@techreport{Stauss2014, author = {Stauss, Kilian}, title = {Projekt P}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-2008}, pages = {44}, year = {2014}, abstract = {Projekt »P« - Wohnen und Arbeiten in einem nachhaltig geplanten Modulsystem: Der Architekt Wolfgang B{\"u}hler wandte sich mit der Idee eines Forschungsprojektes {\"u}ber Inneneinrichtungen zu dem von ihm entwickelten Modulbausystem an die Fakult{\"a}t f{\"u}r Innenarchitektur der Hochschule Rosenheim, seinen ehemaligen Studienort. »P's« sind f{\"u}r den Transport zusammenfaltbare und flexibel sowie tempor{\"a}r aufstellbare Raum­einheiten. Wie k{\"o}nnen diese universellen Strukturen nun individuell als Wohneinheiten, B{\"u}ros, Hotels, Seminarr{\"a}ume, Fl{\"u}chtlingsunterk{\"u}nfte etc. ausgestattet werden, ohne dass die schnelle Auf- und Abbaubarkeit darunter leidet? Wie k{\"o}nnen die Strukturen von einer individuellen Nutzung zu einer anderen in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand umger{\"u}stet werden? Dies war der Kern des Forschungsprojektes, welches mit Studierenden des 6. Semesters im Fach Interior Design durchgef{\"u}hrt wurde. Zuerst standen dabei unterschiedliche Nutzungsszenarien im Fokus, von denen dann die Gemeinsamkeiten herausgearbeitet wurden. Zum Projekt­ende wurden zwei Ausstattungsszenarien von den Studierenden als Prototypen im Maßstab 1:1 umgesetzt. Das Projekt fand im Sommersemester 2014 statt. Prof. Kilian Stauss}, language = {de} }