@inproceedings{SchneiderHuettlGerstenbergetal.2019, author = {Schneider, S. and H{\"u}ttl, B. and Gerstenberg, L. and Wesselak, V. and Voswinckel, S. and Schulze, Achim}, title = {PV-FeldLab -Feldlabor f{\"u}r Vorort-Leistungsbestimmungen und Alterungsidentifikation von Photovoltaikgeneratoren}, series = {2. Regenerative Energietechnik Konferenz in Nordhausen}, booktitle = {2. Regenerative Energietechnik Konferenz in Nordhausen}, publisher = {RET.com 2019}, address = {Nordhausen}, year = {2019}, abstract = {Ziel des Projektes ist es, ein Verfahren f{\"u}r elektrische Vorort-Leistungsanalysen von Photovoltaik (PV)-Anlagen zu entwickeln. Dazu werden die elektrischen Parameter von PV-Strings lokal und global mit Hilfe eines neuen Feldlaboransatzes mit Indoor-Laborgenauigkeit vermessen. Das neue Messverfahren ist normgerecht und wird helfen, die Standardisierung von Feldmessungen weiterzuentwickeln. Im Projekt werden bekannte Messmethoden der Photovoltaik, (IR-Thermografie, I-U-String-Messung, digitale Datenverarbeitung mittels Selbstreferenzierung) zu einem innovativen Gesamtkonzept synthetisch zusammengef{\"u}hrt. Die Entwicklung des Messverfahrens wird an speziell gealterten PV-Anlagen marktbestimmender Technologien (c-Si-, CdTe-, CIGS-Muster-PV-Anlagen) vorangetrieben. So wird das Verfahren auf Erkennung spezifischer Degradationsszenarien und marginaler quantitativer Parameterver{\"a}nderungen trainiert und gesch{\"a}rft}, language = {de} }