TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Lüftl, Katharina T1 - Gratwanderung in der Vereinbarung potentiell konfligierender Prinzipien - Schlüsselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen. Poster für die Fachtagung DeinHaus4.0 am 28. April 2023 an der THRO KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina T1 - Pflegeberufliche Handlungskompetenz in der Anwendung technischer Assistenzsysteme. Ein Scoping Review. Poster für das 7. Ambient Medicine Forum vom 23.-24. März in Kempten KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Nick, Carola A1 - Kardas, Leopold A1 - Lüftl, Katharina T1 - Wohn- und Technikberatung in der Pflege bzw. mit welchen Schlüsselproblemen sind Akteur*innen der Sozial- und Gesundheitsberufe bei der Technik- und Wohnberatung älterer Menschen konfrontiert und wie gehen sie damit um? 17. Bremer Pflegekongress am 10. Mai 2023 KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Lüftl, Katharina A1 - Nick, Carola A1 - Kardas, Leopold T1 - Fragen für den Transfer – Aktivitäten – Forschung – Bildungskonzepte. Vortrag bei der Fachtagung DeinHaus4.0 am 28. April 2023 an der THRO KW - Patientenedukation Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina T1 - Pflegeberufliche Handlungskompetenz in der Anwendung technischer Assistenzsysteme. Ein Scoping Review JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe N2 - Die Gesundheitswirtschaft ist im hohen Maße von Technisierung und Digitalisierung betroffen, welche neue Kompetenzen bei den verantwortlichen Akteur:innen erfordert. Die Fähigkeiten, die für den professionellen Umgang mit diesen Entwicklungspro zessen relevant sind, werden in der Literatur mit verschiedenen Begriffen umschrieben: Inhalte wie Technik, Digitalität, Medien, Informatik, Computer oder Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden mit Fähigkeiten und Fertigkeiten re präsentierenden Begriffen wie Kompetenzen, Literacy oder Skills verknüpft. Deutlich wird bisher jedoch nicht, welche spezifi schen Fähigkeiten die im Diskurs geforderten Konstrukte jeweils adressieren, worin sie sich unterscheiden und welchen Beitrag sie zum Ziel beruflicher Handlungskompetenz leisten. KW - Technische Assistenzsysteme Y1 - 2023 VL - 9 IS - 4 SP - 171 EP - 182 ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: „Demokoffer“ für die Wohn- und Technikberatung. Poster für die Fachtagung „Länger leben zuhause“ des Projektes „DeinHaus4.0 – Niederbayern“ der Technischen Hochschule Deggendorf, 26.10.-27.10.2023 KW - Wohn- und Technikberatung Y1 - 2023 ER -