@techreport{SiglFleischmannCardonetal.2023, type = {Working Paper}, author = {Sigl, Anna-Lena and Fleischmann, Carolin and Cardon, Peter and Aritz, Jolanta and Koße, Tamara}, title = {Speech-to-text technology for global virtual teams: A SWOT analysis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23270}, pages = {13}, year = {2023}, abstract = {Virtual team meetings are increasingly supported with advanced technology. This study investigates the extent to which Al-enabled speech technology can be useful for global virtual teams (GVT). A survey was conducted in GVTs in 2020 and 2021, when people's lives were primarily dominated by the pandemic. A transcription software was used to support the collaboration. A total of 530 survey responses were analyzed using a structured approach- qualitative content analysis. The data was structured using the SWOT framework that aimed at comprehensively answering the research question "To what extent is the use of Al-supported speech technology in GVTs useful?". Al-generated transcripts are helping to overcome language and time zone barriers in GVT. Yet, they also cause misunderstandings and impact openness of communication. Further results and implications for GVT are discussed.}, language = {en} } @techreport{Sedefoğlu2023, type = {Working Paper}, author = {Sedefoğlu, G{\"u}l{\c{s}}ah}, title = {Past and current trends in defining and measuring poverty in the EU}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23011}, pages = {9}, year = {2023}, abstract = {In this research, we discuss the past and current trends in defining poverty to look at the topic from different perspectives and to provide an outline of future work that we aim to complete the picture on the qualitative and quantitative side. For this purpose, our focus here is to evaluate the diversity of definitions and to emphasize how important it is to combine subjective and objective approaches for practical policy analysis. As a first step of our future work, we also present the pilot study results to assess the results comparatively in the EU states and T{\"u}rkiye.}, language = {en} } @techreport{Hammerschmidt2023, type = {Working Paper}, author = {Hammerschmidt, Thomas}, title = {Einfluss der erfolgreichen Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen und -Therapeutika auf die Finanzergebnisse pharmazeutischer Unternehmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-22135}, year = {2023}, abstract = {Einleitung: Die Unternehmen BioNTech und Moderna haben mit den Covid-19-Impfstoffen zwischen 2020 und 2021 eine operative Gewinnmarge von 62\% bzw. 72\% erzielt, die somit weit {\"u}ber dem Industriedurchschnitt von ca. 25\% liegt. Aus dieser hohen Gewinnmarge ergibt sich die Frage, welchen Einfluss die erfolgreiche Entwicklung von Covid-19-Arzneimitteln, d.h. Impfstoffen und/oder Therapeutika, auf Ums{\"a}tze, Gewinne und Gewinnmargen innerhalb der pharmazeutischen Industrie insgesamt hat. Methoden: Datenbasis sind die Quartalsberichte der 30 weltweit umsatzst{\"a}rksten pharmazeutischen Unternehmen sowie aller Unternehmen mit Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels durch die Zulasssungsbeh{\"o}rden in den USA (FDA) oder in der EU (EMA) zwischen Q1/2018 und Q2/2022. Als operativer Gewinn wird der Umsatz abz{\"u}glich Herstell-, Forschung- und Entwicklungs- (F\&E) sowie Marketing-, Vertriebs- und Verwaltungskosten (MVV) definiert. Die Analyse erfolgte mit einem Difference-in-Difference-Modell mit multiplen Perioden. Die „Interventionsgruppe" ist durch die erfolgreiche Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels definiert. BioNTech, Moderna und Novavax wurden aus der Stichprobe ausgeschlossen, da sie wegen fehlender Gewinne vor Einf{\"u}hrung der Impfstoffe die Annahme paralleler Trends nicht erf{\"u}llen