TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 24. Lieferung, Vielfaltssensibilität und Diversitätsbewusstsein. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 25. Lieferung, Qualitätsentwicklung. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 26. Lieferung, Achtsamkeit und wertschätzendes Miteinander. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 27. Lieferung, Kinderschutz. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 28. Lieferung, Organisationale Veränderungsprozesse gestalten und gesundheitsfördernde Strukturen entwickeln. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2021 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 29. Lieferung, Kommunikation in der Kindertagesbetreuung. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2021 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Bäuml, Karl-Heinz T. A1 - Aslan, Alp A1 - Abel, Magdalena ED - Ross, Brian H. T1 - Chapter Five - The Two Faces of Selective Memory Retrieval—Cognitive, Developmental, and Social Processes T2 - Psychology of Learning and Motivation N2 - Numerous studies from the past five decades have shown that selective retrieval of some studied items can impair recall of other items. This chapter reviews more recent work, in which it is demonstrated that selective memory retrieval has two faces and that it can both impair and improve recall of other items. In this recent work, participants' access to study context during selective retrieval was experimentally manipulated and it was examined whether such manipulation influences the effects of selective retrieval. Access to study context was manipulated using listwise directed forgetting, context-dependent forgetting and time-dependent forgetting. The results consistently showed that selective retrieval impairs recall of other memories if access to study context during retrieval is largely maintained, but that selective retrieval can improve recall if study context access is impaired. The findings are explained by a two-factor account, which claims that, in general, selective retrieval does not only trigger inhibition and blocking but also triggers context reactivation processes. The proposal is that primarily inhibition and blocking operate when study context access during selective retrieval is largely maintained, whereas primarily context reactivation processes operate when study context access is impaired. Current findings on the two faces of selective retrieval are well consistent with this theoretical view. KW - Blocking KW - Context reactivation KW - Episodic memory KW - Inhibition KW - Memory development KW - Retrieval-induced facilitation KW - Retrieval-induced forgetting KW - Social recall Y1 - 2021 UR - https://doi.org/10.1016/bs.plm.2016.11.004 SP - 167 EP - 209 PB - Academic Press CY - London, Oxford, Boston, New York, San Diego ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Schirmer, D. ED - Frenzel, Christian T1 - Fehlverhaltenserfassung und -bekämpfung in der GKV: Status Quo und zukünftige Optionen T2 - Betrugserkennung in der Krankenversicherung: Inputgeber für die Praxis KW - GKV KW - Fehlverhaltensbekämpfung Y1 - 2021 PB - VVW-Verlag CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Schirmer, D. ED - Frenzel, Christian T1 - Inkorrekte Abrechnungen und Betrug und Missbrauch in internationalen Kranken- und Pflegeversicherungsmärkten: Ausmaß, Lösungsansätze und Implikationen für Deutschland T2 - Betrugserkennung in der Krankenversicherung: Inputgeber für die Praxis KW - Fehlverhaltenserfassung KW - Betrugserkennung Y1 - 2021 PB - VVW-Verlag CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Erdmann, L. A1 - Kottmair, S. A1 - Negele, D. ED - Engehausen, Roland ED - Scholz, Stefanie T1 - Entstehung und Transfer von innovativen Managed Care-Modellen: Internationale Erfahrungen und Fallbeispiele T2 - Der Innovationsfonds – Transfer in die Regelversorgung: Zwischenbilanz, Best Practice-Beispiele & Handlungsempfehlungen KW - Innovationstransfer KW - Versorgungsmanagement Y1 - 2021 SP - 214 EP - 238 PB - medhochzwei Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina A1 - Schmidt, Erika ED - Kerres, Andrea ED - Wissing, Christiane ED - Wershofen, Birgit T1 - Physiotherapie und Pflege: Schlüsselprobleme interprofessioneller Kooperation bewältigen T2 - Skillslab in Pflege- und Gesundheitsfachberufen KW - Interprofessionelle Kooperation Y1 - 2020 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-61928-5_10 SP - 127 EP - 141 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hacker, Bernd A1 - Hornig, Stephan T1 - Goodwill-Bilanzierung und volkswirtschaftliche Stabilität – Wider die konzeptionelle Überlegenheit des Impairment-Only-Ansatzes T2 - Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach KW - IFRS KW - Goodwill KW - Firmenwert KW - Volkswirtschaftliche Stabilität KW - IFRS KW - Goodwill KW - Firmenwert KW - Volkswirtschaftliche Stabilität Y1 - 2020 SP - 261 EP - 283 PB - nwb-Verlag CY - Herne ER - TY - CHAP A1 - Ott, Holly C. T1 - High-Tech Supply Chains T2 - Managing Logistics and Supply Chain Challenges: Singapore Insights and Perspective KW - Supply Chains Y1 - 2020 ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Hornig, Stephan O. ED - Pfannstiel, Mario A. ED - Da-Cruz, Patrick ED - Schulte, Volker T1 - Wettbewerbseffekte der Internationalisierung im Gesundheitswesen T2 - Internationalisierung im Gesundheitswesen: Strategien, Lösungen, Praxisbeispiele KW - Gesundheitswesen Y1 - 2020 SP - 1 EP - 32 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kottmair, Stefan A1 - Benstetter, Franz A1 - Erdmann, Lars ED - Hellmann, Wolfgang ED - Schäfer, Julia ED - Ohm, Gunda ED - Rippmann, Konrad ED - Rohrschneider, Uta T1 - Patientenzentrierte Kommunikation als Wettbewerbsfaktor T2 - SOS Krankenhaus, Strategien zur Zukunftssicherung KW - Krankenhaus Y1 - 2020 SP - 48 EP - 68 PB - W. Kohlhammer GmbH CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Lauerer, Michael A1 - Negele, Daniel A1 - Schmid, Andreas ED - Klauber, Jürgen ED - Geraedts, Max ED - Friedrich, Jörg ED - Wasem, Jürgen ED - Beivers, Andreas T1 - Potenziale prospektiver regionaler Gesundheitsbudgets am Beispiel spanischer und amerikanischer Erfahrungen T2 - Krankenhaus-Report 2020 N2 - Die im deutschen Gesundheitssystem implementierten Vergütungssysteme sind dringend