TY - GEN A1 - Höpfl, Felix ED - Höpfl, Felix T1 - Ideenwerkstatt: KI in der Hochschullehre - Persona-Konzept mit bildgebender KI in der Vorlesung N2 - Beitrag zur Ideenwerkstatt Hochschullehre der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) zum Themenkomplex "KI in der Hochschullehre". Gegenstan des Beitrages ist die Verwendung bildgebender KI im unmittelbaren Unterrichtsgeschehen in dem ein Persona-Konzept (Design-Thinking) durch ein KI-generiertes Porträt persönlicher und wirksamer wird. Die Veranstaltung fand am 29.02.2024 online im Rahmen des bundesweiten Projekts "Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre" des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) statt und wurde von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Das Video kann auch auf Youtube abgerufen werden: https://youtu.be/JCaUWryiEjs KW - Künstliche Intelligenz, Hochschullehre, Persona, Design-Thinking KW - KI; Persona; Design-Thinking Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23833 SP - 1 EP - 13 ER - TY - RPRT A1 - von Blumenthal, Astrid A1 - He, Miaomiao A1 - Haupt, Thomas A1 - Jungwirth, Johannes A1 - Nemeth, Isabell A1 - Stopper, Jochen T1 - Optimierung der sektorübergreifenden, regenerativen Energieversorgung in Quartieren - am Beispiel der Alfons-Bayerer-Straße in Regensburg KW - regenerative Energieversorgung KW - Quartiere Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23649 ER - TY - CHAP A1 - Tomaschko, Florian A1 - Krommes, Sandra T1 - Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln T2 - Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln N2 - Posterpräsentation am Tag der digitalen Lehre an der Universität Regensburg (26.09.2023 - 27.09.2023) Im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Rosenheim durchlaufen die Studierenden ab dem ersten Semester miteinander verzahnte und aufeinander aufbauende Inhalte, die sich an den Problemstellungen eines fiktiven Unternehmens orientieren. Dabei ziehen sich die praxisnahen Inhalte der „Rosenheimer Mobility Werke“ wie ein roter Faden durch das gesamte Studium. KW - Digitale Lehre KW - HigHRoQ KW - WI-Story Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23200 ER - TY - JOUR A1 - Boschert, Andreas A1 - Obermaier, Sebastian A1 - Stopper, Jochen T1 - Innovatives Energiekonzept für nachhaltige Wohnraumerweiterung JF - Moderne Gebäudetechnik N2 - Im Rahmen des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021/22, der auf Gebäudelösungen für urbane Bestandsquartiere der Zukunft fokussierte, entwickelte das Team der TH Rosenheim anhand eines Mustergebäudes ein exzellentes Konzept für zukunftsfähige Bestandsgebäude, das zahlreiche energie- und ressourcenschonende TGA-Elemente einschließt. KW - Solar Decathlon Europe 21/22 KW - levelup KW - Energiekonzept KW - Gebäudetechnik KW - Aufstockung KW - House Demonstration Unit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23192 VL - 2023 IS - 9 SP - 16 EP - 19 PB - HUSS-MEDIEN GmbH CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hammerschmidt, Thomas T1 - Einfluss der erfolgreichen Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen und -Therapeutika auf die Finanzergebnisse pharmazeutischer Unternehmen N2 - Einleitung: Die Unternehmen BioNTech und Moderna haben mit den Covid-19-Impfstoffen zwischen 2020 und 2021 eine operative Gewinnmarge von 62% bzw. 72% erzielt, die somit weit über dem Industriedurchschnitt von ca. 25% liegt. Aus dieser hohen Gewinnmarge ergibt sich die Frage, welchen Einfluss die erfolgreiche Entwicklung von Covid-19-Arzneimitteln, d.h. Impfstoffen und/oder Therapeutika, auf Umsätze, Gewinne und Gewinnmargen innerhalb der pharmazeutischen Industrie insgesamt hat. Methoden: Datenbasis sind die Quartalsberichte der 30 weltweit umsatzstärksten pharmazeutischen Unternehmen sowie aller Unternehmen mit Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels durch die Zulasssungsbehörden in den USA (FDA) oder in der EU (EMA) zwischen Q1/2018 und Q2/2022. Als operativer Gewinn wird der Umsatz abzüglich Herstell-, Forschung- und Entwicklungs- (F&E) sowie Marketing-, Vertriebs- und Verwaltungskosten (MVV) definiert. Die Analyse erfolgte mit einem Difference-in-Difference-Modell mit multiplen Perioden. Die „Interventionsgruppe“ ist durch die erfolgreiche Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels definiert. BioNTech, Moderna und Novavax wurden aus der Stichprobe ausgeschlossen, da sie wegen fehlender Gewinne vor Einführung der Impfstoffe die Annahme paralleler Trends nicht erfüllen können. Boehringer-Ingelheim wurde ausgeschlossen, da die Firma die Finanzzahlen nicht geeignet veröffentlicht. Die Finanzzahlen der im Beobachtungszeitraum der aus den Firmen Pfizer und MSD ausgegliederten Tochterunternehmen wurden den Mutterkonzernen zugerechnet. Ergebnisse: Von 27 untersuchten Unternehmen haben 6 Therapeutika, 1 einen Impfstoff und 2 sowohl Therapeutika als auch Impfstoffe entwickelt. Diese Unternehmen gehören bis auf eine Ausnahme zu den umsatzstärkeren Unternehmen. Die erfolgreiche Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels führte zu statistisch signifikant höheren Umsätzen je Quartal (+2,97 Mrd. US-$) und höheren operativen Gewinnen (0,72 Mrd. US-$). Produktions- und F&E-Kosten steigen im Gegensatz zu MVV-Kosten bei erfolgreicher Zulassung ebenfalls statistisch signifikant. Die Gewinnmarge fällt durch erfolgreiche Covid-19-Zulassungen leicht, aber nicht statistisch signifikant um 2,8% (p=0,299). Berücksichtigt man die Gruppen der Unternehmen mit erfolgreicher Zulassung eines Impfstoffes bzw. eines Therapeutikum getrennt, ändern sich die Ergebnisse strukturell nicht. Schlussfolgerung: Umsatzstärkere Pharmaunternehmern waren erfolgreicher, Covid-19-Arzneimittel allein oder in Kooperation zu entwickeln. Wenngleich Umsätze und Gewinne in hohem Ausmaß durch die erfolgreiche Entwicklung von Covid-19-Arzneimitteln stiegen, zeigten sich keine überproportionalen Gewinnmargen. T3 - Rosenheim Papers in Applied Economics and Business Sciences - 8 KW - Arzneimittel KW - Gewinne KW - Umsätze KW - Gewinnmargen KW - SARS-CoV-2 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-22135 ER - TY - RPRT A1 - Born-Rauchenecker, Eva A1 - Heinz, Jana T1 - Bausteine der alltagsintegrierten Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen nach dem Ansatz des DJI, München N2 - Die Ausführungen in diesem Arbeitspapier stützen sich auf die beiden Hauptpublikationen des Projekts LuPE (Lehr- und Praxismaterial für die Erzieherinnenausbildung), das am Deutschen Jugendinstitut (DJI), München, durchgeführt wurde: 1. BORN-RAUCHENECKER, EVA/DREXL, DORIS/WEBER, KATHARINA/WOLFSPERGER, JOANA (HRSG.) (2019): Frühe alltagsintegrierte naturwissenschaftliche Bildung. Handreichung für Lehrende. Mit DVD. Reihe: LuPE - Lehr- und Praxismaterial für die Erzieherinnenausbildung. Band 1. Seelze: Friedrich Verlag. 2. BORN-RAUCHENECKER, EVA/VOGTLÄNDER, ANNA/WEBER, KATHARINA (HRSG.) (2020): Frühe alltags-integrierte mathematische Bildung. Handreichung für Lehrende. Mit Download-Material. Reihe: LuPE - Lehr- und Praxismaterial für die Erzieherinnenausbildung. Band 2. Seelze: Friedrich Verlag. Der Text stellt kurz die zentralen Merkmale von alltagsintegrierter Bildung einschließlich der Rolle der Fachkraft-Kind-Interaktion vor, wie sie am Deutschen Jugendinstitut, München, über viele Jahre entwickelt worden sind. KW - alltagsintegrierte Bildung KW - Fachkraft-Kind-Interaktion KW - frühe Bildung KW - Kindertagesstätte KW - Fachkraft KW - Interaktion KW - Sustained Shared Thinking Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-21440 ER - TY - RPRT A1 - Hirschmüller, Sebastian A1 - Walser, Georg T1 - Rettung von Großvieh bei Brandereignissen landwirtschaftlicher Gebäude in Holzbauweise; Teilvorhaben 1: Bauliche und konstruktive Grundlagen N2 - Innerhalb des Teilvorhabens 1 (TV 1) des Verbundprojektes wurde ein Beitrag zu den baulichen und konstruktiven Grundlagen einer effektiven Rettung von Großvieh bei Brandereignissen erstellt und Möglichkeiten einer effektiven Brandfrüherkennung sowie Vorschläge für bauliche Maßnahmen erarbeitet. In enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie der Arbeitsgruppe Präventionsingenieure e.V. wurden, soweit feststellbar, in einem ersten Schritt Daten zu Branderhebungen, aufgetretenen (Tier-)Schäden und Brandursachen erhoben. Unter Beachtung vorhandenen Betriebsstrukturen und der nutztierartabhängigen, tierphysiologischen Aspekte wurden Vorschläge für konstruktive und bauliche Durchbildungen von baulichen Anlagen zur Verbesserung einer effektiven Rettung und Nachbetreuung von Großvieh, insbesondere in der Entstehungsphase von Brandereignissen, erarbeitet. Die nach eingehender Analyse bestehender Objektstrukturen erarbeiteten Vorschläge zur Verbesserung der Rettung von Nutztieren wurden konstruktiv in Praxisversuchen validiert. Insbesondere aus dem durchgeführte Pilotversuch der Evakuierung einer Rinderherde konnten Rückschlüsse für weitere baulich-konstruktive Anpassungsmaßnahmen für mögliche Evakuierungsstrategien gezogen werden. KW - Evakuierung KW - Milchkühe KW - Brandschutz KW - landwirtschaftliche Gebäude in Holzbauweise Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-20627 ER - TY - RPRT A1 - Pfau, Jochen T1 - Leistungsfähigkeit gipsgebundener Bauplatten im Ausbau, Potential zur Substitution dieser Platten durch alternative Produkte N2 - Die Studie beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob und inwieweit sich die im Trockenbau (Schwerpunkt Wandsysteme) dominanten Gipsbauplatten durch alternative Systeme substituieren lassen und welche Folgen daraus für das Baugeschehen und die Umwelt resultieren. Als alternative Bekleidungsplatten werden Holzwerkstoffprodukte sowie lehmbasierte Baustoffe betrachtet. Es werden ausschließlich die aktuell verfügbaren und marktgängigen Produkte heran gezogen. Bei rein technisch-konstruktiver Betrachtung sind Trockenbauwände mit den betrachteten alternativen Plattenwerkstoffen geeignet, ein im Ausbau übliches, mittleres Anforderungsprofil zu erfüllen, wobei baurechtliche sowie baubetriebliche Hemmnisse einem breiten Einsatz entgegen stehen. Diese „technische-konstruktive Eignung“ ist allerdings rein theoretischer Natur. In der Studie wurde gezeigt, dass eine mittelbare Substitution der heute bauüblichen Gipsbauplattensysteme, auch eine Teilsubstitution in relevanter Größenordnung, aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit der Rohstoffe und Produktionskapazitäten für die Herstellung der alternativen Plattenwerkstoffe, weder sinnvoll noch realistisch möglich ist. KW - Gipsplatte KW - Gipsbauplatte KW - Trockenbau KW - Holzwerkstoffplatte KW - Lehmbauplatte KW - Ressourcen KW - Metallständerwand KW - Ausbau Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-20616 ER - TY - GEN A1 - Fieber, Andreas A1 - Eggerl, Matthias ED - Gemeinde Pfaffing, Erster Bürgermeister Josef Niedermeier, T1 - Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinde Pfaffing 2023 N2 - Zusammenfassung Nachhaltigkeitsbericht für die Gemeinde Pfaffing 2023 Pfaffing ist eine Gemeinde im Süden des deutschen Bundeslandes Bayern. Mit ihren 4.214 Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand per 31.12.2021) repräsentiert sie größenmäßig eine durchschnittliche Landgemeinde in ihrer Region. Sie liegt rund 50 Kilometer von der nächstgelegenen Metropole München entfernt. Mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nimmt