TY - RPRT A1 - Stauss, Kilian A1 - Ober, Thorsten T1 - Schüller Hauswirtschaftsraum N2 - Der neue Hauswirtschaftsraum: Alles ist mittlerweile gestaltet im privatem Haushalt. Wirklich alles? Ein kleiner, aber wichtiger Bereich hat sich den ästhetischen und funktionalen Gestaltungsbemühungen der Moderne weitgehend entzogen und ist heute eine Un-Zone, die zugleich von Elementen der Haustechnik (Heizung, Boiler, Wärmepumpe, Wechselrichter, Sicherungskästen, Zu- und Abwasserleitungen) bestimmt ist wie von den Hygienebemühungen der Bewohner (Waschmaschine, Trockner, Mangel, Stauraum für Putzmittel und Putzwerkzeuge) und zuletzt den zusätzlichen Stauraumbedürfnissen (Fahrräder, Sonnenschirme, Surfbretter, Getränkekisten, Recycling-Müll-Sortierung). In dem Projekt »Der neue Hauswirtschaftsraum« wurde an der Hochschule Rosenheim im Wintersemester 2015/2016 im Rahmen eines Projektes im Auftrag der Schüller Möbelwerk KG, Herrieden, die gegenwärtige Situation untersucht und für fünf Szenarien neue Lösungen entwickelt. Die Szenarien berücksichtigen dabei die jeweiligen architektonischen Rahmenbedingungen hinsichtlich Umfang der zu integrierenden Funktionen und der Optimierbarkeit der damit verbundenen Prozesse. Szenario 1 (1 Team) war dabei ein Einfamilienhaus mit Hauswirtschaftsraum im Keller, Szenario 2 (2 Teams) ein Einfamilienhaus mit Hauswirtschaftsraum im Erdgeschoß und Szenario 3 (2 Teams) eine 4-Zimmer-Geschoß-Wohnung ohne eigentlichen Hauswirtschaftsraum. Das Projekt glie­derte sich in vier Phasen mit jeweils etwa 4 Wochen Dauer: A Recherche und Konzeption, B Vorentwurf, C Entwurf sowie D Präsentationsvorbereitung mit Bau von Prototypen im Maßstab 1:1. Das Projekt wurde dabei von Exkursionen zum Auftraggeber und häufigen Zwischenterminen mit dem Auftraggeber in Rosenheim begleitet. Projektstandort war das »Design Research Labor« an der Hochschule Rosenheim. Das Projekt wurde in partnerschaftlicher Zusammenarbeit von Studierenden der Fakultäten für Holztechnik und Bau sowie der Innenarchitektur durchgeführt und bot Möglichkeiten zum Training der interdisziplinären Zusammenarbeit, wie sie vom Markt gefordert wird. Prof. Kilian Stauss und Prof. Thorsten Ober KW - Masterstudium Innenarchitektur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-2522 ER - TY - RPRT A1 - Karlinger, Peter A1 - Schemme, Michael A1 - Knorr, Ludwig A1 - Hummel, Sabine T1 - Verbund zwischen Organoblech und angespritzten Strukturen T2 - Forschungsbericht 2016 der Hochschule Rosenheim N2 - Seit über zehn Jahren erforschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fachrichtung Kunststofftechnik an der Hochschule Rosenheim Verbindungstechnologien und -mechanismen zwischen endlosverstärkten Thermoplasten und angespritzten Funktionsstrukturen. Besonders die Automobilindustrie hat an den neuen Möglichkeiten im Leichtbau großes Interesse. Im Projekt "OrganoRipp" untersuchte die Hochschule in Kooperation mit zwei Unternehmenspartnern neue Verbundmöglichkeiten. KW - Oranoblech KW - Faserverbundkunststoffe KW - Kunststofftechnik KW - Hybridtechnologie KW - Spritzguss Y1 - 2017 SP - 32 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Hummel, Sabine A1 - Knorr, Ludwig A1 - Karlinger, Peter A1 - Schemme, Michael T1 - Eine Frage der Haftung JF - Kunststoffe N2 - Dieser Artikel gibt ein Einblick in Hinblick auf die Verarbeitung von endlosverstärkten Faserhalbzeuge, sogenannten Organobleche, in Kombination mit dem Spritzgießverfahren. Ein Schwerpunkt stellt die Verbundhaftung zwischen den beiden Komponenten dar. Neue Ergebnisse sollen die Gestaltungsrichtlinien der angespritzten Funktionselementen für derartige Bauteile führen. Die Verbundfestigkeit hängt von vielen Einflussfaktoren ab. KW - Organoblech KW - endlosverstärkung KW - Spritzguss KW - Faserverbundkunststoffe KW - Kunststoff KW - Verbundhaftung KW - Verbundfestigkeit KW - Rippen Y1 - 2017 IS - 07/2017 PB - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Schemme, Michael A1 - Karlinger, Peter T1 - Haftungsuntersuchungen für Leichtbauanwendungen T2 - Technomer 2017 - 25. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren N2 - Die Verstärkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den äußeren und prozesstechnischen Einflüssen zu Erhöhung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Prüf-und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben. KW - Organoblech KW - endlosverstärkte Faserhalbzeuge KW - Hybrithverfahren KW - Faserverbundkunststoffe KW - Faserhybride KW - Kunststoff KW - Verbundfestigkeit KW - Verbundhaftung KW - Spritzguss Y1 - 2017 ER - TY - CHAP A1 - Rieder, Rosina A1 - Krommes, Sandra A1 - Lang, Werner ED - Brotas, Luisa ED - Roaf, Susan ED - Nicol, Fergus T1 - Criticality assessment of indium for thin-film photovoltaics in the context of sustainability goals for the German housing sector T2 - PROCEEDINGS of 33rd PLEA International Conference N2 - In countries with large import dependencies, several studies on strategically important metals have classified raw materials as being critical by combining supply and vulnerability risks. In case of availability, the most critical raw materials are metallic ores and industrial minerals. Within the scope of developing resource efficient buildings, innovative building technologies, such as renewable energy systems, are becoming increasingly integral parts of buildings. Since critical raw materials are essential components in building technologies, they will also play an important role in the housing sector. In this context, it is crucial to consider how sustainability goals in the housing sector are affected by raw material criticality. This paper addresses supply and vulnerability risks of indium, which is contained in thin-film photovoltaics, in order to identify their impacts on future developments in the housing sector. Raw material availability is significantly influenced by the demand and supply of raw materials. To implement risk factors for a criticality assessment in sector-specific material flows, their impacts are analysed and modelled using a dynamic, macro-economic approach. Assuming different energy scenarios in the German housing sector up to 2050, the model reveals the raw material criticality by pointing out supply risks in order to derive recommendations. KW - criticality, raw materials, thin-film photovoltaics, indium, system dynamics Y1 - 2017 SN - 978-0-9928957-5-4 SP - 3692 EP - 3698 PB - NCEUB CY - Edinburgh ER - TY - JOUR A1 - Krommes, Sandra A1 - Schmidt, Felix ED - Calabrese, Giuseppe Giulio T1 - Business model analysis of electric mobility products and services JF - International Journal of Automotive Technology and Management IJATM N2 - The automotive value chain is experiencing significant transformation. Due to changed mobility use patterns and external conditions such as climate change, scarcity of resources and local air pollution, car manufacturers offer connectivity services and are forced to launch electric mobility. Most of the electric vehicles have additional, complementary products and services. As other market participants also engage in this field car manufacturers must decide whether they transform their business model. Therefore, the questions arise which are the determining key criteria for the business models, what are the business segments car manufacturers are engaged and how car manufacturers are preparing for the transformation. By using qualitative content analysis, key criteria for business model analysis are derived. The portfolio analysis of six car manufacturers in the German market unveils that a few car manufacturers are in an advanced state while others follow with a considerable lag, or even, are behind. KW - transformation of automobile sector; electric vehicle; electric mobility provider; additional; complementary services and products Y1 - 2017 VL - 2017 IS - Vol. 17 / No. 3 ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno T1 - Die Klassenvielfalt beim Brandverhalten sinnvoll nutzen JF - FeuerTrutz Magazin N2 - Der Beitrag skizziert die Entstehung der 40 verschiedenen Klassen für das Brandverhalten nach EN 13501-1 und zeigt, wie sich die Klassifizierungskriterien gezielt mit Blick auf die Schutzziele für Abweichungsanträge nach MBO § 67 nutzen lassen, am Beispiel von echtholzfurnierten Gipsplatten. KW - Baustoffklassen KW - Brandverhalten Y1 - 2017 VL - 2017 IS - 5 SP - 16 EP - 19 PB - FeuerTrutz Network GmbH CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Hammerschmidt, Thomas T1 - Einflussfaktoren auf die Arzneimittelpreisbildung auf Unternehmensebene JF - Recht und Politik im Gesundheitswesen N2 - Die Entwicklung der Arzneimittelausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist dauerhaft ein gesundheitspolitisches Streitthema. Dabei stehen vor allem die Arzneimittelpreise neuer, patentgeschützter Medikamente im Fokus der gesundheitspolitischen Diskussion. In diesen Diskussionen wird häufig von „Mondpreisen“ gesprochen, die in keiner