TY - CHAP A1 - Werning, Hanno T1 - Baulicher Brandschutz (Kapitel 1.7) T2 - Baustoffkunde für den Praktiker N2 - Das Kapitel behandelt in komprimierter Form das Thema baulicher Brandschutz in Form von Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauprodukten sowie an den Feuerwiderstand von Bauteilen. Der Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen möglichen Angaben der Leistung des Brandverhaltens von Baustoffen durch Klassen nach nationalen oder europäischen Klassifzierungsnormen. Es werden Bauprodukte "allgemein" (d.h. außer Bodenbelägen, Kabeln und Bedachungen) sowie speziell Bodenbeläge, Kabel und Bedachungen behandelt. Dabei wird stets darauf eingegangen, wie die verschiedenen Klassen den verschiedenen Begriffen der bauaufsichtlichen Anforderungen zugeordnet sind (auf Basis von MVV TB 2021/1). Der Feuerwiderstand der Bauteile wird prinzipiell erläutert. Da er jedoch eine Eigenschaft eines Bauteils ist (z.B. einer Wand oder einer Decke), wird ausführlicher nur auf den Spezialfall von feuerwiderstandsfähigen Türen und Toren eingegangen, die zugleich "handelbare" Bauprodukte sind. Ein weiteres Kapitel behandelt sehr kurz die möglichen Nachweise für die Leistungen von Bauprodukten und Bauarten. KW - Brandschutz KW - Brandverhalten KW - Bauordnungsrecht KW - Brandschutz KW - Brandverhalten KW - Bauordnungsrecht KW - Baustoffkunde Y1 - 2023 SN - 978-3-947919-17-8 SP - 38 EP - 46 PB - RM Handelsmedien GmbH & Co. KG CY - Köln ET - 17. ER - TY - CHAP A1 - Kellner, Florian A1 - Otto, Andreas A1 - Busch, Andreas ED - Ivanov, Dimitri ED - Sokolov, Boris ED - Käschel, Joachim T1 - Distribution Networks - Rigid Investments In Dynamic Environments T2 - Flexibility and adaptability of global supply chains - Proceedings of the 7th German-Russian Logistics Workshop (DR-LOG 2012) Y1 - 2012 SP - 103 EP - 111 ER - TY - CHAP A1 - Kellner, Florian A1 - Lukesch, Maximilian ED - Pradel, Uwe-H. ED - Süssenguth, Wolfram ED - Piontek, Jochem ED - Schwolgin, Armin F. T1 - Logistik nachhaltig gestalten: Die Bestimmung von CO2-Emissionen im Straßengütertransport T2 - Praxishandbuch Logistik: Erfolgreiche Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen KW - Logistik KW - Grüne Logistik KW - Treibhausgase Y1 - 2017 PB - Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Otto, Andreas A1 - Lukesch, Maximilian A1 - Brabänder, Christian A1 - Kellner, Florian ED - Corsten, Hans ED - Gössinger, Ralf ED - Spengler, Thomas S. T1 - Konsumgüterdistribution T2 - Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken N2 - Der Beitrag untersucht die Konsumgüterdistribution aus systemtheoretischer Sicht.Der Fokus liegt auf der logistischen Funktion der Warenverteilung mit Einschränkung auf schnelldrehende Konsumgüter (FMCG) in Deutschland. Der eng an die Empirie angelehnten Beschreibung der Funktion, der Strukturelemente (Kunden, Hersteller, Handel, Logistikdienstleister, Sortimente, Sendungen, Betriebsmittel) sowie der Prozesse (Netzplanung, Distributionsplanung, Auftragsabwicklung, Transporte) folgt die Diskussion prinzipieller Arbeitsfelder (Systemführerschaft, Bündelung, Beschleunigung, Segmentierung, Kanalintegration, Kooperation) zur Umgestaltung der Konsumgüterdistribution. KW - Distribution KW - Distributionslogistik KW - Konsumgüter KW - FMCG Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110473803-039 SP - 737 EP - 758 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Berlin, Boston ER - TY - CHAP A1 - Lukesch, Maximilian A1 - Kellner, Florian T1 - Geoinformationssysteme für Logistikmanager: Eine praxisorientierte Einführung am Beispiel der Freeware QGIS T2 - Praxishandbuch Logistik: Erfolgreiche Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen KW - Logistik KW - GIS KW - Geoinformationssysteme KW - Distributionslogistik KW - QGIS Y1 - 2019 SN - 978-3-87156-340-9 PB - Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 39. Lieferung, Vielfältige Lebenswelten von Kindern als Ressource für ein gelingendes Miteinander berücksichtigen. T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 39. Lieferung, Vielfältige Lebenswelten von Kindern als Ressource für ein gelingendes Miteinander berücksichtigen. KW - Betreuung; Kindergarten; Kita; Kleinstkinder; Krippe Y1 - 2023 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Jeggle, Cäcilia ED - Pfannstiel, Mario A. ED - Dautovic, Alma T1 - Raus aus dem Elfenbeinturm. Durch gemeinsame Wissensproduktion von Hochschule und Praxis zu Innovation und Transfer in der Sozialen Arbeit T2 - Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Grundlagen, Erkenntnisse und Praxisbeispiele KW - Theorie-Praxis-Divergenz KW - gesellschaftlicher Mehrwert KW - soziale Innovationen KW - Partizipation KW - Forschendes Lernen KW - praxisorientierte Lehre KW - Service Learning KW - Service User Involvement Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-37157-9_17 SP - 319 EP - 335 ER - TY - CHAP A1 - Hammerschmidt, Thomas ED - Haring, Robin T1 - Gesundheitsökonomische Evaluation T2 - Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit KW - Gesundheitsökonomie KW - Evaluation Y1 - 2022 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_60-1 SP - 779 EP - 790 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ET - 2. ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 38. Lieferung, Kinder in besonderen Lebenslagen ressourcenorientiert begleiten und stärken KW - Betreuung; Kindergarten; Kita; Kleinstkinder; Krippe; Eingewöhnung; Pädagogische Haltung; Stresssensibilität, Krippenalltag; Perspektivenwechsel; Psychische Erkrankung; Kinder psychisch kranker Eltern Y1 - 2022 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud T1 - Perspektivenwechsel durch ressourcenorientiertes Arbeiten: Angebot eines kostenfreien Online-Zertifikatskurses T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 38. Lieferung, Kinder in besonderen Lebenslagen ressourcenorientiert begleiten und stärken KW - Aktivierung, Beteiligung, Empowerment, Haltung, Methodentraining, Netzwerke, Perspektivwechsel, Ressourcen, Sozialraum, Stärken, Ressourcenorientierung, Online-Kurs, Weiterbildung, Personalentwicklung Y1 - 2022 SP - 1 EP - 2 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP A1 - Kerres, Andrea A1 - Wissing, Christiane A1 - Lüftl, Katharina T1 - Zukunftsvisionen zur Förderung interprofessioneller Kompetenzen T2 - Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen: Unterricht entwickeln und gestalten KW - Interprofessionell, Lehren, Lernen Y1 - 2022 SP - 292 EP - 299 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina T1 - Beratung für ältere Menschen zu technischen Assistenzsystemen für ein selbstbestimmtes Leben zuhause: Lerneinheit für Studierende der Pflege und der Sozialen Arbeit T2 - Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen: Unterricht entwickeln und gestalten KW - Interprofessionell, Lehren, Lernen Y1 - 2022 SP - 241 EP - 258 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Lüftl, Katharina T1 - Interprofessionelle Patientinnenedukation zur Erhaltung und Förderung der Mobilität: Konzept einer Lerneinheit problemorientierten Lernens für Studierende der hochschulischen Pflege- und Physiotherapieausbildung T2 - Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen: Unterricht entwickeln und gestalten KW - Interprofessionell, Lehren, Lernen Y1 - 2022 SP - 188 EP - 210 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina T1 - Case Management als Instrument interprofessioneller Vernetzungsarbeit in der Pflegeberatung nach SGB XI § 7a: Konzept einer Lerneinheit aus dem Studiengang Pflegewissenschaft (B. Sc.) der TH Rosenheim T2 - Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen: Unterricht entwickeln und gestalten KW - Interprofessionell, Lehren, Lernen Y1 - 2022 SP - 173 EP - 187 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Hacker, Bernd T1 - Aktuelle Fragen zum Grundsatz der Wesentlichkeit – Welchen Nutzen hat die »doppelte Wesentlichkeit«? T2 - Wirtschaftsprüfung im Wandel, Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Holger Otte KW - Nachhaltigkeitsberichterstattung KW - Nichtfinanzielle Berichterstattung KW - Doppelte Wesentlichkeit KW - Bilanztheorie KW - Nachhaltigkeitsberichterstattung KW - Nichtfinanzielle Berichterstattung KW - Doppelte Wesentlichkeit Y1 - 2022 SP - 439 EP - 462 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 36. Lieferung, Eingewöhnung in der Kita: Den Übergang gemeinsam gelingend gestalten T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 36. Lieferung, Eingewöhnung in der Kita: Den Übergang gemeinsam gelingend gestalten KW - Betreuung; Kindergarten; Kita; Kleinstkinder; Krippe Y1 - 2022 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Schlösser, Elke T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 37. Lieferung, Ganzheitliche und sprachliche Entwicklung fördern im 2. und 3. Lebensjahr T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 37. Lieferung, Ganzheitliche und sprachliche Entwicklung fördern im 2. und 3. Lebensjahr KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinkinder KW - Krippe Y1 - 2022 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Engelhard, Johann A1 - Fajen, Annalena A1 - Renker, Laura A1 - Fleischmann, Carolin ED - Kalika, M. ED - Urban, S. T1 - Unité et diversité - l'"interculturel" comme héritage des situations culturelles de recoupement T2 - Les Hommes et le Management: des Réponses à la Crise KW - Intercultural Y1 - 2009 SP - 266 EP - 280 PB - Economica CY - Paris ER - TY - CHAP A1 - Engelhard, Johann A1 - Fleischmann, Carolin A1 - Renker, Laura-Christiane ED - Petrovic, Otto ED - Schlögl, Christian ED - Reichmann, Gerhard T1 - Fremdsprachenkompetenz in multikulturellen Teams - Inter-Sprache und Interkultur T2 - Informationswissenschaft : Begegnungen mit Wolf Rauch Y1 - 2012 SN - 978-3-205-78799-0 SP - 103 EP - 118 PB - Böhlau CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Fleischmann, Carolin A1 - Kaumanns, Daniel A1 - Thiel, Sabine ED - Pfannstiel, Mario A. ED - Da-Cruz, Patrick ED - Schulte, Volker T1 - F&E-Internationalisierung von Big-Pharmaunternehmen in Schwellenländern T2 - Internationalisierung im Gesundheitswesen: Strategien, Lösungen, Praxisbeispiele N2 - Ziel des Beitrags ist ein integrativer Überblick sowie eine Analyse der Chancen und Risiken von F&E-Aktivitäten multinationaler Pharmaunternehmen in Schwellenländern. Dafür wurde die Literatur zu F&E-Aktivitäten von Big-Pharmaunternehmen und deren Internationalisierung in Schwellenländern systematisch ausgewertet. Das traditionelle F&E-Modell, bei dem Big-Pharmaunternehmen ihre F&E selbst und zentralisiert durchführen, wird durch neue F&E-Ansätze in den Schwellenländern ergänzt. Diese umfassen die Diversifizierung des Produktportfolios, Outsourcing und Kooperationen sowie die Entstehung von Innovationsclustern in Schwellenländern. Aus der Kombination dieser Ansätze ergeben sich drei neue Geschäftsmodelle für Big-Pharmaunternehmen. Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23016-6_18 SP - 317 EP - 338 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Fleischmann, Carolin ED - Einwiller, Sabine ED - Sackmann, Sonja ED - Zerfaß, Ansgar T1 - Internationale und interkulturelle Mitarbeiterkommunikation T2 - Handbuch Mitarbeiterkommunikation: Interne Kommunikation in Unternehmen N2 - Internationale Mitarbeiterkommunikation bezieht sich auf die interne Kommunikation mit Mitarbeitenden verschiedener nationaler Hintergründe. Interkulturelle Mitarbeiterkommunikation erweitert das Thema um multiple kulturelle Gruppierungen. Ziel interkultureller Kommunikationsstrategie ist es, Differenzen zu überbrücken und von Vielfalt zu profitieren. Dafür wählen Unternehmen ein grundsätzliches Paradigma: kulturangepasst, generalisierend oder interaktional. Dieses Paradigma wird dann auf die Ebenen der Kommunikation – verbal, non-verbal, para-verbal und extra-verbal – angewandt. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion interkultureller Kommunikationskompetenz. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23152-1_15 SP - 277 EP - 292 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Robert, Sebastian A1 - Mucha, H. A1 - Hempel, D. ED - Glocke, P. ED - Elsner, C. ED - Schneider, H. T1 - Clinical Decision Support Systems T2 - Toolbook Digitale Transformation Krankenhaus KW - Clinical Decision Support Systems Y1 - 2022 PB - MWV Medizinisch Wissenschaftlicher Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Berger, Yvonne ED - Siouti, Irini ED - Spies, Tina ED - Tuider, Elisabeth ED - von Unger, Hella ED - Yildiz, Erol T1 - Becoming a Modern Citizen – Othering im Kontext von Bildungsaufstieg in post-Mao China BT - Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis T2 - Othering in der postmigrantischen Gesellschaft N2 - Der Beitrag von Yvonne Berger widmet sich der Frage wie junge Chines*innen im Kontext ihrer Bildungsbiografien sozialen Aufstieg deuten. Anhand biografischer Daten zu Bildungsverläufen im urbanen China fragt die Autorin danach, inwiefern die Forscherin bei der Untersuchung von Prozessen des Othering in den Gegenstand selbst verwickelt ist: Biografische Erzählungen sozialen Aufstiegs finden vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierungsdiskurse und biografischen Selbstpositionierungen als ‚moderne‘, ‚westliche‘ Bildungsbürger*innen statt. Dabei werden Prozesse von Veranderung als Selbst- und Fremdpositionierungen im Hinblick auf das zentrale Deutungsmuster des antizipierten ‚Westens‘ sichtbar. KW - Volksrepublik China KW - Bildung KW - Soziale Ungleichheit KW - Othering KW - Volksrepublik China KW - Bildung KW - Soziale Ungleichheit KW - Othering Y1 - 2022 SP - 151 EP - 178 PB - trancript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Schlösser, Elke T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 35. Lieferung, Ganzheitliche und sprachliche Entwicklung fördern im 1. Lebensjahr KW - Betreuung; Kindergarten; Kita; Kleinstkinder; Krippe Y1 - 2022 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Neumann, Susanne T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 34. Lieferung, Wertschätzend kommunizieren – offene Feedbackkultur stärken KW - Betreuung; Kindergarten; Kita; Kleinstkinder; Krippe Y1 - 2022 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach: ER - TY - CHAP A1 - Huber, Johannes ED - Ehlert, Gudrun ED - Funk, Heide ED - Stecklina, Gerd T1 - Vaterschaft T2 - Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht KW - Vaterschaft Y1 - 2022 SP - 623 EP - 626 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 2., vollständig überarbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Huber, Johannes A1 - Traxl, Bernd ED - Smidt, Wilfried ED - Lehrl, Simone T1 - Chapter 3: Pedagogical differences and similarities between male and female educators, and their impact on boys’ and girls’ behaviour in early childhood education and care institutions in Austria T2 - Teacher–Child Interactions in Early Childhood Education and Care Classrooms KW - child-educator attachment KW - early childhood education Y1 - 2020 PB - Routledge CY - London ER - TY - CHAP A1 - Aslan, Alp A1 - Neumann, Joachim T1 - Testbasiertes Lernen in der medizinisch-pharmakologischen Lehre T2 - Multimediales Lehren und Lernen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Befunde und Ansätze aus dem Forschungsförderprogramm des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) N2 - Ziel des hier vorgestellten Projekts war es, den sogenannten forward testing effect (FTE) – den positiven Effekt des Testens zuvor gelernter Informationen auf das Lernen und Behalten nachfolgender Informationen – in einem anwendungsorientierten Setting zu untersuchen. Dazu lernten Medizinstudierende im Rahmen eines Seminars zur Pharmakologie zunächst zwei Listen mit pharmakologischen Aussagen (z. B. „Clozapin kann eine Agranulozytose bedingen“). Nach dem Lernen einer jeden Liste wurde die Liste entweder noch einmal zum Lernen präsentiert (Lernbedingung) oder die Liste wurde getestet (Testbedingung; z. B. „Clozapin kann eine ________ bedingen“). Anschließend wurde in beiden Bedingungen eine dritte (kritische) Liste gelernt und nach 1 min bzw. 7 Tagen getestet. Konsistent mit früheren Befunden zum FTE war die Behaltensleistung für die (kritische) Liste 3 in der Testbedingung signifikant höher als in der Lernbedingung. Dies galt unabhängig von der Länge des Behaltensintervalls. Die Ergebnisse deuten an, dass Tests den (sonst üblichen) Aufbau von proaktiver Interferenz reduzieren und dadurch das nachfolgende Lernen und Behalten von neuen Informationen begünstigen können. Der Befund, dass der FTE nicht auf artifizielle Laborsituationen beschränkt ist, sondern sich auch mit pädagogisch relevanten Lerninhalten und nach pädagogisch relevanten (längeren) Behaltensintervallen finden lässt, hat potentiell bedeutsame Implikationen für die (multimediale) Hochschullehre. KW - Lernen und Lehren KW - Testbasiertes Lernen KW - Forward Testing Effect KW - Proaktive Interferenz Y1 - 2021 SP - 118 EP - 128 PB - Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (LLZ), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CY - Halle (Saale) ER - TY - CHAP A1 - Prodinger, Birgit ED - Hayre, Christopher M. ED - Muller, Dave J. ED - Hackett, Paul M. W. T1 - Institutional Ethnography T2 - Rehabilitation in Practice N2 - Rehabilitation aims to enable people with disabilities or who are likely to experience disability to participate fully in their daily lives through a set of interprofessional and multimodal measures. Yet, rehabilitation services are embedded within social and healthcare systems that shape what individuals, who are active within these systems, can and may have to do. This chapter introduces Institutional Ethnography, a critical method of inquiry, which aims to explicate what people actually do and experience and how their doings and experiences become organized within textually mediated social relations. For rehabilitation practice and research, Institutional Ethnography is a powerful method to delineate which concepts are dominating institutional practices and to explicate whether these concepts are comprehensive enough to serve not only institutional purposes but account for and respond to the realities of people’s daily lives. KW - Institutional Ethnography KW - Ruling relations KW - Standpoint KW - Social organization KW - Work KW - Ontology of the social Y1 - 2022 UR - https://doi.org/10.1007/978-981-16-8317-6_5 SP - 55 EP - 66 PB - Springer CY - Singapore ER - TY - CHAP A1 - Hammerschmidt, Thomas T1 - Grundlagen der Arzneimittelversorgung im Gesundheitswesen T2 - Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit N2 - Arzneimittel gehören zu den unentbehrlichen Säulen der Medizin. Die Entwicklung neuer Arzneimittel ist ein komplexer, langwieriger, risikoreicher und teurer Prozess. Arzneimittel unterliegen der Zulassungspflicht und der Sicherheitsüberwachung durch Zulassungsbehörden, die die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Arzneimittel sicherstellen. Die Abgabe von Arzneimitteln an Verbraucher erfolgt mit leistungsstarker und komplexer Logistik in Deutschland über Vor-Ort- und Versandapotheken. Der Apothekenmarkt ist geprägt durch inhabergeführte Apotheken mit beschränkten Möglichkeiten, Apothekenfilialen zu eröffnen. Versicherte haben in Deutschland einen sehr breiten Zugang zu Arzneimitteln, d. h. die Kostenübernahme durch die GKV nach dem Sachleistungsprinzip kennt weniger Einschränkungen als in anderen Staaten. Um die Arzneimittelausgabenentwicklung zu kontrollieren, existiert ein umfassendes Instrumentarium an Mechanismen zur Mengen- und Preissteuerung, darunter Erstattungs- und Festbeträge, gesetzlich festgelegte Rabatte sowie vertragliche Rabatte im Rahmen von Ausschreibungen. KW - Arzneimittel KW - Gesundheitswesen KW - Arzneimittel KW - Gesundheitsversorgung Y1 - 2021 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_79-1 SP - 1 EP - 11 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Weber, Susanne A1 - Off, Mona A1 - Kreuzer, Christine A1 - Bley, Sandra ED - Michaelis, Christian ED - Berding, Florian T1 - „What a Feeling“ – Emotionalisierung von Auszubildenden durch