TY - JOUR A1 - Haut, Sandra A1 - Mecking, Simon A1 - Schanda, Ulrich T1 - Experimentelle Bestimmung des Abstrahlgrades und des inneren Verlustfaktors orthotroper Platten JF - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2017, 43. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Kiel, Deutschland KW - orthotrope Platten KW - Schallmesstechnik Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Homb, Anders A1 - Guigou-Carter, Catherine A1 - Rabold, Andreas T1 - Impact sound insulation of cross-laminated timber/massive wood floor constructions. Collection of laboratory measurements and result evaluation JF - Building Acoustics N2 - Wooden building systems, including cross-laminated timber elements, are becoming more common. The last few years have seen new developments and documentation of innovative types of cross-laminated timber floor assemblies. Regarding impact sound associated to walking persons, running or jumping children, such floor assemblies can be regarded as a weak part. So far, there are no reliable standardized calculation models available, for prediction of impact sound in the entire frequency range. Therefore the design is always based upon previous experiences and available measurements. This article presents the results of a number of well controlled sound insulation measurements of cross-laminated timber/massive wood floor constructions conducted in laboratories. The collection of data and results analysis highlight some basic phenomena. For instance, how structural differences related to the grouping of the constructions change the frequency distribution of the impact sound level and the single number quantities. Another significant result is the influence of the dynamic stiffness of the resilient interlayer of floating floor systems and the mass per unit area of the floors. Based on this analysis, the aim is to identify similarities and carry out simplifications. The data will be further processed and used in the development of prediction models and optimization process of cross-laminated timber floor assemblies. KW - Schallmesstechnik KW - Impact sound insulation Y1 - 2017 UR - https://doi.org/10.1177%2F1351010X16682966 VL - 2017 IS - 24/1 SP - 35 EP - 52 ER - TY - RPRT A1 - Mecking, Simon A1 - Kruse, Tobias A1 - Winter, Christoph A1 - Schanda, Ulrich T1 - Teilprojekt 3: Parameterentwicklung und SEA-Modellierung T2 - ift-Forschungsbericht (Hsg.): Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten - Modellierung, numerische Simulation, Validierung N2 - Auf Basis empirischer Daten wurde die Diffusität des Körperschallfeldes von Brettsperrholz-Bauteilen in realistischer Größe beschrieben und Verteilungsschätzungen in Abhängigkeit der verwendeten Antwortanzahl durchgeführt. Ein näherungsweise diffuses Körperschallfeld liegt im Beispiel nur in einigen Terzbändern im mittleren Frequenzbereich vor. Damit ist eine Energiebestimmung mit wenigen Antwortpositionen nur dort möglich. Die Energiebestimmung über die Schnelle ist bei tiefen Frequenzen für einige Frequenzbänder ohne Moden nicht geeignet, da hier die Voraussetzung nicht gegeben ist, dass die kinetische gleich der potenziellen Energie ist. Hochfrequent hat der Krafteinleitungsort bezogen auf die Elementstöße Einfluss auf die Antwortstreuungen. Darüber hinaus ist bei tiefen wie auch bei sehr hohen Frequenzen eine hohe Antwortanzahl notwendig. KW - Holzbau KW - Schallmesstechnik Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Mecking, Simon A1 - Scheibengraber, Markus A1 - Kruse, Tobias A1 - Schanda, Ulrich A1 - Wellisch, Ulrich T1 - Energiebestimmung an Brettsperrholzbauteilen im Holzmassivbau T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2017, 43. Deutsche Jahrestagung für Akustik, Kiel, Deutschland N2 - Ein Ziel des DFG-AiF-Clusterforschungsvorhabens Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten ist die Reduktion des schalltechnischen Planungsaufwandes bei der Holzmassivbauweise. Hierzu soll das Prognoseverfahren der DIN EN 12354 angepasst werden. Darin ist ein vereinfachter SEA-Ansatz zugrunde gelegt, welcher diffuse Körperschallfelder in den Bauteilen sowie deren schwache Kopplung voraussetzt. Tatsächlich trifft die Annahme diffuser Körperschallfelder nur bei Bauteilen mit geringer Ausbreitungsdämpfung zu. Um ein Maß für die Kopplung der Bauteile zu erhalten, wird ein Energieverhältnis aus den Bauteilschnellen gebildet. In der DIN EN ISO 10848-1 wird eine Vorschrift für die Messung der mittleren Bauteilschnelle beschrieben. Daraus wird ein örtlich und zeitlich gemittelter Schnellepegel je Bauteil berechnet, mit dem die Energie des Bauteils bestimmt wird. In diesem Beitrag werden Messergebnisse von Körperschallfeldern an Brettsperrholzelementen im Hinblick auf die Energiebestimmung diskutiert. Bei der statistischen Auswertung werden die Anzahl der Anregepositionen und der Messpositionen auf dem direkt und indirekt angeregten Bauteil analysiert. In einem weiteren Schritt werden die erforderlichen Messpositionen durch eine geeignete Auswahl reduziert und mit den pauschalen, geometrischen Vorgaben der Messvorschrift aus der DIN EN ISO 10848-1 verglichen. Die Erkenntnisse werden zur Bewertung von Messergebnissen und für Empfehlungen an die Durchführung zukünftiger Messungen herangezogen. KW - Holzmassivbau KW - Schallmesstechnik Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Mecking, Simon A1 - Scheibengraber, Markus A1 - Kruse, Tobias A1 - Schanda, Ulrich A1 - Wellisch, Ulrich T1 - Experimentally based statistical analysis of the vibrational energy of CLT building elements JF - 24th International Congress on Sound and Vibration, ICSV24, London, United Kingdom, July 2017 N2 - The method is based on a simplified Statistical Energy Analysis(SEA) approach. The energy ratios of various subsystems are the main quantities to predict sound transmission. The method has proven to work sufficiently accurate for masonry and concrete buildings, where the building components like walls, floors etc. can be regarded as rather homogeneous structures. To adapt this method for solid timber constructions it is necessary to prove that basic SEA requirements are fullfilled by orthotropic materials and heterogeneous structures that occur in these building types. In a case study, an isolated T-junction formed by Cross Laminated Timber(CLT) elements is experimentally investigated. The buildings elements are subdivided in segments with typical screwed connections. In the experiments the diffusivity of the vibration field is investigated, using point excitation with a shaker at several positions and many, randomly chosen response positions. MONTE-CARLO simulations are conducted for random but fix-sized subsets of the measured response positions to find the necessary number of response positions for an accurate determination of the vibrational energy. As a result the distribution of the mean velocity levels can be approximated. In a second approach a multiple linear regression model based on the least absolute shrinkage and selection operator(LASSO)is applied, because for lower frequency bands multicollinearity is expected. In the context of linear regression modelling, data-driven methods are used to select optimal subsets of response positions, to get an estimating equation. KW - Schallmesstechnik KW - CLT building Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Mehrgeschosser in Massivholzbauweise - Schalltechnische Planung und Ausführung T2 - Bauphysikertreffen, Hochschule für Technik Stuttgart, November 2017 KW - Schallmesstechnik Y1 - 2017 SP - 3 EP - 11 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, A. A1 - Châteauvieux-Hellwig, C. A1 - Mecking, S. T1 - Optimierung von Holzdecken in Bezug auf die DIN 4109 T2 - Forum Holzbau HBS KW - Schallmesstechnik KW - Holzdecken Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Schöpfer, F. T1 - Körperschallübertragung im Holzbau. Übertragungsfunktionen T2 - Forum Holzbau HBS KW - Schallmesstechnik KW - Holzbau Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Schöpfer, F. A1 - Hopkins, C. A1 - Mayr, A. R. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Ansätze zur Prognose des Installationspegels im HolzLeichtbau JF - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (ed.), Fortschritte der Akustik - DAGA KW - Schallmesstechnik KW - Holzbau KW - Leichtbau Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Schöpfer, Fabian A1 - Hopkins, Carl A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Schanda, Ulrich T1 - Measurement of transmission functions in lightweight buildings for the prediction of structure-borne sound transmission from machinery JF - Acta Acustica united with Acustica KW - Schallmesstechnik KW - Leichtbau Y1 - 2017 VL - 2017 IS - 103 SP - 451 EP - 464 ER -