@article{EierleNiedermaier2013, author = {Eierle, Benno and Niedermaier, Peter}, title = {Einf{\"u}hrung der Eurocodes und die Auswirkungen auf den Fassadenbau}, series = {Fassade}, journal = {Fassade}, number = {2/2013}, publisher = {Kleffmann-Verlag}, address = {Bochum}, year = {2013}, language = {de} } @article{EierleNiedermaierMeistring2008, author = {Eierle, Benno and Niedermaier, Peter and Meistring, Philipp}, title = {Trennw{\"a}nde: Leicht und leise. Teil: 1 Werkstoffe und Grundlagen der Konstruktion}, series = {BM - Zeitschrift f{\"u}r Bau- und M{\"o}belschreiner (Fachmagazin f{\"u}r Innenausbau, M{\"o}bel, Bauelemente)}, journal = {BM - Zeitschrift f{\"u}r Bau- und M{\"o}belschreiner (Fachmagazin f{\"u}r Innenausbau, M{\"o}bel, Bauelemente)}, number = {01/2008}, publisher = {Konradin Verlag}, address = {Leinfelden-Echterdingen}, pages = {40 -- 43}, year = {2008}, language = {de} } @article{Werning2017, author = {Werning, Hanno}, title = {Die Klassenvielfalt beim Brandverhalten sinnvoll nutzen}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2017}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {16 -- 19}, year = {2017}, abstract = {Der Beitrag skizziert die Entstehung der 40 verschiedenen Klassen f{\"u}r das Brandverhalten nach EN 13501-1 und zeigt, wie sich die Klassifizierungskriterien gezielt mit Blick auf die Schutzziele f{\"u}r Abweichungsantr{\"a}ge nach MBO \S 67 nutzen lassen, am Beispiel von echtholzfurnierten Gipsplatten.}, language = {de} } @inproceedings{PfauWerning2016, author = {Pfau, Jochen and Werning, Hanno}, title = {Brandschutzl{\"o}sungen nach Norm}, series = {Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0, September 2016, Hochschule Rosenheim}, booktitle = {Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0, September 2016, Hochschule Rosenheim}, editor = {Hochschule f{\"u}r angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Rosenheim,}, pages = {1 -- 26}, year = {2016}, abstract = {Der Beitrag im Rahmen des "Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0" berichtet {\"u}ber den zum September 2016 aktuellen Stand der Erarbeitung von E DIN 4102-4/A1 (zu DIN 4102-4:2016-05) und dem grunds{\"a}tzlichen Sinn gergelter Konstruktionen im Innenausbau.}, language = {de} } @article{Werning2014, author = {Werning, Hanno}, title = {BauPVO als „Dolchstoß" f{\"u}r DIN 4102}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2014}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {4}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {46 -- 48}, year = {2014}, abstract = {Im Beitrag wird dargelegt, warum und wie {\"u}ber die auf der Bauproduktenverordnung basierenden DE-Kennzeichnung von Bausprodukten und Baus{\"a}tzen die nationale Klassifizierung von Brandverhalten und Feuerwiderstand zwangsweise verdr{\"a}ngt wird, obwohl beide Klassifizierungen in Deutschland zum Ver{\"o}ffentlichkeitszeitpunkt noch parallel g{\"u}ltig und nutzbar waren.}, language = {de} } @article{Werning2006, author = {Werning, Hanno}, title = {DIN 1052 - Holzbauwerke richtig berechnen - Statisches System, Schnittgr{\"o}ßen und Auflagerreaktionen, Bemessung und Nachweise}, series = {Mikado plus}, volume = {2006}, journal = {Mikado plus}, number = {4/2006}, publisher = {WEKA MEDIA GmbH \& Co. KG}, address = {Kissing}, year = {2006}, abstract = {Es werden an einfachen Beispielen die Prinzipien von DIN 1052:2004, in der erstmals national das semiprobabilistische Bemessungskonzept f{\"u}r die Holzbau-Bemessung ber{\"u}cksichtigt wurde, dargestellt.}, language = {de} } @article{Werning2004, author = {Werning, Hanno}, title = {Exoten mit Potential}, series = {dds - Das Magazin f{\"u}r M{\"o}bel und Ausbau}, volume = {104}, journal = {dds - Das Magazin f{\"u}r M{\"o}bel und Ausbau}, number = {9/2004}, publisher = {Konradin Medien GmbH}, address = {Leinfelden-Echterdingen}, pages = {4}, year = {2004}, abstract = {Der Artikel berichtet {\"u}ber den State of the Art (2004) bei Holz-Glas-Fenstern, bei denen der Fl{\"u}gelrahmen außen vollst{\"a}ndig durch Stufenisolierglas glas{\"u}berdeckt ist.}, language = {de} } @article{Werning2017, author = {Werning, Hanno}, title = {Nach vorn - in kleinen Schritten; DIN 4102-4/A1 - Stand Januar 2017}, series = {Trockenbau Akustik}, volume = {2017}, journal = {Trockenbau Akustik}, number = {2/2017}, publisher = {Verlagsgesellschaft Rudolf M{\"u}ller GmbH \& Co. KG}, address = {K{\"o}ln}, pages = {26 -- 29}, year = {2017}, abstract = {Der Beitrag berichtet {\"u}ber den aktuellen Stand der Erstellung und die zu erwartenden Inhalte von E DIN 4102-4/A1 zum Zeitpunkt Januar 2017 f{\"u}r Trockenbaukonstruktionen.}, language = {de} } @article{WerningHaut2015, author = {Werning, Hanno and Haut, Sandra}, title = {Flashover f{\"u}r die Brancheninitiative "Normen im Trockenbau / Ausbau"}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2015}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {3}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {6 -- 9}, year = {2015}, abstract = {Der Beitrag berichtet {\"u}ber die Ergebnisse des Projektes "Normungsinitiative Trockenbau/Ausbau - Grundlagenermittlung", das die Hochschule Rosenheim f{\"u}r den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie als Vertreter der Brancheninitiative "Normen im Trockenbau / Ausbau" erstellt hat. Im Projekt wurden relevante Normen f{\"u}r den Trockenbau / Ausbau hinsichtlich notwendiger Harmonisierungen, Unklarheiten und Erweiterungsm{\"o}glichkeiten untersucht. F{\"u}r die Brancheninitiative wurden Handlungsoptionen aufgezeigt.}, language = {de} } @book{WerningSchober2004, author = {Werning, Hanno and Schober, Klaus Peter}, title = {Fenstersysteme - Markt{\"u}bersicht, Konstruktion und Einbau in vorgefertigte Außenw{\"a}nde aus Holz}, editor = {Holzforschung Austria,}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Holzforschung Austria HFA (Selbstverlag)}, address = {Wien}, isbn = {978-3-9501664-6-0}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {98}, year = {2004}, abstract = {Das Buch enth{\"a}lt einen Markt{\"u}berblick {\"u}ber verschiedene, teils innovative Fenstersysteme (Zeitpunkt 2003/2004) als "State of the Art". Es werden M{\"o}glichkeiten zum Einbau in vorgefertigte Holzbau-Außenw{\"a}nde aufgezeigt.}, language = {de} } @book{WerningTeibinger2005, author = {Werning, Hanno and Teibinger, Martin}, title = {Dezentrale L{\"u}ftungsanlagen - Markt{\"u}bersicht}, editor = {Holzforschung Austria,}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Holzforschung Austria HFA (Selbstverlag)}, address = {Wien}, isbn = {3-9501977-0-2}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2005}, abstract = {Das Buch enth{\"a}lt einen "State of the Art" (2004) {\"u}ber Dezentrale L{\"u}ftungsger{\"a}te / L{\"u}ftungsanlagen.}, language = {de} } @inproceedings{Werning2015, author = {Werning, Hanno}, title = {Baus{\"a}tze (KIT) nach EU-Bauproduktenverordnung: Vor- und Nachteile f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung der Verwendbarkeit beim Feuerwiderstand, Teil 2}, series = {Tagungsband HolzBauSpezial Bauphysik, Bad W{\"o}rishofen, 24.-25.03.2015}, booktitle = {Tagungsband HolzBauSpezial Bauphysik, Bad W{\"o}rishofen, 24.-25.03.2015}, editor = {Forum Holzbau, Biel,}, year = {2015}, abstract = {Es wird {\"u}ber die Vor- und Nachteile des Nachweises der Feuerwiderstandsf{\"a}higkeit {\"u}ber CE-Zeichen und Leistungserkl{\"a}rung von Baus{\"a}tzen nach der BauPVO berichtet.}, language = {de} } @inproceedings{Werning2015, author = {Werning, Hanno}, title = {Brandschutz im Holzbau - Klassifizierte Bauteile gem{\"a}ß DIN 4102-4. Ein Statusbericht!}, series = {Internationales ift-Brandschutzforum 2015, N{\"u}rnberg}, booktitle = {Internationales ift-Brandschutzforum 2015, N{\"u}rnberg}, editor = {ift Rosenheim,}, year = {2015}, abstract = {Es wird {\"u}ber die 2015 laufende {\"U}berarbeitung von DIN 4102-4 berichtet. Dabei wird zwischen den im Weißdruck von E DIN 4102-4:2014-06 zu erwartenden {\"A}nderungen und der parallel vorbereiteten neuen E DIN 4102-4/A1 unterschieden. Der Schwerpunkt liegt auf Holzbau-Konstruktionen.}, language = {de} } @inproceedings{Werning2016, author = {Werning, Hanno}, title = {DIN 4102-4/A1 - Brandschutz im Trockenbau nach Norm}, series = {FeuerTrutz Kongress 2016, N{\"u}rnberg, 17.-18.02.2016}, booktitle = {FeuerTrutz Kongress 2016, N{\"u}rnberg, 17.-18.02.2016}, publisher = {FeuerTrutz Verlag}, address = {K{\"o}ln}, year = {2016}, abstract = {Es wird {\"u}ber die in den Jahren 2014 und 2015 laufende {\"U}berarbeitung von DIN 4102-4, speziell f{\"u}r Trockenbau-Konstruktionen, berichtet. Insbesondere wird auf die in einer neuen E DIN 4102-4/A1 zu erwartenden Neuerungen f{\"u}r Trockenbaukonstruktionen als Reaktion auf die Einspr{\"u}che zu E DIN 4102-4:2014-06 eingegangen.}, language = {de} } @article{ReinhardtWerning2016, author = {Reinhardt, Jonas and Werning, Hanno}, title = {Kriterium EI im Holzbau rechnerisch nachweisen}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2016}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {05}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {24 -- 27}, year = {2016}, abstract = {Kurzbericht {\"u}ber eine Bachelorarbeit, in der verschiedene Verfahren f{\"u}r den rechnerischen Nachweis des Raumabschlusses von Holzbauteilen auf Konstruktionen mit Verwendbarkeitsnachweisen angewendet und die Ergebnisse verglichen wurden.}, language = {de} }