Sensibilisierungsvideos zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens. BT - Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen T2 - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung N2 - Im Bereich des nachhaltigen Konsums besteht eine Kluft zwischen der Bereitschaft, nachhaltig zu handeln, und dem tatsächlichen Handeln. Neben vielfältigen didaktischen Ansätzen wie Simulationen, Projekten, Konfrontationsstrategien etc. wird in der Emotionalisierung von Konsument:innen eine Möglichkeit gesehen, diese Lücke zu schließen. Ein Medium der zielgruppenspezifischen Nachhaltigkeitskommunikation sind Sensibilisierungsvideos. Auszubildende als junge Konsument:innen, die Konsumentscheidungen langfristig beeinflussen können, verwenden Videos zur Informationsgewinnung, zur Meinungsbildung, zur Partizipation und zum Lernen. Ziel dieser Studie ist es daher, die emotionale Wirkung von Sensibilisierungsvideos, d. h. deren emotionale Wirkung auf die Intention, nachhaltig zu konsumieren, sowie Überlegungen beim tatsächlichen Konsumverhalten und erste realisierte Maßnahmen zu untersuchen. Um nachhaltigkeitsbezogene Emotionen hervorzurufen, wurden 45 Auszubildenden fünf Sensibilisierungsvideos mit dem thematischen Schwerpunkt des nachhaltigen Konsums gezeigt. Mithilfe eines Ein-Gruppen-Vergleichs mit Vor- und Nachtest wurde über vier Erhebungszeitpunkte hinweg beobachtet, ob und welche Emotionen sich im Zeitverlauf verändert haben, aber auch ob sich die Intention zum nachhaltigen Konsumieren und das tatsächliche Konsumverhalten im Zeitverlauf verändern. Die Daten wurden sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet und analysiert. Es hat sich gezeigt, dass die Sensibilisierungsvideos bei den Auszubildenden sowohl positive als auch negative Emotionen hervorrufen. Im Zeitverlauf nehmen die positiven Emotionen im Vergleich zu. Das Ausmaß, in dem die Auszubildenden an nachhaltige Aspekte beim tatsächlichen Einkauf denken, verzeichnet ähnlich wie die Intention einen Zuwachs. Zudem wird deutlich, dass sie die Handlungsempfehlungen bei ihren Einkäufen berücksichtigen. KW - Emotionen KW - Nachhaltigkeit KW - nachhaltiges Konsumverhalten KW - Sensibilisierungsvideos Y1 - 2021 UR - https://doi.org/10.3278/9783763970438 SP - 261 EP - 282 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Urlen, Marc T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 33. Lieferung, Die digitale Kita KW - Kita-Management Y1 - 2022 PB - Carl Link CY - Köln/Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 31. Lieferung, Mittel aktiv beschaffen - Öffentlichkeitsarbeit nutzen - Vernetzung steuern KW - Betreuung; Kindergarten; Kita; Kleinstkinder; Krippe Y1 - 2021 PB - Carl Link CY - Köln/Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 32. Lieferung, Herausforderungen verantwortungsbewusst begegnen: Veränderungen sensibel gestalten – Krisen konstruktiv bewältigen. KW - Betreuung; Kindergarten; Kita; Kleinstkinder; Krippe Y1 - 2021 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Huber, Johannes T1 - Kindheit und/oder Jugend? Explorative Suchbewegungen an einer sozialwissenschaftlichen Demarkationslinie T2 - Jugend – Lebenswelt – Bildung: Perspektiven für die Jugendforschung in Österreich N2 - Die wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mittlerweile mit ‚Kindern‘ und ‚Kindheit(en)‘ befassen, sind zahlreich. So hat sich der Forschungsblick der letzten eineinhalb Dekaden sichtbar in die frühen Entwicklungsjahre verlagert bzw. dort intensiviert und ausdifferenziert. Von Kinderfreundlichkeit, Kinderrechten, Kindesschutz und Kindeswohl, kindlichem Wohlbefinden, von der Kommunikation mit Kindern ‚auf Augenhöhe‘, und vom Prinzip der Partizipation (welches Kindern eine Teilhabe an den sie betreffenden Entscheidungen zugesteht) ist allenthalben die Rede. In Anbetracht dieser Hypertrophierung des Begriffs ‚Kind(heit)‘ und scheinbaren Asymmetrie von frühen im Vergleich zu späteren Altersphasen wirken ‚Jugend‘ und ‚Jugendliche‘ weniger prominent. Der folgende Beitrag verfolgt das Ziel einer explorativen Spurensuche entlang der Demarkationslinie zwischen Kindheit und Jugend. Hierdurch soll zu einem dynamisch-wechselseitigen Verständnis dieser beiden Lebensphasen (im Gegensatz zur häufig eher kategorial-trennenden Positionierung) beigetragen werden. Neben wissenschaftshistorischen und legislativen Dynamiken der Altersmarkierung von Kindheit und Jugend werden zeitdiagnostische Aspekte sowie forschungsmethodologische Überlegungen präsentiert. KW - Kindheit KW - Jugend Y1 - 2022 UR - https://doi.org/10.2307/j.ctv23r3gbf.8 SP - 103 EP - 116 PB - Barbara Budrich GmbH CY - Leverkusen-Opladen ER - TY - CHAP A1 - Solf-Leipold, Barbara A1 - Többe-Schukalla, Monika T1 - Soziale Arbeit in europäischer Perspektive - Lernen im Vergleich T2 - Politik Sozialer Arbeit. Band 1: Grundlagen, theoretische Perspektiven und Diskurse KW - Soziale Arbeit, Europa, Y1 - 2013 SP - 265 EP - 284 PB - BELTZ Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schönberger, Christine A1 - Solf-Leipold, Barbara T1 - Selbstorganisierte Bürgerhilfevereine in ländlichen Räumen - Teilhabechancen Älterer in der Balancierung interner und externer Erwartungen T2 - Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion: Perspektiven eines gesellschaftlichen Phänomens KW - Teilhabe, Inklusion, Partizipation, Selbstorganisation, Bürgerschaftliches Engagement, Seniorengenossenschaft Y1 - 2018 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23672-4_11 SP - 155 EP - 168 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Solf-Leipold, Barbara T1 - Bürgerhilfen im lokalen Versorgungsmix - Kooperations- und Koproduktionsmöglichkeiten in unterschiedlichen Assoziationsformen T2 - Soziale Innovationen: Alter(n) in ländlichen Räumen KW - Wohlfahrtspluralismus, Selbstorganisation, Bürgerschaftliches Engagement, kommunale Sozialpolitik, Y1 - 2019 SP - 155 EP - 168 PB - kassel university press CY - Kassel ER - TY - CHAP A1 - Solf-Leipold, Barbara A1 - Alisch, Monika A1 - Ritter, Martina A1 - Rubin, Yvonne T1 - Demokratische Partizipation im Alltag: Potenziale und Grenzen der Selbstorganisation T2 - Demokratie und Soziale Arbeit KW - Partizipation, Selbstorganisation, Bürgerschaftliches Engagement, Seniorengenossenschaft Y1 - 2019 SP - 133 EP - 141 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Bley, Sandra ED - Oser, Fritz ED - Beck, Klaus T1 - Berufliche Kompetenzmessung für die Schulpraxis nutzbar machen T2 - Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung N2 - Angeregt durch die vermehrte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kompetenzmessung in beruflichen Situationen, ist zunehmend auch die Schulpraxis gefordert Instrumente zu etablieren, die es ermöglichen