k{\"o}nnen. Boehringer-Ingelheim wurde ausgeschlossen, da die Firma die Finanzzahlen nicht geeignet ver{\"o}ffentlicht. Die Finanzzahlen der im Beobachtungszeitraum der aus den Firmen Pfizer und MSD ausgegliederten Tochterunternehmen wurden den Mutterkonzernen zugerechnet. Ergebnisse: Von 27 untersuchten Unternehmen haben 6 Therapeutika, 1 einen Impfstoff und 2 sowohl Therapeutika als auch Impfstoffe entwickelt. Diese Unternehmen geh{\"o}ren bis auf eine Ausnahme zu den umsatzst{\"a}rkeren Unternehmen. Die erfolgreiche Zulassung eines Covid-19-Arzneimittels f{\"u}hrte zu statistisch signifikant h{\"o}heren Ums{\"a}tzen je Quartal (+2,97 Mrd. US-\$) und h{\"o}heren operativen Gewinnen (0,72 Mrd. US-\$). Produktions- und F\&E-Kosten steigen im Gegensatz zu MVV-Kosten bei erfolgreicher Zulassung ebenfalls statistisch signifikant. Die Gewinnmarge f{\"a}llt durch erfolgreiche Covid-19-Zulassungen leicht, aber nicht statistisch signifikant um 2,8\% (p=0,299). Ber{\"u}cksichtigt man die Gruppen der Unternehmen mit erfolgreicher Zulassung eines Impfstoffes bzw. eines Therapeutikum getrennt, {\"a}ndern sich die Ergebnisse strukturell nicht. Schlussfolgerung: Umsatzst{\"a}rkere Pharmaunternehmern waren erfolgreicher, Covid-19-Arzneimittel allein oder in Kooperation zu entwickeln. Wenngleich Ums{\"a}tze und Gewinne in hohem Ausmaß durch die erfolgreiche Entwicklung von Covid-19-Arzneimitteln stiegen, zeigten sich keine {\"u}berproportionalen Gewinnmargen.}, language = {de} } @techreport{Seidlmeier2023, type = {Working Paper}, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Theory of Networks and Processes - A First Foundation of Process Networks}, series = {Rosenheim Papers in Applied Economics and Business Sciences}, journal = {Rosenheim Papers in Applied Economics and Business Sciences}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-22127}, pages = {9}, year = {2023}, abstract = {The impulse to think about process-induced social networks (in short: process networks) comes from the discipline of "Process Mining" (e.g. van der Aalst et al. 2005). The relevant literature refers to an "organizational view" or "organizational mining" in process mining. In essence, process mining is about creating a time-logical chain of related tasks from automatically logged user activities on a computer. In this way, real processes can be mapped and analyzed as models. As a "by-product", task-related social networks are created between the process participants through the predecessor/successor relationships in the workflow. However, it should be noted and criticized that process mining research neglects the potential of social network analysis. The extensive findings of classical network research are not taken up further. An organizational and social scientific deepening of the data-driven preliminary work is missing in this discipline. Process mining, which tends to be mathematical and technical, has not yet developed the ambition to ally itself with empirical organizational and social research. This working paper tries to counteract this. It presents a first, social science-based approach to theoretically grounding process networks.}, subject = {Business Process}, language = {en} } @techreport{BornRaucheneckerHeinz2023, type = {Working Paper}, author = {Born-Rauchenecker, Eva and Heinz, Jana}, title = {Bausteine der alltagsintegrierten Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen nach dem Ansatz des DJI, M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-21440}, pages = {8}, year = {2023}, abstract = {Die Ausf{\"u}hrungen in diesem Arbeitspapier st{\"u}tzen sich auf die beiden Hauptpublikationen des Projekts LuPE (Lehr- und Praxismaterial f{\"u}r die Erzieherinnenausbildung), das am Deutschen Jugendinstitut (DJI), M{\"u}nchen, durchgef{\"u}hrt wurde: 1. BORN-RAUCHENECKER, EVA/DREXL, DORIS/WEBER, KATHARINA/WOLFSPERGER, JOANA (HRSG.) (2019): Fr{\"u}he alltagsintegrierte naturwissenschaftliche Bildung. Handreichung f{\"u}r Lehrende. Mit DVD. Reihe: LuPE - Lehr- und Praxismaterial f{\"u}r die Erzieherinnenausbildung. Band 1. Seelze: Friedrich Verlag. 