@article{ReinhardtWerning2016, author = {Reinhardt, Jonas and Werning, Hanno}, title = {Kriterium EI im Holzbau rechnerisch nachweisen}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2016}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {05}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {24 -- 27}, year = {2016}, abstract = {Kurzbericht {\"u}ber eine Bachelorarbeit, in der verschiedene Verfahren f{\"u}r den rechnerischen Nachweis des Raumabschlusses von Holzbauteilen auf Konstruktionen mit Verwendbarkeitsnachweisen angewendet und die Ergebnisse verglichen wurden.}, language = {de} } @incollection{Werning2018, author = {Werning, Hanno}, title = {Berechtigte "Glorifizierung" des {\"U}-Zeichens?}, series = {Bauprodukte Aktuell}, booktitle = {Bauprodukte Aktuell}, number = {6/2018}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {1 -- 1}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag setzt sich kritisch mit einer in Folge der Reformen des Bauproduktenrechtes zwischen Herbst 2014 und Sommer 2018 zu beobachtenden Glorifizierung des {\"U}-Zeichens f{\"u}r Bauprodukte auseinander.}, language = {de} } @article{Werning2018, author = {Werning, Hanno}, title = {Unterdecken - Teil 2: Rohdecken mit Unterdecken und Unterdecken ohne Feuerwiderstand; Ein Wegweiser durch die formalen Regelungen - von der materiellen Anforderung bis zur Leistungserkl{\"a}rung mit den wesentlichen Merkmalen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {6/2018}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {2 -- 8}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag stellt die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an Unterdecken allgemein und speziell die brandschutztechnischen Anforderungen an Unterdecken f{\"u}r Rohdecken mit Unterdecken sowie an das Brandverhalten von Unterdecken ohne Feuerwiderstand z.B. in Versammlungsst{\"a}tten dar. Zudem werden die Randbedingungen f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung mit nach EU-Bauproduktenverordnung CE-gekennzeichneten Bauprodukten und Baus{\"a}tzen oder Bauarten nach nationalem Bauordnungsrecht dargelegt.}, language = {de} } @incollection{Werning2018, author = {Werning, Hanno}, title = {Besonderheiten bei Nachweisen im Holzbau}, series = {Bauprodukte Aktuell}, booktitle = {Bauprodukte Aktuell}, number = {5/2018}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {1 -- 2}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag beschreibt Besonderheiten f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung feuerwiderstandsf{\"a}higer Holzbauteile unter der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Fassung 2017/1.}, language = {de} } @article{Werning2019, author = {Werning, Hanno}, title = {Reformstau bei harmonisierten Normen f{\"u}r Bauprodukte}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2019}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {6}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 3}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag diskutiert Ursachen und Hintergr{\"u}nde des Reformstaus bei harmonisierten Normen f{\"u}r Bauprodukte nach der europ{\"a}ischen Bauproduktenverordnung. F{\"u}r Zahlreiche Produktnormen sind von der europ{\"a}ischen Normungsorganisation CEN neuere Fassungen erschienen, diese werden jedoch aus verschiedenen Gr{\"u}nden nicht in die Liste der f{\"u}r die CE-Kennzeichnung maßgeblichen Listen harmonisierter Normen im Amtsblatt der EU {\"u}bernommen.}, language = {de} } @article{WerningKrauseCzeranka2019, author = {Werning, Hanno and Krause-Czeranka, Thomas}, title = {Klarstellungen zum Bauproduktenrecht vor dem Hintergrund der laufenden Bauordnungs-Reformen}, series = {Bauwirtschaft}, volume = {2019}, journal = {Bauwirtschaft}, number = {3}, editor = {Sundermeier, Matthias and Meinen, Heiko}, publisher = {Werner Verlag}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2509-8594}, pages = {165 -- 174}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag stellt verschiedene Aussagen rund um die Reform des Bauproduktenrechtes in Deutschland seit MBO 2002, Ausgabe Mai 2016, ins richtige Licht. Es gibt in zahlreichen Beitr{\"a}gen teilweise verwirrende oder sogar irrt{\"u}mliche Aussagen zu den betreffenden {\"A}nderungen, diese werden hier jeweils mit Quellenbezug diskutiert.}, language = {de} } @article{Werning2019, author = {Werning, Hanno}, title = {„Konsequente und durchgehende Festlegung von verwendungsspezifischen Anforderungen" f{\"u}r Bauprodukte?