aus Leistungsmessung zu lernen. Der vorliegende Praxisbeitrag unternimmt den Versuch die der Item-Response-Theorie zugrundeliegende Idee in Form einer grafischen Datenanalyse, die ohne statistische Vorkenntnisse und großzahlige Stichprobenumfänge auskommt, für den Lehreralltag nutzbar zu machen. Fünf schriftliche Leistungsnachweise einer Klasse, erhoben in einem Lernfeld innerhalb eines Schuljahres, werden entsprechend analysiert und interpretiert. Stärken und Schwächen des Ansatzes werden diskutiert. KW - Leistungsmessung KW - Testtheorien KW - Schulpraxis KW - Item-Response-Theorie Y1 - 2021 SP - 161 EP - 178 PB - wbv CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Bierwirth, Lisa ED - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 31. Lieferung, Stiftungen, Fundraising und Sponsoring: Anlaufstellen und alternative Finanzierungsmöglichkeiten zur Mittelbeschaffung in Kitas KW - Kita-Management Y1 - 2021 SP - 1 EP - 12 PB - Carl Link CY - Köln/Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Bierwirth, Lisa ED - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 31. Lieferung, Förderung des Bundes im Kita-Bereich: Das Gute-KiTa-Gesetz und landesspezifische Regularien KW - Kita-Management Y1 - 2021 SP - 1 EP - 28 PB - Carl Link CY - Köln/Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 31. Lieferung, Begriffsklärungen im Kontext zielgerichtete Kommunikation, öffentliche Wahrnehmung und alternative Finanzierungswege KW - Kita-Management Y1 - 2021 SP - 1 EP - 10 PB - Carl Link CY - Köln/Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 30. Lieferung, Begriffsklärungen im Kontext sozialraum- und lebensweltorientierte Vernetzung und ressourcenorientiertes Arbeiten: Bildungslandschaft, Empowerment, Erziehungspartnerschaft, Lebensweltorientierung, Sozialer Raum KW - Kita-Management Y1 - 2021 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 24. Lieferung, „bestimmt bunt – Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita“. Interview mit Elisa Bönisch, Leitung Fachstelle Kinderrechtebildung Deutsches Kinderhilfswerk KW - Kita-Management Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Neumann, Susanne ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 26. Lieferung, Glossar Betriebliches Gesundheitsmanagement KW - Kita-Management Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 30. Lieferung, Vernetzt denken: Partizipative Teamkultur und ressourcenorientierte Zusammenarbeit. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2021 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 19. Lieferung, Lerngeschichten. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2019 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 20. Lieferung, Management-Kompetenzen. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2019 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 21. Lieferung, Ruheinsel Krippe. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2019 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 24. Lieferung, Vielfaltssensibilität und Diversitätsbewusstsein. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 25. Lieferung, Qualitätsentwicklung. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 26. Lieferung, Achtsamkeit und wertschätzendes Miteinander. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 27. Lieferung, Kinderschutz. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 28. Lieferung, Organisationale Veränderungsprozesse gestalten und gesundheitsfördernde Strukturen entwickeln. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2021 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 29. Lieferung, Kommunikation in der Kindertagesbetreuung. KW - Betreuung KW - Kindergarten KW - Kita KW - Kleinstkinder KW - Krippe Y1 - 2021 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Bäuml, Karl-Heinz T. A1 - Aslan, Alp A1 - Abel, Magdalena ED - Ross, Brian H. T1 - Chapter Five - The Two Faces of Selective Memory Retrieval—Cognitive, Developmental, and Social Processes T2 - Psychology of Learning and Motivation N2 - Numerous studies from the past five decades have shown that selective retrieval of some studied items can impair recall of other items. This chapter reviews more recent work, in which it is demonstrated that selective memory retrieval has two faces and that it can both impair and improve recall of other items. In this recent work, participants' access to study context during selective retrieval was experimentally manipulated and it was examined whether such manipulation influences the effects of selective retrieval. Access to study context was manipulated using listwise directed forgetting, context-dependent forgetting and time-dependent forgetting. The results consistently showed that selective retrieval impairs recall of other memories if access to study context during retrieval is largely maintained, but that selective retrieval can improve recall if study context access is impaired. The findings are explained by a two-factor account, which claims that, in general, selective retrieval does not only trigger inhibition and blocking but also triggers context reactivation processes. The proposal is that primarily inhibition and blocking operate when study context access during selective retrieval is largely maintained, whereas primarily context reactivation processes operate when study context access is impaired. Current findings on the two faces of selective retrieval are well consistent with this theoretical view. KW - Blocking KW - Context reactivation KW - Episodic memory KW - Inhibition KW - Memory development KW - Retrieval-induced facilitation KW - Retrieval-induced forgetting KW - Social recall Y1 - 2021 UR - https://doi.org/10.1016/bs.plm.2016.11.004 SP - 167 EP - 209 PB - Academic Press CY - London, Oxford, Boston, New York, San Diego ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Schirmer, D. ED - Frenzel, Christian T1 - Fehlverhaltenserfassung und -bekämpfung in der GKV: Status Quo und zukünftige Optionen T2 - Betrugserkennung in der Krankenversicherung: Inputgeber für die Praxis KW - GKV KW - Fehlverhaltensbekämpfung Y1 - 2021 PB - VVW-Verlag CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Schirmer, D. ED - Frenzel, Christian T1 - Inkorrekte Abrechnungen und Betrug und Missbrauch in internationalen Kranken- und Pflegeversicherungsmärkten: Ausmaß, Lösungsansätze und Implikationen für Deutschland T2 - Betrugserkennung in der Krankenversicherung: Inputgeber für die Praxis KW - Fehlverhaltenserfassung KW - Betrugserkennung Y1 - 2021 PB - VVW-Verlag CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Erdmann, L. A1 - Kottmair, S. A1 - Negele, D. ED - Engehausen, Roland ED - Scholz, Stefanie T1 - Entstehung und Transfer von