TY - CHAP A1 - Mayr, Andreas R. A1 - Nightingale, T.R.T. A1 - Fischer, Heinz Martin T1 - Verbesserung der Schalldämmung von Holzständerwänden bei punktförmiger Anregung durch Verwendung von Metall-Feder-Profilen. T2 - DAGA 2005, Deutsche Jahrestagung für Akustik, München. KW - Metall-Feder-Profile KW - Holzständerwände KW - Schallschutz Y1 - 2005 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Jochen A1 - Vogt, F. A1 - Niemann, H. T1 - Vector Quantization Based Data Selection for Hand-Eye Calibration T2 - Vision, Modeling, and Visualization 2004, pages 21-28, Stanford, USA N2 - The paper presents a new vectorquantization based Approach for selecting well-suited data for hand-eye calibration from a given sequence of hand and eye movements. Data selection is essential if control of the movements used for calibration is not possible, especially when using continuously recorded data. The new algorithm is compared to another method for data selection as well as to the processing of subsequent movements. Experimental results on real and synthetic data sets show the superior performance of the new approach with respect to calibration errors and computation time. Real data has been obtained from an optical tracking system and a camera mounted on an endoscope, the goal being the reconstruction of medical lightfields. KW - Vector Quantization KW - Hand-Eye Calibration KW - Data selection Y1 - 2005 ER - TY - BOOK A1 - Becker, Klausjürgen A1 - Pfau, Jochen A1 - Tichelmann, Karsten T1 - Trockenbau-Atlas: Teil II KW - Trockenbau Y1 - 2005 PB - Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schemme, Michael T1 - Trends in light weight car applications: focusing on composites T2 - Tagungshandbuch zur Internationalen Rieter Automotive Conference KW - FVK Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Eierle, Benno T1 - Statik - leicht gemacht? JF - Holz-Zentralblatt KW - Statik Y1 - 2005 VL - 131. Jahrgang IS - 12 PB - DRW-Verlag Weinbrenner CY - Leinfelden-Echterdingen ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas T1 - Schallschutz - Theorie und Praxis am Beispiel MFH Ottostraße, D-Ottobrunn T2 - 11. Internationales Holzbau-Forum, Tagunsband N2 - Die schalltechnische Planung eines Mehrfamilienhauses (MFH) in Holzbauweise stellt in der Regel eine größere Herausforderung dar, als bei einem vergleichbaren Bauvorhaben in Beton- und Mauerwerksbauweise. Die Ursache dieses Ungleichgewichts ist nicht nur in den vielfältigen Gestaltungs- und Ausführungsvarianten des Holzbaus zu suchen, sondern ist vielmehr in den fehlenden Planungsunterlagen zum Schallschutz begründet. So ermöglicht die derzeitige DIN 4109 vom November 1989 [1] zwar problemlos den schalltechnischen Nachweis für übliche Mauerwerks- und Betonbauweise, für Holzbauteile sind die Nachweismöglichkeiten jedoch sehr begrenzt. Bei Holzdecken sind beispielsweise sieben Ausführungsvarianten aufgeführt, von denen nur vier den Anforderungen in einem Mehrfamilienhaus genügen. Zur Beseitigung dieser Schieflage wurden in der Vergangenheit unter Koordination der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung auf Grundlage umfangreicher Forschungsvorhaben verschiedene Schriften in der Reihe Informationsdienst Holz veröffentlicht, die Planungsgrundlagen für Decken, Wände und Dächer bilden. [2], [3] Diese Ergebnisse fließen nun auch in die derzeit in Bearbeitung befindliche Neufassung der DIN 4109 ein. Der neue Bauteilkatalog der DIN 4109 wird den heutigen Holzbau in Deutschland wesentlich besser repräsentieren und kann auf Grund seiner offenen Gestaltung kontinuierlich ergänzt werden. Neben dem Bauteilkatalog wird auch das Nachweisverfahren aktualisiert und an die europäische Normung (EN 12354) angepasst. Für den Holzbau wurde das Berechnungsverfahren der inzwischen als Deutsche Norm eingeführten DIN EN 12354:2000 in verschiedenen Vorhaben verifiziert [4], [5] und an die speziellen Schallübertragungsmechanismen im Holzbau angepasst [6], [7]. Im neuen Nachweisverfahren ist vorgesehen, auch Laborergebnisse von Holzdecken, die nicht im Bauteilkatalog enthalten sind, für den Nachweis zu verwenden. Dies war bei Holzdecken bisher nicht möglich, da die Nachweisführung eine Labormessung mit „bauüblichen Nebenwegen“ voraussetzte, es aber für „den Holzbau“ keinen solchen normativ festgelegten Prüfstand gab. Nachfolgend wird auf die neuen Nachweismöglichkeiten im Holzbau eingegangen und das Verfahren am Beispiel eines Mehrfamilienhauses erläutert. Für die in diesem Bauvorhaben eingesetzte Hohlkastendecke