}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2019}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {7}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 2}, year = {2019}, abstract = {Verschiedene Verb{\"a}nde fordern in einer Stellungnahme eine „konsequente und durchgehende Festlegung von verwendungsspezifischen Anforderungen" f{\"u}r Bauprodukte. Der Artikel diskutiert, ob und wie dies vor dem Hintergrund des nationalen Bauordnungsrechtes in Kombination mit der europ{\"a}ischen Bauproduktenverordnung m{\"o}glich und sinnvoll ist.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {Studie zur Bewertung der Rauchgastoxikologie von Bauprodukten}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2511-7807}, pages = {6 -- 6}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel berichtet kurz {\"u}ber eine im Auftrag der EU-Kommission durchgef{\"u}hrten Studie zur Notwendigkeit einer Bewertung der Rauchgastoxizit{\"a}t von Bauprodukten auf europ{\"a}ischer Ebene.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {{\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2511-7807}, pages = {7 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel berichtet {\"u}ber die geplanten {\"A}nderungen der Musterbauordnung vom Sommer 2019. Diese sehen vor, dass k{\"u}nftig auch in Geb{\"a}udeklasse 5 im Bauordnungs-Standard mit tragenden Bauteilen aus brennbaren Baustoffen gebaut werden darf. (Auch an anderem Ort publiziert und online verf{\"u}gbar)}, language = {de} } @article{WerningDenklMoarcas2020, author = {Werning, Hanno and Denkl, Maximilian and Moarcas, Odette}, title = {Hintergr{\"u}nde zum Nachweis des Glimmverhaltens}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2020}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {1}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {28 -- 32}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel beschreibt die Hintergr{\"u}nde zum Nachweis des Glimmverhaltens f{\"u}r bestimmte Bauprodukte. Der Artikel ist eine gek{\"u}rzte und stellenweise aktualisierte Fassung des Beitrages in Bauphysik 41 Heft 2, Seite 79-85}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {{\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2020}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {1}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {58 -- 59}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel beschreibt die vorgesehenen {\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz. Es ist vorgesehen, das k{\"u}nftig auch in der Geb{\"a}udeklasse 5 im Bauordnungs-Standard mit tragenden und aussteifenden Bauteilen aus brennbaren Baustoffen gebaut werden darf.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {Der praktische Nutzen der Markt{\"u}berwachung f{\"u}r Bauprodukte im Geltungsbereich der BauPVO}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {2}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {6 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel diskutiert den praktischen Nutzen der Markt{\"u}berwachung von Bauprodukten im Geltungsbereich harmonisierter Normen unter der Bauproduktenrichtlinie. Neben formalen Aspekten kann die Markt{\"u}berwachung hier im wesentlichen sicherstellen, dass die tats{\"a}chlich vorhandenen Leistungen den erkl{\"a}rten Leistungen entsprechen. Dies entlastet den Verwender der Bauprodukte nicht von der Pr{\"u}fung, ob die erkl{\"a}rten Leistungen die Anforderungen in der konkreten Verwendung erf{\"u}llen. Es wird kurz auf vorhandene Statistiken zur Markt{\"u}berwachung von Bauprodukten eingegangen.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {Praktische Folgen der Optionen zur Revision der BauPVO}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {7}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {3 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag zeigt auf, welche Folgen die verschiedenen von den EU-Kommissions-Diensten vorgestellten M{\"o}glichkeiten zur Revision der Bauproduktenverordnung haben w{\"u}rden.}, language = {de} } @article{PoepplWerning2020, author = {P{\"o}ppl, Christian and Werning, Hanno}, title = {W{\"a}rmeschutz und Energieeinsparung von Geb{\"a}uden - Anforderungen und Nachweisf{\"u}hrung}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {2 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag zeigt auf, wie im W{\"a}rmeschutz Anforderungen an Bauwerke bestehen und wie sich daraus die Anforderungen an Bauprodukte hinsichtlich des W{\"a}rmeschutzes ergeben. Die maßgebenden Regelwerke werden beschrieben und Beispiele zur Verdeutlichung angegeben.