TY - CHAP A1 - Ritter von Marx, Susanne A1 - Kreuzer, Christine A1 - Weber, Susanne A1 - Bley, Sandra ED - Aprea, Carmela ED - Sappa, Viviana ED - Tenberg, Ralf T1 - Nachhaltige Gestaltungskompetenz im Einzelhandel - ein konnektivitätsorientierter Ansatz zur Spezifikation eines Kompetenzmodells T2 - Konnektivität und lernortintegrierte Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik KW - Gestaltungskompetenz Y1 - 2020 VL - Beiheft 29 SP - 83 EP - 112 PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Weber, Susanne A1 - Schumann, Matthias A1 - Achtenhagen, Frank A1 - Bley, Sandra A1 - Hackenberg, Tobias A1 - Kreuzer, Christine A1 - Meyer von Wolff, Raphael A1 - Off, Mona A1 - Ritter von Marx, Susanne A1 - Wesseloh, Hendrik ED - Melzig, Christian ED - Kuhlmeier, Werner ED - Kretschmer, Susanne T1 - Entwicklung einer App-basierten Lernumgebung zur Vermittlung einer nachhaltigen Gestaltungskompetenz im Einzelhandel BT - Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur T2 - Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung KW - Nachhaltigkeit KW - nachhaltiges Konsumverhalten KW - BBNE Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0035-0890-0 SP - 37 EP - 61 PB - Barbara Budrich CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Weber, Susanne A1 - Draxler, Clemens A1 - Achtenhagen, Frank A1 - Bley, Sandra A1 - Wiethe-Körprich, Michaela A1 - Kreuzer, Christine A1 - Can, Gürer T1 - Chapter 13 Measuring Apprentices‘ Intrapreneurship Competence in Vocational Education and Training (VET): An Interdisciplinary Model-Based Assessment T2 - Good Teachers for Tomorrow’s Schools N2 - Teachers should be able to balance content knowledge, pedagogical knowledge and technological knowledge (TPACK) in their various activities on curriculum, instruction, and assessment. Our Germany-wide study focused on measuring intrapreneurship competence. To ensure a valid and reliable assessment, we followed the three-step assessment triangle: cognition, observation and interpretation. We modeled the intended IP competence as an interdisciplinary and interprofessional team, designed a technology-based performance assessment tool that uses authentic work tasks, and analyzed apprentices’ behavior via a model-based IRT (Rasch model) approach. Our results identify the distribution of the IP competence of apprentices on four proficiency levels. Since these results are generalizable, single IP tasks can be used by teachers to support and guide apprentices individually with regard to these proficiency levels. Our approach is a blueprint for evidence-based teaching that tackles all areas of TPACK. KW - teacher education Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1163/9789004465008_014 SP - 257 EP - 279 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - CHAP A1 - Kreuzer, Christine A1 - Off, Mona A1 - Susanne, Weber A1 - Bley, Sandra ED - Michaelis, Christian ED - Berding, Florian T1 - „What a Feeling“ - Emotionale Ansprache von Auszubildenden zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens BT - Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen T2 - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung N2 - Im Bereich des nachhaltigen Konsums besteht eine Kluft zwischen der Bereitschaft nachhaltig zu handeln und dem tatsächlichen Handeln. Eine Möglichkeit diese Lücke zu schließen, wird in der Emotionalisierung von Konsumenten gesehen. Ein Medium der zielgruppenspezifischen Nachhaltigkeitskommunikation sind Sensibilisierungsvideos. Auszubildende als junge Konsumenten, die Konsumentscheidungen langfristig beeinflussen können, verwenden Videos zum Lernen. Ziel dieser Studie ist es daher, die Wirkung der Sensibilisierungsvideos bezogen auf die Emotionalisierung der Intention, nachhaltig zu konsumieren, und das realisierte Konsumverhalten zu untersuchen. Um Emotionen hervorzurufen, wurden 45 Auszubildenden fünf Sensibilisierungsvideos mit dem thematischen Schwerpunkt des nachhaltigen Konsums gezeigt. Mit Hilfe eines Ein-Gruppen-Vergleichs mit Vor- und Nachtest wurde über vier Erhebungszeitpunkte hinweg überprüft, ob sich die Emotionen, die Intention und das realisierte Konsumverhalten im Zeitverlauf verändern. Die Daten wurden sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet und analysiert. Es hat sich gezeigt, dass die Sensibilisierungsvideos bei den Auszubildenden sowohl positive als auch negative Emotionen hervorrufen. Im Zeitverlauf nehmen die positiven Emotionen im Vergleich leicht zu. Das Ausmaß, in dem die Auszubildenden an nachhaltige Aspekte beim Einkauf denken, verzeichnet ähnlich wie die Intention einen Zuwachs. Diese Steigerung findet sich jedoch nicht für die berichteten nachhaltigen Kaufmaßnahmen. So ist davon auszugehen, dass die Videos zwar zu einem stärkeren nachhaltigen Denken und einer stärkeren Intention angeregt, die Lücke zwischen dem Denken und Handeln aber nicht vollständig geschlossen haben. KW - Emotionen KW - Nachhaltigkeit KW - nachhaltiges Konsumverhalten KW - Sensibilisierungsvideos Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.3278/9783763970438 SP - 261 EP - 282 PB - wbv Media CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Wissing, Christiane A1 - Kerres, Andrea A1 - Dorothea, Thurner A1 - Lüftl, Katharina ED - Brühe, Roland ED - von Gahlen-Hoops, Wolfgang T1 - Pflegedidaktische Überlegungen zur Implementierung von Fallbesprechungen im Rahmen der Lernortkooperation im Pflegebildungssystem T2 - Handbuch Pflegedidaktik II N2 - Eine Lernortkooperation (LOK) kann die Lehr-Lern-Prozesse in der Pflegebildung verbessern (vgl. Briese 2018: 