reformbedürftig. Dies gilt insbesondere für den Krankenhaussektor, in dem die Auswirkungen diverser Fehlanreize zu einer Kaskade korrigierender Eingriffe geführt haben, ohne jedoch die tiefwurzelnden Probleme grundlegend zu adressieren. Eine alternative Vergütungsform stellen prospektive regionale Gesundheitsbudgets dar. Diese basieren auf Konzepten, die dem Prinzip der Capitation folgen und nicht für einzelne Fälle oder auch einzelne Patienten, sondern für ganze Gruppen von Versicherten eine sektorenübergreifende Vergütung beinhalten. Im Idealfall wird damit die gesamte Bevölkerung einer Region abgedeckt. Die Umsetzung derartiger pauschalierter Vergütungssysteme ist herausfordernd. Deshalb stellt dieser Beitrag Erfahrungen aus Spanien und den USA dar und diskutiert Implikationen für eine mögliche Implementierung in Deutschland. Das spanische Valencia-Modell steht dabei für einen unmittelbaren und weitreichenden Systemwechsel durch die Implementierung von Modellen, bei denen der Staat eine Konzession für die regionale Versorgung an private Akteure vergibt. Der am Beispiel einer Accountable Care Organisation dargestellte Ansatz der USA verfolgt hingegen die Strategie eines Transformationspfades , der schrittweise zu einer stärkeren Pauschalierung führt und kontinuierlich auf Basis aktueller Erkenntnisse angepasst wird. Es zeigt sich, dass die Modelle zwingend für alle Beteiligten einen Zusatznutzen gegenüber dem Status quo stiften müssen, um angenommen zu werden. Auf der wirtschaftlichen Ebene müssen die Risiken adäquat abgesichert werden, ohne dabei die gewünschten Anreize auszuhebeln. Gleichzeitig müssen wirksame Vorkehrungen getroffen werden, die Unterversorgung verhindern und positive Qualitätsanreize schaffen. KW - Gesundheitsbudgets Y1 - 2020 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-60487-8_5 SP - 69 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 22. Lieferung, Sozialraum Krippe KW - Kita-Management Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 22. Lieferung, Sozialraumorientierte bzw. quartiersbezogene Arbeit evaluieren KW - Kita-Management Y1 - 2020 SP - 1 EP - 6 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 23. Lieferung, Medien in der Kita. KW - Kleinstkinder KW - Betreuung KW - Krippe KW - Kita KW - Kindergarten Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina T1 - Das legitime Kind zwischen Konstruktion und Materialität T2 - Kindheitsbilder und die Akteure generationaler Arrangements N2 - Der vorliegende Beitrag befasst sich anhand eines Bundesverfassungsgerichtsurteils zu »heimlichen Vaterschaftstests« mit Fragen nach der Materialität von Kindheit. Die rechtliche Verwertbarkeit eines Vaterschaftstests für die Vaterschaftsanfechtung, beziehungsweise die das mögliche Anrecht auf Kenntnis der Abstammung des eigenen Kindes verbindet naturalisierende Vorstellungen von Eltern-Kind-Beziehungen mit rechtlichen Regelungen. So entsteht eine Wechselwirkung: das legitime Kind materialisiert sich einerseits in der Idee der Fortsetzung des Selbst als das »genetisch eigene Kind« und andererseits in der Idee des rechtmäßigen Kindes, das durch die genetische Abstammung begründet wird. Genetische Informationen tragen damit nicht nur zur Naturalisierung der Vorstellung von »eigenen« Kindern bei, sie dienen auch als naturalisierende Begründung der rechtmäßigen Vater-Kind-Beziehung. Wie nimmt die genetische Wahrheit diesen Status in der Legitimation einer Beziehung ein und welchen Beitrag kann diese Verfasstheit für die Beantwortung der Frage nach der Materialität von Kindheit leisten? Welche Form erlangt Kindheit in der Konzeption eines Generationenverhältnisses, das auf biologische Abstammung fundiert wird und in welcher Beziehung steht diese Konzeption zu ihrer rechtlichen Normierung? KW - Kind Y1 - 2011 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-531-92713-8_4 SP - 59 EP - 68 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Heinzel, Friederike T1 - Diskursanalyse T2 - Methoden der Kindheitsforschung KW - Diskursanalyse Y1 - 2012 SN - 978-3-7799-1553-9 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 2. ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina A1 - Pinhard, Inga ED - Thole, Werner ED - Baader, Meike ED - Helsper, Werner ED - Kappeler, Manfred ED - Leuzinger-Bohleber, Marianne ED - Reh, Sabine ED - Sielert, Uwe ED - Thompson, Christiane T1 - Vom Sprechen und Gehörtwerden T2 - Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik KW - Sprechen KW - Gehörtwerden Y1 - 2012 SP - 316 EP - 327 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Jurczyk, Karin A1 - Schutter, Sabina ED - Kreft, D. ED - Mielenz, I. T1 - Familienpolitik T2 - Wörterbuch soziale Arbeit KW - Familienpolitik Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-2082-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Kreft, D. ED - Mielenz, I. T1 - Alleinerziehende T2 - Wörterbuch soziale Arbeit KW - Alleinerziehende Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-2082-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 7. ER - TY - CHAP A1 - Burschel, Maria A1 - Schutter, Sabina ED - Jurczyk, Karin ED - Walper, Sabine T1 - Qualitative Interviews mit Eltern nichtehelich geborener Kinder T2 - Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern KW - Gemeinsames Sorgerecht Y1 - 2013 SN - 978-3-658-00349-4 SP - 247 EP - 301 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Braches-Chyrek, Rita ED - Röhner, Charlotte ED - Sünker, Heinz ED - Hopf, Michaela T1 - Kinderschutz T2 - Handbuch frühe Kindheit KW - Kinderschutz Y1 - 2014 SN - 978-3-86649-431-2 SP - 441 EP - 450 PB - Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina T1 - Risikofaktor Alleinerziehend? Einelternfamilien zwischen Stigmatisierung und Bewunderung T2 - Kindgerecht. Verändertes Aufwachsen in einer modernen Gesellschaft KW - Einelternfamilie Y1 - 2015 SN - 978-3-943243-12-3 SP - 335 EP - 362 PB - Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Harwig, Luise ED - Mennen, Gerald ED - Schrapper, Christian T1 - Von gefühlten zu empirischen Realitäten: Überlegungen zu einem indikatorenbasierten Datenbericht zur Entwicklung der Kinderrechte in Deutschland T2 - Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik – Grundlagen, Praxis, Perspektiven KW - Kinderrechte Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-2286-5 SP - 