TY - CHAP A1 - Wohlschläger, Maximilian A1 - Versen, Martin T1 - Detektion von Kunststoffen in Wasser mithilfe von Fluoreszenz T2 - 20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019 N2 - Die wohl größte aktuelle Umweltverschmutzung mit Kunststoffen findet in Ozeanen, Seen und Flüssen statt. Bis jetzt gibt es kein etabliertes Verfahren, mit dem Kunststoffe in Umwelt- bzw. Wassermatrizen detektiert werden können. Deshalb wird mit einem Verfahren, welches auf dem Prinzip der Fluoreszenz basiert, untersucht, ob unter Laborbedingungen Kunststoffe in Wasser detektiert und identifiziert werden können. Anhand eines mathematischen Modells, einer Simulation und mit Hilfe von optischen Experimenten wird gezeigt, dass der Nachweis und auch eine Identifikation von Kunststoffen in Abhängigkeit der Wassertiefe, mit diesem Verfahren möglich ist. KW - Kunststoffe KW - Umwelt KW - Fluoreszenzmesstechnik KW - Fluoreszenz Y1 - 2019 SN - 978-3-9819376-0-2 SP - 687 EP - 694 PB - AMA Service GmbH CY - Wunstorf ER -