@inproceedings{WiedlKarlingerSchemmeetal.2021, author = {Wiedl, Sebastian and Karlinger, Peter and Schemme, Michael and List, Manuela}, title = {Vergleich von unterschiedlichen Aufschmelzverfahren und die daraus resultierenden Eigenschaften f{\"u}r WPC-Spritzgussteile}, series = {Technomer 2021}, booktitle = {Technomer 2021}, publisher = {Technische Universit{\"a}t Chemnitz}, address = {Chemnitz}, isbn = {978-3-939382-15-7}, pages = {1 -- 13}, year = {2021}, abstract = {Leichtbau und ressourcenschonende Herstellungstechnologien sind zentrale Themen des 21. Jahrhunderts. Im Zuge dessen werden vermehrt Naturprodukte in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt. Eine Sparte dabei bilden Holz-Polymer Werkstoffe (WPC), welche seit 2014 eine Verdoppelung in der Produktionsmenge erfahren haben. Dabei werden meist Holzpartikel statt Fasern als F{\"u}ll- und Verst{\"a}rkungsstoff eingesetzt. Der Vortrag befasst sich mit dem Vergleich von verschiedenen Aufbereitungsm{\"o}glichkeiten von WPCs mit Holzfaserverst{\"a}rkung hinsichtlich Mechanik und thermischer Sch{\"a}digung des temperaturempfindlichen Holzes. Teil der Untersuchung ist die einstufige Verarbeitung mittels eines Injection-Moulding-Compounders sowie die zweistufige Verarbeitung mittels Compounder und Heiz-K{\"u}hl-Mischer mit anschließendem Urformen an der Spritzgussmaschine.}, language = {de} }