Pfaffing in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Kaum eine Kommune ihrer Größe hat bisher einen solchen Bericht veröffentlicht. Um den Bericht in die globalen Nachhaltigkeitsbestrebungen einzubetten, wurde dieser an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet. Der Nachhaltigkeitsbericht ist zweigeteilt: Im ersten Teil berichten verschiedene Akteure und Institutionen der Kommune über Ihre Bestrebungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Gemeindeverwaltung unter Führung von Bürgermeister Josef Niedermeier legt darin bereits umgesetzte Maßnahmen sowie Projekte, die sich noch in der Umsetzung befinden und mittelfristige Pläne dar. Daneben berichten die Referenten des Gemeinderats, die Beauftragten der Gemeinde, Vertreter von Arbeitskreisen, Verbänden, der Schule, der Kirchengemeinschaft und der Wirtschaft über ihre Bemühungen. Eine qualitative Einschätzung ist auf Basis des ersten Teils des Nachhaltigkeitsberichts aufgrund seines individuellen Charakters nur schwer möglich. Es zeigt sich jedoch, dass die aktuellen Herausforderungen und die Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln bei den verschiedenen Akteuren durchaus präsent sind. Entsprechende Bemühungen werden von den Entscheidungsträgern der Kommune aktiv unterstützt. Der zweite Teil des Nachhaltigkeitsberichts ist datengestützt. In ihm werden anhand von 79 Indikatoren relevante Bereiche untersucht. Jedem der 17 SDGs wurden mehrere solcher Indikatoren zugeordnet. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Gemeinde zwar einige Zielwerte bereits erreicht, in anderen Bereichen jedoch noch Nachholbedarf hat. Dies betrifft beispielsweise den Ausbau der erneuerbaren Energien oder den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Politik und Verwaltung. Weiterhin ist die Fließgewässerqualität verbesserungswürdig. Besonders deutlich wurde darüber hinaus, dass es in vielen Bereichen an einer validen Datengrundlage mangelt. Hier müssen Verbesserungen in der Kommune selbst, aber auch durch die übergeordneten Ebenen erfolgen. N2 - Summary of the Sustainability Report of Pfaffing 2023 Pfaffing is a small municipality in the south of the Ggerman state of Bavaria. With its 4,214 inhabitants (as of 31.12.2021), it represents an averagely sized municipality in its region in terms of size. It is located about 50 kilometers from the nearest metropolis major city, Munich. With the preparation of a sustainability report, Pfaffing has taken on a pioneering role in Germany. So far, hardly any other municipality of its size has published such a report so far. To embed the report in global sustainability efforts, it was strictly aligned with the United Nations' 17 Sustainable Development Goals (SDGs). The sustainability report is divided into two parts: In the first part, various actors parties and institutions of the municipality report on their efforts for sustainable development. The municipal administration, led by Mayor Josef Niedermeier, presents measures that have already been implemented, projects that are still being implemented and medium-term plans. In addition, the speakers of the municipal council, the commissioners of the municipality, representatives of working groups, associations, the school, the church community and the business community report on their efforts. As the first part of the sustainability report is individual in nature, it is difficult to make a hereon based qualitative assessment. It is difficult to make a qualitative assessment based on the first part of the sustainability report due to its individual nature. However, it can be seen that it is clearly visible that the various parties are aware of the current challenges and the need for sustainable action are definitely present among the various actors. Corresponding efforts are actively supported by the decision-makers of the municipality. The second part of the sustainability report is data-based. It examines relevant areas fields based on 79 indicators. Several such indicators have been assigned to each of the 17 SDGs. As a result, it becomes clear The result demonstrated that while although the municipality has already achieved some target values, it still has some catching up to do in other areas there is still room for improvement in others. This applies, for example, to the expansion of renewable energies or the proportion of women in leadership positions in politics and administration. Further, quality of the natural watercourses of Pfaffing needs improvement. It also became particularly clear that there is a lack of valid data in many areas. Improvements must be made here, both in the municipality itself and by the on higher levels. N2 - Resumen del Informe de Sostenibilidad de Rott a. Inn 2021 Rott a. Inn es un pequeño municipio en el sur del estado alemán de Baviera. Con sus aproximadamente 4.000 habitantes, representa un municipio medio en su región en términos de tamaño. Se encuentra a unos 50 kilómetros de Múnich, la metropolis más cercana. Con la elaboración de un informe de sostenibilidad, Rott a. Inn ha asumido un papel pionero en Alemania. Hasta ahora, casi ningún municipio de su tamaño ha publicado un informe de este tipo. Con el fin de integrar el informe en los esfuerzos globales de sostenibilidad, se lo ha alineado estrictamente con los 17 Objetivos de Desarrollo Sostenible (ODS) de las Naciones Unidas. El informe de sostenibilidad se divide en dos partes: en la primera, los diferentes actores e instituciones del municipio informan sobre sus esfuerzos para el desarrollo sostenible. La administración municipal, dirigida por el alcalde Daniel Wendrock, presenta las medidas que ya se han aplicado, los proyectos que aún se están ejecutando y los planes a medio plazo. Además, los portavoces del consejo municipal, los representantes del municipio, los representantes de los grupos de trabajo, las asociaciones, la escuela, la comunidad eclesiástica y la comunidad empresarial dan cuenta de sus esfuerzos. Debido a su carácter individual, hacer una evaluación cualitativa sobre la base de la primera parte del informe de sostenibilidad debido a su carácter individual es difícil. Sin embargo, se puede observar que los desafíos actuales y la necesidad de una actuación sostenible están definitivamente presentes en la mente de los distintos actores. Los esfuerzos correspondientes cuentan con el apoyo activo de los responsables del municipio. La segunda parte del informe de sostenibilidad se basa en datos. Examina las áreas relevantes sobre la base de 78 indicadores. Se asignaron varios de estos indicadores a cada uno de los diecisiete ODS. Como resultado, queda claro que aunque el municipio ya ha alcanzado algunos objetivos, todavía tiene que ponerse al día en otras áreas. Esto se refiere, por ejemplo, a la expansión de las energías renovables o a la proporción de mujeres en puestos de liderazgo en la política y la administración. Además es evidente que hay una falta de datos válidos en muchos ámbitos. Las mejoras deben realizarse en el propio municipio, pero también en los niveles superiores. KW - Kostengünstige Erstellung kommunaler Nachhaltigkeitsberichte KW - Nachhaltigkeitsbericht KW - Kommune KW - Sustainable Development Goals (SDGs) KW - Agenda 2030 KW - Indikatoren Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-20107 SP - 1 EP - 152 ER - TY - RPRT A1 - Schutter, Sabina A1 - Harring, Dana T1 - Wohlbefinden von Kindern in flexibilisierter Kindertagsbetreuung N2 - Der Diskurs um flexible Kindertagesbetreuung ist vorrangig von arbeitsmarktbezogenen Überlegungen geprägt: Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Arbeitsorten