@article{KarlingerHartmannBarthetal.2016, author = {Karlinger, Peter and Hartmann, Markus and Barth, Simon and Schemme, Michael and Michanickl, Andreas}, title = {Holzoberfl{\"a}chen an Kunststoffteilen}, series = {Zeitschrift Kunststoffe}, journal = {Zeitschrift Kunststoffe}, year = {2016}, language = {de} } @article{KarlingerBarthHartmannetal.2016, author = {Karlinger, Peter and Barth, Simon and Hartmann, Markus and Michanickl, Andreas and Schemme, Michael}, title = {Einen Bund eingehen}, series = {Bauen mit Holz}, journal = {Bauen mit Holz}, year = {2016}, language = {de} } @techreport{AndraeAuerBarthetal.2020, author = {Andrae, Marc and Auer, Veronika and Barth, Simon and Baumann, Sarah and Betz, Andreas and Ch{\^a}teauvieux-Hellwig, Camille and Geladze, Ekaterine and Hauch, Julia and Hirschm{\"u}ller, Sebastian and Kapitza, Stephanie and Karlinger, Peter and K{\"o}ster, Heinrich and Kramer, Oliver and L{\"u}ftl, Katharina and Martius, Henrike and Mayr, Andreas and Michanickl, Andreas and Miletzky, Frank and M{\"u}hlbauer, Wolfgang and Niedermaier, Peter and Obermeier, Frederik and Peklo, Franziska and Regauer, Verena and Schanda, Ulrich and Schemme, Michael and Schiffer, Lukas and Sch{\"o}pfer, Fabian and Schumacher, Mara and Schutter, Sabina and Schweiger, Andreas and Seckler, Eva and Sigg, Ferdinand}, title = {Jahresbericht 2019, Forschung - Entwicklung - Innovation}, organization = {Technische Hochschule Rosenheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-13977}, pages = {60}, year = {2020}, abstract = {Mit dem j{\"a}hrlich erscheinenden Forschungsbericht m{\"o}chte die Technische Hochschule Rosenheim einen Einblick in ihre vielf{\"a}ltigen Projekte und Aktivit{\"a}ten der angewandten Forschung und Entwicklung geben.}, language = {de} } @article{ObermeierSchumacherBarthetal.2020, author = {Obermeier, Frederik and Schumacher, Mara and Barth, Simon and Karlinger, Peter and Schemme, Michael and Michanickl, Andreas}, title = {Thermoplastische Hybridverbunde mit Holzfasern - Leichtbau mit Naturfasern}, series = {Plastverarbeiter}, volume = {2020}, journal = {Plastverarbeiter}, number = {2}, publisher = {H{\"u}thig GmbH}, address = {Heidelberg}, pages = {34-36}, year = {2020}, abstract = {Gewichtsreduktion ist eine der entscheidenden Herausforderungen, um nachhaltige Fahrzeuge zu entwickeln. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen in Form von Naturfasern, wie Flachs, Kenaf, Hanf, ist Stand der Technik und findet vor allem in der Automobilindustrie Anwendung. Die Gr{\"u}nde sind zahlreich. Naturfasern sind wesentlich kosteng{\"u}nstiger als Carbonfasern und leichter als Glasfasern. Dadurch ergeben sich Kosten- und Gewichtsvorteile. Es lassen sich zudem hervorragende mechanische Eigenschaften erzielen. Schließlich bietet die Verwendung von Naturfasern einen deutlichen {\"o}kologischen Vorteil. H{\"a}ufig kommen dabei Hybridverbunde zum Einsatz. Durch Hybridverbunde lassen sich die Vorteile von Spritzguss und Pressverfahren kombinieren (Funktionalisierung bei hoher Eigensteifigkeit).