TY - CHAP A1 - Tomaschko, Florian A1 - Krommes, Sandra T1 - Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln T2 - Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln N2 - Posterpräsentation am Tag der digitalen Lehre an der Universität Regensburg (26.09.2023 - 27.09.2023) Im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Rosenheim durchlaufen die Studierenden ab dem ersten Semester miteinander verzahnte und aufeinander aufbauende Inhalte, die sich an den Problemstellungen eines fiktiven Unternehmens orientieren. Dabei ziehen sich die praxisnahen Inhalte der „Rosenheimer Mobility Werke“ wie ein roter Faden durch das gesamte Studium. KW - Digitale Lehre KW - HigHRoQ KW - WI-Story Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23200 ER - TY - RPRT A1 - Huber, Michael A1 - Krommes, Sandra T1 - Elektromobilität: Status, Bedarf und Potentiale öffentlicher Ladeinfrastruktur N2 - Die empirische Studie „Elektromobilität: Status, Bedarf und Potentiale öffentlicher Ladeinfrastruktur“ beschäftigt sich mit dem Status und den Geschäftsstrukturen von Versorgungsunternehmen im Geschäftsfeld der Elektromobilität sowie dem aktuellen Stand, den Planungen und den Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Sie liefert Informationen zu der Bedeutung, der Struktur und der marktseitigen Ausgestaltung von den Geschäftsmodellen der öffentlichen Ladeinfrastruktur von Versorgungsunternehmen sowie den strategischen Implikationen hinsichtlich der zukünftigen Investitionen, Hürden, Anreize sowie dem erforderlichen Netzausbau und den Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Die Studie wurde im Zeitraum April bis Juli 2019 erhoben. Insgesamt haben 33 Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus dem gesamten Bundesgebiet an der Studie teilgenommen. Die 33 teilnehmenden Unternehmen sind je zu einem Drittel kleine, mittelgroße und große EVU, wobei sich die Charakterisierung nach der Größe an der Anzahl der Mitarbeiter orientiert. T3 - Rosenheimer Beiträge - 1 KW - Elektromobilität KW - Öffentliche Ladeinfrastruktur KW - Geschäftsmodelle Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-13320 ER - TY - RPRT A1 - Krommes, Sandra A1 - Jelonnek, Denis T1 - Betreibermodelle für (halb-) öffentliche Ladeinfastruktur N2 - Analyse und Bewertung von Geschäfts- und Betreibermodellen für (halb-) öffentlicher Ladeinfrastruktur aus Sicht kommunaler Akteure. KW - Elektromobiliät KW - öffentliche Ladeinfrastruktur KW - Betreibermodelle KW - Geschäftsmodelle Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-13041 ER -