sowie die Zunahme von Erwerbstätigen im Dienstleistungsbereich stellt eine Herausforderung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie dar. Eine Flexibilisierung der Kindertagesbetreuung ist eine Möglichkeit dieser Herausforderung zu begegnen. Das Erleben der Kinder in flexibler Betreuung wird hingegen kritisch diskutiert. Fehlende Kontinuität in der Anwesenheit von Bezugspersonen (pädagogische Fachkräfte und Peers) wird dabei als zentraler Kritikpunkt angeführt. Kindliches Wohlbefinden gehört zu den sowohl politisch als auch wissenschaftlich mit hohen Implikationen verbundenen Konzepten. Dabei wird aktuell das Wohlbefinden von Kindern überwiegend in groß angelegten quantitativen Studien erfasst. Die Rezeption des deutschsprachigen sowie internationalen Forschungsstand offenbart eine Forschungslücke hinsichtlich des Einbezugs von Kindern in die Forschung zum Wohlbefinden in institutioneller frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung im Allgemeinen, sowie im Besonderen die Erhebung des Wohlbefindens in flexibilisierten Betreuungsstrukturen. Diese Forschungslücke ist bekannt, stellt jedoch gängige Erhebungsinstrumente kindlichen Wohlbefindens, insbesondere im Hinblick auf die Forderung, das subjektive Wohlbefinden von Kindern offen zu erfassen, vor Herausforderungen. Mit einem ethnografischen, handlungsorientierten Ansatz trägt das Forschungsprojekt „Wohlbefinden von Kindern in flexibilisierter Kindertagesbetreuung“ dazu bei, diese Lücke zu schließen. Auf der Basis der vorliegenden Befunde zum Wohlbefinden wurden anhand der Beobachtungsdaten die Bereiche Schutz, Förderung und Beteiligung im Sinne eines kinderrechtsbasierten Ansatzes einbezogen und zudem die bewährten Variablen für die vorliegende Untersuchungsgruppe geprüft. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Gesamtsituation der flexiblen Zeiten: Welche Strategien im Umgang mit flexiblen Betreuungsstrukturen, welche Routinen zeigen die Kinder? Welche Rückschlüsse können daraus auf ihr Wohlbefinden gezogen werden? Den Kern der Datenerhebung bilden teilnehmende Beobachtungen in acht bayerischen Kindertageseinrichtungen mit verlängerten Öffnungs- und flexiblen Buchungszeiten unterschiedlicher Trägerschaft. Ergänzt wurden die teilnehmenden Beobachtungen durch ethnographische Impulsgespräche, leitfadengestützte Interviews mit den Einrichtungsleitungen sowie feldspezifische Dokumente (z. B. die Einrichtungskonzeptionen). Die Darstellung der Ergebnisse ist in zwei aufeinander aufbauende Kapitel untergliedert. Zunächst wird die Struktur von Randzeitenbetreuung anhand der Faktoren Kontinuität und Flexibilität dargestellt und diskutiert. Anschließend werden Strategien der beteiligten Akteur*innen dargelegt, die der Herstellung und Aufrechterhaltung von Wohlbefinden innerhalb der Randzeiten dienen. Die Analyse der Struktur flexibler Randzeitenbetreuung zeigt auf, dass Flexibilität in den teilnehmenden Einrichtungen innerhalb eines eng gesteckten institutionellen Rahmens stattfindet. Es ist somit eher von verschiedenen Buchungsmodellen, denn von individuell auf die familiären Bedürfnisse angepasster Kindertagesbetreuung zu sprechen. In der Zusammenschau der unterschiedlichen Buchungsmodelle entsteht somit eine Flexibilität in der Anwesenheit bzw. der Zusammensetzung der Gruppen im Wochenverlauf. Für das einzelne Kind hingegen sind die Anwesenheiten in der Einrichtung über den Beobachtungszeitraum hinweg weitestgehend stabil, im Sinne eines wiederkehrenden Anwesenheitsmusters. Zudem ist die Flexibilität in den Buchungszeiten überwiegend für die Eltern, vor dem Hintergrund einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit, gegeben. Flexibilität für Fachkräfte ist in Einrichtungen mit verlängerten Öffnungszeiten in eingeschränktem Maße