7). Allerdings besteht eine LOK nicht nur aus dem theoretischen und den praktischen Lernorten, sondern auch aus übergreifenden Lernorten, wie beispielsweise der sogenannte dritte Lernort. Um die LOK zu stärken und ein gemeinsames Bildungsver-ständnis zu erlangen, möchten wir die Methode der Fallbesprechung nutzen. Anhand dieser Methode stellen wir pflegedidaktische Überlegungen an, wie eine zielgruppengerechte Umsetzung auf allen Ebenen der LOK - Information, Abstimmung und Kooperation (vgl. Dehnbostel 2022: 97) - gelingen könnte. KW - Pflegedidaktik KW - Lernortkooperation Y1 - 2024 SP - 93 EP - 117 PB - UTB CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Lüftl, Katharina A1 - Kardas, Leopold A1 - Kerres, Andrea A1 - Wissing, Christiane ED - Brühe, Roland ED - von Gahlen-Hoops, Wolfgang T1 - Anleitungsmethodik für die praktische Pflegeausbildung. Ist-Stand und Bedarfe für eine pflegedidaktische Fundierung T2 - Handbuch Pflegedidaktik I N2 - Dieser Beitrag konzentriert sich auf Methoden der Praxisanleitung. Da im deutschsprachigen Raum eine Tendenz zur Methodeneinseitigkeit bzw. zur schwerpunktmäßigen Anwendung der Instruktion anzutreffen ist, wird zunächst pflegedidaktisch der Bedarf nach einem Methodenmix sowie der Bedarf nach Methoden zur Förderung selbständigen Problemlösens begründet. Dann wird der Frage nachgegangen, welche Methoden für die Praxisanleitung im deutschsprachigen Raum und international in der Literatur beschrieben werden. Diese werden jeweils in einem Mehrebenenmodell der Methodik systematisiert und verglichen. Vor diesem Hintergrund werden pflegedidaktische Forschungsdesiderate und weitere Empfehlungen formuliert, um die Praxisanleitung im deutschsprachigen Raum methodisch weiterzuentwickeln und dadurch Lernende bestmöglich für die professionelle Bewältigung der Anforderungen pflegerischer Praxis vorzubereiten. KW - Praxisanleitung KW - Pflegedidaktik Y1 - 2024 SP - 39 EP - 59 PB - UTB CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Hagemann, Steffen A1 - Hensler, Ana-Sophie A1 - Figueiredo e Silva, Rosaline Cristina A1 - Tsikos, Harilaos ED - Huston, David ED - Gutzmer, Jens T1 - Light Stable Isotope (O, H, C) Signatures of BIF-Hosted Iron Ore Systems: Implications for Genetic Models and Exploration Targeting T2 - Isotopes in Economic Geology, Metallogenesis and Exploration N2 - Stable isotope data from hypogene (i.e., below the line of weathering) iron oxides and gangue minerals from BIF-hosted iron ore deposits in Australia, South Africa, and Brazil have significantly assisted in constraining different hydrothermal fluid sources and fluid flow models during the upgrade of BIF to iron ore. The δ18O values on iron oxides from BIF and different paragenetic stages of enrichment display a consistent decrease from unenriched BIF (4–9‰) to as low as −10‰ for high-grade iron ore. This large shift in oxygen isotope values is interpreted as evidence for enormous incursion of ‘ancient’ meteoric water into fault and fracture zones at the time of iron enrichment during the Archean and Paleoproterozoic time. The δ18Ofluid values of paragenetically early iron oxides of > 4‰ suggest the involvement of magmatic fluids in greenstone belt-hosted Carajás-type iron ore deposits, and basinal brines in basin-hosted Hamersley-type deposits. In contrast, the paragenetically late stage iron oxides in the metamorphosed, basin hosted iron ore deposits of the Quadrilátero Ferrífero display δ18Ofluid values > 6‰. This reflects the renewed deep crustal, hypogene (metamorphic or magmatic) fluid influx. Carbon and oxygen isotope data on carbonates in BIF and hydrothermally altered iron ore indicate that carbon in the latter is not derived from BIF units, but represents either magmatic carbon in the case of the Carajás-type deposits or carbon within the underlying basin stratigraphy as in the case of the Hamersley-type iron deposits. The systematic decrease of δ18O values in iron oxides from the early to late paragenetic stages and from the distal to proximal alteration zone, including the ore zone, may be used as a geochemical vector. In this case, oxygen isotope analyses on iron oxides provide a potential exploration tool, particularly for targeting the extension of iron ore bodies or entirely concealed high-grade iron ore deposits, in which hematite/magnetite are frequently the only mineral that can be readily analysed. KW - iron ore mineralogy KW - stable isotope analyses KW - genetic model KW - oxygen carbon isotopes Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-27897-6_12 SP - 373 EP - 397 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Eikötter, Mirko T1 - Kinderrechte und Kinderschutz: Praxisnahe Einblicke und Handlungsimpulse für das Kita-Team, 45. Lieferung T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita KW - Kinderrecht, Kinderschutz, Handlungsimpulse Y1 - 2024 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Eikötter, Mirko T1 - Kinderschutz – Rechtliche Grundlagen für die Kita-Leitung, 44. Lieferung T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita KW - Kinderschutz, Rechtliche Grundlagen für die Kita-Leitung Y1 - 2023 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Born-Rauchenecker, Eva T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 43. Lieferung, Naturerleben und naturwissenschaftliche Bildung für die Kleinsten, mit Impulsen zur Menschenrechtsbildung. T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. KW - Naturerleben und naturwissenschaftliche Bildung, Menschenrechtsbildung Y1 - 2023 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER -