@article{RaboldJehl2010, author = {Rabold, Andreas and Jehl, W.}, title = {Einfluss unterschiedlicher Dachdeckungen auf die Schalld{\"a}mmung von Steild{\"a}chern}, series = {Bauphysik}, journal = {Bauphysik}, number = {32, Heft 5}, year = {2010}, abstract = {In der Baupraxis wird von Bauexper- ten immer wieder ein Einfluss auf die Schalld{\"a}mmung durch unterschiedli- che Dachdeckungen wahrgenommen. Vergleichende Messungen an ver- schiedenen Dachaufbauten mit un- terschiedlichen Dachdeckungen erga- ben bereits in der Vergangenheit bei unabh{\"a}ngigen Untersuchungen gerin- gere Schalld{\"a}mm-Maße bei Dach- deckungen aus Dachziegeln gegen - {\"u}ber Dachdeckungen aus Dachsteinen [1], [2]. Dies f{\"u}hrte zu re duzierten Schall d{\"a}mmwerten bei Eindeckungen aus Dachziegeln [3], [4]. Die Ursa- chen f{\"u}r die Unterschiede in der Schalld{\"a}mmung waren bislang nicht ausreichend gekl{\"a}rt, da der Einfluss der h{\"o}heren Masse bei den Dachstei- nen allein nicht plausibel erschien. Zur Kl{\"a}rung der Zusammenh{\"a}nge wurden im ift Schallschutzzentrum, Rosenheim in Zusammenarbeit mit den Firmen Monier Braas und Gutex weiterf{\"u}hrende Messungen durchge- f{\"u}hrt, deren Ergebnisse nachfolgend vorgestellt werden. Zun{\"a}chst werden vergleichende Messungen von Dach- aufbauten mit unterschiedlichen Dachdeckungen dargestellt und dann Ergebnisse von Kleinversuchen nur mit Dachdeckungen ohne Dachauf- bau und D{\"a}mmung vorgestellt, bei de- nen auch der Zusammenhang zwi- schen Fugendurchl{\"a}ssigkeit und Schalld{\"a}mmung der Dachpfannen untersucht wurde [5].}, language = {de} }