TY - GEN A1 - Spindler, Uli ED - Physik-Department TU München, T1 - Diplomarbeit: Betrieb einer Kompressionskältemaschine mit integriertem Absorptionskreis KW - Kompressionskältemaschine KW - integrierter Absorptionskreis Y1 - 1990 ER - TY - GEN A1 - Pfau, Jochen A1 - Tichelmann, Karsten T1 - Merkblatt „Übereinstimmungsnachweise im Trockenbau“ T2 - Merkblätter der RAL Gütegemeinschaft Trockenbau e. V. und der Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau (Hrsg.) KW - Trockenbau KW - Übereinstimmungsnachweise Y1 - 2004 IS - Merkblatt 1/2004 ER - TY - GEN A1 - Karlinger, Peter ED - Karlinger, Peter T1 - Spritzgießmaschinen und Spritzgießen KW - Spritzguss Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 22.12.2009 zu: Edelgard Vacek: Wie man über Wandel spricht. Perspektivische Darstellung und interaktive Bearbeitung von Wandel in Organisationsprozessen. T2 - socialnet Rezensionen KW - Wandel in Organisationsprozessen Y1 - 2009 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Zentgraf, Peter A1 - Erb, S. ED - Zentgraf, Peter T1 - IMPACT OF ELECTRIC PROPULSION UNCERTAINTY ON ORBIT PREDICTION N2 - This paper analyses the achievable performance of the orbit prediction for a geostationary satellite using clusters of electrical propulsion (EP) thrusters for station-keeping and a star tracker based attitude control system. The challenge in the orbit prediction is that the real electrical propulsion thrust is known with limited accuracy only. In combination with thrust pointing errors, these inaccuracies can accumulate to large orbit position errors during long low thrust burn arcs. The discrepancy between real and predicted satellite position is determined in terms of probability and as a worst case scenario. KW - Orbit prediction KW - Electric propulsion KW - Satellite position Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Weibliche Führungs- und Leitungsminorität in sozialen Unternehmen. Potentiale der Praxisforschung zur Analyse von Barrieredeterminanten und Handlungsimplikationen. T2 - Vortrag im Rahmen des Forschungskollegs Betriebspädagogik, Landau (Pfalz), Juni 2010. KW - Weibliche Führungsrollen KW - Soziale Unternehmen KW - Praxisforschung KW - Barrieredeterminanten Y1 - 2010 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 27.06.2011 zu: Armin Rohm (Hrsg.): Change-Tools II. Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen. T2 - socialnet Rezensionen KW - Methoden der Prozessmoderation KW - Prozessberater Y1 - 2011 PB - managerSeminare Verlags GmbH CY - Bonn ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Barrieredeterminanten und Handlungsimplikationen bezogen auf die Präsenz von Frauen in Positionen der oberen Führungsebene in Organisationen der Sozialen Arbeit. T2 - Vortrag im Forschungskolloquium der Hochschule Koblenz, Dezember 2011. KW - Barrieredeterminanten KW - Handlungsimplikationen KW - Frauen in Führungsrollen KW - Soziale Unternehmen Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 21.09.2011 zu: Rolf Arnold: Veränderung durch Selbstveränderung. Impulse für das Changemanagement. T2 - socialnet Rezensionen KW - Changemanagement Y1 - 2011 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 25.09.2012 zu: Rudolf Dadder: Anleitung zum Selbstmanagement. T2 - socialnet Rezensionen KW - Selbstmanagement Y1 - 2012 PB - Bertuch Verlag CY - Weimar ER - TY - GEN A1 - Eierle, Benno ED - ift Rosenheim, T1 - ift-Leitfaden "Erstellung von Anwendungsdiagrammen für Dreh- und Drehkipp-Beschläge" – Anlage 1 (Formelsammlung und Sonderfälle) und Anlage 2 (Umsetzung in Fensterbau-Software / mit Formeln), Hrsg.: ift Rosenheim, 2012. Abrufbar unter www.anwendungsdiagramme.de/dokumente/ift-Leitfaden.pdf KW - Dreh- und Drehkipp-Beschläge Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. T1 - Developing Local Leadership in Asian Operations KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Konzept des formellen Mentorings T2 - Vortrag im Rahmen des Mentoringprogramms "Karriereförderung für Wissenschaftlerinnen" an der Universität Trier, Mai 2012. KW - Formelles Mentoring KW - Karriereförderung für Wissenschaflterinnen Y1 - 2012 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Brücken und Barrieren weiblicher Karrieren T2 - Vortrag im Rahmen des Forschungskollegs Betriebspädagogik, Landau (Pfalz), November 2013. KW - Chancengleichheit KW - Geschlechtergleichheit Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Beneken, Gerd ED - BICCnet, T1 - Studienziel: Software Ingenieur(in), Studentische Projekte mit KMU N2 - Agenda: Studienziel Software-Ingenieur(in) � Projekte im Rahmen des Informatik-Studiums � Projektbeispiele -IT Partner in Forschungsprojekten Labor für Software-Technik -IT Partner in Forschungsprojekten -Einzelanfertigungen für genau einen Kunden -Unterstützung von Startups / Testen von Geschäftsideen -Projekte mit kleinen und mittleren Unternehmen � Zusammenarbeit mit FH: Nächste Schritte KW - Software Engineering KW - kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Development and retention of youth workers / Expansion of youth workers activity fields. T2 - Lecture, Präfektur Shimane, Matsue, Japan, Februar 2013. KW - Youth workers KW - Development and retention of youth workers Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Rezension vom 27.05.2014 zu: Rixa Regina Kroehl: Change Management. Veränderungsinitiativen erfolgreich steuern. T2 - socialnet Rezensionen KW - Change Management Y1 - 2014 PB - UVK Verlagsgesellschaft mbH CY - Konstanz ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Der gläserne Weg an die Spitze: Glass ceiling als Verhinderungsfaktor für die Präsenz von Frauen in Führungspositionen. T2 - Vortrag im Rahmen des Mentoring-Nachwuchsförderprogramms der Hochschule Koblenz, Dezember 2014. KW - Frauen in Führungspositionen KW - Glass ceiling Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Beneken, Gerd ED - Sigs- Datacom Verlag, T1 - Agiles Requirements Engineering N2 - Fachposter zum Thema Agiles Requirements Engineering KW - Requirements Engineering KW - Software Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika ED - naro.tech, 10. internationales Symposium, Erfurt, T1 - Die Bedeutung der Logistik in der Rohstoffbereitstellung für die Bioökonomie. Spitzencluster BioEconomy Themengebiet 1 – Rohstoffversorgung und -logistik, innovative Holzprodukte. KW - Bioökonomie KW - Logistik KW - Rohstoffe KW - Holz Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. T1 - Aligning Operational Incentives in Project Management KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Kerres, Andrea ED - Lüftl, T1 - Die fragen schon nach: Warum, wieso, weshalb? Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung im Rahmen der Begleitforschung von Pflege dual an der KSFH München. Pflegefachtag der Schön Klinik München Harlaching in Kooperation mit der KSFH München. München am 26.11.2014 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Karrierewege in der Wissenschaft T2 - Vortrag im Rahmen des Mentoring-Nachwuchsförderprogramms der Hochschule Koblenz, März 2015. KW - Nachwuchsförderung Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Promovieren mit Fachhochschulabschluss T2 - Vortrag im Interdisziplinären Promotionszentrum der Universität Koblenz-Landau, März 2015. KW - Promovieren mit FH-Abschluss Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Beneken, Gerd ED - Software & Support Media GmbH, T1 - PHP ist nur was für Hackerbuden? Über die Bedeutung von PHP im Informatikstudium", N2 - Vortrag zum Thema PHP im Informatikstudium KW - PHP KW - Informatikstudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Beneken, Gerd ED - Gesellschaft für Informatik, T1 - Fail Better: Erfahrungen aus 12 Jahren Requirements Engineering in studentischen Projekten" N2 - Vortrag zum Thema Requirements Engineering in studentischen Projekten KW - Requirements Engineering KW - Informatikstudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Beneken, Gerd ED - Sigs- Datacom Verlag, T1 - Agiles Projektmanagement N2 - Fachposter zum Thema Agiles Projektmanagement KW - Projektmanagement Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika A1 - Husmann, Kai ED - Auer, Veronika T1 - Perspectives of a future-proof logistics applied to the natural raw material supply in the Cluster Region (Plan C). Postersession. KW - Bioökonomie KW - Cluster Region KW - raw material supply Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Guo, Zhensheng A1 - Höfig, Kai T1 - Integrated Model-Based Safety Analysis N2 - A method for integrated model-based safety analysis includes integrating a safety analysis model into a system development model of a safety-critical system. The system development model includes model components. The safety analysis model models a failure logic