@phdthesis{Stubenrauch2019, author = {Stubenrauch, Franz J.}, title = {Halbleiter großer Bandl{\"u}ckenenergie in Stromrichtern mit Spannungszwischenkreis zur Ansteuerung dynamischer Servoantriebe}, school = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {219}, year = {2019}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz von Halbleitern großer Bandl{\"u}ckenenergie, wie Siliziumkarbid und Galliumnitrid, in Stromrichtern der Antriebstechnik. Diese Halbleiter weisen im Vergleich zu bipolaren IGBTs geringere Schaltverluste auf, wodurch die Schaltfrequenz deutlich erh{\"o}ht werden kann. Das erm{\"o}glicht den Einsatz von Motorfiltern kompakter Bauform und geringen Kosten. Als Ergebnis erh{\"a}lt man einen Stromrichter mit hoher Stromreglerbandbreite und nahezu ideal sinusf{\"o}rmigen Ausgangsspannungen mit geringen Signalverzerrungen.}, language = {de} } @phdthesis{Dechant2022, author = {Dechant, Eduard}, title = {Aufbau- und Verbindungstechniken auf Basis von Leiterplattentechnologien f{\"u}r WBG-Leistungstransistoren}, school = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit untersucht Aufbau- und Verbindungstechniken auf Basis von Leiterplattentechnologien f{\"u}r Wide-Bandgap-Leistungstransistoren mit schnellen Schaltvorg{\"a}ngen. Mit dem Ziel ein {\"u}berschwingungsfreies Schalten zu erreichen, werden niederinduktive Konzepte f{\"u}r Zweilevel- und Dreilevel-Inverter im Hinblick auf verschiedene Schichtdicken bzw. Leiterplattentechnologien vorgestellt und diskutiert. Dabei konnte gezeigt werden, dass Schaltzellen unter Ber{\"u}cksichtigung von parasit{\"a}ren Kapazit{\"a}ten so niederinduktiv gestaltet werden k{\"o}nnen, dass ein {\"U}berschwingen beim Schaltvorgang keine Limitierung mehr darstellt. Neuartige Aufbau- und Verbindungstechniken, wie die Integration der Halbleiter in den Kern der Leiterplatte, k{\"o}nnen zudem die elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften im Vergleich zu konventionellen Bauelementen verbessern. D{\"u}nnfilmtechnologien zeigen eine bessere St{\"o}rfestigkeit bzw. ein geringeres {\"U}bersprechen auf andere Signalleitungen. Außerdem wurden Filtermaßnahmen zur Reduzierung von hochfrequenten St{\"o}rspannungen, die durch kurze Schaltzeiten entstehen, untersucht.}, language = {de} }