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {MBO-{\"A}nderungen geplant}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2020}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {6 -- 7}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag stellt die im August 2020 von der Bauministerkonferenz vorgestellten geplanten {\"A}nderungen der Musterbauordnung vor, mit dem Schwerpunkt auf das Thema Brandschutz}, language = {de} } @article{HilbertWerning2020, author = {Hilbert, Enrico and Werning, Hanno}, title = {Bauproduktenrecht in {\"O}sterreich}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {8}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag stellt das Grundprinzip des Bauproduktenrechtes in {\"O}sterreich vor.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {FK Bautechnik zur Feuer- und Rauchschutzabschl{\"u}ssen mit CE-Kennzeichnung nach EN 16034}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {8}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {8 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag diskutiert eine Publikation der Fachkommission Bautechnik zu T{\"u}ren mit Feuerwiderstand oder Rauchschutz und CE-Kennzeichnung auf Basis von EN 16034. Dies betrifft bisher nur Außent{\"u}ren und bestimmte Tore.}, language = {de} } @article{WerningKrauseCzeranka2021, author = {Werning, Hanno and Krause-Czeranka, Thomas}, title = {Abweichungen im Bauordnungsrecht - Bauprodukte und Bauarten}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2021}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {2}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 11}, year = {2021}, abstract = {Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die verschiedenen Abweichungen, die im Bauordnungsrecht behandelt werden. Die Abweichungen von den materiellen Anforderungen des Bauordnungsrechtes werden nur kurz behandelt. Abweichungen bei den Nachweisen f{\"u}r Bauprodukte und Bauarten werden ausf{\"u}hrlich diskutiert hinsichtlich m{\"o}glicher Ursachen und den Auswirkungen f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung. Auch auf das Thema "Abweichungen" bei Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung nach BauPVO wird eingegangen. Die Abweichungen bei Technischen Baubestimmungen f{\"u}r Planung, Bemessung und Ausf{\"u}hrung werden mit Bezug auf die VV TB erl{\"a}utert.}, language = {de} } @article{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {„Initiativbericht" des EU-Parlamentes zur Umsetzung der BauPVO - Erl{\"a}uterungen und Kommentierungen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2021}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {3}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 6}, year = {2021}, abstract = {Der Beitrag berichtet {\"u}ber den Initiativbericht des EU-Parlamentes zur Umsetzung der Bauprodukteverordnung (EU) 305/2011 vom 03.02.2021 und diskutiert seine Inhalte und Folgen kritisch.}, language = {de} } @article{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {"Bemessung" und "Nachweis" - Anforderungen an Bauprodukte entstehen im Planungsprozess}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2021}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 7}, year = {2021}, abstract = {Der Beitrag zeigt im Prinzip und an konkreten Beispielen auf, dass Anforderungen an Bauprodukte selten pauschal und einheitlich f{\"u}r Bauwerke bestehen, sondern in der großen Mehrheit aller F{\"a}lle f{\"u}r jede konkrete Verwendungssituation in einem spezifischen Bauwerk im Rahmen des Planungsprozesses entstehen. H{\"a}ufig kann die gleiche Bauwerksanforderung mit verschiedenen L{\"o}sungswegen erreicht werden, die jeweils unterschiedliche Anforderungen an die verwendeten Bauprodukte bedeuten.}, language = {de} } @article{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL - erweiterte Regeln f{\"u}r mehrgeschossige Holzbauten}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2021}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {18 -- 22}, year = {2021}, abstract = {Der Artikel skizziert mit Blick auf Planerinnen und Planer die historische Entwicklung der Regelwerke zum Bauen mit Holz ab der Geb{\"a}udeklasse 4 und stellt grob die Inhalte der Muster Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) Fassung Oktober 2020 dar.}, language = {de} } @article{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL - erweiterte Regeln f{\"u}r mehrgeschossige Holzbauten}, series = {Der Zimmermann}, volume = {2021}, journal = {Der Zimmermann}, number = {12}, publisher = {Bruderverlag Albert Bruder GmbH \& Co.KG}, address = {K{\"o}ln}, pages = {20 -- 24}, year = {2021}, abstract = {Der Artikel skizziert mit Blick auf ausf{\"u}hrende Holzbau-Unternehmen die historische Entwicklung der Regelwerke zum Bauen mit Holz ab der Geb{\"a}udeklasse 4 und stellt grob die Inhalte der Muster Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) Fassung Oktober 2020 dar. Es werden (hypothetische) Fragen zum Thema in einer Frage-Antwort-Rubrik behandelt.}, language = {de} } @misc{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {Bauordnungsrechtliche Anforderungen an W{\"a}rmed{\"a}mmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes}, series = {Brandschutz Pocket - Kompakte Infos zu Brandschutzanforderungen an D{\"a}mmstoffe}, journal = {Brandschutz Pocket - Kompakte Infos zu Brandschutzanforderungen an D{\"a}mmstoffe}, editor = {FeuerTrutz Network,}, organization = {FeuerTrutz Network}, pages = {6 -- 17}, year = {2021}, abstract = {Im Beitrag werden m{\"o}gliche Anforderungen an (W{\"a}rme-) D{\"a}mmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes dargestellt.}, language = {de} } @article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL und MVV TB 2020/2 - neuer Rechtsrahmen f{\"u}r den mehrgeschossigen Holzbau}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2022}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 12}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag stellt grob die Regelungen der Muster-Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) Ausgabe Oktober 2020 f{\"u}r feuerwiderstandsf{\"a}hige Bauteile in Holzbauweise (die nach bauordnungsrechtlichen Vorgaben feuerbest{\"a}ndig oder hochfeuerhemmend sein m{\"u}ssen) dar. Er geht ausf{\"u}hrlich auf die daraus resultierenden ge{\"a}nderten Zuordnungstabellen aus MVV TB 2020/2 Anhang 4 ein und beschreibt die Folgen f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung feuerwiderstandsf{\"a}higer Bauteile f{\"u}r Bauwerke unter diesen Regeln.}, language = {de} } @article{WerningHaut2015, author = {Werning, Hanno and Haut, Sandra}, title = {Flashover f{\"u}r die Brancheninitiative "Normen im Trockenbau / Ausbau"}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2015}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {3}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {6 -- 9}, year = {2015}, abstract = {Der Beitrag berichtet {\"u}ber die Ergebnisse des Projektes "Normungsinitiative Trockenbau/Ausbau - Grundlagenermittlung", das die Hochschule Rosenheim f{\"u}r den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie als Vertreter der Brancheninitiative "Normen im Trockenbau / Ausbau" erstellt hat. Im Projekt wurden relevante Normen f{\"u}r den Trockenbau / Ausbau hinsichtlich notwendiger Harmonisierungen, Unklarheiten und Erweiterungsm{\"o}glichkeiten untersucht. F{\"u}r die Brancheninitiative wurden Handlungsoptionen aufgezeigt.}, language = {de} } @inproceedings{Werning2015, author = {Werning, Hanno}, title = {Baus{\"a}tze (KIT) nach EU-Bauproduktenverordnung: Vor- und Nachteile f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung der Verwendbarkeit beim Feuerwiderstand, Teil 2}, series = {Tagungsband HolzBauSpezial Bauphysik, Bad W{\"o}rishofen, 24.-25.03.2015}, booktitle = {Tagungsband HolzBauSpezial Bauphysik, Bad W{\"o}rishofen, 24.-25.03.2015}, editor = {Forum Holzbau, Biel,}, year = {2015}, abstract = {Es wird {\"u}ber die Vor- und Nachteile des Nachweises der Feuerwiderstandsf{\"a}higkeit {\"u}ber CE-Zeichen und Leistungserkl{\"a}rung von Baus{\"a}tzen nach der BauPVO berichtet.}, language = {de} } @inproceedings{Werning2015, author = {Werning, Hanno}, title = {Brandschutz im Holzbau - Klassifizierte Bauteile gem{\"a}ß DIN 4102-4. Ein Statusbericht!}, series = {Internationales ift-Brandschutzforum 2015, N{\"u}rnberg}, booktitle = {Internationales ift-Brandschutzforum 2015, N{\"u}rnberg}, editor = {ift Rosenheim,}, year = {2015}, abstract = {Es wird {\"u}ber die 2015 laufende {\"U}berarbeitung von DIN 4102-4 berichtet. Dabei wird zwischen den im Weißdruck von E DIN 4102-4:2014-06 zu erwartenden {\"A}nderungen und der parallel vorbereiteten neuen E DIN 4102-4/A1 unterschieden. Der Schwerpunkt liegt auf Holzbau-Konstruktionen.