TY - JOUR A1 - Fieber, Andreas T1 - Nachhaltigkeitsberichterstattung - Mut zur Lücke JF - UmweltBriefe N2 - Die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung, die sie in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 formuliert hat, sind ohne die Kommunen hierzulande nicht zu erreichen. Als eine der ersten bayerischen Kommunen unter 5 000 Einwohner hat nun die Gemeinde Pfaffing einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Die ländlich geprägte Gemeinde im Landkreis Rosenheim erstreckt sich auf einer Fläche von 35 km². Die Kommune gliedert sich auf in die drei größeren Orte Pfaffing, Forsting und Rettenbach – insgesamt gibt es 71 Ortsteile. Ein Praxisbericht KW - Nachhaltigkeitsbericht Y1 - 2023 VL - 2023 IS - März SP - 8 PB - WALHALLA Fachverlag CY - Regensburg ER - TY - BOOK A1 - Fieber, Andreas A1 - Eggerl, Matthias T1 - Kommunale Nachhaltigkeitsberichte. Ein Praxisleitfaden auf der Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) N2 - Nachhaltigkeit messbar machen Nachhaltigkeitsberichte sind DAS Instrument, um den aktuellen Stand der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen (ökonomisch, ökologisch und sozial) in einer Kommune glaubwürdig zu bilanzieren. Die eigenen Anstrengungen, aber auch Problemfelder und Herausforderungen werden herausgearbeitet. Die Erkenntnisse aus dem Bericht helfen dabei, Entscheidungen zugunsten von Artenvielfalt und Klimaschutz durchzusetzen und die Lebens- und Wohnqualität in der Kommune zu erhöhen. Viele Städte und Gemeinden scheuen jedoch den Aufwand. Die Intention dieses Buches ist es daher, die Verbreitung kommunaler Nachhaltigkeitsberichte zu fördern und zu erleichtern. Dafür wird ein eigenes Konzept auf Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) vorgestellt, das auf Gemeinden jeder Größe anwendbar ist. Der Leitfaden Kommunale Nachhaltigkeitsberichte bietet Verantwortlichen und Interessierten Orientierung und unterstützt bei der praktischen Umsetzung: • Warum ist es notwendig und sinnvoll, über Nachhaltigkeit zu berichten? • Woher lassen sich Daten und Fakten der Kommune einholen? • Mit welchem Zeitaufwand ist zu rechnen? • Welche Handlungsfelder der kommunalen Aufgaben sind für die nachhaltige Entwicklung relevant? • Welche Indikatoren können zur Abbildung der SDGs auf lokaler Ebene herangezogen werden? Welche Stellen bieten Unterstützung an? Viele Praxis-Tipps und zahlreiche Beispiele vereinfachen darüber hinaus die Berichterstellung. Die Autoren haben ihr Konzept in der bayerischen Gemeinde Rott a. Inn erprobt – Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. N2 - Making sustainability measurable Sustainability reports are the best available instrument for measuring the sustainability of a municipality. It is measured across three dimensions (economic, ecological and social). The community's own efforts, but also problem areas and challenges, are highlighted. The findings from the report help to enforce decisions in favor of biodiversity and climate protection and to increase the quality of life and living in the municipality. However, many cities and communities shy away from the effort. The intention of this book is therefore to promote and facilitate the dissemination of municipal sustainability reports. To this end, it presents its own concept based on the Sustainable Development Goals (SDGs), which can be applied to municipalities of any size. The guide Municipal Sustainability Reports offers orientation to responsible and interested parties and supports practical implementation: • Why is it necessary and useful to report on sustainability? • Where can data and facts about the municipality be obtained? • How much time is needed? • Which fields of action of the municipal tasks are relevant for sustainable development? • Which indicators can be used to map the SDGs at the local level? Which agencies offer support? Many practical tips and numerous examples also simplify the report preparation. The authors have tested their concept in the Bavarian municipality of Rott a. Inn - imitation is highly encouraged. N2 - Hacer que la sostenibilidad sea medible Los informes de sostenibilidad son un instrumento para evaluar de forma creíble el estado actual de las tres dimensiones (económica, ecológica y social) de la sostenibilidad en un municipio. Se destacan los propios esfuerzos del municipio, tanto como las áreas problemáticas y los desafíos ante las cuales se vea. Las conclusiones del informe ayudan a tomar decisiones en favor de la biodiversidad y la protección del medioambiente y a aumentar la calidad de vida de los habitantes del municipio. Sin embargo, muchas ciudades y municipios rehúyen el esfuerzo. La intención de este libro es, por tanto, promover y facilitar la difusión de los informes de sostenibilidad municipales. Para ello, presenta un concepto propio basado en los Objetivos de Desarrollo Sostenible (ODS), que puede aplicarse a municipios de cualquier tamaño. La guía Informes municipales de sostenibilidad ofrece orientación a las personas responsables e interesadas y apoya la aplicación práctica: - ¿Por qué es necesario y útil informar sobre la sostenibilidad? - ¿Dónde se pueden obtener datos y hechos sobre el municipio? - ¿Cuánto tiempo hay que dedicar? - ¿Qué ámbitos de actuación de las tareas municipales son relevantes para el desarrollo sostenible? - ¿Qué indicadores pueden utilizarse para representar los ODS a nivel local? ¿Qué organizaciones ofrecen apoyo? El libro (la guía?) ofrece muchos consejos prácticos y numerosos ejemplos que simplifican la elaboración del informe. Los autores han puesto a prueba su concepto en el municipio bávaro de Rott a. Inn; se recomienda expresamente la imitación. KW - Definition Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene KW - Kommunale Nachhaltigkeitsberichte KW - Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement KW - Vergleichbarkeit kommunaler Nachhaltigkeitsberichte KW - Kostengünstige Erstellung kommunaler Nachhaltigkeitsberichte KW - Nachhaltigkeitsbericht KW - Sustainable Development Goals KW - Nachhaltigkeit KW - Indikatoren KW - Kommune Y1 - 2022 SN - 978-3-8029-1794-3 PB - Walhalla u. Praetoria Verlag CY - Regensburg ET - 1 ER -