TY - CHAP A1 - Herz, Jonas A1 - Lorenz, Katharina A1 - Muscat, Dirk A1 - Strübbe, Nicole T1 - Polymeric core-shell and mono-material fibers for concrete reinforcement T2 - AIP Conference Proceedings N2 - A reinforcement of concrete structures is needed because of the low tensile strength of concrete. Corrosion of the usually used steel reinforcments cause issues during time. Therfore, alternative reinforcements produced from non-corosive materials - like polymer fibers - become more interesting. A polymer fiber has to reach high mechanical properties and a good bonding ability to concrete. Both properties can be influenced by the selection of polymer and the used production process. Two polymers, polypropylene and aliphatic polyketone are tested within this study. First mono-material fibers of each material are produced and tested, later the materials are combined in a core-shell fiber. All fibers are produced by standard extrusion or coextrusion and a later drawing process. The mechanical properties are determined by tensile tests. The calculation of interfacial shear strength from single fiber pull-out tests allows an evaluation of the bonding ability. Additionally, fiber surface before and after pull-out is examined using reflected light microscopy. Contact angle measurements are done to evaluate possible influences of the surface energy and polarity. Density measurements are used to compare weight potential of the different mono-material and core-shell fibers. The results show good mechanical properties for all fiber materials. The interfacial shear strength is ≈ 2-3 times higher for fibers with polyketone compared to the ones with polypropylene at the fibers surface, which can be explained by higher surface energy and polarity of the polyketone compared to polypropylene and different surface deformation during pull-out. Lower densities are reached by fibers containing polypropylene. KW - polymer fibers KW - concrete reinforcement KW - core-shell fiber KW - coextrusion KW - polypropylene KW - polyketone Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1063/5.0204946 VL - 3158 IS - 1 ER - TY - CHAP A1 - Hagemann, Steffen A1 - Hensler, Ana-Sophie A1 - Figueiredo e Silva, Rosaline Cristina A1 - Tsikos, Harilaos ED - Huston, David ED - Gutzmer, Jens T1 - Light Stable Isotope (O, H, C) Signatures of BIF-Hosted Iron Ore Systems: Implications for Genetic Models and Exploration Targeting T2 - Isotopes in Economic Geology, Metallogenesis and Exploration N2 - Stable isotope data from hypogene (i.e., below the line of weathering) iron oxides and gangue minerals from BIF-hosted iron ore deposits in Australia, South Africa, and Brazil have significantly assisted in constraining different hydrothermal fluid sources and fluid flow models during the upgrade of BIF to iron ore. The δ18O values on iron oxides from BIF and different paragenetic stages of enrichment display a consistent decrease from unenriched BIF (4–9‰) to as low as −10‰ for high-grade iron ore. This large shift in oxygen isotope values is interpreted as evidence for enormous incursion of ‘ancient’ meteoric water into fault and fracture zones at the time of iron enrichment during the Archean and Paleoproterozoic time. The δ18Ofluid values of paragenetically early iron oxides of > 4‰ suggest the involvement of magmatic fluids in greenstone belt-hosted Carajás-type iron ore deposits, and basinal brines in basin-hosted Hamersley-type deposits. In contrast, the paragenetically late stage iron oxides in the metamorphosed, basin hosted iron ore deposits of the Quadrilátero Ferrífero display δ18Ofluid values > 6‰. This reflects the renewed deep crustal, hypogene (metamorphic or magmatic) fluid influx. Carbon and oxygen isotope data on carbonates in BIF and hydrothermally altered iron ore indicate that carbon in the latter is not derived from BIF units, but represents either magmatic carbon in the case of the Carajás-type deposits or carbon within the underlying basin stratigraphy as in the case of the Hamersley-type iron deposits. The systematic decrease of δ18O values in iron oxides from the early to late paragenetic stages and from the distal to proximal alteration zone, including the ore zone, may be used as a geochemical vector. In this case, oxygen isotope analyses on iron oxides provide a potential exploration tool, particularly for targeting the extension of iron ore bodies or entirely concealed high-grade iron ore deposits, in which hematite/magnetite are frequently the only mineral that can be readily analysed. KW - iron ore mineralogy KW - stable isotope analyses KW - genetic model KW - oxygen carbon isotopes Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-27897-6_12 SP - 373 EP - 397 PB - Springer CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Rosière, C. A. A1 - Santos, J. O. S. A1 - Silveira Braga, F. A1 - Hensler, Ana-Sophie A1 - Rolim, V. K. A1 - Bekker, A. T1 - Multiple Hydrothermal Iron-Formation Upgrading Events in Southeastern São Francisco Craton JF - The Journal of Geology N2 - Large-scale, hypogene iron mineralization systems developed recurrently in the São Francisco craton in association with two orogenies. During the ca. 2.1–2.0 Ga Trans-Amazonian orogeny, low-temperature and low-to-moderate-salinity metamorphic fluids resulted in carbonatization-related iron enrichment of the early Paleoproterozoic Cauê Iron Formation (IF) of the Minas Supergroup (MSG) as well as short-distance iron mobilization. Monazite from the iron-oxide veins yielded a SHRIMP 232Th/208Pb date corresponding to fluid circulation coeval with the migmatization of the Archean tonalite-trondhjemite-granodiorite crust. During the Ediacaran to Cambrian Brasiliano orogeny, when the São Francisco craton was consolidated in its present configuration, hydrothermal fluids repeatedly mineralized the Cauê IF and the younger IFs of the lower Espinhaço Supergroup. Far-field hydrothermal alteration associated with distinct Fe mineralization episodes widely affected Meso- to Neoproterozoic sequences as well as Archean to Paleoproterozoic terranes of the cratonic core. Circulation of hydrothermal fluids during the Brasiliano orogeny caused desilicification, iron mobilization, and widespread alteration of the rocks. The alteration events are dated with monazite and xenotime intergrown with hematite, anatase, and recrystallized rims of detrital zircons from interlayered quartzites and of igneous zircons from pegmatites, granites, acidic volcanic rocks, and orthogneisses, yielding U-Pb dates between 542 and 493 Ma. U-Pb dates point to five Cambrian hydrothermal events from the waning stages to the aftermath of the Brasiliano orogeny. These hydrothermal fluid circulation events correspond to the emplacement ages of four granite suites and pegmatites that lasted from the final stages of the collision to the collapse of the Araçuaí-West Congo orogen. Episodic circulation of fluids continued for approximately 2 billion years after IF deposition on the eastern São Francisco craton with the formation of high-grade iron ore deposits and resetting of the IF trace-element inventory. KW - iron ore mineralogy KW - geochronology KW - hydrothermal iron ore Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1086/715242 VL - 129 IS - 3 SP - 283 EP - 296 PB - The University of Chicago Press CY - Chicago ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno A1 - Udo-Joachim, Meyer T1 - Brandschutztechnische Einstufung von Mauerwerk JF - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Artikel behandelt die Nachweisführung zum Feuerwiderstand von Mauerwerks-Bauteilen. Es werden die möglichen bauaufsichtlichen Anforderungen an Standsicherheit und/oder Raumabschluss im Brandfall, die mögliche Nachweisführung über Bauarten als technische Baubestimmungen oder Bauarten mit Anwendbarkeitsnachweis, die Zuordnung der bauaufsichtlichen Anforderungen zu den Leistungsangaben in den Nachweisen und die Grundlagen der brandschutztechnischen Bemessung von Mauerwerksbauteilen diskutiert. KW - Mauerwerk KW - Bauordnungsrefcht KW - Brandschutz Y1 - 2024 VL - 8 IS - 1 SP - 1 EP - 12 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno T1 - Änderungen der Zuordnungstabellen für Brandverhalten – Folgen für die Technische Isolierung JF - TI Technische Isolierung N2 - Der Artikel beschreibt die Änderungen der Zuordnungstabellen für das Brandverhalten von Baustoffen bei Klassifizierung nach EN 13501-1, speziell aus dem Blick der Technischen Isolierung. Hierbei ist insbesondere zwischen "linearen Rohrdämmstoffen" und Dämmstoffen als "sonstige Bauprodukte" zu unterscheiden. KW - Brandverhalten KW - Bauordnungsrecht KW - Zuordnungstabellen Y1 - 2023 VL - 5 IS - 4 SP - 14 EP - 19 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno A1 - Schaper, Jens T1 - "Nichttragende Brandwände" - Zuordnung und Nachweismöglichkeiten unter MVV TB JF - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag behandelt den Umgang mit sogenannten "nichttragenden Brandwänden" im deutschen Bauordnungsrecht. Mit der Umstellung von der früheren Bauregelliste (BRL) auf die (Muster) Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) wurde diesen die Grundlage für die Erteilung allgemeiner bauaufsichtlicher Prüfzeugnisse und die erforderliche Zuordnung der bauaufsichtlichen Anforderungen zu Leistungsangaben in Anwendbarkeitsnachweisen entzogen. Es wird die Möglichkeit der "Verzichtserklärung" der obersten Bauaufsichtsbehörden vorgestellt. KW - Brandwand KW - MVV TB KW - Bauordnungsrecht Y1 - 2023 VL - 7 IS - 6 SP - 1 EP - 8 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno T1 - Geänderte Zuordnungstabellen für Brandverhalten „nichtbrennbar“ und „schwerentflammbar“ JF - FeuerTrutz Magazin N2 - Der Artikel stellt die tatsächlichen Änderungen der Zuordnungstabellen für das Brandverhalten von Baustoffen bei Klassifizierung nach EN 13501-1 seit MVV TB 2023/1 vor. Insbesondere wird auf die neue Begrenzung des Wertes TSP 600s bei Klassifizierung auf Grundlage von EN 13823 Ausgabe 2020 oder jünger bei den bauaufsichtlichen Anforderungen "nichtbrennbar" oder "schwerentflammbar und geringer Rauchentwicklung" eingegangen. KW - Brandverhalten KW - Zuordnungstabellen KW - EN 13501-1 Y1 - 2023 VL - 2023 IS - 4 SP - 24 EP - 29 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno T1 - Flussidagramm für Zuordnung des Brandverhaltens zu „nichtbrennbar“ für EN 13501-1 seit MVV TB 2023/1 JF - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag zeigt eine Möglichkeit zu einer systematischen Vorgehensweise zur Zuordnung des Brandverhaltens von Baustoffen zur bauaufsichtlichen Anforderung "Nichtbrennbar" bei Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 seit MVV TB 2023/1 auf. KW - Brandverhalten KW - Bauordnungsrecht KW - Zuordnungstabellen KW - nichtbrennbar Y1 - 2023 VL - 7 IS - 5 SP - 11 EP - 12 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno A1 - Stich, Florian T1 - Nachhaltigkeitsbewertung von Bauprodukten und Bauwerken – „Zuwachs“ bei der CE-Kennzeichnung JF - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag geht auf den Umgang mit der Grundanforderung (BWR) 7 "Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen" der BauPVO in der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten ein und zeigt die Verbindung zwischen den Nachhaltigkeitskennwerten der Bauprodukte mit der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken auf. KW - Nachhaltigkeit KW - Bauprodukte KW - Bauordnungsrecht Y1 - 2023 VL - 7 IS - 5 SP - 1 EP - 10 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika A1 - Zscheile, Matthias ED - Auer, Veronika T1 - Holz in der Bioökonomie: eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette Forst-Holz N2 - Der Vortrag betont die zentrale Rolle von Holz in der Bioökonomie für die notwendige Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Der Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung der Wertschöpfungskette Forst-Holz und möglichen Beschleunigern für eine bioökonomische Transformation: Interdisziplinäre Lösungskompetenz ist gefragt, um Holz als Rohstoff für zukunftsfähige Produkte zu etablieren, Holzarten, -sortimente und -qualitäten optimal den verschiedenen Verwendungen zuzuführen und die Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Ressourceneffizienz umzusetzen. Der Vortrag wurde im Rahmen des Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch gehalten. KW - Bioökonomie KW - holzbasierte Bioökonomie KW - zirkuläre Bioökonomie KW - Kreislaufwirtschaft Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Obermeier, Katharina A1 - Zier, Katja A1 - Schemme, Michael A1 - Krommes, Sandra A1 - Karlinger, Peter T1 - Closed-Loop Recycling von Organoblechen im Hybridverbund - Technische, wirtschaftliche und ökologische Betrachtung T2 - Technomer 2021 N2 - Mit steigenden Verbrauchs- und CO2-Anforderungen, aber auch dem Wandel zur Elektrifizierung des Antriebs verändert sich durch Leichtbauweise die werkstoffliche Zusammensetzung der Fahrzeuge. Faserverstärkte thermoplastische Kunststoffe substituieren zunehmend metallische Komponenten. Diese Hochleistungswerkstof-fe (sog. Organobleche) erfüllen nicht nur die steigenden Anforderungen an Leichtbau, sondern auch an die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen, sowie an die Designfreiheit einzelner Bauteile. Das Hybrid-Spritzguss-Verfahren in Verbindung mit Organoblechen hat sich in den vergangenen Jahren für die Herstellung von Funktionsbauteilen und Leichtbaustrukturen durchgesetzt. Der Vortrag befasst sich mit der werkstofflichen Rezyklierbarkeit von endlosglasfa-serverstärkten thermoplastischen Kunststoffen (Organobleche). Sortenreine Indust-rieabfälle werden dabei in einem Closed-Loop-Recyclingprozess zum Anspritzen von Funktionselementen in einem Serienbauteils genutzt. Die technische Machbarkeit als auch eine erste wirtschaftliche und ökologische Bewertung des Prozesses wird vorgestellt. KW - Closed-Loop KW - Recycling KW - Organobleche KW - Hybridbauteile KW - Thermoplast KW - Funktionalisierung KW - Kreislaufwirtschaft KW - Ökobilanzierung Y1 - 2021 SN - 978-3-939382-15-7 SP - 1 EP - 12 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Karlinger, Peter A1 - Schemme, Michael T1 - Haftungsuntersuchungen für Leichtbauanwendungen T2 - Technomer 2017 N2 - Die Verstärkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den äußeren und prozesstechnischen Einflüssen zu Erhöhung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Prüf und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben. KW - Verbundhaftung KW - Organoblech KW - Thermoplast KW - Funktionalisierung KW - Einflussfaktoren KW - Hybridbauteil KW - Stukturbauteil Y1 - 2017 SN - 978-3-939382-13-3 SP - 1 EP - 11 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Puntigam, Stephan A1 - Karlinger, Peter T1 - Energiebilanzierung von Spritzgussmaschinen zur Bestimmung der Wärmeabgabe an die Umgebung T2 - Technomer 2023 N2 - Bei der Planung von Produktionsumgebungen, insbesondere in der Reinraumtechnik, spielt die erwartete Kühllast eine entscheidende Rolle bei der Auslegung der Anlagen. Aufgrund unzureichender Datenbasis werden Klimaanlagen oft nur mit groben Schät-zungen dimensioniert. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sind konser-vative Schätzungen und Sicherheitsfaktoren unerlässlich. Allerdings führen diese Maßnahmen oft zu überdimensionierten Anlagen, die weit außerhalb des energeti-schen Optimums operieren und somit den Energieverbrauch unnötig in die Höhe trei-ben. Im Folgenden soll deshalb eine Möglichkeit betrachtet werden, um die im Betrieb anfallende Abwärme von Spritzgussmaschinen quantifizieren zu können. Es wird eine Massenstrombilanz der Spritzgussmaschine einschließlich Temperierung und Automatisierung erstellt. Darauf aufbauend wird eine detaillierte Energiebilanz ab-geleitet. Hierbei wird das Gesamtsystem in die Bestandteile Spritzgussmaschine (ein-schließlich Antriebe, Steuerung und Plastifiziereinheit), Spritzgusswerkzeug, Temperiergerät und Automatisierung geteilt. Da die Wärmeverluste nicht direkt gemes-sen werden können, werden diese bilanziell auf Basis der Energiebilanz bestimmt. Dazu werden die restlichen Bilanzgrößen durch detaillierte Messungen bestimmt. Da neben der Abwärme weitere Energieströme nicht durch Messungen erfasst werden können sind teilweise Näherungsrechnungen notwendig. Die Abwärme wird exempla-risch an einer hydraulischen und einer elektrischen Spritzgussmaschine bestimmt. Auf dieser Datenbasis werden Vereinfachungen abgeleitet, um die Abwärme ähnlicher Spritzgussmaschinen gezielter abschätzen zu können. KW - Reinraum KW - Abwärme KW - Spritzgießen Y1 - 2023 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Wiedl, Sebastian A1 - Karlinger, Peter A1 - Müller, Norbert A1 - Ruckdäschel, Holger T1 - Cellulosefaserverstärktes Polypropylen – Eigenschaftsbeeinflussung durch die Schmelzeaufbereitung T2 - Technomer 2023 N2 - Verarbeitungstemperaturen, Verweilzeit und Scherkräfte sind entscheidend, um die strukturelle Integrität von cellulosebasierten Fasern zu gewährleisten. In dieser Studie wurden die Einflüsse durch die Schmelzeaufbereitung eines cellulosefaserverstärkten Polypropylens auf die Faser und den Faserverbund untersucht. Die Schmelze wurde in einem Plastographen mit verschiedenen Rotordrehzahlen, Schmelzetemperaturen und Verweilzeiten aufbereitet. Um die Auswirkung der Einspeisungsmethode auf den Faserabbau zu analysieren, wurden die Fasern entweder direkt der thermoplastischen Schmelze oder zusammen mit dem Kunststoffgranulat dem Plastographen zugeführt. Die Zugabe der Fasern in die Schmelze geht mit einer erhöhten thermischen und verminderten mechanischen Belastung der Fasern einher. Bei der Prüfung der mechanischen Eigenschaften der verschieden aufbereiteten Compounds zeigten sich signifikante Unterschiede. Wurden die Fasern direkt der Schmelze hinzugefügt, so führte dies zu einer deutlich reduzierten Zugfestigkeit. Optische Unterschiede in den Schliffbildern der spritzgegossenen Prüfstäbe sowie in den Faserlängen nach Compoundierung konnten nicht festgestellt werden. Die verminderte Festigkeit wird folglich auf die unterschiedliche thermische Belastung der Faser während der Verarbeitung zurückgeführt. KW - Cellulosefaser KW - Faserververstärkung KW - Polypropylen KW - Schmelzeaufbereitung KW - Faserbeschickung Y1 - 2023 SN - 978-3-939382-16-4 SP - 1 EP - 14 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - JOUR A1 - Sigrüner, Michael A1 - Hüsken, Götz A1 - Pirskawetz, Stephan A1 - Herz, Jonas A1 - Muscat, Dirk A1 - Strübbe, Nicole T1 - Pull-out behavior of polymer fibers in concrete JF - Journal of Polymer Science N2 - The bond between polymer fibers and the surrounding cementitious matrix is essential for the development of concrete reinforcement. The single fiber pull-out test (SFPT) is the standard characterization technique for testing the bond strength. However, the different phases of debonding cannot be distinguished by the SFPT. This study investigates the debonding of different polymer fibers from the surrounding cementitious matrix with a modified SFPT and proposes methods to change the SFPT setup to generate more valuable information on the debonding mechanism. The SFPT was equipped with linear variable differential transformers (LVDT), digital image correlation (DIC) and acoustic emission (AE) analysis. The results demonstrate that the modified SFPT allows a better understanding of the different phases of debonding during fiber pull-out. Furthermore, bond strength values calculated by different methods reveal that the chemical bond of the investigated polymers is not different as reported by previous studies. Deformation measurements performed using LVDTs and DIC are suitable measuring techniques to characterize the debonding mechanism in SFPT. A correlation between recorded AE and debonding phases was not found. KW - acoustic emission KW - bond behavior KW - polymer fibers KW - pull-out Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1002/pol.20230264 VL - 61 IS - 21 SP - 2708 EP - 2720 ER - TY - RPRT A1 - Spindler, Uli A1 - Wellisch, Ulrich A1 - Krause, Harald A1 - Hanfstaengl, Lucia A1 - Parzinger, Michael A1 - Puntigam, Stephan A1 - Sigg, Ferdinand A1 - Wirnsberger, Markus T1 - Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung der Energieeffizienz von Gebäuden auf Basis von optimierten in situ Messungen N2 - Gebäuden haben einen Anteil von 40% am deutschen Gesamtenergiebedarf und sind damit eine entscheidende Stellschraube beim Erreichen der Klimaziele. Der