}, language = {de} } @inproceedings{Werning2016, author = {Werning, Hanno}, title = {DIN 4102-4/A1 - Brandschutz im Trockenbau nach Norm}, series = {FeuerTrutz Kongress 2016, N{\"u}rnberg, 17.-18.02.2016}, booktitle = {FeuerTrutz Kongress 2016, N{\"u}rnberg, 17.-18.02.2016}, publisher = {FeuerTrutz Verlag}, address = {K{\"o}ln}, year = {2016}, abstract = {Es wird {\"u}ber die in den Jahren 2014 und 2015 laufende {\"U}berarbeitung von DIN 4102-4, speziell f{\"u}r Trockenbau-Konstruktionen, berichtet. Insbesondere wird auf die in einer neuen E DIN 4102-4/A1 zu erwartenden Neuerungen f{\"u}r Trockenbaukonstruktionen als Reaktion auf die Einspr{\"u}che zu E DIN 4102-4:2014-06 eingegangen.}, language = {de} } @inproceedings{PfauWerning2016, author = {Pfau, Jochen and Werning, Hanno}, title = {Brandschutzl{\"o}sungen nach Norm}, series = {Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0, September 2016, Hochschule Rosenheim}, booktitle = {Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0, September 2016, Hochschule Rosenheim}, editor = {Hochschule f{\"u}r angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Rosenheim,}, pages = {1 -- 26}, year = {2016}, abstract = {Der Beitrag im Rahmen des "Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0" berichtet {\"u}ber den zum September 2016 aktuellen Stand der Erarbeitung von E DIN 4102-4/A1 (zu DIN 4102-4:2016-05) und dem grunds{\"a}tzlichen Sinn gergelter Konstruktionen im Innenausbau.}, language = {de} } @article{Werning2017, author = {Werning, Hanno}, title = {Die Klassenvielfalt beim Brandverhalten sinnvoll nutzen}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2017}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {16 -- 19}, year = {2017}, abstract = {Der Beitrag skizziert die Entstehung der 40 verschiedenen Klassen f{\"u}r das Brandverhalten nach EN 13501-1 und zeigt, wie sich die Klassifizierungskriterien gezielt mit Blick auf die Schutzziele f{\"u}r Abweichungsantr{\"a}ge nach MBO \S 67 nutzen lassen, am Beispiel von echtholzfurnierten Gipsplatten.}, language = {de} } @article{Werning2017, author = {Werning, Hanno}, title = {Nach vorn - in kleinen Schritten; DIN 4102-4/A1 - Stand Januar 2017}, series = {Trockenbau Akustik}, volume = {2017}, journal = {Trockenbau Akustik}, number = {2/2017}, publisher = {Verlagsgesellschaft Rudolf M{\"u}ller GmbH \& Co. KG}, address = {K{\"o}ln}, pages = {26 -- 29}, year = {2017}, abstract = {Der Beitrag berichtet {\"u}ber den aktuellen Stand der Erstellung und die zu erwartenden Inhalte von E DIN 4102-4/A1 zum Zeitpunkt Januar 2017 f{\"u}r Trockenbaukonstruktionen.}, language = {de} } @book{WerningSchober2004, author = {Werning, Hanno and Schober, Klaus Peter}, title = {Fenstersysteme - Markt{\"u}bersicht, Konstruktion und Einbau in vorgefertigte Außenw{\"a}nde aus Holz}, editor = {Holzforschung Austria,}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Holzforschung Austria HFA (Selbstverlag)}, address = {Wien}, isbn = {978-3-9501664-6-0}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {98}, year = {2004}, abstract = {Das Buch enth{\"a}lt einen Markt{\"u}berblick {\"u}ber verschiedene, teils innovative Fenstersysteme (Zeitpunkt 2003/2004) als "State of the Art". Es werden M{\"o}glichkeiten zum Einbau in vorgefertigte Holzbau-Außenw{\"a}nde aufgezeigt.}, language = {de} } @article{Werning2004, author = {Werning, Hanno}, title = {Exoten mit Potential}, series = {dds - Das Magazin f{\"u}r M{\"o}bel und Ausbau}, volume = {104}, journal = {dds - Das Magazin f{\"u}r M{\"o}bel und Ausbau}, number = {9/2004}, publisher = {Konradin Medien GmbH}, address = {Leinfelden-Echterdingen}, pages = {4}, year = {2004}, abstract = {Der Artikel berichtet {\"u}ber den State of the Art (2004) bei Holz-Glas-Fenstern, bei denen der Fl{\"u}gelrahmen außen vollst{\"a}ndig durch Stufenisolierglas glas{\"u}berdeckt ist.}, language = {de} } @book{WerningTeibinger2005, author = {Werning, Hanno and Teibinger, Martin}, title = {Dezentrale L{\"u}ftungsanlagen - Markt{\"u}bersicht}, editor = {Holzforschung Austria,}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Holzforschung Austria HFA (Selbstverlag)}, address = {Wien}, isbn = {3-9501977-0-2}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2005}, abstract = {Das Buch enth{\"a}lt einen "State of the Art" (2004) {\"u}ber Dezentrale L{\"u}ftungsger{\"a}te / L{\"u}ftungsanlagen.