@incollection{Huber2022, author = {Huber, Johannes}, title = {Vaterschaft}, series = {Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht}, booktitle = {Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht}, editor = {Ehlert, Gudrun and Funk, Heide and Stecklina, Gerd}, edition = {2., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete Auflage}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {623 -- 626}, year = {2022}, language = {de} } @book{Schutter2011, author = {Schutter, Sabina}, title = {"Richtige" Kinder: Von heimlichen und folgenlosen Vaterschaftstests}, series = {Kindheit als Risiko und Chance}, journal = {Kindheit als Risiko und Chance}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-18059-5}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {215}, year = {2011}, abstract = {Wie wird Vaterschaft ermittelt? Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu so genannten heimlichen Vaterschaftstests hat einen Anspruch auf die genetische Abstammungskl{\"a}rung verankert. Ziel dieser Kl{\"a}rung ist es f{\"u}r V{\"a}ter, festzustellen, ob ihr rechtliches Kind auch ihr biologisches Kind ist. Dem Urteil folgte ein Gesetz zur Kl{\"a}rung der Abstammung. Das neue Gesetz schafft den „stets sicheren" Vater. Wie ist es vor diesem Hintergrund um die Sicherheit des Kindes bestellt? In welchem Verh{\"a}ltnis stehen Vaterrechte und Kinderrechte? Diesen Fragen geht Sabina Schutter anhand eines diskursanalytischen Verfahrens nach.}, language = {de} }