}, language = {de} } @inproceedings{ObermeierSchumacherBarthetal.2019, author = {Obermeier, Frederik and Schumacher, Mara and Barth, Simon and Karlinger, Peter and Schemme, Michael and Michanickl, Andreas}, title = {Thermoplastische Hybridverbunde mit Holzfaserverst{\"a}rkung}, series = {Technomer 2019}, booktitle = {Technomer 2019}, publisher = {Technomer 2019}, address = {Technische Universit{\"a}t Chemnitz}, pages = {11}, year = {2019}, abstract = {Leichtbau und ressourcenschonende Herstellungstechnologien sind zentrale Themen des 21. Jahrhunderts. Thermoplastische Hybridverbunde mit endlosfaserverst{\"a}rkten Einlegern spielen dabei eine große Rolle, sogenannte Organobleche. Auch Hybridverbunde mit Naturfaserverst{\"a}rkung sind seit langem Stand der Technik und werden vor allem in der Automobilindustrie verwendet. Holzfasern sind in diesem Bereich jedoch noch nicht umfassend untersucht. Der Vortrag befasst sich mit dem Potenzial von Holzfasern f{\"u}r thermoplastische Hybridverbunde im Vergleich zu Naturfasern. Dabei wird ein Einblick auf prozess- und materialtechnische Untersuchungen gegeben. Bei den Versuchen kommen diverse Technologien zum Einsatz. Holzfasern werden {\"u}ber ein Air-Lay-Verfahren mit Kunststofffasern zu einem Vlies gelegt. Bei der Weiterverarbeitung der konsolidierten Vliese zu Hybridverbunden, werden diese mit direkt compoundierten Holzfasern {\"u}ber einen In-Mould-Compounder angespritzt. Es zeigt sich, dass Faserverbunde mit Holzfasern vielversprechende Eigenschaften haben. Weitere Untersuchungen sind n{\"o}tig, um ein tiefgreifendes Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die Werkstoffe und die Prozesse zu entwickeln.}, language = {de} } @inproceedings{ObermeierSchumacherBarthetal.2019, author = {Obermeier, Frederik and Schumacher, Mara and Barth, Simon and Karlinger, Peter and Schemme, Michael and Michanickl, Andreas}, title = {Thermoplastische Holzfaservliese f{\"u}r Hybridverbunde}, series = {13. Holzwerkstoffkolloqium}, booktitle = {13. Holzwerkstoffkolloqium}, publisher = {Institut f{\"u}r Holztechnologie Dresden gemeinn{\"u}tzige GmbH}, address = {Dresden}, pages = {66 -- 67}, year = {2019}, abstract = {Leichtbau und Ressourcenschonung sind zentrale Themen des 21. Jahrhunderts. Hybridverbunde mit Naturfasern (z.B. Flachs, Kenaf) sind Stand der Technik und werden v.a. im Automobilbau verwendet. Durch Hybridverbunde lassen sich die Vorteile von Spritzguss und Pressverfahren kombinieren (Funktionalisierung bei hoher Eigensteifigkeit). Obwohl Holzfasern diverse Vorteile gegen{\"u}ber Naturfasern bieten (z.B. geringere Rohstoffrisiken), sind sie in diesem Bereich noch nicht umfassend untersucht.}, language = {de} } @techreport{BarthBeneckenBetzetal.2016, author = {Barth, Simon and Benecken, Gerd and Betz, Andreas and Binninger, Karsten and Graule, Verena and Hack, Andreas and Haegele, Rainer and Hartmann, Markus and Hauck-Bauer, Eva and Haut, Sandra and J{\"a}ger, Johannes and Kagerl, Andreas and Karlinger, Peter and Konle, Elke and K{\"o}ster, Heinrich and Krause, Harald and Krommes, Sandra and Meissner, Thomas and Michanickl, Andreas and Sandor, Viktor and Schanda, Ulrich and Schemme, Michael and Sebald, Daniela and Spindler, Uli and Stauss, Kilian and Strobl, Thomas and Sussmann, Monika and Versen, Martin and Voit, Johann and Wambsganß, Mathias and Wellisch, Ulrich and Zauner, Johannes}, title = {Forschungsbericht 2015}, organization = {Hochschule Rosenheim}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-12304}, pages = {76}, year = {2016}, abstract = {Mit dem j{\"a}hrlich erscheinenden Forschungsbericht m{\"o}chte die Hochschule Rosenheim einen Einblick in ihre vielf{\"a}ltigen Projekte und Aktivit{\"a}ten der angewandten Forschung und Entwicklung geben. Im Forschungsbericht 2015 wird {\"u}ber Vorhaben im Jahr 2015 berichtet.}, language = {de} }