}, language = {de} } @article{Werning2006, author = {Werning, Hanno}, title = {DIN 1052 - Holzbauwerke richtig berechnen - Statisches System, Schnittgr{\"o}ßen und Auflagerreaktionen, Bemessung und Nachweise}, series = {Mikado plus}, volume = {2006}, journal = {Mikado plus}, number = {4/2006}, publisher = {WEKA MEDIA GmbH \& Co. KG}, address = {Kissing}, year = {2006}, abstract = {Es werden an einfachen Beispielen die Prinzipien von DIN 1052:2004, in der erstmals national das semiprobabilistische Bemessungskonzept f{\"u}r die Holzbau-Bemessung ber{\"u}cksichtigt wurde, dargestellt.}, language = {de} } @article{Werning2014, author = {Werning, Hanno}, title = {BauPVO als „Dolchstoß" f{\"u}r DIN 4102}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2014}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {4}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {46 -- 48}, year = {2014}, abstract = {Im Beitrag wird dargelegt, warum und wie {\"u}ber die auf der Bauproduktenverordnung basierenden DE-Kennzeichnung von Bausprodukten und Baus{\"a}tzen die nationale Klassifizierung von Brandverhalten und Feuerwiderstand zwangsweise verdr{\"a}ngt wird, obwohl beide Klassifizierungen in Deutschland zum Ver{\"o}ffentlichkeitszeitpunkt noch parallel g{\"u}ltig und nutzbar waren.}, language = {de} } @incollection{Werning2017, author = {Werning, Hanno}, title = {Nichttragende innere Trennw{\"a}nde; Ein Wegweiser durch die formalen Regelungen - von der materiellen Anforderung bis zur Leistungserkl{\"a}rung mit den wesentlichen Merkmalen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, booktitle = {Bauprodukte Aktuell}, number = {7/2017}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {2 -- 11}, year = {2017}, abstract = {Der Beitrag zeigt die bauordnungsrechtlichen Anforderungen allgemein uns speziell hinsichtlich des Brandschutzes an nichttragende innere Trennw{\"a}nde auf. Dazu werden formalen Randbedingungen f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung, insbesondere mit Blick auf nach der EU-Bauprodukte-Verordnung CE-gekennzeichnete Produkte und Baus{\"a}tze f{\"u}r Trennw{\"a}nde dargestellt.}, language = {de} } @incollection{Werning2018, author = {Werning, Hanno}, title = {Unterdecken - Teil 1: Selbstst{\"a}ndig feuerwiderstandsf{\"a}hige Unterdecken; Ein Wegweiser durch die formalen Regelungen - von der materiellen Anforderung bis zur Leistungserkl{\"a}rung mit den wesentlichen Merkmalen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, booktitle = {Bauprodukte Aktuell}, number = {3/2018}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {2 -- 12}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag stellt die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an Unterdecken allgemein und speziell die brandschutztechnischen Anforderungen an selbst{\"a}ndig feuerwiderstandsf{\"a}hige Unterdecken dar. Zudem werden die Randbedingungen f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung mit nach EU-Bauproduktenverordnung CE-gekennzeichneten Bauprodukten und Baus{\"a}tzen oder Bauarten nach nationalem Bauordnungsrecht dargelegt.}, language = {de} } @article{Werning2018, author = {Werning, Hanno}, title = {Der Grundgedanke des europ{\"a}ischen Bauproduktenrechts - Folgen f{\"u}r Planer und Verwender}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2018}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {07/2018}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {6 -- 11}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag stellt den Grundgedanken des europ{\"a}ischen Bauproduktenrechtes dar. Dieses zielt mit der Bauprodukteverordnung (EU 305/2011) auf eine europaweit einheitliche Angabe von Leistungen von Bauprodukten hinsichtlich ihrer wesentlichen Merkmale. Das CE-Zeichen auf Bauprodukten hat dadurch eine ganz andere Bedeutung als CE-Zeichen nach anderen EU-Richtlinien. Denn es werden (abgesehen von Schwellenwerten) keine konkreten Anforderungen an die Leistungen von Bauprodukten gestellt. Deswegen m{\"u}ssen Bauwerks-Planer im Planungsprozess die Bauwerks-Anforderungen in Anforderungen an die Bauteile und Anforderungen an die Bauprodukte "{\"u}bersetzen". Diese sollten nach den wesentlichen Merkmalen formuliert werden. Die Verwender der Produkte m{\"u}ssen Produkte ausw{\"a}hlen, deren Leistungen den Anforderungen entspricht.