@techreport{Stauss2017, author = {Stauss, Kilian}, title = {Masterprojekt »Pfleiderer-Leuchtende Fl{\"a}chen«}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-2536}, pages = {56}, year = {2017}, abstract = {Das Unternehmen Pfleiderer hat seinen Schwerpunkt in der Herstellung von Holzwerkstoffen und M{\"o}beloberfl{\"a}chen. Das seit {\"u}ber 100 Jahren bestehende Unternehmen geh{\"o}rt zu den gr{\"o}ßten seiner Sparte in Europa. Diese F{\"u}hrungs­position wird durch eine kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen stetig ausgebaut. In einem Projekt mit der Hochschule Rosenheim unter Beteiligung der Fakult{\"a}t f{\"u}r Innenarchitektur mit dem Masterstudiengang Innenarchitektur, Spezialisierung M{\"o}beldesign, sollte untersucht werden, wie fl{\"a}chiges, m{\"o}belgebundenes Licht im Ladenbau und Shopdesign zum Einsatz kommen kann und welche Vorteile eine solche Beleuchtung gegen{\"u}ber einer {\"u}blichen architekturgebundenen Beleuchtung besitzt. {\"U}ber Recherchen zu unterschiedlichen Ausgangssituationen am Point of Sale, {\"u}ber Beleuchtungsversuche im Maßstab 1:1 mit fl{\"a}chigem Licht, {\"u}ber Vormodelle und zuletzt {\"u}ber Raumprototypen im Maßstab 1:1 wurden die jeweiligen Thesen dargestellt, {\"u}berpr{\"u}ft und best{\"a}tigt. Es zeigte sich, dass fl{\"a}chiges, m{\"o}belgebundenes Licht einerseits wesentlich mehr und bessere M{\"o}glichkeiten in der Beleuchtung der Ware bringt. Die pr{\"a}sentierten Exponate sehen schlichtweg besser aus. Auf der anderen Seite k{\"o}nnen diese leuchtenden Fl{\"a}chen in intelligente Steuerungen eingebaut werden, die Produktgruppen und Einzelprodukte kundenspezifisch herausstellen k{\"o}nnen. Das leuchtende und intelligente M{\"o}bel wird so zu einem wichtigen Mitspieler im Internet of Things. Die Modelle und Raumprototypen wurden in den Werkst{\"a}tten der Fakult{\"a}t f{\"u}r Innenarchitektur von den am Projekt beteiligten Studierenden selbst gebaut.}, language = {de} }