TY - JOUR A1 - Fischer, Markus A1 - Michalk, Wibke A1 - Hardt, Cornelius A1 - Bogenberger, Klaus T1 - Bill It Right: Evaluating Public Charging Station Usage Behavior under the Presence of Different Pricing Policies JF - World Electric Vehicle Journal N2 - This study investigates for the first time how public charging infrastructure usage differs under the presence of diverse pricing models. About 3 million charging events from different European countries were classified according to five different pricing models (cost-free, flat-rate, time-based, energy-based, and mixed) and evaluated using various performance indicators such as connection duration; transferred energy volumes; average power; achievable revenue; and the share of charging and idle time for AC, DC, and HPC charging infrastructure. The study results show that the performance indicators differed for the classified pricing models. In addition to the quantitative comparison of the performance indicators, a Kruskal–Wallis one-way analysis of variance and a pairwise comparison using the Mann–Whitney-U test were used to show that the data distributions of the defined pricing models were statistically significantly different. The results are discussed from various perspectives on the efficient design of public charging infrastructure. The results show that time-based pricing models can improve the availability of public charging infrastructure, as the connection duration per charging event can be roughly halved compared to other pricing models. Flat-rate pricing models and AC charging infrastructure can support the temporal shift of charging events, such as shifting demand peaks, as charging events usually have several hours of idle time per charging process. By quantifying various performance indicators for different charging technologies and pricing models, the study is relevant for stakeholders involved in the development and operation of public charging infrastructure. KW - charging tariffs KW - electric vehicles KW - pricing mechanisms KW - pricing models KW - pricing of PEV charging KW - pricing policy KW - usage behavior of charging infrastructure Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3390/wevj15040175 VL - 15 IS - 4 ER - TY - JOUR A1 - Schmiedt, Anja Bettina A1 - Weiß, Christian T1 - The pair correlation function of multi-dimensional low-discrepancy sequences with small stochastic error terms JF - Journal of Number Theory N2 - In any dimension d≥2, there is no known example of a low-discrepancy sequence which possesses Poisssonian pair correlations. This is in some sense rather surprising, because low-discrepancy sequences always have β-Poissonian pair correlations for all 0<β<1/d and are therefore arbitrarily close to having Poissonian pair correlations (which corresponds to the case β=1/d). In this paper, we further elaborate on the closeness of the two notions. We show that d-dimensional Kronecker sequences for badly approximable vectors α→ with an arbitrary small uniformly distributed stochastic error term generically have β=1/d-Poissonian pair correlations. KW - Kronecker sequences KW - Poissonian pair correlations KW - Uniform distribution Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jnt.2023.12.011 VL - 259 SP - 422 EP - 437 ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Eikötter, Mirko T1 - Kinderrechte und Kinderschutz: Praxisnahe Einblicke und Handlungsimpulse für das Kita-Team, 45. Lieferung T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita KW - Kinderrecht, Kinderschutz, Handlungsimpulse Y1 - 2024 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP A1 - Stanzel, Silke T1 - Analyse studentischer Fehlvorstellungen mittels des Force Concept Inventory - Item Response Curves im internationalen Vergleich T2 - PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2023, Hannover N2 - Das Force Concept Inventory ist ein international etabliertes Diagnoseinstrument für das Konzeptverständnis der Newtonschen Mechanik. Wir haben über einen Zeitraum von zehn Jahren von knapp 5000 Studierenden der Ingenieurwissenschaften an der TH Rosenheim zu Studienbeginn Testdaten erhoben. Die Auswertung mittels Item Response Curves erlaubt für jede Frage die Analyse sowohl der richtigen als auch aller falschen Antwortoptionen. Insbesondere lassen sich auf diese Weise Distraktoren identifizieren, die gängige Fehlvorstellungen widerspiegeln. Es zeigt sich, dass die am häufigsten gewählten Distraktoren auf der Annahme beruhen, jeder Bewegung müsse eine Kraft in Bewegungsrichtung zu Grunde liegen. Daten von Universitäten der USA zeigen ein vergleichbares Ergebnis. Die vorgestellte Analyse dient als Grundlage zur Verbesserung von Lehrsequenzen. KW - Konzepttest KW - Item Response Curves KW - Fehlkonzepte KW - Conceptual Change Y1 - 2023 UR - https://ojs.dpg-physik.de/index.php/phydid-b/article/view/1339/1563 IS - 1 SP - 51 EP - 57 ER - TY - RPRT A1 - Seidlmeier, Heinrich T1 - Process organization design by networks N2 - Organizational mining, a sub-discipline of process mining, introduced social networks based on business processes. However, process mining has only half-heartedly pursued this line of development. In particular, the well-founded results of interdisciplinary social network analysis have hardly been taken up. This article shows how the explanation and design of the phenomenon "organization" can benefit from the further development of this network view of business processes. To this end, the basic idea of social process networks is presented and the current state of research is outlined. Furthermore, social networks are presented as a new component of organization design. An interesting, far-reaching new field of research is expected. This paper presents three novel findings that could be the starting point for further research, but can also be used in practice today. KW - process network KW - social network analysis KW - business process management KW - process design Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.13140/RG.2.2.12369.13920 ER - TY - GEN A1 - Höpfl, Felix ED - Höpfl, Felix T1 - Ideenwerkstatt: KI in der Hochschullehre - Persona-Konzept mit bildgebender KI in der Vorlesung N2 - Beitrag zur Ideenwerkstatt Hochschullehre der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) zum Themenkomplex "KI in der Hochschullehre". Gegenstan des Beitrages ist die Verwendung bildgebender KI im unmittelbaren Unterrichtsgeschehen in dem ein Persona-Konzept (Design-Thinking) durch ein KI-generiertes Porträt persönlicher und wirksamer wird. Die Veranstaltung fand am 29.02.2024 online im Rahmen des bundesweiten Projekts "Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre" des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) statt und wurde von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Das Video kann auch auf Youtube abgerufen werden: https://youtu.be/JCaUWryiEjs KW - Künstliche Intelligenz, Hochschullehre, Persona, Design-Thinking KW - KI; Persona; Design-Thinking Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23833 SP - 1 EP - 13 ER - TY - BOOK A1 - Huber, Johannes T1 - Kinder brauchen Bindung BT - Beziehungsgestaltung in Familie und Kita N2 - Eine stabile, sichere Bindung zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen, seien es Mutter, Vater, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte, ist grundlegend für ihre Entwicklung. Welche Faktoren für eine sichere Bindungsbeziehung ausschlaggebend sind und wie Bezugspersonen die Grundbedürfnisse nach Beziehung, Bindung und Kontrolle in den ersten Lebensjahren erfüllen können, zeigt das Buch: Wie gehe ich feinfühlig mit meinem Kind um, das noch nicht sprechen kann? Kann sich der Vater genauso gut um einen Säugling kümmern wie die Mutter? Schadet eine Betreuung in der Krippe? Der Band bietet Grundlagenwissen aus der internationalen Entwicklungsforschung sowie Beispiele und Reflexionsimpulse für die Umsetzung im Erziehungsalltag. Abgeschlossen wird er mit einer Übersicht zu bindungstheoretischen Präventionsprogrammen in Familienbildung und Frühen Hilfen. KW - außerfamiliäre Betreuung KW - Beziehung KW - Bindung KW - Entwicklungsforschung KW - Bindungsforschung KW - Eltern-Kind-Bindung KW - frühe Kindheit Y1 - 2024 SN - 978-3-17-037990-9 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Heinz, Jana A1 - Born-Rauchenecker, Eva T1 - Die Zukunftsstudie Kita-Management aus Expertinnensicht JF - Zukunftsstudie Kita-Management 2024 – Digitalisierung im Leitungsalltag KW - Kita-Management KW - Digitalisierung KW - Kitaleitungsalltag Y1 - 2024 SP - 15 EP - 21 PB - Wolters Kluwer ER - TY - CHAP A1 - Seliger, Norbert A1 - Helmbrecht, Cordula T1 - A high-frequency performance and degradation study of adhesive conductive EMI shielding tapes during High-Temperature Storage T2 - Proccedings CIPS 2024 - 13th International Conference on Integrated Power Electronics Systems N2 - The variation of the contact impedance of adhesive conductive EMI shielding tapes under high temperature storage (HTS) of 110degC is investigated. The adhesive tapes under test are implemented as signal return paths in microstrip lines. Changes in the ground plane impedance by adhesive deterioration are analyzed by S-parameter measurements from 1MHz to 3GHz. A circuit model for contact impedance degradation is proposed and applied in simulation of board level shielding. Contact resistance and contact capacitance are found to increase significantly after 2400h, causing a declined magnetic field shielding effectiveness by 30 dB below 500 MHz. KW - EMI KW - Shielding tape KW - High-Temperature Storage KW - adhesive conductive EMI shielding tape Y1 - 2024 SN - 978-3-8007-6288-0 SN - 0341-3934 SP - 297 EP - 303 PB - VDE VERLAG GMBH CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Aslan, Alp A1 - Kubik, Veit T1 - Buildup and Release from Proactive Interference: The Forward Testing Effect in Children’s Spatial Memory JF - Journal of Experimental Child Psychology N2 - Previous work has indicated that testing can enhance memory for subsequently studied new information by reducing proactive interference from previously studied information. Here, we examined this forward testing effect in children’s spatial memory. Kindergartners (5–6 years) and younger (7–8 years) and older (9–10 years) elementary school children studied four successively presented 3 x 3 arrays, each composed of the same 9 objects. The children were asked to memorize the locations of the objects that differed across the four arrays. Following presentation of each of the first three arrays, memory for the object locations of the respective array was tested (testing condition) or the array was re-presented for additional study (restudy condition). Results revealed that testing Arrays 1 to 3 enhanced children’s object location memory for Array 4 relative to restudying. Moreover, children in the testing condition were less likely to confuse Array 4 locations with previous locations, suggesting that testing reduces the buildup of proactive interference. Both effects were found regardless of age. Thus, the current findings indicate that testing is an effective means to resolve proactive interference and, in this way, to enhance children’s learning and remembering of spatial information even before the time of school entry. KW - Cognitive development KW - Forward testing effect KW - Spatial memory KW - Test-enhanced learning in children KW - Proactive interference Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jecp.2023.105838 VL - 240 PB - Elsevier ER - TY - JOUR A1 - Bahl, Eva A1 - Berger, Yvonne T1 - Processes of South-South Migration in Their Historical Context: Biographical Case Studies from Brazil and China BT - Special Issue: Doing Global Sociology: Qualitative Methods and Biographical Becoming after the Postcolonial Critique JF - Historical Social Research / Historische Sozialforschung N2 - This article examines interweaving collective histories in different formerly colonized regions of the world: 1. Migratory movements from the territory of the former Ottoman Empire to the Americas, specifically to Brazil, and 2. transregional migration between different regions within China. On the basis of empirical data, we discuss sociological biographical research as an approach to analyzing migration and social mobility as transgenerational processes. In the case of Syrians in Brazil who have fled from the civil war, these processes are reflected in transnational family structures, transgenerational mandates, and knowledge transmission. In the case of domestic migration within China, the “mission” that families give their children is social advancement through education (e.g., Crabb 2010; Fong 2004). In the context of anti-Western discourses in China, it can be demonstrated that postcolonial discourses are functional in the effort to regain former international strength and national prosperity, and that discourses on “becoming a modern citizen” pervade family aspirations. The article is intended as a plea for i) taking a closer look at historical and contemporary South-South relations, and ii) situating current migration movements historically. It ties into global historical and sociological debates on “shared/common histories” and “intertwined histories." KW - Biographical Research KW - China KW - Brazil KW - Syria KW - Postcolonial Studies KW - Migration KW - Generations KW - Comparison Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.12759/hsr.48.2023.47 VL - 48 IS - 4 SP - 248 EP - 282 PB - GESIS -Leibniz Institute for the Social Sciences ER - TY - RPRT A1 - Stopper, Jochen A1 - Boschert, Andreas T1 - SDE 21 - LevelUp; EG2050: Teilnahme des Teams LevelUp der Technischen Hochschule Rosenheim am Solar Decathlon Europe 2021/22, Sachbericht (Schlussbericht), Thema: Energieeffiziente Gebäude - Innovationsprojekte, Förderprogramm: 7. Energieforschungsprogramm, Laufzeit des Vorhabens 01.12.2020-31.12.2022 N2 - Der Gebäudesektor zählt zu den größten Energieverbrauchern und Treibhausgasemittenten. Zudem trägt der alternde Gebäudebestand der EU dazu bei, dass nahezu drei Viertel der Gebäude als energieineffizient eingestuft werden. Um das übergeordnete politische Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 in der EU bzw. bis 2045 in Deutschland zu erreichen, daher der heutige Gebäudebestand der EU in einen nahezu klimaneutralen Zustand überführt werden. Aus diesem Grund wurden für die Teilnahme der Technischen Hochschule Rosenheim an dem Wettbewerb Solar Decathlon Europe 21/22 Sanierungskonzepte für Mehrfamilienhäuser der 1950er bis 1970er Jahre entwickelt, die einen großen Anteil im deutschen Gebäudebestand einnehmen. Darüber hinaus nimmt das Angebot an bezahlbarem Wohnraum im urbanen Raum ab, weshalb neben den Sanierungskonzepten auch die Möglichkeiten der Aufstockung von Bestandsbauten analysiert und an einem Beispiel entwickelt wurden. Zusätzlich wurde für den Wettbewerb ein voll funktionsfähiges Gebäude als repräsentativer Ausschnitt der Aufstockung als Prototyp entworfen, gebaut und zum Finale des SDE betrieben. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.2314/KXP:1878893874 ER - TY - JOUR ED - Botzum, Edeltraud ED - Neumann, Susanne T1 - KiTa aktuell spezial 1/2024: Resilienz im Fokus: Kinder fördern, Teams stärken KW - Resilienz, Kinder fördern Y1 - 2024 VL - 2024 IS - 1 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Eikötter, Mirko T1 - Kinderschutz – Rechtliche Grundlagen für die Kita-Leitung, 44. Lieferung T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita KW - Kinderschutz, Rechtliche Grundlagen für die Kita-Leitung Y1 - 2023 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno A1 - Udo-Joachim, Meyer T1 - Brandschutztechnische Einstufung von Mauerwerk JF - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Artikel behandelt die Nachweisführung zum Feuerwiderstand von Mauerwerks-Bauteilen. Es werden die möglichen bauaufsichtlichen Anforderungen an Standsicherheit und/oder Raumabschluss im Brandfall, die mögliche Nachweisführung über Bauarten als technische Baubestimmungen oder Bauarten mit Anwendbarkeitsnachweis, die Zuordnung der bauaufsichtlichen Anforderungen zu den Leistungsangaben in den Nachweisen und die Grundlagen der brandschutztechnischen Bemessung von Mauerwerksbauteilen diskutiert. KW - Mauerwerk KW - Bauordnungsrefcht KW - Brandschutz Y1 - 2024 VL - 8 IS - 1 SP - 1 EP - 12 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno T1 - Änderungen der Zuordnungstabellen für Brandverhalten – Folgen für die Technische Isolierung JF - TI Technische Isolierung N2 - Der Artikel beschreibt die Änderungen der Zuordnungstabellen für das Brandverhalten von Baustoffen bei Klassifizierung nach EN 13501-1, speziell aus dem Blick der Technischen Isolierung. Hierbei ist insbesondere zwischen "linearen Rohrdämmstoffen" und Dämmstoffen als "sonstige Bauprodukte" zu unterscheiden. KW - Brandverhalten KW - Bauordnungsrecht KW - Zuordnungstabellen Y1 - 2023 VL - 5 IS - 4 SP - 14 EP - 19 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno A1 - Schaper, Jens T1 - "Nichttragende Brandwände" - Zuordnung und Nachweismöglichkeiten unter MVV TB JF - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag behandelt den Umgang mit sogenannten "nichttragenden Brandwänden" im deutschen Bauordnungsrecht. Mit der Umstellung von der früheren Bauregelliste (BRL) auf die (Muster) Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) wurde diesen die Grundlage für die Erteilung allgemeiner bauaufsichtlicher Prüfzeugnisse und die erforderliche Zuordnung der bauaufsichtlichen Anforderungen zu Leistungsangaben in Anwendbarkeitsnachweisen entzogen. Es wird die Möglichkeit der "Verzichtserklärung" der obersten Bauaufsichtsbehörden vorgestellt. KW - Brandwand KW - MVV TB KW - Bauordnungsrecht Y1 - 2023 VL - 7 IS - 6 SP - 1 EP - 8 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno T1 - Geänderte Zuordnungstabellen für Brandverhalten „nichtbrennbar“ und „schwerentflammbar“ JF - FeuerTrutz Magazin N2 - Der Artikel stellt die tatsächlichen Änderungen der Zuordnungstabellen für das Brandverhalten von Baustoffen bei Klassifizierung nach EN 13501-1 seit MVV TB 2023/1 vor. Insbesondere wird auf die neue Begrenzung des Wertes TSP 600s bei Klassifizierung auf Grundlage von EN 13823 Ausgabe 2020 oder jünger bei den bauaufsichtlichen Anforderungen "nichtbrennbar" oder "schwerentflammbar und geringer Rauchentwicklung" eingegangen. KW - Brandverhalten KW - Zuordnungstabellen KW - EN 13501-1 Y1 - 2023 VL - 2023 IS - 4 SP - 24 EP - 29 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno T1 - Flussidagramm für Zuordnung des Brandverhaltens zu „nichtbrennbar“ für EN 13501-1 seit MVV TB 2023/1 JF - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag zeigt eine Möglichkeit zu einer systematischen Vorgehensweise zur Zuordnung des Brandverhaltens von Baustoffen zur bauaufsichtlichen Anforderung "Nichtbrennbar" bei Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 seit MVV TB 2023/1 auf. KW - Brandverhalten KW - Bauordnungsrecht KW - Zuordnungstabellen KW - nichtbrennbar Y1 - 2023 VL - 7 IS - 5 SP - 11 EP - 12 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Werning, Hanno A1 - Stich, Florian T1 - Nachhaltigkeitsbewertung von Bauprodukten und Bauwerken – „Zuwachs“ bei der CE-Kennzeichnung JF - Bauprodukte Aktuell N2 - Der Beitrag geht auf den Umgang mit der Grundanforderung (BWR) 7 "Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen" der BauPVO in der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten ein und zeigt die Verbindung zwischen den Nachhaltigkeitskennwerten der Bauprodukte mit der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken auf. KW - Nachhaltigkeit KW - Bauprodukte KW - Bauordnungsrecht Y1 - 2023 VL - 7 IS - 5 SP - 1 EP - 10 PB - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co.KG CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Fieber, Andreas T1 - Nachhaltigkeitsberichterstattung - Mut zur Lücke JF - UmweltBriefe N2 - Die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung, die sie in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 formuliert hat, sind ohne die Kommunen hierzulande nicht zu erreichen. Als eine der ersten bayerischen Kommunen unter 5 000 Einwohner hat nun die Gemeinde Pfaffing einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Die ländlich geprägte Gemeinde im Landkreis Rosenheim erstreckt sich auf einer Fläche von 35 km². Die Kommune gliedert sich auf in die drei größeren Orte Pfaffing, Forsting und Rettenbach – insgesamt gibt es 71 Ortsteile. Ein Praxisbericht KW - Nachhaltigkeitsbericht Y1 - 2023 VL - 2023 IS - März SP - 8 PB - WALHALLA Fachverlag CY - Regensburg ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Jochen T1 - Grundkurs Informatik – Das Übungsbuch: 163 Aufgaben mit Lösungen N2 - Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik oder verwandter Studiengänge und enthält Übungsaufgaben mit Lösungen aus Gebieten, die typischerweise in den ersten Semestern als Grundlagen behandelt werden. Ausgenommen ist der Bereich des Programmierens. Das Buch ergänzt den Grundkurs Informatik mit Übungen zu ausgewählten Kapiteln, ist aber auch in Kombination mit anderen Lehrbüchern verwendbar. KW - Grundlagen Informatik Y1 - 2023 SN - 978-3658434427 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-43443-4 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 3 ER - TY - BOOK A1 - Ernst, Hartmut A1 - Schmidt, Jochen A1 - Beneken, Gerd T1 - Grundkurs Informatik: Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis – Eine umfassende, praxisorientierte Einführung N2 - Das Buch bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die wesentlichen Grundlagen und Konzepte der Informatik. Es umfasst den Stoff, der typischerweise in den ersten Semestern eines Informatikstudiums vermittelt wird, vertieft Zusammenhänge, die darüber hinausgehen und macht sie verständlich. Die Themenauswahl orientiert sich an der langfristigen Relevanz für die praktische Anwendung. Praxisnah und aktuell werden die Inhalte für Studierende der Informatik und verwandter Studiengänge sowie für im Beruf stehende Praktiker vermittelt. KW - Grundlagen Informatik Y1 - 2023 SN - 9783658417789 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-41779-6 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ET - 8 ER - TY - JOUR ED - Botzum, Edeltraud ED - Eikötter, Mirko T1 - Personalpolitik im Kindergarten T2 - KiTa aktuell Österreich KW - Personalpolitik im Kindergarten Y1 - 2023 VL - 11. IS - 03/2023 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Born-Rauchenecker, Eva T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 43. Lieferung, Naturerleben und naturwissenschaftliche Bildung für die Kleinsten, mit Impulsen zur Menschenrechtsbildung. T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. KW - Naturerleben und naturwissenschaftliche Bildung, Menschenrechtsbildung Y1 - 2023 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - JOUR A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Emmerich, Johannes A1 - Linßer, Janine ED - Arens-Fischer, Wolfgang ED - Dinkelborg-Ripperda, Katrin T1 - Soziale Arbeit dual studieren. Doppelt gut oder Gefahr der Deprofessionalisierung? JF - Duales Studium. Personal in Hochschule und Betrieb gemeinsam entwickeln KW - Soziale Arbeit dual studieren Y1 - 2023 IS - 1(4) SP - 43 EP - 52 PB - Franz Steiner Verlag CY - Stuttgart ER - TY - RPRT A1 - von Blumenthal, Astrid A1 - He, Miaomiao A1 - Haupt, Thomas A1 - Jungwirth, Johannes A1 - Nemeth, Isabell A1 - Stopper, Jochen T1 - Optimierung der sektorübergreifenden, regenerativen Energieversorgung in Quartieren - am Beispiel der Alfons-Bayerer-Straße in Regensburg KW - regenerative Energieversorgung KW - Quartiere Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23649 ER - TY - CHAP A1 - Seliger, Norbert A1 - Honsa, Johannes T1 - Time-variable Mutual Inductance for Enhanced Inductive Power Transmission T2 - Proceedings International Symposium on Fundamentals of Electrical Engineering 2023 (ISFEE 2023) N2 - Enhanced inductive power transmission (IPT) between coaxially arranged circular coils is introduced by time-modulation of the mutual inductance. This modulation is accomplished by coherent switching of the short circuit current induced in a third loop. An analytical circuit model supporting the design for future time-modulated IPT systems is derived. We demonstrate an increase in load rms-voltage by 13% (28% gain in power) compared to an unmodulated transfer on an experimental system operating at fundamental frequencies ranging from 40kHz to 500kHz. KW - Mutual Inductance KW - Inductive Power Transmission KW - Time-variable Inductance Y1 - 2023 SN - tbd PB - IEEE CY - Bucharest, Romania ER - TY - JOUR A1 - Borchers, Peggy A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Katzenberger, Benedict A1 - Petermann, Jenny A1 - Bauer, Petra A1 - Kiesel, Theresia A1 - Müller, Martin A1 - Sanftenberger, Linda A1 - Voigt, Karen T1 - Verordnung und Inanspruchnahme von Physiotherapie bei Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen: Eine Sekundäranalyse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA (Versorgungspfade und ihre Auswirkung auf Mobilität, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sowie Gelenkerkrankungen) JF - Physioscience N2 - Hintergrund Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen (S/G) sind komplexe Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen und häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis. Physiotherapie kann einen positiven Einfluss auf das Gleichgewicht und Sturzrisiko bei Patient*innen mit S/G haben. In der S3-DEGAM-Leitlinie „Akuter Schwindel in der Hausarztpraxis“ werden Empfehlungen für Physiotherapie bei bestimmten Schwindeldiagnosen gegeben. Ob hausärztliche Physiotherapieverordnungen den Empfehlungen der Leitlinie entsprechen, ist nicht bekannt. Bisher liegen keine Daten vor, wie häufig diese Physiotherapieverordnungen tatsächlich durch Patient*innen in Anspruch genommen werden. Ziel Ermittlung von Anteil und Inanspruchnahme hausärztlich verordneter Physiotherapie bei älteren Patient*innen mit S/G innerhalb der Kohortenstudie MobilE-TRA und Untersuchung, ob diese den Empfehlungen der S3-DEGAM-Leitlinie entsprechen. Methode Die Sekundäranalyse beruht auf Daten der Kohortenstudie MobilE-TRA, in der Patient*innen ab 65 Jahren mit S/G in 17 Hausarztpraxen in Bayern und Sachsen befragt wurden. Die Datenerhebung fand von 09/2017–10/2019 statt. Die hausärztliche Verordnung und patientenseitige Inanspruchnahme von Physiotherapie wurden mittels validierten sowie selbstentwickelten Fragebögen erhoben. Die Daten wurden deskriptiv (Mittelwerte, Häufigkeiten) und Verteilungsunterschiede mittels exaktem Test nach Fisher analysiert. Ergebnisse Die Stichprobe umfasste 158 Patient*innen mit S/G. 16 % der Patient*innen hatten aufgrund von S/G Physiotherapie verordnet bekommen. Dabei entsprachen 14,2 % der Physiotherapieverordnungen den Empfehlungen der S3-DEGAM-Leitlinie. 32 % (Bayern 53,8 %; Sachsen 8,3 %) der Patient*innen hatten die Physiotherapie nicht in Anspruch genommen. Dabei lag ein signifikanter regionaler Verteilungsunterschied (p = 0,030; Phi = 0,487 [95 % KI = 0,129–0,846]) vor. Schlussfolgerung Mit 16 % ist die Häufigkeit hausärztlicher Physiotherapieverordnungen bei S/G in der Altersgruppe der über 65-Jährigen vergleichsweise hoch. Die Gründe für die Nichtinanspruchnahme wurden nicht erfasst, weshalb nur Vermutungen bezüglich des regionalen Unterschiedes angestellt werden konnten (z. B. Verfügbarkeit von Physiotherapie). Im Sinne der Planung einer adhärenten Therapie und zur Vermeidung von Versorgungsunterschieden scheint es sinnvoll, sich zukünftig auch mit Gründen einer Nichtinanspruchnahme von Therapien zu beschäftigen. KW - Kohortenstudie KW - Schwindel KW - Physiotherapie KW - Leitlinie KW - Inanspruchnahme Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Kiesel, Theresia A1 - Borchers, Peggy A1 - Döringer, Tobias A1 - Bauer, Petra A1 - Voigt, Karen A1 - Müller, Martin T1 - Wirksamkeit und Sicherheit eines evidenzbasierten Versorgungspfades zur Verbesserung von Mobilität und Partizipation für ältere Patient*innen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (VDB) in der Primärversorgung: Eine multizentrische cluster-randomisierte kontrollierte Studie T2 - Tag der Forschung TH Rosenheim KW - Schwindel KW - evidenzbasierter Versorgungspfad KW - komplexe Intervention KW - Primärversorgung Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Kiesel, Theresia A1 - Breitwieser, Anita A1 - Brettner, Stephanie A1 - Schmidle, Stephanie A1 - Bursch, Theresa A1 - Freise, Laura A1 - Schneider, Elena A1 - Kölzer, Brigitte A1 - Hammerschmidt, Thomas A1 - Robert, Sebastian A1 - Ittlinger, Sabine A1 - Bauer, Petra T1 - HERO – HEalth University @ TH ROsenheim Förderkonzept zur Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem, insbesondere professoralem Personal T2 - Tag der Forschung TH Rosenheim KW - Personalentwicklung KW - professorales Personal KW - FH Personal KW - Förderkonzept Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Döringer, Tobias A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Kiesel, Theresia A1 - Schädler, A1 - Voigt, Karen A1 - Müller, Martin A1 - Bauer, Petra T1 - Entwicklung und Evaluierung einer evidenzbasierten Schulung zur physiotherapeutischen Versorgung von Patient*innen mit Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen im Rahmen eines Versorgungspfades T2 - 7. Forschungssymposium Physiotherapie N2 - Hintergrund Schwindel und/oder Gleichgewichtsstörungen (SG) sind häufige Symptome bei älteren Menschen und beeinträchtigen das tägliche Leben erheblich. Physiotherapie kann eine wichtige Komponente in der Behandlung von SG sein. Aufgrund der multifaktoriellen Ursachen sind die physiotherapeutische Diagnostik und Therapie komplex, werden aber in der Ausbildung kaum thematisiert. Klar strukturierte und evidenzbasierte Schulungen für die differentialdiagnostische Herangehensweise können den Clinical-Reasoning-Prozess und die Therapie von SG verbessern. Eine entsprechende evidenzbasierte Schulung wurde in einem Interventionszweig der multizentrischen Cluster-RCT MobilE-PHY2 begleitend zu einem Decision Tree (DT) für den Clinical-Reasoning-Prozess in der Physiotherapie konzipiert und durchgeführt. Methodik Die Schulung wurde aus den Ergebnissen der Pilotstudie (MobilE-PHY1) und deren Prozessevaluation sowie auf der Grundlage einer dreitägigen Fortbildung von und mit einem Schwindelexperten entwickelt. Inhalte waren die Anwendung des DT, theoretische Grundlagen über Schwindel sowie praktische Übungsanteile. Bei der eintägigen Schulung konnten die Physiotherapeut*innen entweder online oder in Präsenz teilnehmen. Zudem wurde eine Online-Lernplattform bereitgestellt, die neben umfassendem Vor- und Nachbereitungsmaterial die Möglichkeit bot, Feedback z. B. in Form einer Videoanalyse zu bekommen. Die Evaluation erfolgte durch Fragebögen und leitfadengestützte Interviews und ist Teil der Prozessevaluation von MobilE-PHY2. Die Auswertung ab Juni 2023 wird im Mixed-Methods-Design nach Rädiker stattfinden. Ergebnis und Schlussfolgerung Es konnten neun Physiotherapiepraxen am Studienstandort Bayern in die Studie eingeschlossen werden. Aus diesen nahmen 17 Therapeut*innen an den insgesamt drei Schulungen teil. Es wurden zehn Therapeut*innen online und sieben in Präsenz geschult. Basierend auf Interviews mit sechs Therapeut*innen sowie dreizehn Fragebögen werden wichtige Erkenntnisse gewonnen, inwiefern die Schulung (begleitend zum DT) eine geeignete Methode darstellt, die evidenzbasierte physiotherapeutische Versorgung für Patient*innen mit SG zu verbessern. Zudem können Vor- und Nachteile der Online- und Präsenzlehre diskutiert werden. KW - Schwindel KW - Physiotherapie KW - Schulung KW - Evidenzbasierte Praxis KW - Versorgungspfad Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Horstmannshoff, Caren A1 - Kiesel, Theresia A1 - Döringer, Tobias A1 - Voigt, Karen A1 - Bauer, Petra A1 - Müller, Martin T1 - Care pathway for evidence-based healthcare of patients with vertigo, dizziness or balance disorders in primary care. First results of the mixed-methods process evaluation T2 - 7. Forschungssymposium Physiotherapie N2 - BACKGROUND Vertigo, dizziness or balance disorders (VDB) affect the mobility and participation of many older people and are also one of the most frequent reasons for visiting the general practitioner's (GP) practice due to multifactorial causes. Physiotherapy (PT) can be crucial for the complex care of people with VDB but is rarely prescribed by GPs. So we developed an evidence-based, multidisciplinary care pathway as a complex intervention following the UK Medical Research Council guideline, which was piloted and is now being evaluated for effectiveness, accompanied by a process evaluation. METHOD The care pathway of the multicentre cluster-RCT (MobilE-PHY2) included decision aids and training for PTs and GPs in the intervention group and optimised standard care in the control group. A mixed-methods process evaluation following Grant’s framework for designing process evaluations examined barriers, facilitating factors and mechanisms of impact in recruiting and reaching participants, implementing the intervention and the response of all participants. Therefore, a logic model was developed illustrating the relationship between the planned work to implement the intervention, the expected mechanism of impact (based on the behaviour change wheel as a change theory), the intended results (output, outcome and impact), and categories of possible influencing factors. The underlying assumption is that a behavioural change in PT and GP is a prerequisite for a change in patient behaviour, which can lead to improved mobility and participation (outcome of MobilE-PHY2). Guided interviews were conducted with patients before the intervention and after six months and with PTs and GPs after six months. Additionally, the training evaluations, completed decision aids and structural questionnaires will be analysed from June 2023. RESULTS AND CONCLUSION At one study site, a total of 37 patients, 17 PTs and nine GPs were included. Interviews were conducted with 16 patients, six PTs and GPs. In the intervention group, 12 PTs and 18 GPs completed decision aids, 13 PTs and two GPs completed evaluation forms, and eight PTs and four GPs completed structural data. The preliminary results of the process evaluation will be reported at the Congress. The results are intended to give indications for a broad implementation of the care pathway, including and promoting physiotherapy and therefore contributing to improved evidence-based healthcare for older people with VDB. KW - process evaluation KW - vertigo KW - cluster-RCT KW - primary care Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Neumaier, Stefanie T1 - Künstliche Intelligenz und digitale Transformationsprozesse in der Lehre Sozialer Arbeit BT - Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe JF - Jugendhilfe KW - Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe Y1 - 2023 VL - 61 IS - 5 SP - 388 EP - 394 PB - Luchterhand CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina ED - Lüftl, Katharina T1 - Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: „Demokoffer“ für die Wohn- und Technikberatung. Poster für die Fachtagung „Länger leben zuhause“ des Projektes „DeinHaus4.0 – Niederbayern“ der Technischen Hochschule Deggendorf, 26.10.-27.10.2023 KW - Wohn- und Technikberatung Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Seliger, Norbert A1 - Honsa, Johannes T1 - A Planar Magneto-Inductive Device with Modulated Mutual Inductance for Wireless Power Transmission T2 - 2023 IEEE-APS Topical Conference on Antennas and Propagation in Wireless Communications (APWC) N2 - A Magneto-Inductive Wave (MIW) structure for wireless power transfer (WPT) is proposed with switchable mutual inductance between neighbored coupling coils. Orthogonally placed switchable short circuit loops are added in order to modulate the wave propagation properties of the MIW structure without changing the resonance frequency. We derive an analytical model based on lumped circuit analysis for the MIW waveguide and successfully evaluate the theoretical findings by circuit modeling and field simulation. We demonstrate switchable, i.e. addressable, guided wireless power transfer along an experimental MIW structure at a resonance frequency of 20.5 MHz. KW - Magneto-Inductive Device, Wireless Power Transmission, Mutual Inductance Y1 - 2023 SN - 979-8-3503-2060-2 U6 - https://doi.org/10.1109/APWC57320.2023.10297488 SN - 2766-287X SP - 26 EP - 31 PB - IEEE CY - Venice (Italy) ER - TY - GEN A1 - Auer, Veronika A1 - Zscheile, Matthias ED - Auer, Veronika T1 - Holz in der Bioökonomie: eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette Forst-Holz N2 - Der Vortrag betont die zentrale Rolle von Holz in der Bioökonomie für die notwendige Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Der Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung der Wertschöpfungskette Forst-Holz und möglichen Beschleunigern für eine bioökonomische Transformation: Interdisziplinäre Lösungskompetenz ist gefragt, um Holz als Rohstoff für zukunftsfähige Produkte zu etablieren, Holzarten, -sortimente und -qualitäten optimal den verschiedenen Verwendungen zuzuführen und die Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Ressourceneffizienz umzusetzen. Der Vortrag wurde im Rahmen des Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch gehalten. KW - Bioökonomie KW - holzbasierte Bioökonomie KW - zirkuläre Bioökonomie KW - Kreislaufwirtschaft Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Obermeier, Katharina A1 - Zier, Katja A1 - Schemme, Michael A1 - Krommes, Sandra A1 - Karlinger, Peter T1 - Closed-Loop Recycling von Organoblechen im Hybridverbund - Technische, wirtschaftliche und ökologische Betrachtung T2 - Technomer 2021 N2 - Mit steigenden Verbrauchs- und CO2-Anforderungen, aber auch dem Wandel zur Elektrifizierung des Antriebs verändert sich durch Leichtbauweise die werkstoffliche Zusammensetzung der Fahrzeuge. Faserverstärkte thermoplastische Kunststoffe substituieren zunehmend metallische Komponenten. Diese Hochleistungswerkstof-fe (sog. Organobleche) erfüllen nicht nur die steigenden Anforderungen an Leichtbau, sondern auch an die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen, sowie an die Designfreiheit einzelner Bauteile. Das Hybrid-Spritzguss-Verfahren in Verbindung mit Organoblechen hat sich in den vergangenen Jahren für die Herstellung von Funktionsbauteilen und Leichtbaustrukturen durchgesetzt. Der Vortrag befasst sich mit der werkstofflichen Rezyklierbarkeit von endlosglasfa-serverstärkten thermoplastischen Kunststoffen (Organobleche). Sortenreine Indust-rieabfälle werden dabei in einem Closed-Loop-Recyclingprozess zum Anspritzen von Funktionselementen in einem Serienbauteils genutzt. Die technische Machbarkeit als auch eine erste wirtschaftliche und ökologische Bewertung des Prozesses wird vorgestellt. KW - Closed-Loop KW - Recycling KW - Organobleche KW - Hybridbauteile KW - Thermoplast KW - Funktionalisierung KW - Kreislaufwirtschaft KW - Ökobilanzierung Y1 - 2021 SN - 978-3-939382-15-7 SP - 1 EP - 12 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Karlinger, Peter A1 - Schemme, Michael T1 - Haftungsuntersuchungen für Leichtbauanwendungen T2 - Technomer 2017 N2 - Die Verstärkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den äußeren und prozesstechnischen Einflüssen zu Erhöhung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Prüf und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben. KW - Verbundhaftung KW - Organoblech KW - Thermoplast KW - Funktionalisierung KW - Einflussfaktoren KW - Hybridbauteil KW - Stukturbauteil Y1 - 2017 SN - 978-3-939382-13-3 SP - 1 EP - 11 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - THES A1 - Obermeier, Frederik T1 - Prozess- und materialtechnische Entwicklung von thermoplastischen Hybridverbunden mit Holzfaserverstärkung N2 - Aufgrund ihres Leichtbaupotentials und der vorteilhaften Ökobilanz werden thermoplastische Hybridverbunde mit Naturfaserverstärkung (z. B. Flachs, Hanf und Kenaf) seit langem in der Au-tomobilindustrie eingesetzt. Holzfasern (z. B. Fichte) wurden in diesem Zusammenhang bisher nicht untersucht. Die mechanischen Eigenschaften von Holzfasern sind vergleichbar mit Naturfa-sern. Darüber hinaus bieten Holzfasern Vorzüge wie lokale Verfügbarkeit und eine vorteilhafte Ökobilanz. Bei Hybridverbunden kann zudem die gleiche Holzfaser sowohl im Anspritzmaterial als auch in flächigen Halbzeugen als Verstärkungsfaser genutzt werden. So wird ein unnötiger Materialmix vermieden. Im Rahmen dieser Arbeit werden thermoplastische Faserverbundkunststoffe mit Holzfasern un-tersucht. Hierzu werden Fichtefasern über ein thermo-mechanisches Aufschlussverfahren im La-bormaßstab hergestellt. Diese Fichtefasern werden einerseits über einen Spritzgusscompounder mit Polypropylen und Haftvermittler direkt compoundiert, andererseits werden sie mit Polypro-pylenfasern über ein Airlay-Verfahren zu einem Vlies gelegt. Bei der direkten einstufigen Com-poundierung werden verschiedene Holzfaseranteile von bis zu 30 Gew.-% untersucht. Mit einem steigenden Holzfaseranteil wurde eine Erhöhung der Zugeigenschaften, der Viskosität und der Dichte festgestellt. Die Holzfasern haben somit eine Verstärkungswirkung. Die Kerbschlagzähig-keit bleibt bei steigendem Holzfaseranteil im Rahmen der Standardabweichung konstant, ist je-doch im Vergleich zum unveränderten Grundpolymer geringer. Eine charakteristische Eigenschaft von direkt angespritzten Strukturen bei Hybridverbunden ist die Verbundhaftung. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Verbundfestigkeit von angespritzten Rip-pen aus Polypropylen und Fichtefasern mit verschiedenen Vliesstoffen verglichen. Die Vliese be-stehen aus Holzfasern (Fichte) oder alternativ aus Naturfasern (Kenaf und Hanf), jeweils mit einer Polypropylenmatrix. Im Kopf-Zug-Versuch zeigt sich, dass die Kerntemperatur der Vliese und die Rippengeometrie einen signifikanten Einfluss auf die Verbundhaftung haben. Ein Direkt-Com-pound und ein Wood-Plastic-Composite als Anspritzmaterial unterscheiden sich hinsichtlich der Verbundhaftung nicht signifikant voneinander. Natur- und Holzfaser-Hybridverbunde weisen vergleichbare Tendenzen in der Verbundfestigkeit und Mechanik auf. Weitere Tests mit Compu-tertomographie und Durchstoßversuchen bestätigen die Ergebnisse. Holzfaserverstärkte thermo-plastische Hybridverbunde können somit bezüglich ihres mechanischen Verhaltens mit Naturfa-serverbundwerkstoffen konkurrieren und stellen eine geeignete Alternative dar. KW - Holzfaser KW - Naturfaser KW - Thermoplast KW - Hybridverbund Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.15495/EPub_UBT_00007170 ER - TY - CHAP A1 - Hummel, Sabine A1 - Würtele, Martin A1 - Krommes, Sandra A1 - Karlinger, Peter T1 - ReProOrgano - Recycling von Organoblech-Verschnitten mit direkter Implementierung in den Hybridbauteil-Fertigungsprozess T2 - Technomer 2023 N2 - Mit steigender Nachfrage nach energieeffizienten Verkehrsmitteln hat sich die Nachfrage nach Leichtbaukomponenten stetig verstärkt. Faserverstärkte thermo-plastische Kunststoffe substituieren zunehmend metallische Komponenten. (sog. Organobleche) erfüllen nicht nur die steigenden Anforderungen an Leichtbau, sondern auch an die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen, sowie an die Designfreiheit einzelner Bauteile. Das Hybrid-Spritzguss-Verfahren in Verbindung mit Organoblechen hat sich daher in den vergangenen Jahren für die Herstellung von Funktionsbauteilen und Leichtbaustrukturen durchgesetzt. Der Vortrag befasst sich mit der werkstofflichen Rezyklierbarkeit von endlosglasfa-serverstärkten thermoplastischen Kunststoffen (Organobleche). Sortenreine Indust-rieabfälle werden dabei in einem Closed-Loop-Recyclingprozess zum Anspritzen von Funktionselementen in einem Serienbauteils genutzt. Dabei wurden verschie-dene Zerkleinerungsverfahren für die Verschnitte und die direkte Verarbeitung des Mahlguts im Spritzguß untersucht. Anhand von mechanischen Untersuchungen wurden die Materialeigenschaften der Rezyklate mit denen der Neuware verglichen. Darüber hinaus werden der Faserlängenabbau durch den Spritzgussprozess und der Einfluss des Wasserstrahlschneidens auf die mechanischen Eigenschaften des Faserverbundes untersucht. Die Untersuchungen wurden mit einer Ökobilanz vervollständigt. KW - Recycling Y1 - 2023 SN - 978-3-939382-16-4 SP - 1 EP - 14 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - JOUR A1 - Obermeier, Frederik A1 - Karlinger, Peter T1 - Luftig leicht verstärkt - So werden Biopolymere mit Holzfasern chemisch geschäumt JF - Plastverarbeiter N2 - Werden bioabbaubare Polymere mit natürlichen Fasern verstärkt und chemisch geschäumt, so sind die Bauteile nicht nur kreislauffähig, sondern zusätzlich werden in der Gebrauchsphase Ressourcen geschont und CO2 eingespart. Die TH Rosenheim forscht auf diesem Gebiet mit Erfolg. KW - Holzfaser KW - Biopolymere KW - Schäumen Y1 - 2023 PB - Hüthig Medien GmbH CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Puntigam, Stephan A1 - Karlinger, Peter T1 - Energiebilanzierung von Spritzgussmaschinen zur Bestimmung der Wärmeabgabe an die Umgebung T2 - Technomer 2023 N2 - Bei der Planung von Produktionsumgebungen, insbesondere in der Reinraumtechnik, spielt die erwartete Kühllast eine entscheidende Rolle bei der Auslegung der Anlagen. Aufgrund unzureichender Datenbasis werden Klimaanlagen oft nur mit groben Schät-zungen dimensioniert. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sind konser-vative Schätzungen und Sicherheitsfaktoren unerlässlich. Allerdings führen diese Maßnahmen oft zu überdimensionierten Anlagen, die weit außerhalb des energeti-schen Optimums operieren und somit den Energieverbrauch unnötig in die Höhe trei-ben. Im Folgenden soll deshalb eine Möglichkeit betrachtet werden, um die im Betrieb anfallende Abwärme von Spritzgussmaschinen quantifizieren zu können. Es wird eine Massenstrombilanz der Spritzgussmaschine einschließlich Temperierung und Automatisierung erstellt. Darauf aufbauend wird eine detaillierte Energiebilanz ab-geleitet. Hierbei wird das Gesamtsystem in die Bestandteile Spritzgussmaschine (ein-schließlich Antriebe, Steuerung und Plastifiziereinheit), Spritzgusswerkzeug, Temperiergerät und Automatisierung geteilt. Da die Wärmeverluste nicht direkt gemes-sen werden können, werden diese bilanziell auf Basis der Energiebilanz bestimmt. Dazu werden die restlichen Bilanzgrößen durch detaillierte Messungen bestimmt. Da neben der Abwärme weitere Energieströme nicht durch Messungen erfasst werden können sind teilweise Näherungsrechnungen notwendig. Die Abwärme wird exempla-risch an einer hydraulischen und einer elektrischen Spritzgussmaschine bestimmt. Auf dieser Datenbasis werden Vereinfachungen abgeleitet, um die Abwärme ähnlicher Spritzgussmaschinen gezielter abschätzen zu können. KW - Reinraum KW - Abwärme KW - Spritzgießen Y1 - 2023 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - JOUR A1 - Kardas, Leopold A1 - Nick, Carola A1 - Lüftl, Katharina T1 - Pflegeberufliche Handlungskompetenz in der Anwendung technischer Assistenzsysteme. Ein Scoping Review JF - Pädagogik der Gesundheitsberufe N2 - Die Gesundheitswirtschaft ist im hohen Maße von Technisierung und Digitalisierung betroffen, welche neue Kompetenzen bei den verantwortlichen Akteur:innen erfordert. Die Fähigkeiten, die für den professionellen Umgang mit diesen Entwicklungspro zessen relevant sind, werden in der Literatur mit verschiedenen Begriffen umschrieben: Inhalte wie Technik, Digitalität, Medien, Informatik, Computer oder Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden mit Fähigkeiten und Fertigkeiten re präsentierenden Begriffen wie Kompetenzen, Literacy oder Skills verknüpft. Deutlich wird bisher jedoch nicht, welche spezifi schen Fähigkeiten die im Diskurs geforderten Konstrukte jeweils adressieren, worin sie sich unterscheiden und welchen Beitrag sie zum Ziel beruflicher Handlungskompetenz leisten. KW - Technische Assistenzsysteme Y1 - 2023 VL - 9 IS - 4 SP - 171 EP - 182 ER - TY - JOUR A1 - Cardon, Peter A1 - Fleischmann, Carolin A1 - Logemann, Minna A1 - Heidewald, Jeanette A1 - Aritz, Jolanta A1 - Swartz, Stephanie T1 - Competencies Needed by Business Professionals in the AI Age: Character and Communication Lead the Way JF - Business and Professional Communication Quarterly N2 - Many experts project generative AI will impact the types of competencies that are valued among working professionals. This is the first known academic study to explore the views of business practitioners about the impacts of generative AI on skill sets. This survey of 692 business practitioners showed that business practitioners widely use generative AI, with the most common uses involving research and ideation, drafting of business messages and reports, and summarizing and revising text. Business practitioners report that character-based traits such as integrity and soft skills will become more important. Implications for teaching business communication are discussed. KW - AI-mediated communication KW - artificial intelligence KW - business education KW - generative AI KW - soft skills Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/23294906231208166 ER - TY - CHAP A1 - Wiedl, Sebastian A1 - Karlinger, Peter A1 - Müller, Norbert A1 - Ruckdäschel, Holger T1 - Cellulosefaserverstärktes Polypropylen – Eigenschaftsbeeinflussung durch die Schmelzeaufbereitung T2 - Technomer 2023 N2 - Verarbeitungstemperaturen, Verweilzeit und Scherkräfte sind entscheidend, um die strukturelle Integrität von cellulosebasierten Fasern zu gewährleisten. In dieser Studie wurden die Einflüsse durch die Schmelzeaufbereitung eines cellulosefaserverstärkten Polypropylens auf die Faser und den Faserverbund untersucht. Die Schmelze wurde in einem Plastographen mit verschiedenen Rotordrehzahlen, Schmelzetemperaturen und Verweilzeiten aufbereitet. Um die Auswirkung der Einspeisungsmethode auf den Faserabbau zu analysieren, wurden die Fasern entweder direkt der thermoplastischen Schmelze oder zusammen mit dem Kunststoffgranulat dem Plastographen zugeführt. Die Zugabe der Fasern in die Schmelze geht mit einer erhöhten thermischen und verminderten mechanischen Belastung der Fasern einher. Bei der Prüfung der mechanischen Eigenschaften der verschieden aufbereiteten Compounds zeigten sich signifikante Unterschiede. Wurden die Fasern direkt der Schmelze hinzugefügt, so führte dies zu einer deutlich reduzierten Zugfestigkeit. Optische Unterschiede in den Schliffbildern der spritzgegossenen Prüfstäbe sowie in den Faserlängen nach Compoundierung konnten nicht festgestellt werden. Die verminderte Festigkeit wird folglich auf die unterschiedliche thermische Belastung der Faser während der Verarbeitung zurückgeführt. KW - Cellulosefaser KW - Faserververstärkung KW - Polypropylen KW - Schmelzeaufbereitung KW - Faserbeschickung Y1 - 2023 SN - 978-3-939382-16-4 SP - 1 EP - 14 PB - Technische Universität Chemnitz CY - Chemnitz ER - TY - JOUR A1 - Sigrüner, Michael A1 - Hüsken, Götz A1 - Pirskawetz, Stephan A1 - Herz, Jonas A1 - Muscat, Dirk A1 - Strübbe, Nicole T1 - Pull-out behavior of polymer fibers in concrete JF - Journal of Polymer Science N2 - The bond between polymer fibers and the surrounding cementitious matrix is essential for the development of concrete reinforcement. The single fiber pull-out test (SFPT) is the standard characterization technique for testing the bond strength. However, the different phases of debonding cannot be distinguished by the SFPT. This study investigates the debonding of different polymer fibers from the surrounding cementitious matrix with a modified SFPT and proposes methods to change the SFPT setup to generate more valuable information on the debonding mechanism. The SFPT was equipped with linear variable differential transformers (LVDT), digital image correlation (DIC) and acoustic emission (AE) analysis. The results demonstrate that the modified SFPT allows a better understanding of the different phases of debonding during fiber pull-out. Furthermore, bond strength values calculated by different methods reveal that the chemical bond of the investigated polymers is not different as reported by previous studies. Deformation measurements performed using LVDTs and DIC are suitable measuring techniques to characterize the debonding mechanism in SFPT. A correlation between recorded AE and debonding phases was not found. KW - acoustic emission KW - bond behavior KW - polymer fibers KW - pull-out Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1002/pol.20230264 VL - 61 IS - 21 SP - 2708 EP - 2720 ER - TY - JOUR A1 - Wiedl, Sebastian A1 - Karlinger, Peter A1 - Würtele, Martin A1 - Gleixner, Josef T1 - Natürliche Fasern für biologisch abbaubare Verpackungen JF - Plastverarbeiter N2 - Ziel des vorgestellten Projektes war die Entwicklung einer Verpackung aus einer biobasierten und biologisch abbaubaren Materialkombination mit 30 Gew.-% Naturfaseranteil. Als Füllstoff kamen regionale Naturprodukte wie Holz und Stroh zum Einsatz. KW - Biopolymere KW - Nachhaltig KW - Verpackungen KW - Naturfasern Y1 - 2023 VL - 2023 IS - 09 SP - 1 EP - 3 PB - Hüthig Medien GmbH CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Wiedl, Sebastian A1 - Karlinger, Peter A1 - Schemme, Michael A1 - List, Manuela A1 - Ruckdäschel, Holger T1 - Comparison of Melting Processes for WPC and the Resulting Differences in Thermal Damage, Emissions and Mechanics JF - Materials N2 - The necessity for resource-efficient manufacturing technologies requires new developments within the field of plastic processing. Lightweight design using wood fibers as sustainable reinforcement for thermoplastics might be one solution. The processing of wood fibers requires special attention to the applied thermal load. Even at low processing temperatures, the influence of the dwell time, temperature and shear force is critical to ensure the structural integrity of fibers. Therefore, this article compares different compounding rates for polypropylene with wood fibers and highlights their effects on the olfactory, visual and mechanical properties of the injection-molded part. The study compares one-step processing, using an injection-molding compounder (IMC), with two-step processing, using a twin-scew-extruder (TSE), a heating/cooling mixer (HCM) and an internal mixer (IM) with subsequent injection molding. Although the highest fiber length was achieved by using the IMC, the best mechanical properties were achieved by the HCM and IM. The measured oxidation induction time and volatile organic compound content indicate that the lowest amount of thermal damage occurred when using the HCM and IM. The advantage of one-time melting was evened out by the dwell time. The reinforcement of thermoplastics by wood fibers depends more strongly on the structural integrity of the fibers compared to their length and homogeneity KW - Wood fibers KW - compounding methods KW - volatile organic compounds KW - fiber length KW - mechanics; Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3390/ma15093393 VL - 15 IS - 9 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - JOUR A1 - Puntigam, Stephan A1 - Karlinger, Peter T1 - Visualisierung und Analyse der Strömungsvorgänge im Bereich des Spritzgießwerkzeugs Strömungsumkehr im Reinraum vermeiden JF - kunststoffe N2 - Reinräume finden in der Spritzgießtechnik in immer mehr Anwendungen ihre Berechtigung. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Spritzgießmaschine in einen Reinraum zu integrieren. Schon die bloße Anwesenheit der Spritzgießmaschine beeinflusst die Reinraumströmung signifikant. Dieser Effekt wird bei hohen Werkzeugtemperaturen durch einen Kamineffekt zusätzlich verstärkt. Abhilfe schaffen hier Filter-Fan-Units über dem Werkzeugbereich. KW - Reinraum KW - CFD Y1 - 2023 VL - 2023 IS - 05 SP - 36 EP - 39 PB - Carl Hanser Verlag CY - München ER - TY - JOUR A1 - Puntigam, Stephan A1 - Karlinger, Peter T1 - Spritzgusswerkzeuge im Reinraum Eine Analyse des Kamineffekts in der Kunststoffverarbeitung JF - cleanroom & processes N2 - Die Reinraumtechnik zielt darauf ab, mit gerichteten partikelfreien Luftströmungen die im Reinraum stattfindenden Prozesse vor Fremdeinflüssen zu schützen. Die Spritzgussproduktion stellt die Reinraumtechnik dabei vor besondere Herausforderungen. Im Bereich des Spritzgusswerkzeugs können aufgrund des relativ hohen Temperaturunterschieds zur Reinraumluft Kamineffekte auftreten, die der Reinraumströmung entgegen wirken. Im Folgenden wird deshalb der thermische Einfluss eines Spritzgusswerkzeugs exemplarisch bei unterschiedlichen Temperaturen untersucht. Dazu werden Strömungsvisualisierungen mittels Nebel und Schlierenfotografie sowie Strömungssimulationen genutzt. Bereits relativ niedrige Werkzeugtemperaturen von 40 °C reichten aus, um einen Kamineffekt im Werkzeugbereich entstehen zu lassen, der die Reinraumströmung ungünstig beeinflusst. Erst durch den Einsatz einer Filter-Fan-Unit über dem kritischen Werkzeugbereich konnte die Luftströmung auch bei höheren Werkzeugtemperaturen kontrolliert werden. KW - Reinraum KW - CFD Y1 - 2023 VL - 2023 IS - 3 SP - 110 EP - 116 PB - ECV Editio Cantor Verlag CY - Aulendorf ER - TY - JOUR A1 - Puntigam, Stephan A1 - Karlinger, Peter T1 - Einfluss der Abwärme des Spritzgusswerkzeugs auf die Produktion unter Reinraumbedingungen JF - ReinRaumTechnik N2 - Der Spritzguss unter Reinraumbedingungen spielt gerade in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. Am Markt werden bereits unterschiedliche Lösungen angeboten, um die steigenden Anforderungen verschiedener Branchen und technischer Regelwerke zu erfüllen. In letzter Zeit wird unter anderem auch besonderes Augenmerk auf die Nutzung von technischen und Hochtemperatur-Kunststoffen gelegt. Gerade bei Kunststoffen mit hohen Werkzeugtemperaturen können die thermischen Effekte im Werkzeugbereich die Reinraumströmung negativ beeinflussen. Dadurch werden Partikel unkontrolliert verteilt und eine entsprechende Reinheit des Produkts kann nicht gewährleistet werden. Im Rahmen umfassender Untersuchungen wurden diese Effekte analysiert und Lösungsansätze erarbeitet. KW - Reinraum KW - CFD Y1 - 2022 VL - 2022 IS - 4 SP - 36 EP - 41 PB - Wiley ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Markus A1 - Hardt, Cornelius A1 - Michalk, Wibke A1 - Bogenberger, Klaus T1 - Charging or Idling: Method for quantifying the Charging and the Idle Time of public Charging Stations T2 - TRB 101st Annual Meeting Compendium of Papers, Washington DC, USA N2 - The study at hand presents a methodology to determine the utilization of public charging infrastructure by the proportion of effective charging time and idle time. The results of the study can be used by decision makers to better understand the usage behavior of public charging infrastructure and to align the provision of charging infrastructure with the behavior of users. The user behavior is analyzed using charging areas and scenario-based analysis of charging sessions. More than 300,000 charging sessions at AC and DC charging stations in the urban area of Munich in 2020 were recorded as the data basis for the study. The methodology takes the available vehicle models in the study area as well as the characteristic charging behavior of plug-in electric vehicles (PEV) with a decreasing charging power at high states of charge of the battery into account. The results show a high proportion of idle time at AC charging stations. The outcome of a correlation analysis additionally indicates a correlation between the share of idle time and the proportion of high-density urban living in the survey area. KW - Plug-In Electric Vehicles KW - Public Charging Stations KW - User Behavior KW - Hogging KW - Idling Y1 - 2022 ER - TY - JOUR A1 - Friese, Philipp A. A1 - Michalk, Wibke A1 - Fischer, Markus A1 - Hardt, Cornelius A1 - Bogenberger, Klaus T1 - Charging Point Usage in Germany—Automated Retrieval, Analysis, and Usage Types Explained JF - Sustainability N2 - This study presents an approach to collect and classify usage data of public charging infrastructure in order to predict usage based on socio-demographic data within a city. The approach comprises data acquisition and a two-step machine learning approach, classifying and predicting usage behavior. Data is acquired by gathering information on charging points from publicly available sources. The first machine learning step identifies four relevant usage patterns from the gathered data using an agglomerative clustering approach. The second step utilizes a Random Forest Classification to predict usage patterns from socio-demographic factors in a spatial context. This approach allows to predict usage behavior at locations for potential new charging points. Applying the presented approach to Munich, a large city in Germany, results confirm the adaptability in complex urban environments. Visualizing the spatial distribution of the predicted usage patterns shows the prevalence of different patterns throughout the city. The presented approach helps municipalities and charging infrastructure operators to identify areas with certain usage patterns and, hence different technical requirements, to optimize the charging infrastructure in order to help meeting the increasing demand of electric mobility. KW - charging infrastructure KW - electric mobility KW - usage types KW - analysis KW - automated retrieval KW - clustering KW - machine learning KW - socio-demographic data KW - usage prediction Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.3390/su132313046 VL - 13 IS - 23 PB - MDPI ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Eikötter, Mirko T1 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. 42. Lieferung, Rechtsgrundlagen und Arbeitsrecht in der Kita T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita KW - Rechtsgrundlagen und Arbeitsrecht in Kita Y1 - 2023 PB - Carl Link CY - Köln/ Kronach ER - TY - RPRT A1 - Sigl, Anna-Lena A1 - Fleischmann, Carolin A1 - Cardon, Peter A1 - Aritz, Jolanta A1 - Koße, Tamara T1 - Speech-to-text technology for global virtual teams: A SWOT analysis N2 - Virtual team meetings are increasingly supported with advanced technology. This study investigates the extent to which Al-enabled speech technology can be useful for global virtual teams (GVT). A survey was conducted in GVTs in 2020 and 2021, when people's lives were primarily dominated by the pandemic. A transcription software was used to support the collaboration. A total of 530 survey responses were analyzed using a structured approach- qualitative content analysis. The data was structured using the SWOT framework that aimed at comprehensively answering the research question "To what extent is the use of Al-supported speech technology in GVTs useful?". Al-generated transcripts are helping to overcome language and time zone barriers in GVT. Yet, they also cause misunderstandings and impact openness of communication. Further results and implications for GVT are discussed. T3 - Rosenheim Papers in Applied Economics and Business Sciences - 9 KW - Speech-to-text technology KW - global virtual teams KW - NLP KW - SWOT analysis Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23270 ER - TY - RPRT A1 - Spindler, Uli A1 - Wellisch, Ulrich A1 - Krause, Harald A1 - Hanfstaengl, Lucia A1 - Parzinger, Michael A1 - Puntigam, Stephan A1 - Sigg, Ferdinand A1 - Wirnsberger, Markus T1 - Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung der Energieeffizienz von Gebäuden auf Basis von optimierten in situ Messungen N2 - Gebäuden haben einen Anteil von 40% am deutschen Gesamtenergiebedarf und sind damit eine entscheidende Stellschraube beim Erreichen der Klimaziele. Der Energiebedarf von Gebäuden wird von der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik bestimmt. Ein Großteil der Gebäudetechnik wird nicht in optimaler Weise betrieben. So können durch die Analyse des Gebäudes im Rahmen eines technischen Monitorings und anschließender Optimierung, Energieeinsparungen im Bereich von 5% bis 30% erzielt werden. Mit der Optimierung der Gebäudetechnik kann der Energiebedarf von Gebäuden ohne zusätzlichen Ressourcenaufwand reduziert werden. Jedoch ist die Implementierung eines technischen Monitorings in Gebäuden aufwändig und wird daher, trotz des möglichen Einsparpotentials, in nur wenigen Gebäuden umgesetzt. Um die Verbreitung von technischem Monitoring, und damit die Analysemöglichkeiten von Gebäuden, voranzutreiben, wurde im Projekt EnOB: InSitu Nachweisverfahren erforscht, wie mit geringem Aufwand Rückschlüsse auf den Zustand von Gebäude getroffen werden können. Hierfür wurde untersucht welche Parameter gemessen werden müssen um aus einem einfachen Basismonitoring, das üblicherweise in situ stattfindet, Aussagen zur Gebäudequalität, Anlagenqualität und Nutzerverhalten treffen zu können. Der Schwerpunkt der Untersuchungen im Projekt wurde zum einen auf Untersuchungen zur Detektierung der Anwesenheit von Personen in Räumen gelegt, als auch auf die automatische Fehlererkennung von Anlagenfehlern. Dabei war ein maßgeblicher Arbeitsaufwand die Entwicklung geeigneter Versuchsreihen und die Aufbereitung der Daten. Für die Umsetzung wurden Messungen in einer Forschungswohnung, als auch im Labor für intelligente Gebäudetechnik, kurz LiGT, erzeugt. Im Rahmen des Projekts wurde das LiGT umgebaut und mit entsprechender Mess- und Gebäudetechnik ausgestattet. Für die Analysen der Daten wurden Methoden des Maschinellen Lernens und der Statistik, wie zum Beispiel Random Forest und LASSO, eingesetzt. Für die Erkennung der Anwesenheit sind drei Messreihen durchgeführt worden. Darunter ein Versuch mit zwei realen Personen, ein Versuch mit fünf künstlichen Nutzern und ein weiterer Versuch mit der Kombination von Simulations- und Messdaten. Um das Ziel der kostengünstigen Analyse zu erreichen, sollten ohnehin in Gebäuden verfügbare Raumklimasensoren verwendet werden. Die Analyse erfolgte daher auf Raumebene. Unter der Verwendung von CO2-, Temperatur-, Feuchtesensoren in den Innenräumen und Solarstrahlungs- und Temperatursensoren im Außenbereich konnte die Personenanzahl im Raum mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Für die Anwesenheit von bis zu fünf Personen wurde eine Trefferquote von 86,5% und für den Versuch mittels Simulationen eine Sensitivität von mindestens 83% und eine Spezifität von mindestens 97% erzielt. Für die automatische Fehlererkennung wurden zwei unterschiedliche Ansätze untersucht. Beim ersten Ansatz, welcher auch im Rahmen des Annex 71 vorgeschlagen wurde, wurde ein statistisches Modell mit Messdaten aus einem fehlerfreien Zeitraum trainiert. Mithilfe diesem Modells werden Abweichungen vom fehlerfreien Zustand identifiziert. Dazu wurden Simulationen der Zwillingshäuser am Fraunhofer Institut für Bauphysik in Holzkirchen verwendet anhand welcher die entwickelte Methoden getestet wurde. Mit dem Ansatz konnte fehlerbehaftete Zeiträume identifiziert werden, jedoch nicht die Art des Fehlers. Im zweiten Ansatz wurden die Fehler selbst simuliert und als Trainingsdaten für die statistischen Modelle verwendet. Zur Validierung des Verfahrens wurden Daten eines realen Gebäudes analysiert. Zur Generierung der Messdaten wurden im LiGT Messungen durchgeführt. Hierbei wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten drei unterschiedliche Fehler künstlich herbeigeführt. Die Qualität der Fehlererkennung ist dabei maßgeblich von der Qualität der Simulation und der Art des Fehlers abhängig. Im Projekt wurden sowohl Methoden zur Anwesenheitserkennung, als auch zur automatisierten Fehlererkennung von Anlagen entwickelt. Diese Erkenntnisse können in einem Basismonitoring zur Untersuchung von Gebäudequalität, Anlagenqualität und Nutzerverhalten verwendet werden. Automatisierte Methoden haben in Zukunft einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg und die Anwendbarkeit von technischem Monitoring. KW - Gebäudemonitoring KW - Maschinelles Lernen KW - Abschlussbericht Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Herz, Jonas A1 - Sigrüner, Michael A1 - Muscat, Dirk A1 - Strübbe, Nicole T1 - Co-extruded polymer fibers for concrete reinforcement T2 - Proceedings of the 37th International Conference of the Polymer Processing Society (PPS-37) N2 - Corrosion of steel reinforcements in concrete constructions is a big topic for the building industry. Polymeric materials are a possible alternative due to their ability to withstand corrosion. To replace steel reinforcements, fibers with high mechanical properties and a good bonding ability between fiber and concrete are needed. Today different approaches for concrete reinforcement by polymer fibers have been investigated. The bonding ability of the fibers can be increased by mechanical anchoring, e.g. crimped or embossed fibers, as well as by a chemical bonding between concrete and fiber surface. To realize the requirements of high mechanical properties and a good bonding behavior, a fiber that is drawn from a co-extruded filament shall be produced and tested. The filament owns an innovative core-shell-structure. The core maintains the fiber-stiffness and the tensile strength while the shell allows using another material to affect the bonding behavior of the fiber. This study shows the usage of fibers with differing shell materials to examine their influence on the mechanical properties of the fiber in total and the adhesion abilities to concrete. As core material, an unfilled polypropylene (PP) is used. The shell materials are varied using different polymers e.g. polypropylene or ethylene acrylic acid copolymer, as well as two PP based compounds filled with wood particles and calcium carbonate blended with a maleic anhydride based coupling agent. The mechanical properties of the fibers are tested by fiber tensile tests to compare the younǵs modulus and the tensile strength. The influence of the shell phase on the bonding ability to concrete is evaluated by the interfacial shear strength calculated from single fiber pull-out tests. Microscopy is used to interpret changes before and after pull-out. The results depict incredible positive effects and allow new insights in possible materials for fiber reinforced concrete constructions. KW - polymer fibers KW - concrete reinforcement KW - coextrusion KW - core shell fiber Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1063/5.0168511 VL - 2884 IS - 1 ER - TY - GEN A1 - Botzum, Edeltraud ED - Botzum, Edeltraud T1 - Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten – Partizipation als Anspruch und Herausforderung für soziale Berufe (Vortrag) N2 - Vortrag an der akademischen Feier zum Abschluss der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät Soziale Arbeit, Katholische Stiftungshochschule München, September 2023. KW - Partizipation Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Tomaschko, Florian A1 - Krommes, Sandra T1 - Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln T2 - Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln N2 - Posterpräsentation am Tag der digitalen Lehre an der Universität Regensburg (26.09.2023 - 27.09.2023) Im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Rosenheim durchlaufen die Studierenden ab dem ersten Semester miteinander verzahnte und aufeinander aufbauende Inhalte, die sich an den Problemstellungen eines fiktiven Unternehmens orientieren. Dabei ziehen sich die praxisnahen Inhalte der „Rosenheimer Mobility Werke“ wie ein roter Faden durch das gesamte Studium. KW - Digitale Lehre KW - HigHRoQ KW - WI-Story Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23200 ER - TY - GEN A1 - Tomaschko, Florian A1 - Krommes, Sandra ED - Tomaschko, Florian T1 - Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln -Selbstlerneinheiten und Präsenzinhalte lernoptimal und zeitorientiert kombiniert N2 - Vortrag im Rahmen des Symposiums "Zeit in der Hochschullehre" der LMU München (21.