innovativen Managed Care-Modellen: Internationale Erfahrungen und Fallbeispiele T2 - Der Innovationsfonds – Transfer in die Regelversorgung: Zwischenbilanz, Best Practice-Beispiele & Handlungsempfehlungen KW - Innovationstransfer KW - Versorgungsmanagement Y1 - 2021 SP - 214 EP - 238 PB - medhochzwei Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina A1 - Schmidt, Erika ED - Kerres, Andrea ED - Wissing, Christiane ED - Wershofen, Birgit T1 - Physiotherapie und Pflege: Schlüsselprobleme interprofessioneller Kooperation bewältigen T2 - Skillslab in Pflege- und Gesundheitsfachberufen KW - Interprofessionelle Kooperation Y1 - 2020 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-61928-5_10 SP - 127 EP - 141 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hacker, Bernd A1 - Hornig, Stephan T1 - Goodwill-Bilanzierung und volkswirtschaftliche Stabilität – Wider die konzeptionelle Überlegenheit des Impairment-Only-Ansatzes T2 - Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach KW - IFRS KW - Goodwill KW - Firmenwert KW - Volkswirtschaftliche Stabilität KW - IFRS KW - Goodwill KW - Firmenwert KW - Volkswirtschaftliche Stabilität Y1 - 2020 SP - 261 EP - 283 PB - nwb-Verlag CY - Herne ER - TY - CHAP A1 - Ott, Holly C. T1 - High-Tech Supply Chains T2 - Managing Logistics and Supply Chain Challenges: Singapore Insights and Perspective KW - Supply Chains Y1 - 2020 ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Hornig, Stephan O. ED - Pfannstiel, Mario A. ED - Da-Cruz, Patrick ED - Schulte, Volker T1 - Wettbewerbseffekte der Internationalisierung im Gesundheitswesen T2 - Internationalisierung im Gesundheitswesen: Strategien, Lösungen, Praxisbeispiele KW - Gesundheitswesen Y1 - 2020 SP - 1 EP - 32 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kottmair, Stefan A1 - Benstetter, Franz A1 - Erdmann, Lars ED - Hellmann, Wolfgang ED - Schäfer, Julia ED - Ohm, Gunda ED - Rippmann, Konrad ED - Rohrschneider, Uta T1 - Patientenzentrierte Kommunikation als Wettbewerbsfaktor T2 - SOS Krankenhaus, Strategien zur Zukunftssicherung KW - Krankenhaus Y1 - 2020 SP - 48 EP - 68 PB - W. Kohlhammer GmbH CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Benstetter, Franz A1 - Lauerer, Michael A1 - Negele, Daniel A1 - Schmid, Andreas ED - Klauber, Jürgen ED - Geraedts, Max ED - Friedrich, Jörg ED - Wasem, Jürgen ED - Beivers, Andreas T1 - Potenziale prospektiver regionaler Gesundheitsbudgets am Beispiel spanischer und amerikanischer Erfahrungen T2 - Krankenhaus-Report 2020 N2 - Die im deutschen Gesundheitssystem implementierten Vergütungssysteme sind dringend reformbedürftig. Dies gilt insbesondere für den Krankenhaussektor, in dem die Auswirkungen diverser Fehlanreize zu einer Kaskade korrigierender Eingriffe geführt haben, ohne jedoch die tiefwurzelnden Probleme grundlegend zu adressieren. Eine alternative Vergütungsform stellen prospektive regionale Gesundheitsbudgets dar. Diese basieren auf Konzepten, die dem Prinzip der Capitation folgen und nicht für einzelne Fälle oder auch einzelne Patienten, sondern für ganze Gruppen von Versicherten eine sektorenübergreifende Vergütung beinhalten. Im Idealfall wird damit die gesamte Bevölkerung einer Region abgedeckt. Die Umsetzung derartiger pauschalierter Vergütungssysteme ist herausfordernd. Deshalb stellt dieser Beitrag Erfahrungen aus Spanien und den USA dar und diskutiert Implikationen für eine mögliche Implementierung in Deutschland. Das spanische Valencia-Modell steht dabei für einen unmittelbaren und weitreichenden Systemwechsel durch die Implementierung von Modellen, bei denen der Staat eine Konzession für die regionale Versorgung an private Akteure vergibt. Der am Beispiel einer Accountable Care Organisation dargestellte Ansatz der USA verfolgt hingegen die Strategie eines Transformationspfades , der schrittweise zu einer stärkeren Pauschalierung führt und kontinuierlich auf Basis aktueller Erkenntnisse angepasst wird. Es zeigt sich, dass die Modelle zwingend für alle Beteiligten einen Zusatznutzen gegenüber dem Status quo stiften müssen, um angenommen zu werden. Auf der wirtschaftlichen Ebene müssen die Risiken adäquat abgesichert werden, ohne dabei die gewünschten Anreize auszuhebeln. Gleichzeitig müssen wirksame Vorkehrungen getroffen werden, die Unterversorgung verhindern und positive Qualitätsanreize schaffen. KW - Gesundheitsbudgets Y1 - 2020 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-662-60487-8_5 SP - 69 EP - 90 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 22. Lieferung, Sozialraum Krippe KW - Kita-Management Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 22. Lieferung, Sozialraumorientierte bzw. quartiersbezogene Arbeit evaluieren KW - Kita-Management Y1 - 2020 SP - 1 EP - 6 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP ED - Botzum, Edeltraud ED - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 23. Lieferung, Medien in der Kita. KW - Kleinstkinder KW - Betreuung KW - Krippe KW - Kita KW - Kindergarten Y1 - 2020 PB - Carl Link CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina T1 - Das legitime Kind zwischen Konstruktion und Materialität T2 - Kindheitsbilder und die Akteure generationaler Arrangements N2 - Der vorliegende Beitrag befasst sich anhand eines Bundesverfassungsgerichtsurteils zu »heimlichen Vaterschaftstests« mit Fragen nach der Materialität von Kindheit. Die rechtliche Verwertbarkeit eines Vaterschaftstests für die Vaterschaftsanfechtung, beziehungsweise die das mögliche Anrecht auf Kenntnis der Abstammung des eigenen Kindes verbindet naturalisierende Vorstellungen von Eltern-Kind-Beziehungen mit rechtlichen Regelungen. So entsteht eine Wechselwirkung: das legitime Kind materialisiert sich einerseits in der Idee der Fortsetzung des Selbst als das »genetisch eigene Kind« und andererseits in der Idee des rechtmäßigen Kindes, das durch die genetische Abstammung begründet wird. Genetische Informationen tragen damit nicht nur zur Naturalisierung der Vorstellung von »eigenen« Kindern bei, sie dienen auch als naturalisierende Begründung der rechtmäßigen Vater-Kind-Beziehung. Wie nimmt die genetische Wahrheit diesen Status in der Legitimation einer Beziehung ein und welchen Beitrag kann diese Verfasstheit für die Beantwortung der Frage nach der Materialität von Kindheit leisten? Welche Form erlangt Kindheit in der Konzeption eines Generationenverhältnisses, das auf biologische Abstammung fundiert wird und in welcher Beziehung steht diese Konzeption zu ihrer rechtlichen Normierung? KW - Kind Y1 - 2011 UR - https://doi.org/10.1007/978-3-531-92713-8_4 SP - 59 EP - 68 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Heinzel, Friederike T1 - Diskursanalyse T2 - Methoden der Kindheitsforschung KW - Diskursanalyse Y1 - 2012 SN - 978-3-7799-1553-9 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 2. ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina A1 - Pinhard, Inga ED - Thole, Werner ED - Baader, Meike ED - Helsper, Werner ED - Kappeler, Manfred ED - Leuzinger-Bohleber, Marianne ED - Reh, Sabine ED - Sielert, Uwe ED - Thompson, Christiane T1 - Vom Sprechen und Gehörtwerden T2 - Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik KW - Sprechen KW - Gehörtwerden Y1 - 2012 SP - 316 EP - 327 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - CHAP A1 - Jurczyk, Karin A1 - Schutter, Sabina ED - Kreft, D. ED - Mielenz, I. T1 - Familienpolitik T2 - Wörterbuch soziale Arbeit KW - Familienpolitik Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-2082-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Kreft, D. ED - Mielenz, I. T1 - Alleinerziehende T2 - Wörterbuch soziale Arbeit KW - Alleinerziehende Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-2082-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 7. ER - TY - CHAP A1 - Burschel, Maria A1 - Schutter, Sabina ED - Jurczyk, Karin ED - Walper, Sabine T1 - Qualitative Interviews mit Eltern nichtehelich geborener Kinder T2 - Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern KW - Gemeinsames Sorgerecht Y1 - 2013 SN - 978-3-658-00349-4 SP - 247 EP - 301 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Braches-Chyrek, Rita ED - Röhner, Charlotte ED - Sünker, Heinz ED - Hopf, Michaela T1 - Kinderschutz T2 - Handbuch frühe Kindheit KW - Kinderschutz Y1 - 2014 SN - 978-3-86649-431-2 SP - 441 EP - 450 PB - Barbara Budrich CY - Opladen; Berlin; Toronto ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina T1 - Risikofaktor Alleinerziehend? Einelternfamilien zwischen Stigmatisierung und Bewunderung T2 - Kindgerecht. Verändertes Aufwachsen in einer modernen Gesellschaft KW - Einelternfamilie Y1 - 2015 SN - 978-3-943243-12-3 SP - 335 EP - 362 PB - Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Harwig, Luise ED - Mennen, Gerald ED - Schrapper, Christian T1 - Von gefühlten zu empirischen Realitäten: Überlegungen zu einem indikatorenbasierten Datenbericht zur Entwicklung der Kinderrechte in Deutschland T2 - Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik – Grundlagen, Praxis, Perspektiven KW - Kinderrechte Y1 - 2016 SN - 978-3-7799-2286-5 SP - 290 EP - 299 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina A1 - Schweda-Möller, Anna ED - Baader, Meike Sophia ED - Freytag, Tatjana T1 - Wo Risiken zusammentreffen: Bildungsbenachteiligung in Einelternfamilien T2 - Bildung und Ungleichheit in Deutschland KW - Einelternfamilie KW - Bildungsbenachteiligung Y1 - 2017 SN - 978-3-658-14999-4 SP - 139 EP - 154 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Lange, Andreas ED - Reiter, Herwig ED - Schutter, Sabina ED - Steiner, Christine T1 - Kinderrechte als Produkt und Bedingung neuerer Kindheitsforschung T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie KW - UN-Kinderrechtskonvention Y1 - 2018 SN - 978-3-658-04207-3 SP - 761 EP - 772 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina A1 - Lange, Andreas ED - Lange, Andreas ED - Reiter, Herwig ED - Schutter, Sabina ED - Steiner, Christine T1 - Familienkindheit(-en). Generational geordnet, plural formatiert, institutionell flankiert und im Sog neoliberaler Optimierungsimperative T2 - Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie KW - Generationenverhältnis Y1 - 2018 SN - 978-3-658-04207-3 SP - 481 EP - 498 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Jurczyk, Karin ED - Keddi, Barbara T1 - Dem Wandel gerecht werden? Ungleichzeitigkeiten in Geschlechterverhältnissen und Familienrecht BT - (Un)klare Verhältnisse T2 - Gender und Familie KW - Geschlechterverhältnisse Y1 - 2020 SN - 9783847400332 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Versen, Martin ED - Gandhi, Tejinder T1 - DRAM Failure Analysis and Defect Localization Techniques T2 - Microelectronics Failure Analysis, Desk Reference KW - Failure Analysis Y1 - 2019 SN - 978-1-62708-247-1 SP - 499 EP - 505 PB - ASM International CY - Ohio ET - Seventh Edition ER - TY - CHAP A1 - Schutter, Sabina ED - Christa, Harald T1 - Qualifikatorische Anforderungen an Kita-Leitungen T2 - Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita KW - Kindertageseinrichtung, Leitung Y1 - 2019 SN - 9783556073476 SP - 619 EP - 629 PB - Carl Link Verlag CY - Kronach ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina T1 - Welchen Beitrag können die Lernorte der Pflegebildung zur Weiterentwicklung der Praxisbegleitung leisten? T2 - Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung KW - Praxisbegleitung Y1 - 2019 SP - 144 EP - 156 PB - Springer Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina T1 - Wie findet Praxisbegleitung im dualen Bachelorstudiengang Pflege der Technischen Hochschule Rosenheim statt? Konzeption von Praxisaufträgen T2 - Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung KW - Praxisbegleitung Y1 - 2019 SP - 48 EP - 82 PB - Springer Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wissing, Christiane A1 - Lüftl, Katharina T1 - Den Entwicklungsprozess von der Pflegeperson zur praxisbegleitenden Lehrperson fördern T2 - Praxisbegleitung. Perspektiven für die berufliche und akademische Pflegebildung KW - Praxisbegleitung Y1 - 2019 SP - 32 EP - 46 PB - Springer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Leidl, R. A1 - Hammerschmidt (ehem. Klose), Thomas A1 - Stratmann, D. ED - Rüdel, Reinhardt ED - Stadelhofer, Carmen T1 - Altern, Gesundheitsversorgung und nachhaltige Finanzierbarkeit T2 - Interdisziplinäre Beiträge zur Nachhaltigkeit von Lebensstilen und zu neunen Biotechnologien KW - Gesundheitsversorgung KW - Finanzierung im Gesundheitswesen Y1 - 1999 PB - Kleine Verlag CY - Ulm ER - TY - CHAP A1 - Hammerschmidt, Thomas T1 - Gesundheitsökonomische Evaluation T2 - Gesundheitswissenschaften N2 - Gesundheitsökonomische Evaluationen sind eine Methode, Gesundheitsleistungen – neben medizinischen, rechtlichen, ethischen oder sozialen Aspekten – auch wirtschaftlich zu bewerten. Unter vergleichenden gesundheitsökonomischen Evaluationen versteht man die Analyse verschiedener Gesundheitsleistungen hinsichtlich des Ressourceneinsatzes – der Kosten – und der Effekte der Gesundheitsleistungen. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die inkrementelle Analyse einer neuen im Vergleich zu einer bereits eingesetzten Gesundheitsleistung. Als wesentliches Maß für die Wirtschaftlichkeit wird die inkrementelle Kosten-Effektivitäts-Relation verwendet, die angibt, wie viel eine neue Gesundheitsleistung im Vergleich zur bisherigen mehr kostet, um eine zusätzliche Einheit des Effektes zu erzielen. Das wichtigste Maß zur Messung der Effekte ist das qualitätsgleiche Lebensjahr (QALYs), das Auswirkungen auf Lebensdauer und Gesundheitszustand auf Basis von Präferenzen in einem Index zusammenfasst. KW - Gesundheitsökonomie KW - Evaluation KW - Gesundheitsleistungen KW - QALYs Y1 - 2018 PB - Springer-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Werning, Hanno ED - Krause-Czeranka, Thomas T1 - Berechtigte "Glorifizierung" des Ü-Zeichens? T2 - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag setzt sich kritisch mit einer in Folge der Reformen des Bauproduktenrechtes zwischen Herbst 2014 und Sommer 2018 zu beobachtenden Glorifizierung des Ü-Zeichens für Bauprodukte auseinander. KW - Bauproduktenrecht KW - Ü-Zeichen Y1 - 2018 IS - 6/2018 SP - 1 EP - 1 PB - FeuerTRUTZ Network GmbH CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Werning, Hanno ED - Krause-Czeranka, Thomas T1 - Besonderheiten bei Nachweisen im Holzbau T2 - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag beschreibt Besonderheiten für die Nachweisführung feuerwiderstandsfähiger Holzbauteile unter der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Fassung 2017/1. KW - Bauproduktenrecht KW - Holzbau Y1 - 2018 IS - 5/2018 SP - 1 EP - 2 PB - FeuerTRUTZ Network GmbH CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Bolzern-Konrad, Britta A1 - Neuert, Josef A1 - Woschank, Manuel T1 - The impact of social capital on employee competence utilization in organizations - Socio-cultural modelling and testing T2 - Contemporary Approaches of international Business Management, Economics and Social Research, Vol. 3 N2 - The consideration of company resources is initially oriented towards the question of whether the actual resources are adequate to achieve the defined goals. But with respect to human resources it is not only essential to choose the right employees but also to realize the potential of existing competencies. Therefore it cannot simply be a monetary goal but also an immaterial cultural target to provide an atmosphere that allows the abilities of its organization to unfold. The assumption is made that a culture of trust is the adequate instrument to support employee competence utilization; an aspect being of special interest for strategic management. Based on a new integrative model on the impact of trust on employee competence utilization a survey was directed to employees of selected medium sized organizations with between 49 and 999 employees. For the empirical study a pragmatic mixed methods approach was applied. The purpose of this paper is to test the basic hypothesis whether trust actually has an impact on employee competence utilization was tested with the use of correlation analysis and SmartPLS v. 3.2.3 in various ways. Therefore findings are based on the modelling and testing of trust relations and competence utilization. As a result it can be summarized, that deliberate and elaborate concepts of social capital approaches, with a particular emphasis on trust, provide fundamental impact on and feedback through improved and increased employee performance. KW - Social capital KW - Trust KW - Employee competence utilization Y1 - 2015 PB - epubli GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Armengaud, Erik A1 - Macher, Georg A1 - Massoner, Alexander A1 - Frager, Sebastian A1 - Adler, Rasmus A1 - Schneider, Daniel A1 - Longo, Simone A1 - Melis, Massimiliano A1 - Groppo, Riccardo A1 - Villa, Federica A1 - O’Leary, Padraig A1 - Bambury, Kevin A1 - Anita, Finnegan A1 - Zeller, Marc A1 - Höfig, Kai A1 - Papadopoulos, Yiannis A1 - Hawkins, Richard A1 - Kelly, Tim T1 - DEIS: Dependability Engineering Innovation for Industrial CPS T2 - Advanced Microsystems for Automotive Applications 2017 N2 - The open and cooperative nature of Cyber-Physical Systems (CPS) poses new challenges in assuring dependability. The DEIS project (Dependability Engineering Innovation for automotive CPS. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 732242, see http://www.deis-project.eu) addresses these challenges by developing technologies that form a science of dependable system integration. In the core of these technologies lies the concept of a Digital Dependability Identity (DDI) of a component or system. DDIs are modular, composable, and executable in the field facilitating (a) efficient synthesis of component and system dependability information over the supply chain and (b) effective evaluation of this information in-the-field for safe and secure composition of highly distributed and autonomous CPS. The paper outlines the DDI concept and opportunities for application in four industrial use cases. KW - Industrial CPS KW - Dependability Engineering KW - Automotive Applications Y1 - 2018 SP - 151 EP - 163 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud ED - Hundt, Marion ED - Rißmann, Michaela T1 - Fundraising T2 - 55 Fachbegriffe rund um die Kita-Qualität. Aus den Bereichen Recht, Pädagogik und Management. Sonderausgabe. KW - Fundraising KW - Kindertagesstätten Y1 - 2018 PB - Carl Link Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Flyer (Folder) T2 - Lexikon Kita-Management KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 225 EP - 227 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Cronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud ED - Dittrich, Irene ED - Botzum, Edeltraud T1 - Homepage (Website) T2 - Lexikon Kita-Management KW - Website KW - Kita-Management Y1 - 2015 SP - 284 EP - 285 PB - Carl Link Verlag CY - Köln, Cronach ER - TY - CHAP A1 - Pfau, Jochen ED - Fouad, Nabil A. T1 - Wände in Trockenbauweise T2 - Lehrbuch der Hochbaukonstruktion KW - Trockenbau KW - Hochbaukonstruktion Y1 - 2013 SP - 837 EP - 891 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp ED - Schloßer, Philipp T1 - Konsignationsvertrag T2 - Musterverträge für das Krankenhaus—Praxishandbuch der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V. KW - Krankenhausrecht KW - Vertragsmuster Y1 - 2014 PB - W. Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp A1 - Sigel, Stefan ED - Schloßer, Philipp T1 - Sponsoringvertrag T2 - Musterverträge für das Krankenhaus—Praxishandbuch der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V. KW - Krankenhausrecht KW - Musterverträge Y1 - 2014 PB - W. Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schloßer, Philipp A1 - Bienert, Gunter ED - Schloßer, Philipp T1 - Dienstanweisung zum Umgang mit Belohnungen , Geschenken und sonstigen Vorteilen T2 - Musterverträge für das Krankenhaus—Praxishandbuch der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V. KW - Krankenhausrecht KW - Musterverträge KW - Bayerische Krankenhausgesellschaft Y1 - 2014 PB - W. Kohlhammer Verlag CY - Stuttgart ER -