TY - CHAP A1 - Hammerschmidt, Thomas T1 - Grundlagen der Arzneimittelversorgung im Gesundheitswesen T2 - Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit N2 - Arzneimittel gehören zu den unentbehrlichen Säulen der Medizin. Die Entwicklung neuer Arzneimittel ist ein komplexer, langwieriger, risikoreicher und teurer Prozess. Arzneimittel unterliegen der Zulassungspflicht und der Sicherheitsüberwachung durch Zulassungsbehörden, die die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Arzneimittel sicherstellen. Die Abgabe von Arzneimitteln an Verbraucher erfolgt mit leistungsstarker und komplexer Logistik in Deutschland über Vor-Ort- und Versandapotheken. Der Apothekenmarkt ist geprägt durch inhabergeführte Apotheken mit beschränkten Möglichkeiten, Apothekenfilialen zu eröffnen. Versicherte haben in Deutschland einen sehr breiten Zugang zu Arzneimitteln, d. h. die Kostenübernahme durch die GKV nach dem Sachleistungsprinzip kennt weniger Einschränkungen als in anderen Staaten. Um die Arzneimittelausgabenentwicklung zu kontrollieren, existiert ein umfassendes Instrumentarium an Mechanismen zur Mengen- und Preissteuerung, darunter Erstattungs- und Festbeträge, gesetzlich festgelegte Rabatte sowie vertragliche Rabatte im Rahmen von Ausschreibungen. KW - Arzneimittel KW - Gesundheitswesen KW - Arzneimittel KW - Gesundheitsversorgung Y1 - 2021 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_79-1 SP - 1 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER -