@incollection{Bley2021, author = {Bley, Sandra}, title = {Berufliche Kompetenzmessung f{\"u}r die Schulpraxis nutzbar machen}, series = {Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung}, booktitle = {Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung}, editor = {Oser, Fritz and Beck, Klaus}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {161 -- 178}, year = {2021}, abstract = {Angeregt durch die vermehrte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kompetenzmessung in beruflichen Situationen, ist zunehmend auch die Schulpraxis gefordert Instrumente zu etablieren, die es erm{\"o}glichen aus Leistungsmessung zu lernen. Der vorliegende Praxisbeitrag unternimmt den Versuch die der Item-Response-Theorie zugrundeliegende Idee in Form einer grafischen Datenanalyse, die ohne statistische Vorkenntnisse und großzahlige Stichprobenumf{\"a}nge auskommt, f{\"u}r den Lehreralltag nutzbar zu machen. F{\"u}nf schriftliche Leistungsnachweise einer Klasse, erhoben in einem Lernfeld innerhalb eines Schuljahres, werden entsprechend analysiert und interpretiert. St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des Ansatzes werden diskutiert.}, language = {de} }