separately for each of the model components. The method includes representing dependencies among the model components with a design structure matrix. The design structure matrix represents each of the model components with a row and a column and shows dependencies between model components with corresponding entries. The method also includes sequencing the design structure matrix, and identifying at least one dependency loop and loop components in the sequenced design structure matrix. The loop components are part of the at least one dependency loop. KW - Integrated model-based safety analysis KW - Safety-critical systems Y1 - 2015 N1 - US Patent App. 14/066,403 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. ED - The Case Centre, T1 - Process Quality Monitoring at Altis Semiconductor KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. T1 - Using the DMAIC Process Improvement Flow at Hanwag GmbH KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. T1 - SPC at Melon Helmets, Production Problem at Melon Helmets KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Müller, Martin ED - Lüftl, T1 - Chancen und Herausforderungen des dualen Bachelorstudienganges Pflege für Studierende, Arbeitgeber, Pflegebedürftige und die Gesellschaft. Festakt zur Eröffnung des Studienganges Pflege an der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 14.10.2015 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Beneken, Gerd ED - Sigs- Datacom Verlag, T1 - http://www.sigs-datacom.de/fachzeitschriften/agile-sw-entwicklung-und-architektur-poster-2016.html N2 - Fachposter zur agilen Softwareentwicklung und -Architektur KW - agile Software- Entwicklung KW - Software- Architektur Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Höfig, Kai T1 - Automated Recertification of a Safety Critical System N2 - A method for automated recertification of a safety critical system with at least one altered functionality is provided. The method includes providing a failure propagation model of the safety critical system. The method also includes updating the failure propagation model of the safety critical system according to the at least one altered functionality using inner port dependency traces between inports and outports of a failure propagation model element representing the at least one altered functionality. The method includes calculating top events of the updated failure propagation model, and comparing the calculated top events with predetermined system requirements to recertify the safety critical system. KW - Automated recertification KW - Safety-critical systems Y1 - 2016 N1 - US Patent App. 14/586,818 ER - TY - GEN A1 - Höfig, Kai T1 - Analyzing the availability of a system N2 - An apparatus and method for analyzing availability of a system including subsystems each having at least one failure mode with a corresponding failure effect on the system are provided. The apparatus includes a degraded mode tree generation unit configured to automatically generate a degraded mode tree. The degraded mode tree includes at least one degraded mode element representing a degraded system state of the system that deviates from a normal operation state of the system based on a predetermined generic system meta model stored in a database including Failure Mode and Effects Analysis elements representing subsystems, failure modes, failure effects, and diagnostic measures. The apparatus also includes a processor configured to evaluate the generated degraded mode tree for calculation of the availability of the system. KW - System availability KW - Mode trees KW - Failure Mode Y1 - 2016 N1 - US Patent App. 15/048,644 ER - TY - GEN A1 - Höfig, Kai A1 - Zeller, Marc T1 - Automated Qualification of a Safety Critical System N2 - A method for automated qualification of a safety critical system including a plurality of components is provided. A functional safety behavior of each component is represented by an associated component fault tree element. The method includes automatically performing a failure port mapping of output failure modes to input failure modes of component fault tree elements based on a predetermined generic fault type data model stored in a database. KW - Automated qualification KW - Safety-critical systems KW - Fault trees Y1 - 2016 N1 - US Patent App. 14/644,119 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly C. T1 - Six-Sigma Production Process Improvement at Kopschitz Kerzen GmbH KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Praxisanleitung im dualen Bachelorstudiengang Pflege. 1. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 23.02.2016 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lukesch, Maximilian A1 - Kellner, Florian T1 - Der kleine Leistungsersteller: Ein Übungsheft KW - Produktionsmanagement KW - Leistungserstellung KW - Industrielle Produktion Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Informierst du noch - oder lässt du schon mitbestimmen? Ein Stufenmodell partizipativen Arbeitens. T2 - Festakt der Hochschule Rosenheim zum Studienstart "Soziale Arbeit", Dezember 2017. KW - Soziale Arbeit KW - partizipatives Arbeiten Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika A1 - Keil, Philipp A1 - Zscheile, Mathias ED - Auer, Veronika T1 - Optimierung der Nutzungspfade in der holzbasierten Bioökonomie (Posterbeitrag). auf der Tagung Biobasierte Chemie im Fluss. KW - Bioökonomie KW - Holz Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Kinder und Demenz. Altersgerechte Zugänge, um mit Kindern über Demenz ins Gespräch zu kommen. Mühldorfer Generationengespräch. Mühldorf a. Inn am 25.07.2017 KW - Pflege Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Praxisaufträge für Studierende. 2. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 21.02.2017 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Ziele ausbildungsintegrierender Bachelorstudiengänge in der Pflege. Forum Berufliche Einmündung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 9.02.2017 KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Mobilität und Flexibilität erforderlich. Wege an den Grenzen der Komfortzone mit dem Ziel FH-Professur. Graduiertenzentrum. T2 - Informationsveranstaltung des Graduiertenzentrums der Hochschule Koblenz "Von der Promotion zur Professur", Koblenz, Deutschland, Januar 2018. KW - FH-Professur KW - Karrierewege nach der Promotion Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Froitzheim, Ulf J. T1 - Schwarze Schwäne aus dem Hörsaal T2 - brand eins KW - Ulf J. Froitzheim über Benstetter F. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Böhm, Lisa A1 - Eberherr, Fabian A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Das bisschen Essen und Trinken? Vortrag beim 2. Forum für Auszubildende der kbo-Berufsfachschulen für Gesundheits- und Krankenpflege. Wasserburg a. Inn am 5.11.2018 KW - Ernährungsmanagement Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Schmidt, Erika ED - Lüftl, T1 - Im Pflegelabor Studierende an interprofessionelle Kooperation heranführen. 2. kbo-Fachtag Isar-Amper-Kliniken München Ost. Haar am 18.10.2018 KW - Interprofessionelles Arbeiten Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Das Pflegeberufegesetz. Relevante Aspekte für die praktische Ausbildung. 4. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. Mühldorf a. Inn am 3.07.2018 KW - Forum Praxisanleitung Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, T1 - Das Pflegeberufereformgesetz aus Hochschulperspektive. Frühjahrsakademie des Bayerischen Landespflegerates. München am 6.02.2018 KW - Pflege Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kellner, Florian A1 - Lukesch, Maximilian T1 - Business Analytics and Big Data: Production, Logistics and Supply Chain Management KW - Big Data KW - Analytics KW - Business Analystics KW - Logistik KW - Supply Chain Management Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Rastinger, Andrea A1 - Weichselgartner, Lisa A1 - Müller, Martin A1 - Lüftl, Katharina T1 - Pflege in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft gestalten. Ergebnisse einer qualitativen Studie im Rahmen eines Studienprojektes. (Posterpräsentation) BT - Posterpräsentation T2 - 10. DGP-Hochschultag, Osnabrück 8. November 2019 KW - Pflegestudium Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Praxisaufträge für dual Studierende im Pflegealltag. Konzept und erste Erfahrungen. Münchner Fachtag für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege. KSH München am 13.3.2019 KW - Praxisanleitung Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Neumaier, Stefanie ED - Neumaier, Stefanie T1 - Hochschullehre und die digitale Architektur des 21. Jahrhunderts. Ansätze einer Weiterentwicklung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit am Beispiel informatischen Denkens. KW - Interdisziplinarität; Hochschulbildung; Digitalisierung; Medienbildung Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Eng, W.K. A1 - Ott, Holly C. A1 - Mei, C.S. T1 - Optimising Process Flows in Dragon Fruit Jam Production KW - Case Study Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Karrierestrategien. Reihe „Nachgefragt“ Akademische Laufbahn mit FH-/ HAW-Abschluss? Universität Koblenz-Landau, Interdisziplinäres Promotions- und Postdoc-Zentrum KW - FH-Professur; Karrierewege nach der Promotion; Vortrag; Workshop Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Link, Friederike A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Müller, Martin A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Zwischenergebnisse aus dem Projekt HiPo Health – High Potentials for Healthcare Studies. Vortrag beim Workshop „Partnerschaften zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs in der Pflege““. TH Rosenheim am 18.9.2020 KW - wissenschaftliche Karrieren in der Pflege Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Werning, Hanno ED - FeuerTrutz Network, T1 - Bauordnungsrechtliche Anforderungen an Wärmedämmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes T2 - Brandschutz Pocket - Kompakte Infos zu Brandschutzanforderungen an Dämmstoffe N2 - Im Beitrag werden mögliche Anforderungen an (Wärme-) Dämmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes dargestellt. KW - Brandschutz KW - Dämmstoff KW - Wärmedämmung Y1 - 2021 SP - 6 EP - 17 ER - TY - GEN A1 - Ott, Holly A1 - Girata Sastoque, Lina Maria A1 - Brunsmeier, Martin A1 - Bayer, Claudia T1 - On the Cutting Edge of Wood Technology - Ensuring Sustainable Wood Flows T2 - Research in Bavaria - Spotlight KW - wood KW - sustainability KW - wood-based products Y1 - 2021 UR - https://www.research-in-bavaria.de/wood-technology ER - TY - GEN A1 - Berger, Yvonne ED - Berger, Yvonne T1 - The (Re)Making of the Chinese Working Class - Biographical Perspectives on Habitus Transformation and Social Inequality, IV ISA Forum of Sociology, Porto Alegre, Brazil KW - Biography, Social Class, Sociology, China Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Huber, Johannes T1 - Modul 1: Grundlagen des Mentalisierungsansatzes Teil 2 T2 - Curriculum Mentalisierungstraining für pädagogische Fachkräfte des Netzwerkes Mentalisierungsbasierte Pädagogik KW - Mentalisierungstraining Y1 - 2021 UR - https://mented.de/media/pages/erasmus/training/345061f541-1682629601/mented-modul-1.1-1.4-rev.pdf ER - TY - GEN A1 - Neumaier, Stefanie ED - Neumaier, Stefanie T1 - Der berechenbare Hochschulalltag? Ethische Rahmenbedingungen zum Einsatz von Learning Analytics in der Hochschulbildung KW - Hochschulbildung; Medienethik; maschinelles Lernen; Learning Analytics Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika ED - BayWiss-Verbund "Life Sciences und Grüne Technologien", T1 - Das Dreigespann „Bioökonomie I Holz I Klimaschutz“ KW - holzbasierte Bioökonomie, Bioökonomie, Holz, Klimaschutz Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Dörr, Madeleine A1 - Neumaier, Stefanie T1 - #sozial’trifft‘digital. Das interdisziplinäre Studienkolleg digi.prosa an der TH Rosenheim KW - Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit KW - Interdisziplinäres Arbeiten KW - multidisziplinäres Arbeiten KW - digitale Transformation KW - Sozialinformatik KW - fachübergreifende Kooperationen KW - Praxisprojekte KW - Praxisforschung KW - Erwerb digitaler Kompetenzen KW - Erweiterung des Lehrangebots KW - innovative Hochschuldidaktik KW - gesellschaftliche Gestaltung der Digitalisierung KW - Nachwuchsförderung KW - ConSozial 2022 Nürnberg KW - Gemeinschaftsstand der bayerischen Hochschulen Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Link, Friederike ED - Lüftl, Katharina T1 - Was belastet, was unterstützt pflegende Angehörige in den Gemeinden Flintsbach und Brannenburg? Ergebnisse des Forschungsvorhabens PAsst – Pflegende Angehörige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt stärken und unterstützen. Virtueller Workshop mit Expert*innen für die Begleitung pflegender Angehöriger am 9. März 2022 KW - Pflegende Angehörige, Pflegende Zugehörige Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Link, Friederike ED - Lüftl, Katharina T1 - Was können wir von pflegenden Angehörige in den Gemeinden Flintsbach und Brannenburg lernen? Ergebnisse des Forschungsvorhabens PAsst – Pflegende Angehörige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt stärken und unterstützen. Virtueller Workshop mit pflegenden Angehörigen am 10. März 2022 KW - Pflegende Zugehörige, Pflegende Angehörige Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Patienten- und Familienedukation zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens älterer Menschen daheim. Entwicklung von Demonstrationskoffern für die Wohnberatung im Rahmen eines Lehr-/Lernprojektes. Poster für den 13. DGP-Hochschultag ‚Pflegewissenschaft im Dialog‘ am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main KW - Wohnberatung, Pflege Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold ED - Lüftl, Katharina T1 - Gratwanderung zwischen konfligierenden Prinzipien als Schlüsselproblem der Technikberatung. Ergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 – Oberbayern. Poster für den 13. DGP-Hochschultag „Pflegewissenschaft im Dialog“ am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main KW - Technikberatung, Anwendung technischer Assistenzsysteme, Pflege Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold ED - Lüftl, Katharina T1 - Schlüsselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Zwischenergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 Oberbayern. Poster für die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen‘ vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg KW - Technikberatung, Anwendung technischer Assistenzsysteme, Pflege Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Entwicklung eines Edukationskonzeptes zu Wohnungsanpassung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter daheim. EdWArd. Poster für die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen‘ vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg KW - Wohnberatung, Pflege Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud T1 - mixed methods: Kombination verschiedener Lehr-Lern-Settings im Modul Methoden Sozialer Arbeit III KW - TH Rosenheim, Projekt HigHRoQ - Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Emmerich, Johannes T1 - Wissen - Können - Haltung: Befragung Studierender zur Kompetenzentwicklung in dualen und vollzeitregulären Studienformaten der Sozialen Arbeit KW - TH Rosenheim, Tag der Forschung 2022 Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Bernd, Benikowski A1 - Schätzel, Heinz T1 - Diversitätssensible Strukturen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit KW - TH Rosenheim, Tag der Forschung 2022 Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Urlen, Marc T1 - Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit KW - TH Rosenheim, Tag der Forschung 2022 Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Berger, Yvonne ED - Berger, Yvonne T1 - „Aufstieg durch Leistung? Bildungsbiographien der Generation Post-Mao und aktuelle Debatten“. Gesellschaftliche Herausforderungen für das Alltagsleben: Blick auf unterschiedliche Arten von Druck / 社会生活挑战 – 压力面面观, 36. Chinesisch-deutsches Treffen, China-Zentrum e.V., Ludwigshafen a. Rhein KW - China, Biographien, Bildung, Soziale Mobilität Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Berger, Yvonne A1 - Bahl, Eva ED - Berger, Yvonne ED - Bahl, Eva T1 - "Processes of South-South migration in their historical context: Case studies from Brazil and China”. Doing Global Sociology in Polarized Worlds: Methodological Approaches from Qualitative Social Research. 41st Congress of the German Sociological Association, Bielefeld, Germany KW - South-South Migration, Biography, Global Sociology, China, Brazil, Qualitative Research Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Berger, Yvonne ED - Berger, Yvonne T1 - Negotiating Ambiguities – Translation and its Challenges in Qualitative Research, 18th International Congress of Qualitative Inquiry, Champaign-Urbana, USA KW - Qualitative Research, Translation Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Lüftl, Katharina T1 - Gratwanderung zwischen konfligierenden Prinzipien als Schlüsselproblem der Technikberatung. Ergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 – Oberbayern. Poster für den 13. DGP-Hochschultag ‚Pflegewissenschaft im Dialog‘ am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main KW - Patientenedukation Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Lüftl, Katharina T1 - Schlüsselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Zwischenergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 Oberbayern. Poster für die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen‘ vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg KW - Patientenedukation Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Skudlik, Stefanie A1 - Hirt, Julian A1 - Döringer, Tobias A1 - Thalhammer, Regina A1 - Lüftl, Katharina A1 - Prodinger, Birgit A1 - Müller, Martin T1 - Challenges and care strategies during the transition to nursing home in Germany: A scoping review. European Nursing Kongress am 5. Oktober 2022, online KW - transition to nursing home Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Eikötter, Mirko ED - socialnet, T1 - Behindertengleichstellungsgesetz [online]. socialnet Lexikon. KW - Behindertengleichstellungsgesetz Y1 - 2022 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Behindertengleichstellungsgesetz ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud T1 - Die Gläserne Decke und die Kunst des Aufstiegs. Barrieren und Brücken weiblicher Karrieren KW - TH Rosenheim, Abschlussfeier Mentoringprogramm 2022/23 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Emmerich, Johannes A1 - Linßer, Janine ED - Botzum, Edeltraud ED - Emmerich, Johannes ED - Linßer, Janine T1 - Unterschiedliche Studienformate – unterschiedliche Professionalitätsentwicklung? Ein Vergleich der Ausprägung professioneller Handlungskompetenz bei Vollzeit- und Dualstudierenden, Online-Tagung Herausforderungen im dualen Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik KW - Bildungsforschung, Duales Studium, Studienformate, Bildungsförderung, Kompetenzentwicklung, Online-Befragung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Strübbe, Nicole A1 - Dirk, Muscat A1 - Zenz, Vitus ED - European Patent Office, T1 - DEVICE FOR THE PRODUCTION OF BIOPOLYMERS FROM BIOMASS (EP4130532A1) N2 - Pressure lock (10), extruding apparatus (50) for high pressure extrusion, process for producing biopolymers from biomass and use of the extruding apparatus for a process for producing biopolymers from biomass allowing continuous operation of a high pressure process. KW - Pressure KW - Extrusion Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Emmerich, Johannes A1 - Linßer, Janine T1 - Unterschiedliche Studienformate - unterschiedliche Professionalitätsentwicklung? Ein Vergleich der Ausprägung professioneller Handlungskompetenz bei Vollzeit- und Dualstudierenden, Online-Tagung Herausforderungen im dualen Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik KW - Bildungsforschung; Duales Studium; Studienformate; Bildungsförderung; Kompetenzentwicklung; Online-Befragung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Berger, Yvonne A1 - Yang, Xifan ED - Berger, Yvonne ED - Yang, Xifan T1 - „Gebildet, patriotisch, postmodern? Wie Chinas junge Generation tickt“. Chinas Moderne Begreifen – Europäische Reflexionen. Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), Universität Bonn KW - China, Generation, Bildung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Huber, Johannes T1 - PI/03: "Vater - wo bist Du?" Konzeptionelle und handlungspraktische Reflexionen über die Zusammenarbeit mit Vätern in Familien, Workshop T2 - 28. Jahrestagung der GAIMH / 3. Early Life Care Konferenz N2 - Väter stellen in der Familienbildung und Präventionsarbeit eine wichtige Zielgruppe dar, die einerseits gern gesehen, andererseits mitunter sehr schwer ‚zu greifen‘ ist. Die Erfahrung lehrt, dass was allgemein und im besten Sinn an Familien und Eltern adressiert ist, Väter nur bedingt oder manchmal gar nicht erreicht. Der Workshop intendiert einerseits einen Einblick in die Väterforschung und Entwicklungsbedeutsamkeit von Vätern für Kinder zu vermitteln, andererseits der individuellen Vielfältigkeit von Vätern und gelebten Vaterschaften gerecht zu werden. Auf Basis eines triadisch-systemischen Verständnisses von früher Elternschaft sollen die praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgegriffen und mit den theoretischen Konzepten der Väterforschung (selbst)reflexiv in Verbindung gebracht werden, um mögliche Zugangswege zur Zusammenarbeit mit Vätern zu entdecken. KW - Väterforschung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Skudlik, Stefanie A1 - Hirt, Julian A1 - Döringer, Tobias A1 - Thalhammer, Regina A1 - Lüftl, Katharina A1 - Prodinger, Birgit A1 - Müller, Martin T1 - Herausforderungen und Versorgungsstrategien im Kontext von Pflegeheimeinzügen in Deutschland: Ein Scoping Review. Poster für den EbM-Kongress vom 22.