-22. September 2023) KW - digitale Lehre KW - Selbstlerneinheit KW - HigHRoQ KW - WI-Story Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Boschert, Andreas A1 - Obermaier, Sebastian A1 - Stopper, Jochen T1 - Innovatives Energiekonzept für nachhaltige Wohnraumerweiterung JF - Moderne Gebäudetechnik N2 - Im Rahmen des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021/22, der auf Gebäudelösungen für urbane Bestandsquartiere der Zukunft fokussierte, entwickelte das Team der TH Rosenheim anhand eines Mustergebäudes ein exzellentes Konzept für zukunftsfähige Bestandsgebäude, das zahlreiche energie- und ressourcenschonende TGA-Elemente einschließt. KW - Solar Decathlon Europe 21/22 KW - levelup KW - Energiekonzept KW - Gebäudetechnik KW - Aufstockung KW - House Demonstration Unit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23192 VL - 2023 IS - 9 SP - 16 EP - 19 PB - HUSS-MEDIEN GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krommes, Sandra A1 - Brunsmeier, Martin A1 - Auer, Veronika T1 - Bioökonomie – welchen Beitrag kann die Ökobilanzierung leisten? T2 - 1. Internationales Wood BioEconomy-Forum (WBE) KW - Bioökonomie KW - Ökobilanzierung KW - Kohlenstoffspeicher KW - Life Cycle Assessment Y1 - 2023 CY - Rosenheim ER - TY - CHAP A1 - Schmiedt, Anja Bettina A1 - Neumaier, Stefanie T1 - "Gamification trifft Hybride Lehre" – Über ein Lehrprojekt in der mathematischen Statistik T2 - MINT Symposium 2023 - MINT-Lehre gemeinsam gestalten, Lehre erforschen, Wissen teilen N2 - Unter dem Titel „Gamification trifft Hybride Lehre“ wurde im Sommersemester 2023 ein Lehrprojekt im Fach Statistik des Studiengangs Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim durchgeführt. Unterschiedliche hybrid-synchrone Lernsettings wurden in einem technisch entsprechend ausgestatteten Lehr-Experimentierraum mit den Studierenden erprobt. Als Ansatz zur Vor- und Nachbereitung der hybriden Lehre kam Gamification bzw. Gameful Motivation zum Einsatz. Im Lehrprojektteam mit Stefanie Neumaier wurde die hybride Lehre mittels der sog. EMPAMOS-Methode vorbereitet und reflektiert. Dabei ging es nicht darum, den spielfremden Kontext (die hybride Lehre) in ein Spiel zu verwandeln, sondern Spielelemente zur Zielerreichung einzusetzen. Die Auseinandersetzung mit hybriden Formaten wird dabei für Studierende und Lehrende als ein Zukunftsthema gesehen, nicht zuletzt für den Erwerb von Future Skills in einer Arbeitswelt, in der sich hybride Kollaboration etabliert. KW - Gamification KW - Hybride Lehre Y1 - 2023 SP - 159 EP - 166 ER - TY - JOUR A1 - Schmiedt, Anja Bettina A1 - Cramer, Erhard T1 - Generalized Ng–Kundu–Chan model of adaptive progressive Type-II censoring and related inference JF - Naval Research Logistics (NRL) N2 - The model of adaptive progressive Type-II censoring introduced by Ng et al. (2009) (referred to as Ng–Kundu–Chan model) is extended to allow switching from a given initial censoring plan to any arbitrary given plan of the same length. In this generalized model, the joint distribution of the failure times and the corresponding likelihood function is derived. It is illustrated that the computation of maximum likelihood and Bayesian estimates are along the same lines as for standard progressive Type-II censoring. However, the distributional properties of the estimators will usually be different since the censoring plan actually applied in the (generalized) Ng–Kundu–Chan model is random. As already mentioned in Cramer and Iliopoulos (2010), we directly show that the normalized spacings are independent and identically exponentially distributed. However, it turns out that the spacings themselves are generally dependent with mixtures of exponential distributions as marginals. These results are used to study linear estimators. Finally, we propose an algorithm for generating random numbers in the generalized Ng–Kundu–Chan model and present some simulation results. The results obtained also provide new findings in the original Ng–Kundu–Chan model; the corresponding implications are highlighted. KW - adaptive progressive censoring KW - exponential distribution KW - likelihood inference KW - linear inference KW - Ng–Kundu–Chan model KW - progressive Type-II censoring KW - spacings Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1002/nav.22152 VL - 71 IS - 3 SP - 389 EP - 415 ER - TY - CHAP A1 - Kellner, Florian A1 - Utz, Sebastian T1 - Exploring Sustainability Priorities in Purchasing Decisions Based on Inverse Optimization T2 - NAMA Conference 2023 Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Seliger, Norbert A1 - Faltlhauser, Georg T1 - Progressive Expansion Sampling of Quasi-Static Magnetic Fields for EMI Noise Detection and Equivalent Source Modeling T2 - Proceedings EMC Europe 2023 N2 - We introduce a quick and accurate quasi-static magnetic field scanning technique by employing a progressive sampling method in an unconfined input space. The proposed machine learning algorithm is tested against uniform sampling on a printed circuit board test structure. We prove allocation of multiple, separated regions with predefined tangential field strengths at MHz frequencies. The feasibility of equivalent magnetic dipole source modeling based on a small number of samples is demonstrated. Compared to uniform testing, progressive expansion sampling detects contours of given field limits in less than 3% of the reference measurement time. KW - magnetic near field KW - Gaussian process classifier KW - EMI Y1 - 2023 PB - IEEE CY - Krakov ER - TY - GEN A1 - Steinbach, Lukas A1 - Auer, Veronika A1 - Ott, Holly ED - Technische Hochschule Rosenheim, T1 - Analyse und Evaluierung der Holzströme in Südostoberbayern zur Etablierung regionaler Wertschöpfungsketten KW - Wertschöpfungskette Forst Holz KW - Materialflussanalyse Holz KW - Regionale Wertschöpfungskette KW - Holzlogistik KW - Bioökonomie Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Miletzky, Frank A1 - Wagenführ, Andre A1 - Zscheile, Matthias ED - Thrän, Daniela ED - Moesenfechtel, Urs T1 - Holzbasierte Bioökonomie T2 - Das System Bioökonomie N2 - Die holzbasierte Bioökonomie beschreibt die innovative Nutzung des Rohstoffs Holz in allen Bereichen der Bioökonomie. Insbesondere versteht sie sich als strategisch altbekannter, aber vor allem als erweiterter, neuartiger Innovationsraum einer Kreislaufwirtschaft mit der gesamten Wertschöpfungskette Holz. Diese erfolgt idealerweise in Form einer sogenannten Nutzungskaskade: vom Forst über die forstlichen Dienstleister, die Sägeindustrie, den Holzbau, die Zellstoff-/Papierindustrie, die Holzwerkstoffindustrie und in zunehmendem Maße bis hin zur chemischen Industrie sowie hinein in moderne Verbrauchs- und Investitionsgüter. Die Nutzungskaskade betrifft damit den gesamten Wirtschaftskreislauf im Kern. Anders als im bisherigen, skalenökonomisch determinierten Wirtschaftsraum muss die Bioökonomie die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen in Betracht ziehen und zielführende Nachhaltigkeitskriterien beachten. Nutzungskonkurrenzen sollen demzufolge durch intelligente, wertige Verwendung der jeweiligen Holz-, Restholz- und Abfallsortimente weitgehend vermieden werden, wodurch ein tatsächlich sinnvoller Gesamtnutzen für die Gesellschaft möglich erscheint. Um die Bioökonomie umzusetzen und wirtschaftlich zu etablieren, gibt es eine Reihe europäischer, nationaler und regionaler Politikprogramme, Initiativen und Strukturen, die die Forschung und Entwicklung, die Förderung industrieller Umsetzungen und die Etablierung neuer Geschäftsmodelle zum Ziel haben. Deutsche Hochschulen und Universitäten stellen sich auf die entsprechende Erweiterung bzw. Anpassung von Studiengängen ein. KW - Bioökonomie Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5_4 SP - 51 EP - 68 PB - Springer CY - Berlin Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Zscheile, Matthias T1 - Holz statt Braunkohle JF - UmweltMagazin KW - Bioökonomie Y1 - 2020 VL - 50 IS - 10-11 ER - TY - JOUR A1 - Engler, Benjamin A1 - Hoffmann, S. A1 - Zscheile, Matthias T1 - Rubber tracked bogie-axles with supportive rollers–a new undercarriage concept for log extraction on sensitive soils JF - International Journal of Forest Engineering N2 - Driving forest machines on wet soils causes irreversible soil compaction, often associated with intensive rut formation and inaccessibility of wheeled forest machines for future forest operations. The German forestry equipment manufacturer FHS, Forsttechnik Handel & Service GmbH, engineered a forwarder, the Trac 81/11, equipped with conventional, well-proved bogie-axles embraced by a closed rubber track. At the center of the bogie-axle, four additional supportive rollers are placed to increase the load-carrying section between the tires of the bogie-axle. The study aimed to characterize the principle concept and the trafficability of the forwarder by analyzing the footprint area, the contact pressure, the rut formation on forest sites and the slippage during driving. Therefore, the effective contact area was measured on steel plates and rut formation was analyzed on a case study basis. Results showed that the supportive rollers increase the contact surface area by about 1/3. By this, a decrease of peak loads below the wheels and a more homogenous load distribution were observed. However, the contact surface area is still clearly divided into three parts; the area between the supportive rollers and the wheels does not take any load. Results of the rut formation were diverse: After 20 passes with 26,700 kg total mass, rut depth varied between 12.6 and 212.5 mm. Overall, the new undercarriage concept of FHS demonstrated a generally positive performance. The engineered forwarder contributes to reduce the environmental impact associated with log extraction. KW - Rut formation KW - rubber track KW - soil disturbance KW - ground pressure Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1080/14942119.2021.1834814 PB - Taylor & Francis ER - TY - CHAP A1 - Auer, Veronika A1 - Zscheile, Matthias T1 - Process technologies as a bioeconomy accelerator T2 - Ligna.Stage 2023 N2 - Der weltweite Ressourcenverbrauch nimmt seit Jahren zu. Das Überschreiten der planetaren Grenzen hat gravierende Umweltauswirkungen zur Folge. Die Bioökonomie fordert daher einen Wandeln unserer Lebens- und Wirtschaftsweise ein. Ein ressourcensparendes Produktprogram, der Einsatz nachwachsender und kreislauffähiger Materialien ist unabdingbar. Der Prozesstechnologie kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Die stete Reduzierung schädlicher Umweltwirkungen von Produkten erfordert ein konsequentes Monitoring der Prozessparameter. Dies ermöglicht verbesserungswürdige Prozessschritte zu identifizieren und zugleich produktspezifische Prozesskenngrößen bereitzustellen, die es zur Erstellung sogenannter Environmental Product Declarations (EPDs) bedarf. EPDs fassen produktspezifische Umweltwirkungen auf Basis von Ökobilanzen sowie funktionale und technische Charakteristika zusammen. So bilden EPDs eine wichtige Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von holzbasierten Produkten, wie Baustoffen. KW - Bioökonomie KW - Prozesstechnologie KW - Holztechnik KW - Fertigungstechnik KW - Holzbasierte Bioökonomie Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Auer, Veronika A1 - Zscheile, Matthias T1 - Forschung als Notwendigkeit in der holzbasierten Bioökonomie T2 - 1. Internationales Wood BioEconomy-Forum (WBE) N2 - Die holzbasierte Bioökonomie ist eine wichtige Säule der Bioökonomie, die sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen befasst. Holz ist auf das Volumen bezogen die wichtigste biobasierte Ressource, die eine vielfältige Verwendung hat. Die Themen, mit denen sich Forschungen zur holzbasierten Bioökonomie beschäftigen sind vielfältig und erfuhren über die letzten Jahre hinweg eine deutliche Veränderung. Ausgehend von der Betrachtung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur Erzeugung von Bioenergie wurden in den darauffolgenden Jahren, die Themen vielfältiger. So gewannen zwischen 2013 mehr Themen wie Politik, Modellierung, Nanocelluose, Bioökonomie, Lignin, Cellulose, Bioraffinerie, Hemicellulose neben Bioenergie an Bedeutung. Die Forschung in der holzbasierten Bioökonomie ist eine Notwendigkeit, um eine nachhaltige Rohstoffproduktion sicherzustellen, langfristig nutzbare Verfahren und Produkte zu entwickeln und damit die Transformation hin zu einer biobasierten Lebens- und Wirtschaftsweise zu beschleunigen. Forschung kann dazu beitragen, neue Technologien, Verfahren und Produkte zu entwickeln. Die Forschung in der holzbasierten Bioökonomie ist auch aus wirtschaftlicher Sicht von Bedeutung, da sie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Forst- und Holzwirtschaft stärkt und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Ebenso ist die Forschung zur erfolgreichen Umsetzung der holzbasierten Bioökonomie notwendig, um neues Wissen und Erkenntnisse zu erlangen. Dies gilt besonders für die Einbindung verschiedener Stakeholder und damit die Akzeptanz der holzbasierten Bioökonomie in unserer Gesellschaft zu erhöhen. Alle unterschiedlichen Bereiche, Akteure und Produkte innerhalb der Wertschöpfungskette Forst und Holz sind in der holzbasierten Bioökonomie von großer Bedeutung. Sie sind eng miteinander verflochten und können sich gegenseitig beeinflussen und ergänzen. Die Forschung der holzbasierten Bioökonomie muss daher international und interdisziplinär sein sowie sich aus verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen zusammensetzen. Grundlegend dabei ist, Wertschöpfungsketten ganzheitlich im Kreislauf zu denken und dabei alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziologie) gleichwertig und integrativ in der Gestaltung zu beachten. Insgesamt hat die Forschung in der holzbasierten Bioökonomie das Potenzial, die Forst- und Holzwirtschaft nachhaltiger und produktiver zu gestalten, indem biobasierte Alternativen zu fossilen Rohstoffen entwickelt werden. Sie trägt zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Nutzung von Holz als Ressource bei und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. KW - Bioökonomie KW - holzbasierte Bioökonomie KW - Wertschöpfungskette Forst-Holz Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Zscheile, Matthias A1 - Auer, Veronika A1 - Lang, Tobias A1 - Wojaczek, Adrian A1 - Werndl, Peter T1 - Dimensionserhaltende Altholznutzung – Lösungsansatz auch oder gerade für die Holzverpacker? T2 - VERPACKERTAGE 2023 - Der Zuschnitt im Fokus KW - Altholz KW - Bioökonomie KW - Fertigungstechnik KW - Holztechnik KW - Prozesstechnologie Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Auer, Veronika A1 - Wojaczek, Adrian A1 - Lang, Tobias A1 - Werndl, Peter A1 - Zscheile, Matthias T1 - Moderne Prozesstechnologien als strategisches Element in der Transformation hin zur Bioökonomie T2 - Forstwissenschaftliche Tagung 2023 Dresden N2 - Effiziente Prozesse, die die Dekarbonisierung und Defossilisierung vorantreiben, bilden die zentralen Herausforderungen auf dem Weg zur Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Das komplementäre Wirken beider Ansätze ist entscheidend für die Reduktion negativer Umweltwirkungen, Ressourcen- und Energieverbräuche. Daher ist eine integrative Betrachtung der verfahrenstechnischen Optimierung aus der Perspektive der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft unerlässlich. Eine bioökonomische, kreislauforientierte Wirtschaftsweise beinhaltet die Abkehr von der Nutzung fossiler hin zur nachhaltigen Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Das beinhaltet zugleich eine Transformation hin zur effizienten Verwendung von Primär- und Sekundärmaterialien. Ressourcenschonende Produktprogramme, der Einsatz nachwachsender und kreislauffähiger Materialien sind unabdingbar. Moderne Prozesstechnologien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die stetige Reduktion negativer Umweltwirkungen, des Energieeintrags sowie des Ressourcenverbrauchs erfordert ein konsequentes Monitoring der Prozessparameter in der Produktion. Dies ist die Basis für eine intelligente Beeinflussung der Produktionsparameter. Ziel ist es, mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) Prozesse unter Berücksichtigung verschiedener Randbedingungen (Constraints) technisch und technologisch zu optimieren (Constraint-Statisfaction-Problem). Durch die voranschreitende Digitalisierung in allen Bereichen der industriellen Produktion und den Einsatz moderner KI-Verfahren – auch im Bereich der Holzbe- und -verarbeitung - wird es möglich, verbesserungswürdige Prozessschritte zu identifizieren, an den Prozessen selbst intelligent zu lernen und schließlich produktspezifisch optimierte Prozesskenn- und Prozessregelgrößen zu generieren und bereitzustellen. Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz müssen dabei im Vordergrund stehen. Biogene Rohstoffe sind zwar erneuerbar, aber in ihrer Verfügbarkeit, z. B. durch Wachstumsraten und Anbauflächen, begrenzt. Neue Prozesstechnologien bilden wesentliche Grundlagen, um erhebliche Potenziale zur effizienten Ressourcennutzung, zur gezielten Beeinflussung unvermeidbarer Umweltwirkungen und zur Kreislauffähigkeit biobasierter Produkte zu schließen. Der Vortrag gibt einen Überblick, inwieweit die Belange der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in den aktuellen Prozesstechnologien der Holzindustrie bereits umgesetzt sind. Darauf aufbauend werden die notwendigen Schritte zur Entwicklung angepasster Prozesstechnologien als strategische Elemente der notwendigen Transformation hin zu einer bioökonomischen Wirtschaftsweise im Bereich der Holzindustrie abgeleitet. KW - Bioökonomie KW - Prozesstechnologie KW - Holztechnik KW - Fertigungstechnik Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Brunsmeier, Martin A1 - Krommes, Sandra A1 - Auer, Veronika T1 - The role of innovation in managing new challenges in the forest-based sector at regional level in the EU T2 - 5th Forest Innovation Workshop KW - ONEforest KW - Bioeconomy KW - Forest Wood Value Chain Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Victoria Donhauser, Lara A1 - Veloso de Oliveira, Julia A1 - Schick, Cordula A1 - Manlik, Wenzel A1 - Styblova, Sabrina A1 - Lutzenberger, Sarah A1 - Aigner, Michael A1 - Philipp, Patrick A1 - Robert, Sebastian A1 - Gandorfer, Beate A1 - Hempel, Dirk A1 - Hempel, Louisa A1 - Zehn, Dietmar T1 - Responses of patients with cancer to mRNA vaccines depend on the time interval between vaccination and last treatment JF - Journal for ImmunoTherapy of Cancer N2 - Background Personalized mRNA vaccines are promising new therapeutic options for patients with cancer. Because mRNA vaccines are not yet approved for first-line therapy, the vaccines are presently applied to individuals that received prior therapies that can have immunocompromising effects. There is a need to address how prior treatments impact mRNA vaccine outcomes. Method Therefore, we analyzed the response to BioNTech/Pfizer’s anti-SARS-CoV-2 mRNA vaccine in 237 oncology outpatients, which cover a broad spectrum of hematologic malignancies and solid tumors and a variety of treatments. Patients were stratified by the time interval between the last treatment and first vaccination and by the presence or absence of florid tumors and IgG titers and T cell responses were analyzed 14 days after the second vaccination. Results Regardless of the last treatment time point, our data indicate that vaccination responses in patients with checkpoint inhibition were comparable to healthy controls. In contrast, patients after chemotherapy or cortisone therapy did not develop an immune response until 6 months after the last systemic therapy and patients after Cht-immune checkpoint inhibitor and tyrosine kinase inhibitor therapy only after 12 months. Conclusion Accordingly, our data support that timing of mRNA-based therapy is critical and we suggest that at least a 6-months or 12-months waiting interval should be observed before mRNA vaccination in systemically treated patients. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1136/jitc-2023-007387 VL - 11 IS - 9 ER - TY - CHAP A1 - Hoepfl, Felix T1 - Service Robots as Co-workers in Elderly Care: Exploratory Re-search on Technology Acceptance in Healthcare T2 - 18th Academy of Innovation, Entrepreneurship, and Knowledge (ACIEK) Conference N2 - The pandemic has highlighted the fact that healthcare systems around the world are under pressure. Demographic change is leading to an increasing shortage of care workers in most countries, and the demographic challenge is only just beginning in most societies. While robots are widely used in industry, robotic support in healthcare is still limited to very specialised robots in the operating theatre. The question of what type of deployment is likely to be successful in a healthcare scenario is not only a technological or economical question, but also one of technology acceptance. In this paper we analyse the acceptance of robots in elderly care from the perspective of patients, patient families, and geriatric care professionals. To understand the various positions and to identify the suitability of existing acceptance models, we applied stakeholder mapping to conduct qualitative interviews with 14 people with different knowledge backgrounds and levels of involvement in care situations, based on 9 videos showing different robots and application scenarios. The results confirmed that existing technology acceptance models need to be extended by factors such as robot appear-ance. We found that the background knowledge of the respondents influences the results of the questions about e.g. safety concerns. In addition, we found that the contribution to patients' self-determination and independence is an im-portant factor that is not included in existing technology acceptance models. Finally, the discovery of a significant dis-crepancy between the self-perception and the external perception of the different stakeholders regarding the acceptance of a service robot can be explained by the stakeholder positions involved caring for the benefit of a specific patient. These findings encourage further research, especially with the underlying assumption that technology acceptance in healthcare is not just a patient issue, but a stakeholder issue. Stake holder mapping is a valid tool to analyze the inter-dependences for acceptance of robots. Therefore, we suggest using a tool such as stakeholder mapping to further ana-lyze these issues. KW - technology acceptance KW - stakeholder mapping KW - geriatrics Y1 - 2023 SN - 978-84-09-51414-4 SP - 1 EP - 3 PB - ACIEK Conference ER - TY - RPRT A1 - Sedefoğlu, Gülşah T1 - Past and current trends in defining and measuring poverty in the EU N2 - In this research, we discuss the past and current trends in defining poverty to look at the topic from different perspectives and to provide an outline of future work that we aim to complete the picture on the qualitative and quantitative side. For this purpose, our focus here is to evaluate the diversity of definitions and to emphasize how important it is to combine subjective and objective approaches for practical policy analysis. As a first step of our future work, we also present the pilot study results to assess the results comparatively in the EU states and Türkiye. T3 - Rosenheim Papers in Applied Economics and Business Sciences - 10 KW - poverty KW - European Union KW - Türkiye Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23011 ER - TY - JOUR A1 - Carradini, Stephen A1 - Getchell, Kristen A1 - Cardon, Peter A1 - Fleischmann, Carolin A1 - Aritz, Jolanta A1 - Stapp, James T1 - Evidence-based recommendations for recorded meetings policies JF - Business Horizons N2 - Virtual meeting recordings have become a common part of virtual and hybrid workplace environments. Meeting recordings offer potential benefits (speedy transcript production, expedited information sharing, searchable information, inclusion of visual and tonal expressions) and drawbacks (difficulty discussing sensitive issues, employee privacy, limited off-the-record capabilities, and employee concerns over sharing recordings). Given this variance, policies for virtual meetings are a necessity. Managers can successfully implement a policy by co-creating policy preferences with employees in open-ended and nonjudgmental conversations that openly discuss potential benefits, drawbacks, and employee concerns. Topics such as when to record, when not to record, how to gain consent, and who will have administrative and sharing rights should be covered. Accessibility concerns, use or rejection of software features, for how long and where meeting recordings should be stored, and emerging issues such as use of virtual reality meetings and AI tools are areas of less urgency that may be part of the conversations. Managers should deliver policy preferences to a group of representatives from Human Resources, Information Technology, and the executive team to compose the policy, request a legal review, then introduce and implement it in the organization. KW - Policy KW - Psychological safety KW - Recorded meetings KW - Virtual meetings Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1016/j.bushor.2023.08.003 ER - TY - CHAP A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Neumann, Susanne T1 - Praxisanleitung, Personalentwicklung und Teamkultur: Komplexen Anforderungen kompetent gerecht werden und Herausforderungen professionell begegnen, 41. Lieferung, Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. T2 - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. KW - Betreuung; Kindergarten; Kita; Kleinstkinder; Krippe Y1 - 2023 PB - Carl Link CY - Köln/Kronach ER - TY - CHAP A1 - Kellner, Florian A1 - Utz, Sebastian T1 - Using Inverse Optimization to Discover Sustainability Priorities in Purchasing Decisions T2 - International Conference on Operations Research 2023 Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Schusser, Verena A1 - Sigrüner, Michael A1 - Bogner, Stefan A1 - Muscat, Dirk A1 - Strübbe, Nicole T1 - Effect of Fillers on the Mechanical Properties of Drawn Polypropylene Fibers T2 - International Conference on Composite Materials Belfast 2023 (ICCM 23), 30 July - 4 August 2023 KW - Filler Reinforcement KW - Filament KW - Fiber Draw Down Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Huber, Johannes ED - Deutsches Jugendinstitut, T1 - Väter in den Frühen Hilfen – Konzeptuelle Überlegungen in einem interdisziplinären Handlungsfeld BT - Impulse für ein systemisches Elternverständnis T2 - Väter in den Frühen Hilfen KW - Väterforschung Y1 - 2023 SP - 236 EP - 247 PB - Beltz-Juventa CY - Weinheim Basel ER - TY - JOUR A1 - Greiner, Christian A1 - Peisl, Thomas A1 - Höpfl, Felix A1 - Beese, Olivia T1 - Acceptance of AI in SemiStructured Decision-Making Situations Applying the Four-Sides Model of Communication—An Empirical Analysis Focused on Higher Education JF - Education Sciences N2 - This study investigates the impact of generative AI systems like ChatGPT on semi-structured decision-making, specifically in evaluating undergraduate dissertations. We propose using Davis’ technology acceptance model (TAM) and Schulz von Thun’s four-sides communication model to understand human–AI interaction and necessary adaptations for acceptance in dissertation grading. Utilizing an inductive research design, we conducted ten interviews with respondents having varying levels of AI and management expertise, employing four escalating-consequence scenarios mirroring higher education dissertation grading. In all scenarios, the AI functioned as a sender, based on the four-sides model. Findings reveal that technology acceptance for human–AI interaction is adaptive but requires modifications, particularly regarding AI’s transparency. Testing the four-sides model showed support for three sides, with the appeal side receiving negative feedback for AI acceptance as a sender. Respondents struggled to accept the idea of AI, suggesting a grading decision through an appeal. Consequently, transparency about AI’s role emerged as vital. When AI supports instructors transparently, acceptance levels are higher. These results encourage further research on AI as a receiver and the impartiality of AI decision-making without instructor influence. This study emphasizes communication modes in learning-ecosystems, especially in semi-structured decision-making situations with AI as a sender, while highlighting the potential to enhance AI-based decision-making acceptance. KW - AI as a sender KW - higher education KW - semi-structured decisions KW - four-sides model; technology acceptance model Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3390/educsci13090865 VL - 13 IS - 9 SP - 1 EP - 11 PB - MDPI CY - Basel, Schweiz ER - TY - JOUR A1 - Höpfl, Felix A1 - Peisl, Thomas A1 - Greiner, Christian T1 - Exploring stakeholder perspectives: Enhancing robot acceptance for sustainable healthcare solutions JF - Sustainable Technology and Entrepreneurship N2 - The pandemic has highlighted the fact that healthcare systems around the world are under pressure. Demographic change is leading to an increasing shortage of care workers in most countries, and the demographic challenge is only just beginning in most societies. While robots are widely used in industry, robotic support in healthcare is still limited to very specialized robots in the operating theatre. The question of what type of deployment is likely to be successful in a healthcare scenario is not only a technological or economical question but also one of technology acceptance. The answer to this question supports entrepreneurial opportunities to develop sustainable healthcare solutions. In this paper, we analyze the acceptance of robots in elderly care from the perspective of patients, patient families, and geriatric care professionals. To understand the various positions and to identify the suitability of existing acceptance models, we applied stakeholder mapping to conduct qualitative interviews with 14 people with different knowledge backgrounds and levels of involvement in care situations, based on 9 videos showing different robots and application scenarios. The results confirmed that existing technology acceptance models need to be extended by factors such as robot appearance. We found that the background knowledge of the respondents influences the results of the questions about e.g. safety concerns. In addition, we found that the contribution to patients' self-determination and independence is an important factor that is not included in existing technology acceptance models. Finally, the discovery of a significant discrepancy between the self-perception and the external perception of the different stakeholders regarding the acceptance of a service robot can be explained by the stakeholder positions involved in caring for the benefit of a specific patient. These findings encourage further research, especially with the underlying assumption that technology acceptance in healthcare is not just a patient issue, but a stakeholder issue. Stakeholder mapping is a valid tool to analyze the interdependencies for the acceptance of robots. Therefore, we suggest using a tool such as stakeholder mapping to further analyze these issues. KW - Technology acceptance KW - Robot acceptance KW - Stakeholder mapping KW - Geriatrics Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1016/j.stae.2023.100045 VL - 2 IS - 3 SP - 100045 ER - TY - JOUR A1 - Classe, Franz A1 - Lenz, Thorsten A1 - Ott, Robert A1 - Boos, Franz-Xaver A1 - Reimer, Maike T1 - Duales Studium in Bayern: Ergebnisse einer Befragung von Praxispartnern JF - Social Science Open Access Repository KW - duales Studium Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0168-ssoar-88110-1 ER - TY - GEN A1 - Benikowski, Bernd A1 - Bierwirth, Lisa A1 - Botzum, Edeltraud A1 - Brandl, Julia A1 - Lauber, Mirjam A1 - Pässler, Reyk-Steven ED - Startklar Akademie, T1 - Gemeinsam anders: Wir sind vielfältig - was machen wir jetzt? Startklar Akademie, Freilassing KW - Diversity; Vielfalt; Workshop; Fachkräftetraining Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Zenz, Vitus A1 - Muscat, Dirk A1 - Strübbe, Nicole T1 - Development of a new granulate feeding system for gas pressurized extrusion processes T2 - ANTEC 2023 N2 - One major problem of a continuous process like plastic extrusion is their incapability to deal with non-local gas pressure. This is an inherent problem because a continuous process has an open end in the feeding port where pressure can escape. In this study a novel feeding system was developed to enable granulate feeding into gas pressurized processes inside a single- or twin-screw extruder. With this apparatus gas pressure can be applied inside the extrusion process. The apparatus separates the pressurized extruder from the dosing equipment that feeds the extruder. It keeps the pressure inside the system while continuously feeding new material into the process. A small-scale prototype was designed for proof-of concept. The small size of the prototype was able to handle small amounts of granulates of around 100 - 200 g/h. An applied gas pressure of 8 bar was achieved. In future optimizations, throughput can be increased and maximum applied gas pressure towards 15-20 bar. KW - Plastic feeding KW - Granulate KW - Extrusion KW - Compounding KW - Reactive Extrusion Y1 - 2023 PB - SPE ANTEC ER - TY - JOUR A1 - Zenz, Vitus A1 - Muscat, Dirk A1 - Strübbe, Nicole T1 - So wird Bernsteinsäure aus Holzreststoffen gewonnen JF - Plastverarbeiter N2 - Die effiziente Umwandlung von lignocellulosehaltiger Biomasse wie Restholz ist eine wissenschaftliche sowie technologische Herausforderung weltweit. Die Technische Hochschule Rosenheim entwickelt gemeinsam mit Partnern ein neues Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäure aus Holzreststoffen. KW - Bernsteinsäure KW - Reaktive Extrusion Y1 - 2023 VL - 2023 IS - 04 SP - 22 EP - 25 PB - Hüthig GmbH CY - Heidelberg ER - TY - GEN A1 - Eikötter, Mirko ED - socialnet, T1 - Behindertengleichstellungsgesetz [online]. socialnet Lexikon. KW - Behindertengleichstellungsgesetz Y1 - 2022 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Behindertengleichstellungsgesetz ER - TY - JOUR A1 - Eikötter, Mirko A1 - Reinersmann, Annika T1 - Wirkung und Wirksamkeit am Beispiel des LWL-Budgets für Arbeit – Qualitative und quantitative Daten. Teil 2. JF - NDV KW - Rehabilitationsrecht KW - Sozialrecht KW - Inklusion KW - Teilhabe Y1 - 2023 VL - 103 IS - 5 SP - 214 EP - 220 PB - Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Eikötter, Mirko A1 - Reinersmann, Annika T1 - Wirkung und Wirksamkeit am Beispiel des LWL-Budgets für Arbeit – Qualitative und quantitative Daten. Teil 1. JF - NDV KW - Rehabilitationsrecht KW - Sozialrecht KW - Teilhabe KW - Inklusion Y1 - 2023 VL - 103 IS - 4 SP - 156 EP - 161 PB - Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Eikötter, Mirko T1 - Die unbestimmten Rechtsbegriffe Wirkung und Wirksamkeit am Beispiel des Budgets für Arbeit – Ergebnisse einer qualitativen Befragung. JF - br KW - Rehabilitationsrecht KW - Inklusion KW - Teilhabe Y1 - 2023 VL - 62 IS - 2 SP - 34 EP - 44 PB - Boorberg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Petković, Dušan T1 - Specification of Row Pattern Recognition in the SQL Standard and its Implementations JF - Datenbank-Spektrum N2 - Recently, the SQL standardization Committee published a specification for support of the concept called Row Pattern Recognition in SQL. That way, the focus for the members of the Committee turned back to a kernel issue of the language, after standardizing the storage and manipulation of data formats, such as XML and JSON. In this paper we discuss the specified features using several examples and show to what extent different relational database systems as well as Data Analytics tools have integrated them. At the end of the paper, we describe the main inaccuracies of the proposal and the ways how to solve them. From our point of view, the following should be modified in one of the future proposals of the standard in relation to this concept: (a) Naming of several pattern navigation operations is inappropriate and should be changed; (b) The concept of implicit definition for row pattern variables in DEFINE should be changed to explicit; (c) The set of existing functions should be extended. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s13222-022-00404-3 VL - 22 IS - 2 SP - 163 EP - 174 ER - TY - CHAP A1 - Fürböck, C. A1 - Thalhammer, R. A1 - Litzenberger, M. A1 - Seliger, Norbert A1 - Pogany, D. A1 - Gornik, E. A1 - Wachutka, G. T1 - Internal Characterisation of IGBTs Using the Backside Laserprober Technique T2 - Jahrestagung der GMe, Bad Hofgastein Tagungsband 1999 KW - IGBT Y1 - 1999 SN - 3-901678-04-8 PB - Gesellschaft für Mikroelektronik (GMe) ER - TY - CHAP A1 - Rackles, J. A1 - Seliger, Norbert ED - Graf, A. T1 - Optimization of DC-Link Capacitors in an Integrated Starter Generator Unit T2 - The New Automotive 42V Power Net KW - capacitor Y1 - 2003 SN - 978-3-8169-1992-6 PB - expert verlag ER - TY - CHAP A1 - Seliger, Norbert A1 - Rackles, J. A1 - Schwarzbauer, H. A1 - Kiffe, W. A1 - Bolz, S. T1 - Compact and robust power electronics packaging and interconnection technology for an Integrated Starter Generator T2 - Optimization of the Power Train in Vehicles by Using the Integrated Starter Generator (ISG) KW - power electronics packaging Y1 - 2002 SN - 9783816920779 SP - 248 EP - 255 PB - expert verlag GmbH ER - TY - CHAP A1 - Gerber, M. A1 - Ferreira, J.A. A1 - Hofsajer, I.W. A1 - Seliger, Norbert T1 - High temperature, high power density packaging for automotive applications T2 - IEEE 34th Annual Conference on Power Electronics Specialist, 2003. PESC '03. N2 - The automotive industry is pushing power electronic packaging to higher operating and heatsink temperatures while still requiring very high power densities due to limited space. Currently, the power electronics that is implemented within the engine compartment of the vehicle must operate with heatsink temperatures of approximately 85/spl deg/C and this temperature can be expected to increase to 125/spl deg/C in the near future. The high temperature operation of the power electronic structure is fundamentally limited by the employed materials maximum temperatures. A packaging concept is introduced that describes a structure realisation that enables the materials to operate at high ambient temperatures without exceeding their individual maximum temperatures. This in turn allows the complete power electronic structure to operate at a higher system temperature. In this paper, the packaging concept that can be used to meet these difficult requirements of high temperature and high power-density is introduced, discussed and implemented. Two case studies are considered and implemented to illustrate the packaging concept. KW - high temperature electronic packaging Y1 - 2003 U6 - https://doi.org/10.1109/PESC.2003.1218329 SP - 425 EP - 430 PB - IEEE ER - TY - CHAP A1 - Seliger, Norbert A1 - Rackles, J. A1 - Schwarzbauer, H. A1 - Wolfgang, E. A1 - Bolz, S. ED - Peier, D. ED - Hirsch, H. T1 - Kompakte und hochzuverlaessige Aufbau- und Verbindungstechnik fuer leistungselektronische Systeme am Beispiel Starter Generator T2 - Proceedings ECT 2002: Electronics and communications in traffic systems. N2 - A compact and high-reliable converter design for an Integrated Starter Generator is presented. The concept is based on integration of the power switches with both the cooling system and the DC link capacitor, which optimizes the thermal management and minimizes inductive and conductive losses. The materials and joining technologies are selected in such a way that the converter can be operated up to 125 C ambient temperature. Therefore, the water cooling system of the combustion engine can directly be used. The paper further reports on circuit simulation results verifying the converter design and on first electrical measurements obtained on a functional prototype operating under normal load conditions (6kW rated power). KW - DC/DC converter Y1 - 2002 SN - 3-7785-2885-8 SP - 120 EP - 128 PB - MESAGO Messe- und Kongress-GmbH CY - Stuttgart (Germany) ER -