möglich. So besteht die Möglichkeit, Früh- oder Spätdienste zu übernehmen. Diese Wahlfreiheit ist jedoch, in Zeiten von Personalmangel sowie einer hohen Teilzeitquote, eher begrenzt. Flexibilität von Kindern hinsichtlich einer Mitbestimmung ihrer Anwesenheit in der Einrichtung ist in den beobachteten Einrichtungen kaum gegeben. Es konnte lediglich ein gewisser Grad an Flexibilität hinsichtlich ihres Aufenthaltsorts innerhalb der Einrichtung, sowie ein begrenzter Spielraum hinsichtlich des Abholzeitpunkts beobachtet werden. Die beobachteten Abschnitte des Kitatages, die morgendliche und nachmittägliche Randzeit, sind über alle beobachteten Einrichtungen hinweg verlässlich und berechenbar durch drei stabilisierende Faktoren strukturiert: wiederkehrende Rituale, vertraute Räume & Artefakte, sowie stabile persönliche Beziehungen. Diese drei Faktoren sind nicht durchweg gleich stark vertreten, können sich jedoch mitunter gegenseitig ausgleichen. Die Ergebnisse zeigen auf, dass sowohl Kinder als auch pädagogische Fachkräfte über Handlungsstrategien verfügen, Kontinuität bzw. Beständigkeit in flexiblen Betreuungsstrukturen herzustellen. Darüber hinaus zeigt sich, dass innerhalb vertrauter Strukturen, insbesondere bei der Gestaltung von Übergängen, (zeitliche) Flexibilität von Kindern aktiv eingefordert wird. Die Studienergebnisse zeigen auf, dass Stabilität und Kontinuität, und somit auch Sicherheit für die Kinder, in flexibler Kindertagesbetreuung nicht allein durch die Konstanz (erwachsener) Bezugspersonen hergestellt wird, sondern dass auch die Kenntnis von Räumen und Artefakte, von Routinen und Ritualen, sowie die Anwesenheit von Peers Kontinuität begünstigen. Die Handlungsvollzüge der Akteur*innen in flexibler Kindertagesbetreuung werden als ‚Doing Wohlbefinden‘ konzeptualisieren und in drei Strategiebündel (Individuelle Handlungsstrategien, Managing Strategien der pädagogischen Fachkräfte sowie Managing Strategien der Peers). Weiterhin zeigt sich, dass die Handlungsstrategien nicht nur für die Herstellung bzw. Aufrechterhaltung des Wohlbefindens eines Kindes, sondern auch, in gegenseitiger Aushandlung, der Etablierung eines kollektiven Wohlbefindens aller beteiligten Akteur*innen. Die Erkenntnisse verdeutlichen, dass Kindertagesbetreuung zu Randzeiten in einem Spannungsfeld zwischen Flexibilität und Kontinuität stattfindet. Beide Pole bieten Potenziale für die kindliche Entwicklung und das kindliche Erleben. Daraus ergeben sich für die Gestaltung gelingender flexibler (Randzeiten-)Betreuung unterschiedliche Bedarfe: • Gelingende Kommunikation • Flexibilität als Ressource (anerkennen) • Vertrautes schaffen • Präferenzen (an)erkennen • Ausnahmen schaffen Besonderheit – Chance für Selbsttätigkeit & Exploration • Beziehungsaufbau fördern Für die Gestaltung von Randzeitenbetreuung sind die Ergebnisse insofern anschlussfähig, als dass sie Aufschluss über die Notwendigkeit des Wissens um individuelle Rituale gibt. Vor dem Hintergrund, dass in Randzeiten häufig wechselndes Personal anwesend ist, welches die Kinder möglicherweise nicht so gut kennt, liegt hier ein besonderes Augenmerk auf einer gelingenden Kommunikation zwischen Kind und Fachkraft, sowie unter den pädagogischen Fachkräften. Weiterhin lässt sich beobachten, dass das Wohlbefinden des/der Einzelnen zu einer Art kollektivem Wohlbefinden der Kindergruppe, sowie der pädagogischen Fachkräfte beiträgt. Für die Etablierung eines solchen kollektiven Wohlbefindens steht die Anerkennung der individuellen Handlungsstrategien durch die relevante soziale Gruppe, sowie die gegenseitige soziale Integration an erster Stelle. KW - Wohlbefinden KW - institutionelle frühkindliche Bildung KW - Randzeitenbetreuung KW - flexibilisierten Betreuungsstrukturen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-19753 ER -