}, language = {de} } @article{Werning2019, author = {Werning, Hanno}, title = {Werkm{\"a}ßig hergestellte W{\"a}rmed{\"a}mmstoffe f{\"u}r Geb{\"a}ude; Ein Wegweiser durch die formalen Regelungen - von der materiellen Anforderung bis zur Leistungserkl{\"a}rung mit den wesentlichen Merkmalen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2019}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {4}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {2 -- 12}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag zeigt die bauordnungsrechtlichen Anforderungen allgemein und speziell hinsichtlich des Brandschutzes an werkm{\"a}ßig hergestellte D{\"a}mmstoffe (schwerpunktm{\"a}ßig D{\"a}mmstoffe aus Mineralwolle, aber nicht ausschließlich) auf. Dazu werden formalen Randbedingungen f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung bei diesen nach der EU-Bauprodukte-Verordnung CE-gekennzeichneten Produkten dargestellt.}, language = {de} } @article{Werning2019, author = {Werning, Hanno}, title = {Die „vollst{\"a}ndige" Leistungserkl{\"a}rung - Was sie bringt und was sie nicht bringt}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2019}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {5}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 2}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit den Folgen der Verpflichtung zu einer vollst{\"a}ndigen Leistungserkl{\"a}rung f{\"u}r Bauprodukte im Anwendungsbereich der Bauproduktenverordnung.}, language = {de} } @article{Werning2019, author = {Werning, Hanno}, title = {Der "Bausatz", das unbekannte Wesen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2019}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 4}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag erl{\"a}utert das Konzept der Baus{\"a}tze nach Bauproduktenverordnung (BauPVO), einer Sonderform der Bauprodukte. Es werden offene Fragen zum Bausatz diskutiert und das Verh{\"a}ltnis des nach BauPVO definierten Bausatzes zur nach den deutschen Bauordnungen definierten definierten Bauarten behandelt.}, language = {de} } @article{Werning2019, author = {Werning, Hanno}, title = {Entwurf MVV TB 2019 erschienen - {\"U}berblick der {\"A}nderungen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2019}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {2}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 1}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die im Dezember 2018 bekannt gegebenen geplanten {\"A}nderungen der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen f{\"u}r eine Neufassung 2019.}, language = {de} } @article{Werning2019, author = {Werning, Hanno}, title = {Anforderungen an Bauprodukte - nicht nur im Brandschutz}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2019}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {3}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {4 -- 6}, year = {2019}, abstract = {Diskussionen um bauordnungsrechtliche Anforderungen bei nach Bauprodukteverordnung CE-gekennzeichneten Bauprodukten konzentriert sich h{\"a}ufig auf Fragen des Brandschutzes. Der Beitrag zeigt auf, wie auch die anderen Grundanforderungen an Bauwerke ("BWR" oder "BRCW") in den deutschen Landesbauordnungen und der Verwaltungsvorschrift technische Baubestimmungen konkretisiert werden. Die einzelnen BWR werden diskutiert und - wo m{\"o}glich - mit einfachen Beispielen erl{\"a}utert.}, language = {de} } @article{WerningDenklMoarcas2019, author = {Werning, Hanno and Denkl, Maximilian and Moarcas, Odette}, title = {Hintergr{\"u}nde zum Nachweis des Glimmverhaltens f{\"u}r bestimmte Baustoffe}, series = {Bauphysik}, volume = {41}, journal = {Bauphysik}, number = {2}, publisher = {Ernst \& Sohn}, address = {Berlin}, pages = {79 -- 85}, year = {2019}, abstract = {Der Beitrag erl{\"a}utert die Hintergr{\"u}nde des f{\"u}r einige Bauprodukte in Deutschland geforderten Nachweises, dass sie nicht glimmen und beschreibt die aktuelle rechtliche Situation. Er stellt das europ{\"a}ische Pr{\"u}fverfahren EN 16733 kurz vor und legt die Folgen f{\"u}r Planer und Verwender der Bauprodukte dar. Schließlich wird ein Ausblick auf die zu erwartenden zuk{\"u}nftigen Entwicklungen gegeben.}, language = {de} } @article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL und MVV TB - Hinweise zur Nachweisf{\"u}hrung}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2022}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {3}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {50 -- 53}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag erg{\"a}nzt den Beitrag aus FeuerTrutz Magazin 5.2021 zur MHolzBauRL 2020-10 um die relevanten Aspekte der zwischenzeitlich erschienenen MVV TB 2020/2 und die zur Anh{\"o}rung vorliegende MVV TB 2022/1, die Details zur Nachweisf{\"u}hrung f{\"u}r die feuerwiderstandsf{\"a}higen Bauteile betreffen.}, language = {de} } @article{Werning2023, author = {Werning, Hanno}, title = {Notifizierungsverfahren von MVV TB 2023/1: {\"A}nderung Zuordnungstabellen Brandverhalten}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2023}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {2}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 4}, year = {2023}, abstract = {Im Beitrag wird die gem{\"a}ß dem vom 13.12.2022 bis 13.03.2023 im sog. "Notifizierungsverfahren" der EU befindlichen Entwurf f{\"u}r die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2023/1 vorgesehene {\"A}nderung der Zuordnung von Klassen des Brandverhaltens f{\"u}r Baustoffe nach EN 13501-1 zu den bauaufsichtlichen Anforderungen an das Brandverhalten vorgestellt. Es wird auch diskutiert, welche Schwierigkeiten bei der Nachweisf{\"u}hrung zum Brandverhalten von Baustoffen daraus resultieren. Zum Zeitpunkt der Ver{\"o}ffentlichung des Beitrages ist umklar, ob die neuen Regelungen wirklich so wie im Notifizierungsverfahren angek{\"u}ndigt in geltendes Recht umgesetzt werden.}, language = {de} } @article{Werning2023, author = {Werning, Hanno}, title = {Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten in Europa - Nachweis {\"u}ber die Erf{\"u}llung von Anforderungen an Bauprodukte}, series = {ep Elektro Praktiker}, volume = {77}, journal = {ep Elektro Praktiker}, number = {2}, publisher = {Huss Medien GmbH}, address = {Berlin}, pages = {96 -- 100}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag erl{\"a}utert das Grundprinzip der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach der EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) und zeigt die Folgen auf f{\"u}r Planer*innen von Geb{\"a}uden und f{\"u}r Personen, die Bauprodukte zum Einbau in von Bauwerke einkaufen und einbauen (Verwender*innen). Am Beispiel von elektrischen Leitungen ("Kabeln") wird dargelegt, welche bauaufsichtlichen Anforderungen an das Brandverhalten von Kabeln bestehen k{\"o}nnen, woraus diese resultieren k{\"o}nnnen, wie das Brandverhalten von Kabeln klassifiziert wird und wie die verschiedenen Klassen zur Angabe des Brandverhaltens von Kabeln den bauaufsichtlichen Anforderungen zugeordnet sind.}, language = {de} } @article{Werning2023, author = {Werning, Hanno}, title = {Neue Definition von „schwerentflammbar"}, series = {T+A Trockenbau und Ausbau}, volume = {2023}, journal = {T+A Trockenbau und Ausbau}, number = {1-2}, publisher = {RM Rudolf M{\"u}ller Medien GmbH \& Co. KG}, address = {K{\"o}ln}, pages = {29 -- 35}, year = {2023}, abstract = {Der Artikel zeigt auf, welche Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen allgemein (ohne Bodenbel{\"a}ge) im Bauordnungsrecht wo und wie gestellt werden. Er geht auf die m{\"o}glichen Angaben des Brandverhaltens von Baustoffen als Klassen nach DIN 4102-1 und DIN EN 13501-1 ein und zeigt auf, wie diese den bauaufsichtlichen Anforderungen zugeordnet sind. Dabei wird insbesondere auf die - f{\"u}r Ausbau-Unternehmen besonders relevante - ge{\"a}nderte Zuordnung von Klassen nach DIN EN 13501-1 zur bauaufsichtlichen Anforderung "schwerentflammbar" eingegangen.}, language = {de} } @article{Werning2023, author = {Werning, Hanno}, title = {Die Priorit{\"a}tenliste - Hintergrund, Inhalte und Folgen f{\"u}r Planende und Verwendende}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2023}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 8}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag erl{\"a}utert den Hintergrund, die Inhalte und die Bedeutung der sogenannten "Priorit{\"a}tenliste" des DIBt und der Bundesl{\"a}nder zur {\"U}berarbeitung harmonisierter Normen nach BauPVO. Dabei wird der Schwerpunkt gelegt auf die Folgen f{\"u}r Personen, die am Planungsprozess von Bauwerken beteiligt sind oder die bei der Errichtung von Bauwerken Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung nach BauPVO verwenden.}, language = {de} }