-24. März 2023 in Potsdam KW - Pflegeheimeinzug Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Lüftl, Katharina T1 - Gratwanderung in der Vereinbarung potentiell konfligierender Prinzipien - Schlüsselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen. Poster für die Fachtagung DeinHaus4.0 am 28. April 2023 an der THRO KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina T1 - Bedeutsame Arbeitssituationen und Handlungsstrategien von Wohnberatenden im Beratungsprozess. Poster für die Fachtagung DeinHaus4.0 am 28. April 2023 an der THRO KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina T1 - Pflegeberufliche Handlungskompetenz in der Anwendung technischer Assistenzsysteme. Ein Scoping Review. Poster für das 7. Ambient Medicine Forum vom 23.-24. März in Kempten KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Nick, Carola A1 - Kardas, Leopold A1 - Lüftl, Katharina T1 - Wohn- und Technikberatung in der Pflege bzw. mit welchen Schlüsselproblemen sind Akteur*innen der Sozial- und Gesundheitsberufe bei der Technik- und Wohnberatung älterer Menschen konfrontiert und wie gehen sie damit um? 17. Bremer Pflegekongress am 10. Mai 2023 KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Nick, Carola A1 - Kardas, Leopold T1 - Fragen für den Transfer – Aktivitäten – Forschung – Bildungskonzepte. Vortrag bei der Fachtagung DeinHaus4.0 am 28. April 2023 an der THRO KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina T1 - Leittexte als Methode in der Praxisanleitung. Vortrag beim Forum Praxisanleitung an der THRO am 21. April 2023 KW - Didaktik Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Benikowski, Bernd A1 - Bierwirth, Lisa A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Brandl, Julia A1 - Lauber, Mirjam A1 - Pässler, Reyk-Steven ED - Startklar Akademie, T1 - Gemeinsam anders: Wir sind vielfältig - was machen wir jetzt? Startklar Akademie, Freilassing KW - Diversity; Vielfalt; Workshop; Fachkräftetraining Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Steinbach, Lukas A1 - Auer, Veronika A1 - Ott, Holly ED - Technische Hochschule Rosenheim, T1 - Analyse und Evaluierung der Holzströme in Südostoberbayern zur Etablierung regionaler Wertschöpfungsketten KW - Wertschöpfungskette Forst Holz KW - Materialflussanalyse Holz KW - Regionale Wertschöpfungskette KW - Holzlogistik KW - Bioökonomie Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Tomaschko, Florian A1 - Krommes, Sandra ED - Tomaschko, Florian T1 - Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln -Selbstlerneinheiten und Präsenzinhalte lernoptimal und zeitorientiert kombiniert N2 - Vortrag im Rahmen des Symposiums "Zeit in der Hochschullehre" der LMU München (21.-22. September 2023) KW - digitale Lehre KW - Selbstlerneinheit KW - HigHRoQ KW - WI-Story Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud T1 - Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten – Partizipation als Anspruch und Herausforderung für soziale Berufe (Vortrag) N2 - Vortrag an der akademischen Feier zum Abschluss der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät Soziale Arbeit, Katholische Stiftungshochschule München, September 2023. KW - Partizipation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika A1 - Zscheile, Matthias ED - Auer, Veronika T1 - Holz in der Bioökonomie: eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette Forst-Holz N2 - Der Vortrag betont die zentrale Rolle von Holz in der Bioökonomie für die notwendige Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Der Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung der Wertschöpfungskette Forst-Holz und möglichen Beschleunigern für eine bioökonomische Transformation: Interdisziplinäre Lösungskompetenz ist gefragt, um Holz als Rohstoff für zukunftsfähige Produkte zu etablieren, Holzarten, -sortimente und -qualitäten optimal den verschiedenen Verwendungen zuzuführen und die Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Ressourceneffizienz umzusetzen. Der Vortrag wurde im Rahmen des Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch gehalten. KW - Bioökonomie KW - holzbasierte Bioökonomie KW - zirkuläre Bioökonomie KW - Kreislaufwirtschaft Y1 - 2023 ER -