@article{SchneiderSchwarzHammerschmidtetal.2007, author = {Schneider, A. and Schwarz, T. and Hammerschmidt, Thomas and Siebert, U.}, title = {Einfluss einer Impfung gegen onkogene humane Papillomviren auf die Inzidenz und Mortalit{\"a}t von Zervixkarzinom in Deutschland}, series = {Medizinische Klinik}, journal = {Medizinische Klinik}, year = {2007}, abstract = {Hintergrund und Ziel: Humane Papillomviren (HPV) sind urs{\"a}chlich f{\"u}r die Entstehung des Zervixkarzinoms verantwortlich. Impfstoffe, die Schutz vor den HPV-Genotypen 16 und 18 bieten, sind bereits bzw. werden in K{\"u}rze verf{\"u}gbar sein (Stand: Mai 2007). Ihre Anwendung mit dem Ziel der Reduktion der Krankheitslast durch das Zervixkarzinom ist von der St{\"a}ndigen Impfkommission (STIKO) f{\"u}r alle M{\"a}dchen im Alter von 12-17 Jahren empfohlen. Ziel der Studie ist es, den m{\"o}glichen langfristigen Effekt einer HPV-Impfung auf die Inzidenz des Zervixkarzinoms und die assoziierte Mortalit{\"a}t in Deutschland abzusch{\"a}tzen. Methodik: Mittels eines entscheidungsanalytischen Modells (diskrete Ereignissimulation) wurde der Impfeffekt auf die lebenslange Inzidenz von Zervixkarzinom und auf die Lebenserwartung einer Kohorte von 399 400 10-j{\"a}hrigen M{\"a}dchen untersucht. HPV-16 und HPV-18 sind mit 73,5\% der Zervixkarzinome kausal assoziiert. Bei einer Impfstoffeffektivit{\"a}t von 95,1\% wird eine Teilnahmerate von 100\% an einer Impfung im Alter zwischen 10 und 25 Jahren angenommen. Ergebnisse: Ohne Impfung kommt es zu 4 563 Krebsf{\"a}llen (kumulierte Lebensinzidenz: 1,14\%) und 1 376 Todesf{\"a}llen (Letalit{\"a}t: 30,2\%). Die Impfung 10-J{\"a}hriger reduziert diese Zahl um jeweils 70\%, was zu einem Gewinn von 17 819 Lebensjahren in der Gesamtkohorte f{\"u}hrt. 416 M{\"a}dchen m{\"u}ssen geimpft werden, um einen Todesfall zu verhindern. Wird erst im 25. Lebensjahr geimpft, k{\"o}nnen noch 50\% der Todesf{\"a}lle durch Zervixkarzinom verhindert werden. Schlussfolgerung: Die HPV-Impfung Jugendlicher kann die trotz gyn{\"a}kologischer Krebsvorsorge noch bestehende Krankheitslast an Zervixkarzinom Krankendrastisch vermindern. Auch die Impfung junger Erwachsener stellt noch einen großen Nutzen dar. Die HPV-Impfung empfiehlt sich daher auch {\"u}ber die Empfehlung der STIKO hinaus als Erg{\"a}nzung zur bestehenden Krebsfr{\"u}herkennung.}, language = {de} }