@inproceedings{SchutterNeubergerPreisner2014, author = {Schutter, Sabina and Neuberger, Franz and Preisner, Klaus}, title = {"Single mothers as vanguards of emancipation or drivers of poverty. A detailed decomposition of family type related incomes from 1992 to 2014"}, series = {Social Stratification and Social Mobility, ISA RC 28 Summer Meeting, Columbia University New York.}, booktitle = {Social Stratification and Social Mobility, ISA RC 28 Summer Meeting, Columbia University New York.}, year = {2014}, language = {en} } @article{SchutterNeubergerPreisner2019, author = {Schutter, Sabina and Neuberger, Franz and Preisner, Klaus}, title = {Einkommensunterschiede zwischen alleinerziehenden und verheirateten M{\"u}ttern 1997-2015. Eine detaillierte Effekt-Dekomposition}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Soziologie}, volume = {48}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Soziologie}, number = {1}, pages = {42 -- 69}, year = {2019}, abstract = {In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich das bedarfsgewichtete Pro-Kopf-Einkommen in Haushalten Alleinerziehender mit Kindern im Vergleich zu entsprechenden Haushalten mit verheirateten Eltern im Zuge der arbeits-, familien- und sozialpolitischen Reformen seit 1997 vor und nach staatlicher Umverteilung ver{\"a}ndert hat. Zweitens wird mit Effekt-Dekompositionen analysiert, inwieweit Ver{\"a}nderungen der Einkommenssituation von alleinerziehenden und verheirateten M{\"u}ttern auf Ver{\"a}nderungen ihrer Merkmale und deren Auswirkungen zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden k{\"o}nnen. Die Analysen basieren auf 19 Wellen des Sozio-{\"o}konomischen Panels (SOEP) von 1997 bis 2015. W{\"a}hrend das bedarfsgewichtete Netto-Pro-Kopf-Einkommen von alleinerziehenden M{\"u}ttern auch dank staatlicher Transfer weitgehend unver{\"a}ndert geblieben ist, hat sich die Einkommenssituation von verheirateten M{\"u}ttern vor allem aufgrund ihres steigenden Bildungsniveaus und ihrer gestiegener Erwerbst{\"a}tigkeit verbessert. Die zunehmende Einkommensungleichheit zwischen beiden Familienformen kann demnach auf die zunehmend besseren Bildungsressourcen und die gesteigerte Arbeitsmarktaktivit{\"a}t verheirateter M{\"u}tter zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden, wohingegen Alleinerziehende vermehrt auf Sozialleistungen angewiesen waren.}, language = {de} }