290 EP - 299 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina A1 - Schweda-Möller, Anna ED - Baader, Meike Sophia ED - Freytag, Tatjana T1 - Wo Risiken zusammentreffen: Bildungsbenachteiligung in Einelternfamilien T2 - Bildung und Ungleichheit in Deutschland KW - Einelternfamilie KW - Bildungsbenachteiligung Y1 - 2017 SN - 978-3-658-14999-4 SP - 139 EP - 154 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Lange, Andreas ED - Reiter, Herwig ED - Schutter, Sabina ED - Steiner, Christine T1 - Kinderrechte als Produkt und Bedingung neuerer Kindheitsforschung T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie KW - UN-Kinderrechtskonvention Y1 - 2018 SN - 978-3-658-04207-3 SP - 761 EP - 772 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina A1 - Lange, Andreas ED - Lange, Andreas ED - Reiter, Herwig ED - Schutter, Sabina ED - Steiner, Christine T1 - Familienkindheit(-en). Generational geordnet, plural formatiert, institutionell flankiert und im Sog neoliberaler Optimierungsimperative T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie KW - Generationenverhältnis Y1 - 2018 SN - 978-3-658-04207-3 SP - 481 EP - 498 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Jurczyk, Karin ED - Keddi, Barbara T1 - Dem Wandel gerecht werden? Ungleichzeitigkeiten in Geschlechterverhältnissen und Familienrecht BT - (Un)klare Verhältnisse T2 - Gender und Familie KW - Geschlechterverhältnisse Y1 - 2020 SN - 9783847400332 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Versen, Martin ED - Gandhi, Tejinder T1 - DRAM Failure Analysis and Defect Localization Techniques T2 - Microelectronics Failure Analysis, Desk Reference KW - Failure Analysis Y1 - 2019 SN - 978-1-62708-247-1 SP - 499 EP - 505 PB - ASM International CY - Ohio ET - Seventh Edition ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Christa, Harald T1 - Qualifikatorische Anforderungen an Kita-Leitungen T2 - Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita KW - Kindertageseinrichtung, Leitung Y1 - 2019 SN - 9783556073476 SP - 619 EP - 629 PB - Carl Link Verlag CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina T1 - Welchen Beitrag können die Lernorte der Pflegebildung zur Weiterentwicklung der Praxisbegleitung leisten? T2 - Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung KW - Praxisbegleitung Y1 - 2019 SP - 144 EP - 156 PB - Springer Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina T1 - Wie findet Praxisbegleitung im dualen Bachelorstudiengang Pflege der Technischen Hochschule Rosenheim statt? Konzeption von Praxisaufträgen T2 - Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung KW - Praxisbegleitung Y1 - 2019 SP - 48 EP - 82 PB - Springer Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wissing, Christiane A1 - Lüftl, Katharina T1 - Den Entwicklungsprozess von der Pflegeperson zur praxisbegleitenden Lehrperson fördern T2 - Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung KW - Praxisbegleitung Y1 - 2019 SP - 32 EP - 46 PB - Springer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Leidl, R. A1 - Hammerschmidt (ehem. Klose), Thomas A1 - Stratmann, D. ED - Rüdel, Reinhardt ED - Stadelhofer, Carmen T1 - Altern, Gesundheitsversorgung und nachhaltige Finanzierbarkeit T2 - Interdisziplinäre Beiträge zur Nachhaltigkeit von Lebensstilen und zu neunen Biotechnologien KW - Gesundheitsversorgung KW - Finanzierung im Gesundheitswesen Y1 - 1999 PB - Kleine Verlag CY - Ulm ER - TY - CHAP A1 - Hammerschmidt, Thomas T1 - Gesundheitsökonomische Evaluation T2 - Gesundheitswissenschaften N2 - Gesundheitsökonomische Evaluationen sind eine Methode, Gesundheitsleistungen – neben medizinischen, rechtlichen, ethischen oder sozialen Aspekten – auch wirtschaftlich zu bewerten. Unter vergleichenden gesundheitsökonomischen Evaluationen versteht man die Analyse verschiedener Gesundheitsleistungen hinsichtlich des Ressourceneinsatzes – der Kosten – und der Effekte der Gesundheitsleistungen. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die inkrementelle Analyse einer neuen im Vergleich zu einer bereits eingesetzten Gesundheitsleistung. Als wesentliches Maß für die Wirtschaftlichkeit wird die inkrementelle Kosten-Effektivitäts-Relation verwendet, die angibt, wie viel eine neue Gesundheitsleistung im Vergleich zur bisherigen mehr kostet, um eine zusätzliche Einheit des Effektes zu erzielen. Das wichtigste Maß zur Messung der Effekte ist das qualitätsgleiche Lebensjahr (QALYs), das Auswirkungen auf Lebensdauer und Gesundheitszustand auf Basis von Präferenzen in einem Index zusammenfasst. KW - Gesundheitsökonomie KW - Evaluation KW - Gesundheitsleistungen KW - QALYs Y1 - 2018 PB - Springer-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Werning, Hanno ED - Krause-Czeranka, Thomas T1 - Berechtigte "Glorifizierung" des Ü-Zeichens? T2 - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag setzt sich kritisch mit einer in Folge der Reformen des Bauproduktenrechtes zwischen Herbst 2014 und Sommer 2018 zu beobachtenden Glorifizierung des Ü-Zeichens für Bauprodukte auseinander. KW - Bauproduktenrecht KW - Ü-Zeichen Y1 - 2018 IS - 6/2018 SP - 1 EP - 1 PB - FeuerTRUTZ Network GmbH CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Werning, Hanno ED - Krause-Czeranka, Thomas T1 - Besonderheiten bei Nachweisen im Holzbau T2 - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag beschreibt Besonderheiten für die Nachweisführung feuerwiderstandsfähiger Holzbauteile unter der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Fassung 2017/1. KW - Bauproduktenrecht KW - Holzbau Y1 - 2018 IS - 5/2018 SP - 1 EP - 2 PB - FeuerTRUTZ Network GmbH CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Bolzern-Konrad, Britta A1 - Neuert, Josef A1 - Woschank, Manuel T1 - The impact of social capital on employee competence utilization in organizations - Socio-cultural modelling and testing T2 - Contemporary Approaches of international Business Management, Economics and Social Research, Vol. 3 N2 - The consideration of company resources is initially oriented towards the question of whether the actual resources are adequate to achieve the defined goals. But with respect to human resources it is not only essential to choose the right employees but also to realize the potential of existing competencies. Therefore it cannot simply be a monetary goal but also an immaterial cultural target to provide an atmosphere that allows the abilities of its organization to unfold. The assumption is made that a culture of trust is the adequate instrument to support employee competence utilization; an aspect being of special interest for strategic management. Based on a new integrative model on the impact of trust on employee competence utilization a survey was directed to employees of selected medium sized organizations with between 49 and 999 employees. For the empirical study a pragmatic mixed methods approach was applied. The purpose of this paper is to test the basic hypothesis whether trust actually has an impact on employee competence utilization was tested with the use of correlation analysis and SmartPLS v. 3.2.3 in various ways. Therefore findings are based on the modelling and testing of trust relations and competence utilization. As a result it can be summarized, that deliberate and elaborate concepts of social capital approaches, with a particular emphasis on trust, provide fundamental impact on and feedback through improved and increased employee performance. KW - Social capital KW - Trust KW - Employee competence utilization Y1 - 2015 PB - epubli GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Armengaud, Erik A1 - Macher, Georg A1 - Massoner, Alexander A1 - Frager, Sebastian A1 - Adler, Rasmus A1 - Schneider, Daniel A1 - Longo, Simone A1 - Melis, Massimiliano A1 - Groppo, Riccardo A1 - Villa, Federica A1 - O’Leary, Padraig A1 - Bambury, Kevin A1 - Anita, Finnegan A1 - Zeller, Marc A1 - Höfig, Kai A1 - Papadopoulos, Yiannis A1 - Hawkins, Richard A1 - Kelly, Tim T1 - DEIS: Dependability Engineering Innovation for Industrial CPS T2 - Advanced Microsystems for Automotive Applications 2017 N2 - The open and cooperative nature of Cyber-Physical Systems (CPS) poses new challenges in assuring dependability. The DEIS project (Dependability Engineering Innovation for automotive CPS. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 732242, see http://www.deis-project.eu) addresses these challenges by developing technologies that form a science of dependable system integration. In the core of these technologies lies the concept of a Digital Dependability Identity (DDI) of a component or system. DDIs are modular, composable, and executable in the field facilitating (a) efficient synthesis of component and system dependability information over the supply chain and (b) effective evaluation of this information in-the-field for safe and secure composition of highly distributed and autonomous CPS. The paper outlines the DDI concept and opportunities for application in four industrial use cases. KW - Industrial CPS KW - Dependability Engineering KW - Automotive Applications Y1 - 2018 SP - 151 EP - 163 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud ED - Hundt, Marion ED - Rißmann, Michaela T1 - Fundraising T2 - 55 Fachbegriffe rund um die Kita-Qualität. Aus den Bereichen Recht, Pädagogik und Management. Sonderausgabe. KW - Fundraising KW - Kindertagesstätten Y1 - 2018 PB - Carl Link Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Flyer (Folder) T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 225 EP - 227 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Cronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Homepage (Website) T2 - Lexikon Kita-Management KW - Website KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 284 EP - 285 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Cronach ER - TY - CHAP A1 - Pfau, Jochen ED - Fouad, Nabil A. T1 - Wände in Trockenbauweise T2 - Lehrbuch der Hochbaukonstruktion KW - Trockenbau KW - Hochbaukonstruktion Y1 - 2013 SP - 837 EP - 891 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp ED - Schloßer, Philipp T1 - Konsignationsvertrag T2 - Musterverträge für das Krankenhaus—Praxishandbuch der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V. KW - Krankenhausrecht KW - Vertragsmuster Y1 - 2014 PB - W. Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp A1 - Sigel, Stefan ED - Schloßer, Philipp T1 - Sponsoringvertrag T2 - Musterverträge für das Krankenhaus—Praxishandbuch der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V. KW - Krankenhausrecht KW - Musterverträge Y1 - 2014 PB - W. Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp A1 - Bienert, Gunter ED - Schloßer, Philipp T1 - Dienstanweisung zum Umgang mit Belohnungen , Geschenken und sonstigen Vorteilen T2 - Musterverträge für das Krankenhaus—Praxishandbuch der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V. KW - Krankenhausrecht KW - Musterverträge KW - Bayerische Krankenhausgesellschaft Y1 - 2014 PB - W. Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp T1 - Sponsoring T2 - Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht (Loseblattwerk in 4 Ordnern) KW - Krankenhausverwaltung KW - Steuerrecht für Ärzte KW - Krankenhausrecht Y1 - 2013 SP - 46. Einlage PB - C.F. Müller Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp ED - Düwell, Franz Josef ED - Weyand, Joachim T1 - Besonderer Bestandsschutz für Wehrdienst- und Zivildienstleistende/Kündigungsschutz für Zivilbeschäftigte bei den alliierten Stationierungsstreitkräften T2 - Praxishandbuch Arbeitsrecht (Loseblattwerk) KW - Arbeitsrecht KW - Wehrdienst KW - Zivildienst KW - Kündigungsschutz Y1 - 2004 PB - Deubner Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp ED - Düwell, Franz Josef ED - Joachim, Weyand T1 - Arbeitsverhinderung aus persönlichen und sonstigen Gründen T2 - Praxishandbuch Arbeitsrecht (Loseblattwerk) KW - Arbeitsrecht KW - Arbeitsverhinderung Y1 - 2004 PB - Deubner Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp T1 - Anwendungsbeobachtung T2 - Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht (Loseblattwerk in 4 Ordnern) KW - Anwendungsbeobachtung KW - Arztrecht KW - Krankenhausrecht KW - Medizinrecht Y1 - 2018 PB - C.F. Müller Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Werning, Hanno ED - Krause-Czeranka, Thomas T1 - Unterdecken – Teil 1: Selbstständig feuerwiderstandsfähige Unterdecken; Ein Wegweiser durch die formalen Regelungen – von der materiellen Anforderung bis zur Leistungserklärung mit den wesentlichen Merkmalen T2 - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag stellt die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an Unterdecken allgemein