Relation zum Nutzen der neuen Arzneimittel stünden. Die Diskussion zwischen „Mondpreisen“ und der seitens der Arzneimittelhersteller notwendigen Preisen zur Amortisierung von Forschungs- und Entwicklungskosten greift zu kurz. Die vorliegende Analyse leistet einen Beitrag dazu, die Faktoren detaillierter zu beleuchten, die bei der Preisfindung forschender pharmazeutischer Unternehmen für neue Arzneimittel eine Rolle spielen. Die Analyse folgt dabei der Perspektive des Arzneimittelherstellers. Zum einen muss das Unternehmen die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen, die eine Untergrenze für den erforderlichen Preis determinieren. Zum anderen bestimmt der Wert des Medikamentes in seinem Wettbewerbsumfeld eine Obergrenze für den Preis. Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive lässt sich festhalten, dass die umsatzstärksten Pharmaunternehmen einen hohen Reingewinn erzielen, die Dividendenrendite von 3% eine im Gesundheitssektor hohe Profitabilität aus Sicht der Kapitalgeber ausweist. Die Pharmabranche erzielt im Vergleich zu anderen Sektoren wie der Technologiebranche oder dem Rohstoffsektor jedoch keine Überrenditen. Unternehmensseitig stellen die Marketing-, Vertriebs- und Verwaltungs- (29%), die Herstellungs- (29%) und Forschungs- und Entwicklungs- (F&E) (17%) sowie die Kapitalkosten (14%) die wesentlichen Kostenblöcke dar. Die Produktionskosten spielen in der Diskussion um Arzneimittelpreise eine untergeordnete Rolle, was bei der Größe dieses Kostenblocks erstaunt. Die vorliegende Studie ergänzt die bisherigen, häufig kritisierten Schätzungen von F&E-Kosten um einen neuen Ansatz auf Basis der in Geschäftsberichten ausgewiesenen F&E-Kosten. F&E ist geprägt durch steigende Ausgaben, lange Kapitalbindung und eine Vielzahl nicht erfolgreicher Entwicklungsprogramme – nur eines von acht klinischen Entwicklungsprogrammen führt zu einer erfolgreichen Zulassung. Die F&E-Kosten eines Arzneimittels inklusive der Weiterentwicklungen in andere Indikationsgebiete oder anderer Darreichungsformen liegen zwischen 2,2 und 3,1 Mrd. $ mit einem Mittelwert von 2,6 Mrd. $. Nur ca. 60% der Arzneimittel erwirtschaften die F&E-Kosten im Verlaufe des Produktlebenszyklus. Berücksichtigt man alle Kosten, so müsste ein Arzneimittel durchschnittlich ca. 15 Mrd. $ Umsatz über den gesamten Produktlebenszyklus erreichen, was nur von jedem vierten bis siebten Medikament erreicht wird. Die Preissetzung für neue Arzneimittel erfolgt derart, dass eine notwendige Querfinanzierung von nicht erfolgreichen Arzneimittelentwicklungen und Medikamenten mit zu niedrigem Umsatz ermöglicht wird. Neben den betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen spielt letztlich für die Preisfindung der Wert des Arzneimittels im Vergleich zu relevanten Wettbewerbsprodukten die entscheidende Rolle. In der Regel ist das Wettbewerbsumfeld durch einen monopolistischen Wettbewerb geprägt. Arzneimittelhersteller berücksichtigen in rationaler Weise Produkteigenschaften, die über den patientenrelevanten Nutzen im AMNOG hinausgehen zur Preisdifferenzierung im wettbewerblichen Umfeld. Zu derartigen Produkteigenschaften zählen Verbesserung von sogenannten Surrogatendpunkten, aber auch kürzere Behandlungsdauern, weniger invasive Darreichungsformen und länger getaktete, weniger häufige Arzneimitteleinnahme, welche einen Wert des Arzneimittels aus Sicht des Patienten widerspiegeln. KW - Arzneimittelpreise KW - Pharmazeutische Industrie KW - Forschungs- und Entwicklungskosten KW - Wert von Arzneimitteln Y1 - 2017 VL - 2017 IS - 23 / 3 PB - Planimed CY - Fahrdorf ER - TY - CHAP A1 - Pfau, Jochen A1 - Werning, Hanno ED - Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Rosenheim, T1 - Brandschutzlösungen nach Norm T2 - Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0, September 2016, Hochschule Rosenheim N2 - Der Beitrag im Rahmen des "Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0" berichtet über den zum September 2016 aktuellen Stand der Erarbeitung von E DIN 4102-4/A1 (zu DIN 4102-4:2016-05) und dem grundsätzlichen Sinn gergelter Konstruktionen im Innenausbau. KW - DIN 4102-4 KW - Brandschutz Y1 - 2016 SP - 1 EP - 26 ER - TY - CHAP A1 - Sigg, Ferdinand A1 - Krause, Harald T1 - Modellierung und Bewertung von strombasierten Versorgungskonzepten für hocheffiziente Gebäude T2 - Tagungsband der 21. Internationalen Passivhaustagung 2017, Wien. KW - Passivhaus KW - Plusenergiehaus KW - Gebäudesimulation KW - Energiespeicher Y1 - 2017 ER -