber, Pflegebedürftige und die Gesellschaft. Festakt zur Eröffnung des Studienganges Pflege an der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 14.10.2015 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Lüftl, Katharina A1 - Kerres, Andrea T1 - „Ich denk mal, dass andere Bereiche […] die mit Handkuss aufnehmen“. Einschätzungen von Pflegedienstleitungen zum Einsatz von Absolventen des dualen Pflegestudienganges in der direkten Pflege JF - Pflegewissenschaft KW - Pflege KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2012 VL - 14 IS - 1 PB - hpsmedia CY - Nidda ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina T1 - Führungskräfte im Zwiespalt. Akademisierung der Pflegepraxis ja, aber auch in der eigenen Einrichtung? T2 - Pflegewissenschaft praxisnah. Antworten auf klinisch relevante Fragen KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 SP - 51 EP - 86 PB - facultas CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Lüftl, Katharina A1 - Kerres, Andrea T1 - Ausbildungsintegrierender Bachelorstudiengang „Pflege Dual“. Eine Einschätzung des Einführungsprozesses aus Sicht der beteiligten Pflegelehrer JF - PADUA KW - Duales Pflegestudium KW - Pflege Y1 - 2018 VL - 4 IS - 5 PB - hogrefe CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Lüftl, Katharina A1 - Kerres, Andrea T1 - Einführung des ausbildungsintegrierenden Bachelorstudienganges Pflege Dual an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München in Kooperation mit fünf Berufsfachschulen – Erste Ergebnisse aus der Begleitforschung JF - Pflegewissenschaft KW - Pflege KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2010 VL - 12 IS - 11 PB - hpsmedia CY - Nidda ER - TY - JOUR A1 - Lüftl, Katharina A1 - Fritz, Elfriede ED - hpsmedia, T1 - Lernvoraussetzungen sowie gemeinsames Lernen von Auszubildenden und Studierenden. Am Beispiel von Berufsfachschulen mit ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengängen JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe N2 - Wenn sich Berufsfachschulen für Gesundheits- und Krankenpflege an ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengängen beteiligen, lernen Studierende dort häufig gemeinsam mit Auszubildenden der traditi-onellen Ausbildung in heterogen zusammengesetzten Berufsfachschulklassen. Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, die Lernvoraussetzungen von Auszubildenden und Studierenden sowie die Auswir-kungen des gemeinsamen Lernens aus der Sicht von Pflegelehrenden darzustellen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Lernvoraussetzungen von Auszubildenden und Studierenden unterscheiden. Zudem verweisen die Ergebnisse darauf, dass das gemeinsame Lernen von Auszubildenden und Studierenden bereichernde Effekte für das Lernklima hat. KW - Pflege KW - Lernvoraussetzung KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 VL - 5 IS - 2 ER -