@techreport{AuerBenekenBrummeretal.2017, author = {Auer, Veronika and Beneken, Gerd and Brummer, Benjamin and Ch{\^a}teauvieux-Hellwig, Camille and Engler, Benjamin and Gilly, Alexander and Hagl, Rainer and Hummel, Felix and Hummel, Sabine and Karlinger, Peter and Knorr, Ludwig and K{\"o}ster, Heinrich and Kucich, Martin and Mecking, Simon and Rabold, Andreas and Sandor, Viktor and Schalk, Daniel and Schanda, Ulrich and Schemme, Michael and Schiffner, Ivonne and Schmidt, Jochen and Schugmann, Reinhard and Seidlmeier, Heinrich and Sigg, Ferdinand and Stauss, Kilian and Sussmann, Monika and Wellisch, Ulrich and Wenninger, Marc and Wittmann, Josef and Zscheile, Matthias}, title = {Jahresbericht 2016, Forschung - Entwicklung - Innovation}, organization = {Hochschule Rosenheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-12282}, pages = {68}, year = {2017}, abstract = {Mit dem j{\"a}hrlich erscheinenden Forschungsbericht m{\"o}chte die Hochschule Rosenheim einen Einblick in ihre vielf{\"a}ltigen Projekte und Aktivit{\"a}ten der angewandten Forschung und Entwicklung geben. Im Jahresbericht 2016 wird {\"u}ber Vorhaben im Jahr 2016 berichtet.}, language = {de} } @techreport{KarlingerSchemmeKnorretal.2017, author = {Karlinger, Peter and Schemme, Michael and Knorr, Ludwig and Hummel, Sabine}, title = {Verbund zwischen Organoblech und angespritzten Strukturen}, series = {Forschungsbericht 2016 der Hochschule Rosenheim}, journal = {Forschungsbericht 2016 der Hochschule Rosenheim}, pages = {32 -- 33}, year = {2017}, abstract = {Seit {\"u}ber zehn Jahren erforschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fachrichtung Kunststofftechnik an der Hochschule Rosenheim Verbindungstechnologien und -mechanismen zwischen endlosverst{\"a}rkten Thermoplasten und angespritzten Funktionsstrukturen. Besonders die Automobilindustrie hat an den neuen M{\"o}glichkeiten im Leichtbau großes Interesse. Im Projekt "OrganoRipp" untersuchte die Hochschule in Kooperation mit zwei Unternehmenspartnern neue Verbundm{\"o}glichkeiten.}, language = {de} } @article{HummelKnorrKarlingeretal.2017, author = {Hummel, Sabine and Knorr, Ludwig and Karlinger, Peter and Schemme, Michael}, title = {Eine Frage der Haftung}, series = {Kunststoffe}, journal = {Kunststoffe}, number = {07/2017}, publisher = {Carl Hanser Verlag GmbH \& Co. KG}, address = {M{\"u}nchen}, year = {2017}, abstract = {Dieser Artikel gibt ein Einblick in Hinblick auf die Verarbeitung von endlosverst{\"a}rkten Faserhalbzeuge, sogenannten Organobleche, in Kombination mit dem Spritzgießverfahren. Ein Schwerpunkt stellt die Verbundhaftung zwischen den beiden Komponenten dar. Neue Ergebnisse sollen die Gestaltungsrichtlinien der angespritzten Funktionselementen f{\"u}r derartige Bauteile f{\"u}hren. Die Verbundfestigkeit h{\"a}ngt von vielen Einflussfaktoren ab.}, language = {de} } @inproceedings{HummelSchemmeKarlinger2017, author = {Hummel, Sabine and Schemme, Michael and Karlinger, Peter}, title = {Haftungsuntersuchungen f{\"u}r Leichtbauanwendungen}, series = {Technomer 2017 - 25. Fachtagung {\"u}ber Verarbeitung und Anwendung von Polymeren}, booktitle = {Technomer 2017 - 25. Fachtagung {\"u}ber Verarbeitung und Anwendung von Polymeren}, year = {2017}, abstract = {Die Verst{\"a}rkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. F{\"u}r die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den {\"a}ußeren und prozesstechnischen Einfl{\"u}ssen zu Erh{\"o}hung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Pr{\"u}f-und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben.}, language = {de} } @techreport{BenekenDihFriedetal.2018, author = {Beneken, Gerd and Dih, Denise and Fried, Adrian and Hauch, Julia and Hummel, Sabine and Junker, Elmar and Karlinger, Peter and K{\"o}ster, Heinrich and Krause, Harald and Muscat, Dirk and Niedermaier, Peter and Sch{\"a}fle, Claudia and Schutter, Sabina and Sigr{\"u}ner, Michael and Stanzel, Silke and Str{\"u}bbe, Nicole and Werndl, Peter and Wirnsberger, Markus and Zentgraf, Peter}, title = {Jahresbericht 2018, Forschung - Entwicklung - Innovation}, organization = {Technische Hochschule Rosenheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-12374}, pages = {68}, year = {2018}, abstract = {Mit dem j{\"a}hrlich erscheinenden Forschungsbericht m{\"o}chte die Technische Hochschule Rosenheim einen Einblick in ihre vielf{\"a}ltigen Projekte und Aktivit{\"a}ten der angewandten Forschung und Entwicklung geben. Im Jahresbericht 2018 wird {\"u}ber Vorhaben im Jahr 2018 berichtet.