Energiebedarf von Gebäuden wird von der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik bestimmt. Ein Großteil der Gebäudetechnik wird nicht in optimaler Weise betrieben. So können durch die Analyse des Gebäudes im Rahmen eines technischen Monitorings und anschließender Optimierung, Energieeinsparungen im Bereich von 5% bis 30% erzielt werden. Mit der Optimierung der Gebäudetechnik kann der Energiebedarf von Gebäuden ohne zusätzlichen Ressourcenaufwand reduziert werden. Jedoch ist die Implementierung eines technischen Monitorings in Gebäuden aufwändig und wird daher, trotz des möglichen Einsparpotentials, in nur wenigen Gebäuden umgesetzt. Um die Verbreitung von technischem Monitoring, und damit die Analysemöglichkeiten von Gebäuden, voranzutreiben, wurde im Projekt EnOB: InSitu Nachweisverfahren erforscht, wie mit geringem Aufwand Rückschlüsse auf den Zustand von Gebäude getroffen werden können. Hierfür wurde untersucht welche Parameter gemessen werden müssen um aus einem einfachen Basismonitoring, das üblicherweise in situ stattfindet, Aussagen zur Gebäudequalität, Anlagenqualität und Nutzerverhalten treffen zu können. Der Schwerpunkt der Untersuchungen im Projekt wurde zum einen auf Untersuchungen zur Detektierung der Anwesenheit von Personen in Räumen gelegt, als auch auf die automatische Fehlererkennung von Anlagenfehlern. Dabei war ein maßgeblicher Arbeitsaufwand die Entwicklung geeigneter Versuchsreihen und die Aufbereitung der Daten. Für die Umsetzung wurden Messungen in einer Forschungswohnung, als auch im Labor für intelligente Gebäudetechnik, kurz LiGT, erzeugt. Im Rahmen des Projekts wurde das LiGT umgebaut und mit entsprechender Mess- und Gebäudetechnik ausgestattet. Für die Analysen der Daten wurden Methoden des Maschinellen Lernens und der Statistik, wie zum Beispiel Random Forest und LASSO, eingesetzt. Für die Erkennung der Anwesenheit sind drei Messreihen durchgeführt worden. Darunter ein Versuch mit zwei realen Personen, ein Versuch mit fünf künstlichen Nutzern und ein weiterer Versuch mit der Kombination von Simulations- und Messdaten. Um das Ziel der kostengünstigen Analyse zu erreichen, sollten ohnehin in Gebäuden verfügbare Raumklimasensoren verwendet werden. Die Analyse erfolgte daher auf Raumebene. Unter der Verwendung von CO2-, Temperatur-, Feuchtesensoren in den Innenräumen und Solarstrahlungs- und Temperatursensoren im Außenbereich konnte die Personenanzahl im Raum mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Für die Anwesenheit von bis zu fünf Personen wurde eine Trefferquote von 86,5% und für den Versuch mittels Simulationen eine Sensitivität von mindestens 83% und eine Spezifität von mindestens 97% erzielt. Für die automatische Fehlererkennung wurden zwei unterschiedliche Ansätze untersucht. Beim ersten Ansatz, welcher auch im Rahmen des Annex 71 vorgeschlagen wurde, wurde ein statistisches Modell mit Messdaten aus einem fehlerfreien Zeitraum trainiert. Mithilfe diesem Modells werden Abweichungen vom fehlerfreien Zustand identifiziert. Dazu wurden Simulationen der Zwillingshäuser am Fraunhofer Institut für Bauphysik in Holzkirchen verwendet anhand welcher die entwickelte Methoden getestet wurde. Mit dem Ansatz konnte fehlerbehaftete Zeiträume identifiziert werden, jedoch nicht die Art des Fehlers. Im zweiten Ansatz wurden die Fehler selbst simuliert und als Trainingsdaten für die statistischen Modelle verwendet. Zur Validierung des Verfahrens wurden Daten eines realen Gebäudes analysiert. Zur Generierung der Messdaten wurden im LiGT Messungen durchgeführt. Hierbei wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten drei unterschiedliche Fehler künstlich herbeigeführt. Die Qualität der Fehlererkennung ist dabei maßgeblich von der Qualität der Simulation und der Art des Fehlers abhängig. Im Projekt wurden sowohl Methoden zur Anwesenheitserkennung, als auch zur automatisierten Fehlererkennung von Anlagen entwickelt. Diese Erkenntnisse können in einem Basismonitoring zur Untersuchung von Gebäudequalität, Anlagenqualität und Nutzerverhalten verwendet werden. Automatisierte Methoden haben in Zukunft einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg und die Anwendbarkeit von technischem Monitoring. KW - Gebäudemonitoring KW - Maschinelles Lernen KW - Abschlussbericht Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Herz, Jonas A1 - Sigrüner, Michael A1 - Muscat, Dirk A1 - Strübbe, Nicole T1 - Co-extruded polymer fibers for concrete reinforcement T2 - Proceedings of the 37th International Conference of the Polymer Processing Society (PPS-37) N2 - Corrosion of steel reinforcements in concrete constructions is a big topic for the building industry. Polymeric materials are a possible alternative due to their ability to withstand corrosion. To replace steel reinforcements, fibers with high mechanical properties and a good bonding ability between fiber and concrete are needed. Today different approaches for concrete reinforcement by polymer fibers have been investigated. The bonding ability of the fibers can be increased by mechanical anchoring, e.g. crimped or embossed fibers, as well as by a chemical bonding between concrete and fiber surface. To realize the requirements of high mechanical properties and a good bonding behavior, a fiber that is drawn from a co-extruded filament shall be produced and tested. The filament owns an innovative core-shell-structure. The core maintains the fiber-stiffness and the tensile strength while the shell allows using another material to affect the bonding behavior of the fiber. This study shows the usage of fibers with differing shell materials to examine their influence on the mechanical properties of the fiber in total and the adhesion abilities to concrete. As core material, an unfilled polypropylene (PP) is used. The shell materials are varied using different polymers e.g. polypropylene or ethylene acrylic acid copolymer, as well as two PP based compounds filled with wood particles and calcium carbonate blended with a maleic anhydride based coupling agent. The mechanical properties of the fibers are tested by fiber tensile tests to compare the younǵs modulus and the tensile strength. The influence of the shell phase on the bonding ability to concrete is evaluated by the interfacial shear strength calculated from single fiber pull-out tests. Microscopy is used to interpret changes before and after pull-out. The results depict incredible positive effects and allow new insights in possible materials for fiber reinforced concrete constructions. KW - polymer fibers KW - concrete reinforcement KW - coextrusion KW - core shell fiber Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1063/5.0168511 VL - 2884 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Boschert, Andreas A1 - Obermaier, Sebastian A1 - Stopper, Jochen T1 - Innovatives Energiekonzept für nachhaltige Wohnraumerweiterung JF - Moderne Gebäudetechnik N2 - Im Rahmen des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021/22, der auf Gebäudelösungen für urbane Bestandsquartiere der Zukunft fokussierte, entwickelte das Team der TH Rosenheim anhand eines Mustergebäudes ein exzellentes Konzept für zukunftsfähige Bestandsgebäude, das zahlreiche energie- und ressourcenschonende TGA-Elemente einschließt. KW - Solar Decathlon Europe 21/22 KW - levelup KW - Energiekonzept KW - Gebäudetechnik KW - Aufstockung KW - House Demonstration Unit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23192 VL - 2023 IS - 9 SP - 16 EP - 19 PB - HUSS-MEDIEN GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krommes, Sandra A1 - Brunsmeier, Martin A1 - Auer, Veronika T1 - Bioökonomie – welchen Beitrag kann die Ökobilanzierung leisten? T2 - 1. Internationales Wood BioEconomy-Forum (WBE) KW - Bioökonomie KW - Ökobilanzierung KW - Kohlenstoffspeicher KW - Life Cycle Assessment Y1 - 2023 CY - Rosenheim ER - TY - GEN A1 - Steinbach, Lukas A1 - Auer, Veronika A1 - Ott, Holly ED - Technische Hochschule Rosenheim, T1 - Analyse und Evaluierung der Holzströme in Südostoberbayern zur Etablierung regionaler Wertschöpfungsketten KW - Wertschöpfungskette Forst Holz KW - Materialflussanalyse Holz KW - Regionale Wertschöpfungskette KW - Holzlogistik KW - Bioökonomie Y1 - 2023 ER -