@article{RaboldHessingerBacher2015, author = {Rabold, Andreas and Hessinger, J. and Bacher, S.}, title = {W{\"a}rmed{\"a}mmverbundsysteme und Außend{\"a}mmungen aus nachwachsenden Rohstoffen in der Altbausanierung - Schalltechnische Planung von Außenbauteilen in der Sanierung}, series = {Bauphysik}, journal = {Bauphysik}, number = {37}, year = {2015}, abstract = {Der W{\"a}rmeschutz der {\"a}ußeren Geb{\"a}udeh{\"u}lle ist wegen der zuk{\"u}nftig erforderlichen Energieeinsparungen stark in der {\"o}ffentlichen Diskussion pr{\"a}sent und wird vom Gesetzgeber {\"u}ber Novellierungen der Energieeinsparverordnung flankiert. Ein großes Potenzial hinsichtlich der Energieeinsparung steckt dabei in der Sanierung von Altbauten. Hier wird zur Verbesserung des W{\"a}rmeschutzes oftmals mit W{\"a}rmed{\"a}mmverbundsystemen (WDVS) oder vorgeh{\"a}ngten ged{\"a}mmten Fassadenverkleidungen gearbeitet. Durch Aufbringen dieser D{\"a}mmsysteme wird auch die Schalld{\"a}mmung der Außenwand beeinflusst. In einem im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau gef{\"o}rderten und beim ift Rosenheim durchgef{\"u}hrten Forschungsvorhaben [1] wurden Untersuchungen der Schalld{\"a}mmung speziell an D{\"a}mmsystemen aus nachwachsenden Rohstoffen auf schweren, mittelschweren und leichten Massivw{\"a}nden durchgef{\"u}hrt (Bild 1). Die akustische Wirksamkeit dieser D{\"a}mmsysteme wurde analysiert und mit Prognosemodellen verglichen. Ergebnisse aus diesem Forschungsprojekt werden in diesem Beitrag vorgestellt.}, language = {de} }