}, language = {de} } @article{HummelSchemmeKarlinger2019, author = {Hummel, Sabine and Schemme, Micheal and Karlinger, Peter}, title = {GmbH - Glasfaserhybride mit bester Haftung: Variotherme Temperierung f{\"u}r Organobleche}, series = {Plastverarbeiter}, volume = {07/2019}, journal = {Plastverarbeiter}, number = {07}, publisher = {H{\"u}thig GmbH}, address = {Heidelberg}, pages = {2}, year = {2019}, abstract = {Durch Integrieren der Variothermie k{\"o}nnen Organobleche wirtschaftlich und technisch verbessert zu Hybridbauteilen verarbeitet werden. Somit steigert sich der Wettbewerbsvorteil gegen{\"u}ber konventionellen Werkstoffen weiter. An einer Technische Hochschule wird seit mehr als zehn Jahren intensiv an der Thematik der Verbindungstechnologien sowie den Haftungsmechanismen zwischen endlosfaserverst{\"a}rkten Thermoplasten, den sogenannten Organoblechen, und angespritzten Funktionsstrukturen geforscht. Im Fokus stehen prozesstechnische Einfl{\"u}sse, die die Verbundhaftung der Hybridleichtbaustrukturen erh{\"o}hen.}, language = {de} } @inproceedings{SchemmeDittmarKarlingeretal.2019, author = {Schemme, Michael and Dittmar, Harri and Karlinger, Peter and Hummel, Sabine}, title = {Closed-Loop-Recycling - Strategien f{\"u}r endlosfaserverst{\"a}rkte thermoplastische Hybridstrukturen (Vortrag)}, series = {FOREL Kolloquium}, booktitle = {FOREL Kolloquium}, year = {2019}, language = {de} } @article{HummelObermeierZieretal.2022, author = {Hummel, Sabine and Obermeier, Katharina and Zier, Katja and Krommes, Sandra and Schemme, Michael and Karlinger, Peter}, title = {Analysis of Mechanical Properties Related to Fiber Length of Closed-Loop-Recycled Offcuts of a Thermoplastic Fiber Composites (Organo Sheets)}, series = {Materials}, volume = {15}, journal = {Materials}, number = {11}, pages = {3872}, year = {2022}, abstract = {Increasing demand for energy-efficient means of transport has steadily intensified the trend towards lightweight components. Thermoplastic glass fiber composites (organo sheets) play a major role in the production of functional automotive components. Organo sheets are cut, shaped and functionalized by injection molding to produce hybrid components, such as those used in car door modules. The cutting process produces a considerable amount of production waste, which has thus far been thermally recycled. This study develops a closed mechanical recycling process and analyzes the different steps of the process. The offcuts were shredded using two shredding methods and implemented directly in the injection-molding process. Using tensile tests and impact bending tests, the material properties of the recycled materials were compared with the virgin material. In addition, fiber length degradation via the injection-molding process and the influence of the waterjet-cutting process on the mechanical properties are investigated. Recycled offcuts are both comparable to new material in terms of mechanical properties and usability, and are also economically and ecologically advantageous. Recycling polypropylene waste with glass fiber reinforcement in a closed loop is an effective way to reduce industrial waste in a sustainable and economical production process.}, language = {en} } @inproceedings{HummelWuerteleKrommesetal.2023, author = {Hummel, Sabine and W{\"u}rtele, Martin and Krommes, Sandra and Karlinger, Peter}, title = {ReProOrgano - Recycling von Organoblech-Verschnitten mit direkter Implementierung in den Hybridbauteil-Fertigungsprozess}, series = {Technomer 2023}, booktitle = {Technomer 2023}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Chemnitz}, address = {Chemnitz}, isbn = {978-3-939382-16-4}, pages = {1 -- 14}, year = {2023}, abstract = {Mit steigender Nachfrage nach energieeffizienten Verkehrsmitteln hat sich die Nachfrage nach Leichtbaukomponenten stetig verst{\"a}rkt. Faserverst{\"a}rkte thermo-plastische Kunststoffe