mit integrierten Schwingungstilgern wurden verschiedene Übertragungswege vorab in Laborprüfungen untersucht [8], [9]. Da die neue DIN 4109 noch in Bearbeitung ist und verschiedene Randbedingungen wie z.B. die Vorhaltemaße noch nicht festgelegt sind, wurde das Verfahren in diesem Fall lediglich zur Prognose der zu erwartenden Schalldämmung am Bau verwendet. Die eigentliche Nachweisführung erfolgte durch eine Güteprüfung am Bau. Hierdurch ergab sich die Möglichkeit, die Messergebnisse mit den prognostizierten Werten zu vergleichen. KW - Schalldämmung KW - Holzwände Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Hessinger, J. A1 - Holtz, F. A1 - Buschbacher, H.P. T1 - Schalldämmung von Haustrennwänden in Holzbauweise T2 - DAGA Tagunsband N2 - Gebäudetrennwände in Holzbauweise werden in Deutschland üblicherweise als zweischalige Konstruktion aus einfachen Holzständerwänden aufgebaut. Diese Konstruktion ermöglicht sehr gute Schalldämmwerte bei mittleren bis hohen Frequenzen. Im niederfrequenten Bereich weisen diese Holzbaukonstruktionen jedoch nur eine geringe Schalldämmung auf. Die Bewohner von Doppel- und Reihenhäusern nehmen diese Schallübertragung im niederfrequenten Bereich als Poltern oder Dröhnen war. Dies war Motivation des von der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung e.V. aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministerium bzw. der AiF geförderten Forschungsvorhabens „Schalltechnische Optimierung des Holzbaus durch Verbesserung der Wandkonstruktionen“ [1] mit der Zielsetzung die niederfrequente Schalldämmung zu optimieren. KW - Schalldämmung KW - Holzwände Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Ott, Robert ED - Braun, Günther ED - Güssow, Jan ED - Ott, Robert T1 - Prozesskostenrechnung als wesentlicher Bestandteil einer Kostenzuordnung auf Forschung, Lehre und Krankenversorgung in Universitätsklinika T2 - Prozessorientiertes Krankenhaus: Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb N2 - Das System der Krankenversorgung stellt einen wichtigen, aber äußerst schwierigen Sozialbereich unserer Gesellschaft dar. In ihm kommt den Universitätsklinika eine besondere Bedeutung zu, da sie die anspruchsvollsten Leistungen erbringen. Hierdurch verursachen sie die höchsten Kosten, die von Krankenversicherungen, Krankenhausträgern und dem für Forschung und Lehre verantwortlichen Staat getragen werden. In dieser Beteiligung verschiedener Institutionen liegt ein zentrales Verteilungsproblem, zu dessen Lösung man immer wieder nach eindeutigen und verursachungsgerechten Verfahren sucht. Die Schwierigkeiten, Grenzen und Ansätze zur Lösung dieses Problems werden in dieser Schrift umfassend aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert. Auf mehreren Wegen weist der Verfasser nach, warum das von vielen angestrebte Ziel einer verursachungsgemäßen Kostenzurechnung auf die Leistungsbereiche Forschung, Studium und Lehre sowie Krankenversorgung unerreichbar ist. Daraus folgt die Konsequenz, dass die Kostenverteilung zweckabhängig vorgenommen werden muss und deshalb nicht völlig willkürfrei durchführbar ist. Diese wissenschaftlich umfassend begründete Erkenntnis bildet die Basis für eine breit akzeptierbare Behandlung des Kostenaufteilungsproblems. Als Schritte zu dessen Lösung werden die wesentlichen Zwecke und geeignete Instrumente herausgearbeitet sowie konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die notwendige Verbesserung des Rechnungswesens und die Führung von Universitätskliniken aufgezeigt. Damit wird eine für die Praxis wichtige Brücke von der wissenschaftlichen Analyse zur konkreten Bewältigung dieses, für unsere Gesellschaft drängenden Problems geschlagen. Es ist zu wünschen, dass die Ergebnisse dieser Schrift dafür genützt werden. KW - Krankenhausmanagement Y1 - 2005 SP - 79 EP - 87 PB - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Güssow, Jan A1 - Ott, Robert ED - Braun, Günther ED - Güssow, Jan ED - Ott, Robert T1 - Prozesskostenrechnung als integraler Bestandteil des Prozessmanagements im Krankenhaus T2 - Prozessorientiertes Krankenhaus: Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb KW - Krankenhausmanagement Y1 - 2005 SP - 41 EP - 55 PB - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schanda, Ulrich A1 - Rogge, K. A1 - Meistring, P. A1 - Mühlberger, R. T1 - Prototyp eines Schwingerregers für tieffrequente Schwingungen von Holzdecken T2 - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. DAGA KW - Schallmesstechnik KW - Holzbau Y1 - 2018 ER -