@article{WerningUdoJoachim2024, author = {Werning, Hanno and Udo-Joachim, Meyer}, title = {Brandschutztechnische Einstufung von Mauerwerk}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {8}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, publisher = {RM Rudolf M{\"u}ller Medien GmbH \& Co.KG}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 12}, year = {2024}, abstract = {Der Artikel behandelt die Nachweisf{\"u}hrung zum Feuerwiderstand von Mauerwerks-Bauteilen. Es werden die m{\"o}glichen bauaufsichtlichen Anforderungen an Standsicherheit und/oder Raumabschluss im Brandfall, die m{\"o}gliche Nachweisf{\"u}hrung {\"u}ber Bauarten als technische Baubestimmungen oder Bauarten mit Anwendbarkeitsnachweis, die Zuordnung der bauaufsichtlichen Anforderungen zu den Leistungsangaben in den Nachweisen und die Grundlagen der brandschutztechnischen Bemessung von Mauerwerksbauteilen diskutiert.}, language = {de} } @incollection{Werning2023, author = {Werning, Hanno}, title = {Baulicher Brandschutz (Kapitel 1.7)}, series = {Baustoffkunde f{\"u}r den Praktiker}, booktitle = {Baustoffkunde f{\"u}r den Praktiker}, edition = {17.}, publisher = {RM Handelsmedien GmbH \& Co. KG}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-947919-17-8}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {38 -- 46}, year = {2023}, abstract = {Das Kapitel behandelt in komprimierter Form das Thema baulicher Brandschutz in Form von Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauprodukten sowie an den Feuerwiderstand von Bauteilen. Der Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen m{\"o}glichen Angaben der Leistung des Brandverhaltens von Baustoffen durch Klassen nach nationalen oder europ{\"a}ischen Klassifzierungsnormen. Es werden Bauprodukte "allgemein" (d.h. außer Bodenbel{\"a}gen, Kabeln und Bedachungen) sowie speziell Bodenbel{\"a}ge, Kabel und Bedachungen behandelt. Dabei wird stets darauf eingegangen, wie die verschiedenen Klassen den verschiedenen Begriffen der bauaufsichtlichen Anforderungen zugeordnet sind (auf Basis von MVV TB 2021/1). Der Feuerwiderstand der Bauteile wird prinzipiell erl{\"a}utert. Da er jedoch eine Eigenschaft eines Bauteils ist (z.B. einer Wand oder einer Decke), wird ausf{\"u}hrlicher nur auf den Spezialfall von feuerwiderstandsf{\"a}higen T{\"u}ren und Toren eingegangen, die zugleich "handelbare" Bauprodukte sind. Ein weiteres Kapitel behandelt sehr kurz die m{\"o}glichen Nachweise f{\"u}r die Leistungen von Bauprodukten und Bauarten.}, subject = {Brandschutz}, language = {de} } @article{Werning2023, author = {Werning, Hanno}, title = {Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten in Europa - Nachweis {\"u}ber die Erf{\"u}llung von Anforderungen an Bauprodukte}, series = {ep Elektro Praktiker}, volume = {77}, journal = {ep Elektro Praktiker}, number = {2}, publisher = {Huss Medien GmbH}, address = {Berlin}, pages = {96 -- 100}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag erl{\"a}utert das Grundprinzip der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach der EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) und zeigt die Folgen auf f{\"u}r Planer*innen von Geb{\"a}uden und f{\"u}r Personen, die Bauprodukte zum Einbau in von Bauwerke einkaufen und einbauen (Verwender*innen). Am Beispiel von elektrischen Leitungen ("Kabeln") wird dargelegt, welche bauaufsichtlichen Anforderungen an das Brandverhalten von Kabeln bestehen k{\"o}nnen, woraus diese resultieren k{\"o}nnnen, wie das Brandverhalten von Kabeln klassifiziert wird und wie die verschiedenen Klassen zur Angabe des Brandverhaltens von Kabeln den bauaufsichtlichen Anforderungen zugeordnet sind.}, language = {de} } @article{Werning2023, author = {Werning, Hanno}, title = {Neue Definition von „schwerentflammbar"}, series = {T+A Trockenbau und Ausbau}, volume = {2023}, journal = {T+A Trockenbau und Ausbau}, number = {1-2}, publisher = {RM Rudolf M{\"u}ller Medien GmbH \& Co. KG}, address = {K{\"o}ln}, pages = {29 -- 35}, year = {2023}, abstract = {Der Artikel zeigt auf, welche Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen allgemein (ohne Bodenbel{\"a}ge) im Bauordnungsrecht wo und wie gestellt werden. Er geht auf die m{\"o}glichen Angaben des Brandverhaltens von Baustoffen als Klassen nach DIN 4102-1 und DIN EN 13501-1 ein und zeigt auf, wie diese den bauaufsichtlichen Anforderungen zugeordnet sind. Dabei wird insbesondere auf die - f{\"u}r Ausbau-Unternehmen besonders relevante - ge{\"a}nderte Zuordnung von Klassen nach DIN EN 13501-1 zur bauaufsichtlichen Anforderung "schwerentflammbar" eingegangen.}, language = {de} } @article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {Brandverhalten von Bodenbel{\"a}gen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2022}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {7}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {4 -- 6}, year = {2022}, abstract = {Im Beitrag wird aufgezeigt, wie und wo das Bauordnungsrecht bauaufsichtliche Anforderungen an das Brandverhalten von Bodenbel{\"a}gen stellt, wie das Brandverhalten von Bodenbel{\"a}gen in Klassen nach DIN 4102-1 sowie DIN EN 13501-1 angegegeben werden kann und wie diese Klassen den Begriffen der bauaufsichtlichen Anforderungen zugeordnet sind.}, language = {de} } @article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL und MVV TB - Hinweise zur Nachweisf{\"u}hrung}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2022}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {3}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {50 -- 53}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag erg{\"a}nzt den Beitrag aus FeuerTrutz Magazin 5.2021 zur MHolzBauRL 2020-10 um die relevanten Aspekte der zwischenzeitlich erschienenen MVV TB 2020/2 und die zur Anh{\"o}rung vorliegende MVV TB 2022/1, die Details zur Nachweisf{\"u}hrung f{\"u}r die feuerwiderstandsf{\"a}higen Bauteile betreffen.}, language = {de} } @article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL und MVV TB 2020/2 - neuer Rechtsrahmen f{\"u}r den mehrgeschossigen Holzbau}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2022}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 12}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag stellt grob die Regelungen der Muster-Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) Ausgabe Oktober 2020 f{\"u}r feuerwiderstandsf{\"a}hige Bauteile in Holzbauweise (die nach bauordnungsrechtlichen Vorgaben feuerbest{\"a}ndig oder hochfeuerhemmend sein m{\"u}ssen) dar. Er geht ausf{\"u}hrlich auf die daraus resultierenden ge{\"a}nderten Zuordnungstabellen aus MVV TB 2020/2 Anhang 4 ein und beschreibt die Folgen f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung feuerwiderstandsf{\"a}higer Bauteile f{\"u}r Bauwerke unter diesen Regeln.}, language = {de} } @misc{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {Bauordnungsrechtliche Anforderungen an W{\"a}rmed{\"a}mmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes}, series = {Brandschutz Pocket - Kompakte Infos zu Brandschutzanforderungen an D{\"a}mmstoffe}, journal = {Brandschutz Pocket - Kompakte Infos zu Brandschutzanforderungen an D{\"a}mmstoffe}, editor = {FeuerTrutz Network,}, organization = {FeuerTrutz Network}, pages = {6 -- 17}, year = {2021}, abstract = {Im Beitrag werden m{\"o}gliche Anforderungen an (W{\"a}rme-) D{\"a}mmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes dargestellt.}, language = {de} } @article{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL - erweiterte Regeln f{\"u}r mehrgeschossige Holzbauten}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2021}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {18 -- 22}, year = {2021}, abstract = {Der Artikel skizziert mit Blick auf Planerinnen und Planer die historische Entwicklung der Regelwerke zum Bauen mit Holz ab der Geb{\"a}udeklasse 4 und stellt grob die Inhalte der Muster Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) Fassung Oktober 2020 dar.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {MBO-{\"A}nderungen geplant}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2020}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {6 -- 7}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag stellt die im August 2020 von der Bauministerkonferenz vorgestellten geplanten {\"A}nderungen der Musterbauordnung vor, mit dem Schwerpunkt auf das Thema Brandschutz}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {{\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2020}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {1}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {58 -- 59}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel beschreibt die vorgesehenen {\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz. Es ist vorgesehen, das k{\"u}nftig auch in der Geb{\"a}udeklasse 5 im Bauordnungs-Standard mit tragenden und aussteifenden Bauteilen aus brennbaren Baustoffen gebaut werden darf.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {{\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2511-7807}, pages = {7 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel berichtet {\"u}ber die geplanten {\"A}nderungen der Musterbauordnung vom Sommer 2019. Diese sehen vor, dass k{\"u}nftig auch in Geb{\"a}udeklasse 5 im Bauordnungs-Standard mit tragenden Bauteilen aus brennbaren Baustoffen gebaut werden darf. (Auch an anderem Ort publiziert und online verf{\"u}gbar)}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {Studie zur Bewertung der Rauchgastoxikologie von Bauprodukten}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2511-7807}, pages = {6 -- 6}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel berichtet kurz {\"u}ber eine im Auftrag der EU-Kommission durchgef{\"u}hrten Studie zur Notwendigkeit einer Bewertung der Rauchgastoxizit{\"a}t von Bauprodukten auf europ{\"a}ischer Ebene.}, language = {de} } @inproceedings{PfauWerning2016, author = {Pfau, Jochen and Werning, Hanno}, title = {Brandschutzl{\"o}sungen nach Norm}, series = {Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0, September 2016, Hochschule Rosenheim}, booktitle = {Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0, September 2016, Hochschule Rosenheim}, editor = {Hochschule f{\"u}r angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Rosenheim,}, pages = {1 -- 26}, year = {2016}, abstract = {Der Beitrag im Rahmen des "Rosenheimer Expertenforum 2016: Innenausbau 4.0" berichtet {\"u}ber den zum September 2016 aktuellen Stand der Erarbeitung von E DIN 4102-4/A1 (zu DIN 4102-4:2016-05) und dem grunds{\"a}tzlichen Sinn gergelter Konstruktionen im Innenausbau.}, language = {de} } @article{Werning2017, author = {Werning, Hanno}, title = {Nach vorn - in kleinen Schritten; DIN 4102-4/A1 - Stand Januar 2017}, series = {Trockenbau Akustik}, volume = {2017}, journal = {Trockenbau Akustik}, number = {2/2017}, publisher = {Verlagsgesellschaft Rudolf M{\"u}ller GmbH \& Co. KG}, address = {K{\"o}ln}, pages = {26 -- 29}, year = {2017}, abstract = {Der Beitrag berichtet {\"u}ber den aktuellen Stand der Erstellung und die zu erwartenden Inhalte von E DIN 4102-4/A1 zum Zeitpunkt Januar 2017 f{\"u}r Trockenbaukonstruktionen.}, language = {de} } @article{ReinhardtWerning2016, author = {Reinhardt, Jonas and Werning, Hanno}, title = {Kriterium EI im Holzbau rechnerisch nachweisen}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2016}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {05}, publisher = {FeuerTrutz Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {24 -- 27}, year = {2016}, abstract = {Kurzbericht {\"u}ber eine Bachelorarbeit, in der verschiedene Verfahren f{\"u}r den rechnerischen Nachweis des Raumabschlusses von Holzbauteilen auf Konstruktionen mit Verwendbarkeitsnachweisen angewendet und die Ergebnisse verglichen wurden.}, language = {de} }