@inproceedings{Hammerschmidt2022, author = {Hammerschmidt, Thomas}, title = {Einfluss der erfolgreichen Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen und Therapeutika auf die Finanzergebnisse pharmazeutischer Unternehmen}, series = {15. dgg{\"o} Jahrestagung 2023, Hannover}, booktitle = {15. dgg{\"o} Jahrestagung 2023, Hannover}, year = {2022}, abstract = {Einleitung Die Unternehmen BioNTech und Moderna haben mit den Covid-19-Impfstoffen zwischen 2020 und 2021 eine operative Gewinnmarge von 62\% bzw. 74\% erzielt, die somit weit {\"u}ber dem Industriedurchschnitt von ca. 25\% liegt. Aus dieser hohen Gewinnmarge ergibt sich die Frage, welchen Einfluss die erfolgreiche Entwicklung von Covid-19-Arzneimitteln, d.h. Impfstoffen und/oder Therapeutika, auf Ums{\"a}tze, Gewinne und Gewinnmargen innerhalb der pharmazeutischen Industrie insgesamt hat? Methode Datenbasis sind die Quartalberichte der 30 weltweit umsatzst{\"a}rksten pharmazeutischen Unternehmen sowie aller Unternehmen mit Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels durch FDA oder EMA zwischen Q1/2018 und Q2/2022. Als operativer Gewinn wird der Umsatz abz{\"u}glich Herstell-, Forschung- und Entwicklungs- (F\&E), Marketing-, Vertriebs- und Verwaltungskosten (MVV) definiert. Die Analyse erfolgte mit einem Difference-in-Difference-Modell mit multiplen Perioden. Die „Interventionsgruppe" ist durch die erfolgreiche Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels definiert. BioNTech, Moderna und Novavax wurden aus der Stichprobe ausgeschlossen, da sie wegen fehlender Gewinne vor Einf{\"u}hrung der Impfstoffe die Annahme paralleler Trends nicht erf{\"u}llen k{\"o}nnen. Boehringer-Ingelheim wurde ausgeschlossen, da die Firma die Finanzzahlen nicht geeignet ver{\"o}ffentlicht. Die Finanzzahlen der im Beobachtungszeitraum aus den Firmen Pfizer und MSD ausgegliederten Unternehmen wurden den Mutterkonzernen zugerechnet. Ergebnisse Von 27 untersuchten Unternehmen haben sechs Therapeutika, eins einen Impfstoff und zwei sowohl Therapeutika als auch Impfstoffe entwickelt. Diese Unternehmen geh{\"o}ren bis auf eine Ausnahme zu den umsatzst{\"a}rkeren Unternehmen. Die erfolgreiche Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels f{\"u}hrte zu statistisch signifikant h{\"o}heren Ums{\"a}tzen je Quartal (+2,97 Mrd. US-\$) und h{\"o}heren operativen Gewinnen (0,72 Mrd. US-\$). Produktions- und F\&E-Kosten im Gegensatz zu MVV-Kosten steigen bei erfolgreicher Zulassung ebenfalls statistisch signifikant. Die Gewinnmarge f{\"a}llt durch erfolgreiche Covid-19-Zulassungen leicht, aber nicht statistisch signifikant um 2,8\% (p=0,299). Ber{\"u}cksichtigt man die Gruppen der Unternehmen mit erfolgreicher Zulassung eines Impfstoffes bzw. eines Therapeutikum getrennt, {\"a}ndern sich die Ergebnisse strukturell nicht. Zusammenfassung Umsatzst{\"a}rkere Pharmaunternehmern waren erfolgreicher, Covid-19-Arzneimittel allein oder in Kooperation zu entwickeln. Wenngleich Ums{\"a}tze und Gewinne in hohem Ausmaß durch die erfolgreiche Entwicklung von Covid-19-Arzneimitteln stiegen, zeigten sich keine {\"u}berproportionalen Gewinnmargen.}, language = {de} }