substituieren zunehmend metallische Komponenten. (sog. Organobleche) erf{\"u}llen nicht nur die steigenden Anforderungen an Leichtbau, sondern auch an die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen, sowie an die Designfreiheit einzelner Bauteile. Das Hybrid-Spritzguss-Verfahren in Verbindung mit Organoblechen hat sich daher in den vergangenen Jahren f{\"u}r die Herstellung von Funktionsbauteilen und Leichtbaustrukturen durchgesetzt. Der Vortrag befasst sich mit der werkstofflichen Rezyklierbarkeit von endlosglasfa-serverst{\"a}rkten thermoplastischen Kunststoffen (Organobleche). Sortenreine Indust-rieabf{\"a}lle werden dabei in einem Closed-Loop-Recyclingprozess zum Anspritzen von Funktionselementen in einem Serienbauteils genutzt. Dabei wurden verschie-dene Zerkleinerungsverfahren f{\"u}r die Verschnitte und die direkte Verarbeitung des Mahlguts im Spritzguß untersucht. Anhand von mechanischen Untersuchungen wurden die Materialeigenschaften der Rezyklate mit denen der Neuware verglichen. Dar{\"u}ber hinaus werden der Faserl{\"a}ngenabbau durch den Spritzgussprozess und der Einfluss des Wasserstrahlschneidens auf die mechanischen Eigenschaften des Faserverbundes untersucht. Die Untersuchungen wurden mit einer {\"O}kobilanz vervollst{\"a}ndigt.}, language = {de} } @inproceedings{HummelObermeierZieretal.2021, author = {Hummel, Sabine and Obermeier, Katharina and Zier, Katja and Schemme, Michael and Krommes, Sandra and Karlinger, Peter}, title = {Closed-Loop Recycling von Organoblechen im Hybridverbund - Technische, wirtschaftliche und {\"o}kologische Betrachtung}, series = {Technomer 2021}, booktitle = {Technomer 2021}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Chemnitz}, address = {Chemnitz}, isbn = {978-3-939382-15-7}, pages = {1 -- 12}, year = {2021}, abstract = {Mit steigenden Verbrauchs- und CO2-Anforderungen, aber auch dem Wandel zur Elektrifizierung des Antriebs ver{\"a}ndert sich durch Leichtbauweise die werkstoffliche Zusammensetzung der Fahrzeuge. Faserverst{\"a}rkte thermoplastische Kunststoffe substituieren zunehmend metallische Komponenten. Diese Hochleistungswerkstof-fe (sog. Organobleche) erf{\"u}llen nicht nur die steigenden Anforderungen an Leichtbau, sondern auch an die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen, sowie an die Designfreiheit einzelner Bauteile. Das Hybrid-Spritzguss-Verfahren in Verbindung mit Organoblechen hat sich in den vergangenen Jahren f{\"u}r die Herstellung von Funktionsbauteilen und Leichtbaustrukturen durchgesetzt. Der Vortrag befasst sich mit der werkstofflichen Rezyklierbarkeit von endlosglasfa-serverst{\"a}rkten thermoplastischen Kunststoffen (Organobleche). Sortenreine Indust-rieabf{\"a}lle werden dabei in einem Closed-Loop-Recyclingprozess zum Anspritzen von Funktionselementen in einem Serienbauteils genutzt. Die technische Machbarkeit als auch eine erste wirtschaftliche und {\"o}kologische Bewertung des Prozesses wird vorgestellt.}, language = {de} } @inproceedings{HummelKarlingerSchemme2017, author = {Hummel, Sabine and Karlinger, Peter and Schemme, Michael}, title = {Haftungsuntersuchungen f{\"u}r Leichtbauanwendungen}, series = {Technomer 2017}, booktitle = {Technomer 2017}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Chemnitz}, address = {Chemnitz}, isbn = {978-3-939382-13-3}, pages = {1 -- 11}, year = {2017}, abstract = {Die Verst{\"a}rkung von Spritzgussteilen mit Faserhalbzeugen gewinnt immer mehr an Bedeutung. F{\"u}r die Einsatztauglichkeit derartiger Bauteile ist die Verbundhaftung zwischen den angespritzten Strukturen und den Faserhalbzeugen essentiell. Der Vortrag befasst sich mit den {\"a}ußeren und prozesstechnischen Einfl{\"u}ssen zu Erh{\"o}hung der Verbundhaftung auf Faserhalbzeugen. Zudem wird ein Einblick in die Pr{\"u}f und Anlagentechnik in diesem Bereich gegeben.}, language = {de} } @inproceedings{HummelPschererWuerteleetal.2024, author = {Hummel, Sabine and Pscherer, Theresa and W{\"u}rtele, Martin and Krommes, Sandra}, title = {Organoblech-Verschnitte - Ist Closed-Loop Recycling eine Alternative?}, series = {PIAE Europe 2024}, booktitle = {PIAE Europe 2024}, number = {2435}, isbn = {978-3-18-102435-5}, year = {2024}, language = {de} }