und speziell die brandschutztechnischen Anforderungen an selbständig feuerwiderstandsfähige Unterdecken dar. Zudem werden die Randbedingungen für die Nachweisführung mit nach EU-Bauproduktenverordnung CE-gekennzeichneten Bauprodukten und Bausätzen oder Bauarten nach nationalem Bauordnungsrecht dargelegt. KW - Bauproduktenrecht KW - Unterdecken KW - Innenausbau Y1 - 2018 IS - 3/2018 SP - 2 EP - 12 PB - FeuerTRUTZ Network GmbH CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Werning, Hanno ED - Krause-Czeranka, Thomas T1 - Nichttragende innere Trennwände; Ein Wegweiser durch die formalen Regelungen – von der materiellen Anforderung bis zur Leistungserklärung mit den wesentlichen Merkmalen T2 - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag zeigt die bauordnungsrechtlichen Anforderungen allgemein uns speziell hinsichtlich des Brandschutzes an nichttragende innere Trennwände auf. Dazu werden formalen Randbedingungen für die Nachweisführung, insbesondere mit Blick auf nach der EU-Bauprodukte-Verordnung CE-gekennzeichnete Produkte und Bausätze für Trennwände dargestellt. KW - Bauproduktenrecht KW - Trennwände KW - Innenausbau Y1 - 2017 IS - 7/2017 SP - 2 EP - 11 PB - FeuerTRUTZ Network GmbH CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Rabold, Andreas A1 - Cheret, P. A1 - Schwaner, K. A1 - Seidel, A. T1 - Schallschutz im Holzbau T2 - Urbaner Holzbau – Chancen und Potentiale für die Stadt N2 - Bis in die 1990er Jahre wurde der Holzbau vornehmlich in ländlichen Regionen, allenfalls in stadtnahen Randgebieten gesehen. Seither hat sich viel getan. Ausgerechnet im urbanen Raum wächst der Wunsch nach Holzbauwerken aller Art. Neben vielen Alltagsaufgaben, die der Stadtreparatur oder der Sanierung des Bestands zuzuordnen sind und bei denen sich der Holzbau unauffällig bewährt, erregen neuartige Gebäude in der Fachwelt besonderes Aufsehen. Sie zeigen nicht nur die Machbarkeit mehrgeschossiger Holzbauten in den Innenstädten, sondern auch ihr städtebauliches und architektonisches Potenzial. Auf diesen Seiten untersuchen namhafte Experten die Stadtentwicklung der jüngsten Zeit und loten in diesem Kontext die Möglichkeiten des Holzbaus aus. Neben den baurechtlichen Voraussetzungen wird der aktuelle technische Stand des Holzbaus ebenso dargestellt wie sein ökologischer und energetischer Nutzen. Die Nachhaltigkeit als 300 Jahre altes Prinzip der Forstbewirtschaftung ist nun auch Maxime für das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. Dass die Entwicklung der Städte neues Potenzial für den Holzbau freisetzt und sich hier Städteplaner, Architekten und Ingenieure die Vorteile des Baustoffes zu Nutze machen, belegt eine Dokumentation 22 beispielgebender Gebäude der letzten Jahre. Mit Unterstützung des Landesbetriebs ForstBW und der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg – Themenfeld Zukunftsfähige Entwicklung von Städten und Regionen, Projekt Bauen mit Holz – wurde das Buch „Urbaner Holzbau – Chancen und Potenziale für die Stadt“ von Peter Cheret, Kurt Schwaner und Arnim Seidel herausgegeben, dessen Inhalte hier in verkürzter Form wiedergegeben sind. KW - Holzbau KW - Schallschutz Y1 - 2018 PB - Dom Publishers CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Holtz, F. A1 - Hessinger, J. A1 - Buschbacher, H.P. A1 - Rabold, Andreas T1 - Informationsdienst Holz - Schalldämmende Holzbalken- und Brettstapeldecken. T2 - Holzbau Handbuch N2 - Im Folgenden wird eine Übersicht der wichtigsten Inhaltspunkte dieses Hefts gegeben. Sie soll dem eiligen Leser in Kürze die wichtigsten Schritte beschrei ben, die er bei der Planung einer Holz- decke zu berücksichtigen hat. Die Anforderungen für den Schall- schutz nach DIN 4109 (Mindestwerte, Empfehlungen und Vorschläge für den erhöhten Schallschutz) finden Sie in der Tabelle 2 (Kapitel 3.1). Die schalltechnische Planungsarbeit ist getan, wenn Sie in der großen Sammlung von Musterbeispielen (Tabelle 8, Kapitel 9) eine Decke finden, die Ihre Anforderungen erfüllt. In dieser Tabelle ist ein „Vorhaltemaß" von 2 dB bzw. von 4 dB bereits eingearbeitet. - Aber Vorsicht ist geboten, wenn Sie "kleine" Änderun- gen im Aufbau vornehmen, denn der "gesunde Menschenverstand" ist nicht immer ein guter Lehrmeister. Bevor Sie bewährte Konstruktionen ändern, sollten Sie die wichtigsten schalltech- nischen Gesetze beachten (Kapitel 4). Schadensfälle (siehe Kap. 11) zeigen, daß die Funktion der Trittschalldämmung, Rohdeckenbeschwerung oder Unterdecke oft falsch eingeschätzt wird. Nur bei Kenntnis der wichtigsten theoretischen Grundlagen können Sie Planungsfehler vermeiden. Erprobte Methoden, um die Schalldämmung zu verbessern, finden Sie im Kapitel 6. Falls die angestrebte Konstruktion nicht in der Beispielsammlung enthalten ist,kann die Trittschalldämmung einer Holz- decke mit einfachen Mitteln berechnet werden. Das Rechenmodell wird in Kapitel 7 beschrieben. Es wurde aus dem von K. Gösele [11, [12], beschriebenen Verfahren zur Vorherbestimmung der Trittschalldämmung weiterentwickelt, indem die Variationsmöglichkeiten im Bereich von Estrich, Rohdecke, Rohdecken- beschwerung und Unterdecke stark erhöht wurden und nunmehr beliebige Kombinationen der Einzelkomponenten ausgerechnet werden können. Die neu hinzugekommene Einrechnung der Flankenübertragung führt zu einer größeren Planungssicherheit bei der Übertragung auf die konkrete Bausituation. Was kostet die Verbesserung der Trittschalldämmung von 56 dB => 53 d13 => 46 d13? I m Kap. 8 wird gezeigt, daß mit Decken- Mehrkosten von nur ca. 25 % bereits Verbesserungen von ca. 10 dB möglich sind. Hinweise auf neue Entwicklungen und Alternativen werden in den nachfolgend genannten Kapiteln gegeben zu den Unterdecken - siehe Kap. 6.3 zur Rohdeckenbeschwerung - siehe Kap. 6.4 zur Flankenübertragung - siehe Kap. 6.7. Die besonderen schalltechnischen Probleme und Lösungsansätze die bei der Sanierung von alten Holzbalkendecken auftreten werden in Kap. 10 behandelt KW - Schalldämpfung KW - Holzdecken KW - Trittschalldämmung Y1 - 1999 PB - Entwicklungsgemeinschaft Holzbau (EGH) CY - München ER - TY - CHAP A1 - Holtz, F. A1 - Hessinger, J. A1 - Rabold, Andreas A1 - Buschbacher, H.P. T1 - Informationsdienst Holz –Schallschutz-Wände und Dächer“. T2 - Holzbau Handbuch, Reihe 3, Teil 3, Folge 4 N2 - Die schalltechnische Planung eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise stellt in der Regel eine größere Herausforderung dar, als die Planung eines vergleichbaren Bauvorhabens in Beton- und Mauerwerksbauweise. Die Ursache dieses Ungleichgewichts ist nicht nur in den vielfältigen Gestaltungs- und Ausfüh- rungsvarianten des Holzbaus zu suchen, sondern vielmehr in den fehlenden Planungsunterla- gen zum Schallschutz und der ungenügenden Berücksichtigung des Holzbaus in den ein- schlägigen Normen. Zur Beseitigung dieser Schieflage wurden in der Vergangenheit unter Koordination der Deut- schen Gesellschaft für Holzforschung auf Grundlage umfangreicher Forschungsvorhaben ver- schiedene Schriften in der Reihe Informationsdienst Holz veröffentlicht, die Planungsgrundla- gen für Decken, Wände und Dächer bilden [2] , [3] . Diese Ergebnisse fließen nun auch in die derzeit in Bearbeitung befindliche Neufassung der DIN 4109 ein. Neben dem Bauteilkatalog wird auch das Nachweisverfahren aktualisiert und an die europäische Normung (EN 12354) angepasst. Für den Holzbau wurde das Berech- nungsverfahren inzwischen in verschiedenen Vorhaben verifiziert [4] , [5] und an die speziellen Schallübertragungsmechanismen im Holzbau angepasst [6] , [7] . Um dem subjektiven Empfinden des Bewohners gerecht zu werden, ist gerade bei leichten Holzbauteilen die Berücksichtigung der tieffrequenten Schallübertragung empfehlenswert. Dies kann in den meisten europäischen Ländern derzeit nur zusätzlich zum schalltechnischen Nachweis erfolgen, da die normativen Anforderungen die tieffrequente Schallübertragung nur ungenügend oder gar nicht berücksichtigen. Nachfolgend wird daher auch auf aktuelle Forschungsergebnisse zur tieffrequenten Übertra- gung näher eingegangen und die neuen Berechnungsmöglichkeiten für den schalltechnischen Nachweis im Holzbau vorgestellt. Die Berechnungsergebnisse werden mit Messergebnissen am Bau verglichen und es werden ergänzende Hinweise zur Vermeidung von Baufehlern ge- geben. KW - Schallschutz KW - Holzdecken Y1 - 2004 PB - Entwicklungsgemeinschaft Holzbau (EGH) CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hinken, D. A1 - Milsted, A. A1 - Bock, R. A1 - Fischer, B. A1 - Bothe, K. A1 - Schütze, M. A1 - Isenberg, J. A1 - Schulze, Achim A1 - Wagner, M. T1 - Determination of the Base-Dopant Concentration of Large-Aria Crystalline Solar Cells T2 - IEEE Trans. Electronic Devices KW - Photovoltaik KW - Crystalline Silicon Solar Cells Y1 - 2010 PB - IEEE Electronic Devices Society CY - USA, North Carolina ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina T1 - Führungskräfte im Zwiespalt. Akademisierung der Pflegepraxis ja, aber auch in der eigenen Einrichtung? T2 - Pflegewissenschaft praxisnah. Antworten auf klinisch relevante Fragen KW - Duales Pflegestudium Y1 - 2018 SP - 51 EP - 86 PB - facultas CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Versen, Martin T1 - DRAM Failure Analysis and Defect Localization Techniques, Microelectronics Failure Analysis T2 - Desk Reference Sixth Edition N2 - Comprehensive guide to the process and test methods used for electronic device failure analysis. Contains dozens of articles—contributed by industry experts—covering a wide range of topics involving the failure analysis of microelectronics. It places the most important and up-to-date information on this subject at your fingertips.  Topic coverage includes:  Failure Analysis Process Flow Failure Verification  Failure Modes and Failure Classification  Special Devices (MEMS, Optoelectronics, Passives)  Fault Localization Techniques: Package Level (NDT)  Die Level (Depackaging, Photon Emission, Microthermography, Laser-Based Methods, Particle Beam Methods)  Deprocessing & Imaging Techniques: Deprocessing  General Imaging Techniques  Local Deprocessing & Imaging  Circuit Edit and Design Modification  Material Analysis Techniques  Reference Information: Important Topics for Semiconductor Devices  Failure Analysis Techniques Roadmap  Failure Analysis Operations and Management  Appendices: Failure Analysis Terms, Definitions, and Acronyms  Industry Standards KW - Microelectronics KW - DRAM Failure Analysis Y1 - 2018 PB - ASM International CY - Ohio ER - TY - CHAP A1 - Schuckmann, B. A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Prozessoptimierung beim Sicherheitsspezialisten BARTEC T2 - Dokumentenmanagement KW - Prozessoptimierung KW - Dokumentenmanagement Y1 - 2001 PB - Götzer, K. CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Prozessorientiertes Dokumentenmanagement T2 - Daten- und Dokumentenmanagement mit SAP R/3, KW - Prozessmodellierung KW - Dokumentenmanagement Y1 - 2018 PB - Hrsg.:Oberniedermaier, G., CY - München ER - TY - CHAP A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Dokumentenmanagement-Prozesse - Modellierung der "versteckten" Prozesse mit ARIS-EPK T2 - Nüttgens, M.; Rump, F.J. (Hrsg.): EPK 2003 - Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten, Proceedings des GI Workshops und Arbeitskreistreffens KW - Prozessoptimierung KW - Dokumentenmanagement KW - Ereignisgesteuerte Prozessketten Y1 - 2018 PB - GI-Fachgruppe CY - Bamberg ER - TY - CHAP A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Duale Restrukturierung: Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit für deutsche Unternehmen T2 - Duale Restrukturierung: Wettbewerbsfähig durch west-östliche Arbeitsteilung KW - duale Restrukturierung KW - Wettbewerb Y1 - 2018 PB - Schaeffer- Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Prozessmodellierung zur Gestaltung von Dokumentenmanagementsystemen T2 - Schmidt, H. (Hrsg.), Modellierung betrieblicher Informationssysteme- PROCEEDINGS der MobIS-Fachtagung 2000 KW - Prozessmodellierung KW - Datenmanagement KW - betriebliche Informationssysteme Y1 - 2018 PB - GI-Fachgruppe CY - Siegen ER - TY - CHAP A1 - Yeap, W.K. A1 - Wong, C.K. A1 - Schmidt, Jochen T1 - Using a Mobile Robot to Test a Theory of Cognitive Mapping. T2 - Robotics and Cognitive Approaches to Spatial Mapping, Springer Tracts in Advanced Robotics N2 - This paper describes using a mobile robot, equipped with some sonar sensors and an odometer, to test navigation through the use of a cognitive map. The robot explores an office environment, computes a cognitive map, which is a network of ASRs [36, 35], and attempts to find its way home. Ten trials were conducted and the robot found its way home each time. From four random positions in two trials, the robot estimated the home position relative to its current position reasonably accurately. Our robot does not solve the simultaneous localization and mapping problem and the map computed is fuzzy and inaccurate with much of the details missing. In each homeward journey, it computes a new cognitive map of the same part of the environment, as seen from the perspective of the homeward journey. We show how the robot uses distance information from both maps to find its way home. KW - Cognitive Mapping KW - Mobile Robot KW - Simultaneous Localization  Y1 - 2008 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Picot, A. A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Einbeziehung der gesellschaftlichen und ökologischen Umwelt in die Unternehmensführung T2 - RKW-Handbuch Führungstechnik und Organisation KW - Unternehmensfühung KW - gesellschaftliche Umwelt KW - ökologische Umwelt Y1 - 1991 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ott, Robert ED - Horváth, Péter ED - Reichmann, Thomas T1 - Stichworte "E-Procurement" und "Beschaffungsmanagement" T2 - Vahlens Großes Controllinglexikon KW - E-Procuring KW - Beschaffungsmanagement Y1 - 2018 PB - Verlag Franz Vahlen CY - München ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Ott, Robert A1 - Rehder, Felix ED - Braun, Günther ED - Güssow, Jan ED - Schumann, André ED - Heßbrügge, Georg T1 - Finanzierung und Vergütung der integrierten Versorgung aus Sicht eines Krankenhausträgers T2 - Innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen: Konzepte und Praxisbeispiele erfolgreicher Finanzierung und Vergütung KW - Finanzierung im Gesundheitswesen Y1 - 2009 VL - 2009 SP - 99 EP - 108 PB - Deutscher Ärzte-Verlag CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Ott, Robert ED - Braun, Günther ED - Güssow, Jan ED - Ott, Robert T1 - Prozesskostenrechnung als wesentlicher Bestandteil einer Kostenzuordnung auf Forschung, Lehre und Krankenversorgung in Universitätsklinika T2 - Prozessorientiertes Krankenhaus: Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb N2 - Das System der Krankenversorgung stellt einen wichtigen, aber äußerst schwierigen Sozialbereich unserer Gesellschaft dar. In ihm kommt den Universitätsklinika eine besondere Bedeutung zu, da sie die anspruchsvollsten Leistungen erbringen. Hierdurch verursachen sie die höchsten Kosten, die von Krankenversicherungen, Krankenhausträgern und dem für Forschung und Lehre verantwortlichen Staat getragen werden. In dieser Beteiligung verschiedener Institutionen liegt ein zentrales Verteilungsproblem, zu dessen Lösung man immer wieder nach eindeutigen und verursachungsgerechten Verfahren sucht. Die Schwierigkeiten, Grenzen und Ansätze zur Lösung dieses Problems werden in dieser Schrift umfassend aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert. Auf mehreren Wegen weist der Verfasser nach, warum das von vielen angestrebte Ziel einer verursachungsgemäßen Kostenzurechnung auf die Leistungsbereiche Forschung, Studium und Lehre sowie Krankenversorgung unerreichbar ist. Daraus folgt die Konsequenz, dass die Kostenverteilung zweckabhängig vorgenommen werden muss und deshalb nicht völlig willkürfrei durchführbar ist. Diese wissenschaftlich umfassend begründete Erkenntnis bildet die Basis für eine breit akzeptierbare Behandlung des Kostenaufteilungsproblems. Als Schritte zu dessen Lösung werden die wesentlichen Zwecke und geeignete Instrumente herausgearbeitet sowie konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die notwendige Verbesserung des Rechnungswesens und die Führung von Universitätskliniken aufgezeigt. Damit wird eine für die Praxis wichtige Brücke von der wissenschaftlichen Analyse zur konkreten Bewältigung dieses, für unsere Gesellschaft drängenden Problems geschlagen. Es ist zu wünschen, dass die Ergebnisse dieser Schrift dafür genützt werden. KW - Krankenhausmanagement Y1 - 2005 SP - 79 EP - 87 PB - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Ott, Robert A1 - Seidlmeier, Heinrich ED - Bouncken, Ricarda B. ED - Pfannstiel, Mario A. ED - Reuschl, Andreas J. T1 - Entlassmanagement im Krankenhaus T2 - Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus II: Prozesse, Produktivität, Diversität N2 - Krankenhäuser sind ständig auf der Suche nach Verbesserungs- und Optimierungspotenzialen im Kosten- und Erlösbereich. Die Prozessoptimierung gehört hierbei zu einem beliebten Instrument; als Optimierungsobjekt schälen sich immer mehr Querschnittsprozesse heraus. Das im Folgenden beschriebene Projekt untersuchte in Kooperation mit mehreren kommunalen Häusern im Rahmen eines strukturierten Benchmarkings, ob die Anstrengungen im Prozess „Stationäre Entlassung“ im Vergleich mit anderen Häusern ausreichten oder ob noch weiteres Potenzial vorhanden war. Das Neue hierbei war die detaillierte Modellierung der Prozesse und die Analyse anhand von Kennzahlenvergleichen. KW - Krankenhausmanagement Y1 - 2014 VL - 2014 SP - 3 EP - 28 PB - Springer Gabler Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Oldenburg, S. A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Anwendung von Wertkettenkonzept und Conjoint-Analyse beim Reengineering öffentlicher Unternehmen T2 - Scharfenberg, H., Nippa, M. (Hrsg.), Implementierungsmanagement - Über die Kunst Reengineeringskonzepte erfolgreich umzusetzen KW - Conjoint-Analyse KW - Wertkettenkonzept KW - öffentliche Unternehmen Y1 - 1996 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Karlinger, Peter T1 - Werkzeugkonstruktion T2 - : Werkzeugbau in der Kunststoffverarbeitung KW - Werkzeugkonstruktion Y1 - 2018 PB - Carl Hanser Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hacker, Bernd A1 - Hebertinger, Martin A1 - Hoffmann, Jörg ED - Dobler, Michael ED - Hachmeister, Dirk ED - Kuhner, Christoph ED - Rammert, Stefan T1 - Welcher Wert? – Der Wertbegriff in Rechnungslegung, Steuerrecht und Unternehmensbewertung T2 - Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Ballwieser KW - Wertermittlung Rechnungslegung Y1 - 2014 SP - 243 EP - 269 PB - Schäffer-Poeschel Verlag CY - Stuttgart ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Hacker, Bernd A1 - Holzmeier, Maximilian ED - Hachmeister, Dirk ED - Kahle, Holger ED - Mock, Sebastian ED - Schüppen, Matthias T1 - Kommentierung zu §§ 311 und 312 T2 - Bilanzrecht-Kommentar KW - Bilanzrecht Y1 - 2017 SP - 1481 EP - 1530 PB - Verlag Dr. Otto Schmidt CY - Köln ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Güssow, Jan A1 - Nusselein, Mark A1 - Ott, Robert ED - Braun, Günther ED - Güssow, Jan ED - Ott, Robert T1 - IT-Unterstützung des Prozessmanagements für das Krankenhaus T2 - Prozessorientiertes Krankenhaus. Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb KW - Krankenhausmanagement Y1 - 2005 SP - 217 EP - 240 PB - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Güssow, Jan A1 - Ott, Robert ED - Braun, Günther ED - Güssow, Jan ED - Ott, Robert T1 - Prozesskostenrechnung als integraler Bestandteil des Prozessmanagements im Krankenhaus T2 - Prozessorientiertes Krankenhaus: Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb KW - Krankenhausmanagement Y1 - 2005 SP - 41 EP - 55 PB - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Grief, J. A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Modellierung von Flexibilität mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) T2 - Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten, Proceedings des GI Workshops und Arbeitskreistreffens KW - Prozessmodellierung KW - Ereignisgesteuerte Prozessketten KW - Geschäftsprozessmanagement Y1 - 2005 PB - GI-Fachgruppe CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Burr, W. A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung. Anwendungs- potentiale und Grenzen aus theoretischer und empirischer Sicht T2 - Budäus, D., Conrad, P., Schreyögg, G. (Hrsg.), Managementforschung 8 - New Public Management, Berlin, New York KW - Benchmarking KW - öffentliche Verwaltung KW - Anwendungspotenziale Y1 - 1998 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Toprak, Gülay ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Offene Arbeit mit Kindern T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 448 EP - 449 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Höhle, Vanessa ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Spiel als konzeptkontinuierliches Element T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 568 EP - 569 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Loock, Franziska ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Ministerien T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 423 EP - 424 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Skalska, Agata ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Familienbildungsstätte T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 211 EP - 213 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Steffen, Alina ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Konzept T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 373 EP - 374 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Spenden T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 565 EP - 566 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Unternehmensidentität (Corporate Identity) T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 624 EP - 626 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Waldpädagogik T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 644 EP - 645 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Fischer, Daniela ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Kindertagesstätte T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 341 EP - 343 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Hanns, Bettina A1 - Nitsch, Eva-Maria ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Krippe T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 390 EP - 393 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Höhle, Vanessa ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Montessori-Pädagogik T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 428 EP - 430 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Bildungslandschaft (Kooperationen) T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita- Management Y1 - 2015 SP - 97 EP - 99 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Erziehungspartnerschaft. T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 193 EP - 194 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Fundraising T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 248 EP - 250 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Innovationen T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 311 EP - 312 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Museumspädagogik T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 433 EP - 435 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Sozialer Raum T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 562 EP - 563 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Ehlert, Gudrun A1 - Häseler-Bestmann, Sarah A1 - Reimer, Julia ED - Ehlert, Gudrun ED - Gahleitner, Silke Birgitta ED - Köttig, Michaela ED - Sauer, Stefanie ED - Riemann, Gerhard ED - Schmitt, Rudolf ED - Völter, Bettina T1 - Warum Geschlecht zählt. Geschlechtsbezogene Aspekte im Promotionsprozess T2 - Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit, Band 15 der Reihe "Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit" KW - Geschlechterforschung KW - Promotionsprozess KW - Promotion nach FH-Abschluss KW - Forschung in der Sozialen Arbeit Y1 - 2017 SP - 102 EP - 112 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Berlin ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Moos, Gabriele ED - Peters, André ED - Bernshausen, Gitta T1 - Soziale Innovationen in der Freien Wohlfahrtspflege. Verständnis, Funktion und Beispiele. T2 - Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft N2 - Aufgrund von Veränderungen, die mit dem sozialen Wandel einhergehen, steht auch die Freie Wohlfahrtspflege vor der Herausforderung, sich auf neue Zielgruppen einzustellen und/ oder neue Methoden anzuwenden. Gründe, Innovationen zu entwickeln, sind demnach vielfältig und resultieren in der Regel aus einem Wechselspiel zwischen Verständnis als originäre Aufgabe, Legitimation und Wettbewerbsvorteil. Zugrunde liegt stets eine Sensibilität für und das Aufgreifen von gesellschaftlichen Problemlagen. Konkrete Praxisbeispiele geben Einblick in Gestaltungsmöglichkeiten innovativer Angebote. KW - Soziale Innovationen KW - Freie Wohlfahrtspflege Y1 - 2015 SP - 61 EP - 74 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -