@techreport{HirschmuellerWalser2023, author = {Hirschm{\"u}ller, Sebastian and Walser, Georg}, title = {Rettung von Großvieh bei Brandereignissen landwirtschaftlicher Geb{\"a}ude in Holzbauweise; Teilvorhaben 1: Bauliche und konstruktive Grundlagen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-20627}, pages = {55}, year = {2023}, abstract = {Innerhalb des Teilvorhabens 1 (TV 1) des Verbundprojektes wurde ein Beitrag zu den baulichen und konstruktiven Grundlagen einer effektiven Rettung von Großvieh bei Brandereignissen erstellt und M{\"o}glichkeiten einer effektiven Brandfr{\"u}herkennung sowie Vorschl{\"a}ge f{\"u}r bauliche Maßnahmen erarbeitet. In enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie der Arbeitsgruppe Pr{\"a}ventionsingenieure e.V. wurden, soweit feststellbar, in einem ersten Schritt Daten zu Branderhebungen, aufgetretenen (Tier-)Sch{\"a}den und Brandursachen erhoben. Unter Beachtung vorhandenen Betriebsstrukturen und der nutztierartabh{\"a}ngigen, tierphysiologischen Aspekte wurden Vorschl{\"a}ge f{\"u}r konstruktive und bauliche Durchbildungen von baulichen Anlagen zur Verbesserung einer effektiven Rettung und Nachbetreuung von Großvieh, insbesondere in der Entstehungsphase von Brandereignissen, erarbeitet. Die nach eingehender Analyse bestehender Objektstrukturen erarbeiteten Vorschl{\"a}ge zur Verbesserung der Rettung von Nutztieren wurden konstruktiv in Praxisversuchen validiert. Insbesondere aus dem durchgef{\"u}hrte Pilotversuch der Evakuierung einer Rinderherde konnten R{\"u}ckschl{\"u}sse f{\"u}r weitere baulich-konstruktive Anpassungsmaßnahmen f{\"u}r m{\"o}gliche Evakuierungsstrategien gezogen werden.}, language = {de} }