2. BORN-RAUCHENECKER, EVA/VOGTL{\"A}NDER, ANNA/WEBER, KATHARINA (HRSG.) (2020): Fr{\"u}he alltags-integrierte mathematische Bildung. Handreichung f{\"u}r Lehrende. Mit Download-Material. Reihe: LuPE - Lehr- und Praxismaterial f{\"u}r die Erzieherinnenausbildung. Band 2. Seelze: Friedrich Verlag. Der Text stellt kurz die zentralen Merkmale von alltagsintegrierter Bildung einschließlich der Rolle der Fachkraft-Kind-Interaktion vor, wie sie am Deutschen Jugendinstitut, M{\"u}nchen, {\"u}ber viele Jahre entwickelt worden sind.}, subject = {fr{\"u}he Bildung}, language = {de} } @techreport{Hacker2023, type = {Working Paper}, author = {Hacker, Bernd}, title = {Will ChatGPT revolutionize accounting? The Benefits of Artificial Intelligence (AI) in Accounting}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-21340}, year = {2023}, abstract = {It's an experiment! This paper explores how ChatGPT can be used in accounting and reporting to au-tomate routine tasks, increase efficiency, and better understand financial data. The creation of the paper itself was done with the help of ChatGPT, i.e., significant parts of this text were created by the AI and then edited and completed by the author in terms of content and language. On the one hand, this is intended to show the potential of the application in practice and to make it clear that dealing with the tools of AI will be indispensable in the future, but on the other hand, the risks and concerns are also addressed.}, language = {en} } @techreport{DrexlerEggersdorfer2022, type = {Working Paper}, author = {Drexler, Julia and Eggersdorfer, Katharina}, title = {Analyse des Stellenwerts von Employer Branding in den Generationen Y und Z}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-19377}, year = {2022}, abstract = {Infolge des voranschreitenden demografischen Wandels steht der Arbeitsmarkt vor einer großen Wende. Durch den {\"U}bergang von geburtsstarken Jahrg{\"a}ngen in den Ruhestand wird die Zahl der Erwerbst{\"a}tigen in den n{\"a}chsten Jahren sinken. Dar{\"u}ber hinaus soll sich, laut dem Statistischen Bundesamt, bis zum Jahr 2060 die deutsche Bev{\"o}lkerung von aktuell 83,2 Mio. Menschen auf 74,3 Mio. bei schw{\"a}cherer Zuwanderung und auf 78,2 Mio. bei durchschnittlicher Zuwanderung reduzieren. Dieser geschm{\"a}lerte Pool aus potenziellen Arbeitskr{\"a}ften f{\"u}hrt zu einer Verst{\"a}rkung des "war for talents" und folgend zu einer Notwendigkeit st{\"a}rkerer Anstrengungen der Unternehmen, geeignete Mitarbeiter zu finden. Die Machtverh{\"a}ltnisse verschieben sich vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt. Nachwuchskr{\"a}fte stellen eine wichtige und knappe Ressource dar, die Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben. Dadurch steigt der Bedarf einer guten Markenf{\"u}hrung des Arbeitgebers. Aufgrund dieser Situation erh{\"a}lt das Thema Employer Branding, welches sich mit dem Aufbau einer attraktiven Arbeitnehmermarke besch{\"a}ftigt, zunehmende Beachtung. Um das Employer Branding effizient einzusetzen, ist es wichtig, zielgruppengerecht zu agieren. Die aktuell (oder in naher Zukunft) in den Arbeitsmarkt eintretenden Generationen Y und Z sind aber noch nicht in der Tiefe erforscht. Nun ergibt sich die Schwierigkeit einer erfolgreichen Positionierung des Employer Brandings jedoch aus den unterschiedlichen Bed{\"u}rfnissen und Erwartungen an einen Arbeitgeber. Wird von der g{\"a}ngigen Forschungsmeinung ausgegangen, fand in den letzten Jahren ein Wertewandel statt. Das f{\"u}hrte u. a. zu ver{\"a}nderten Standards in Bezug auf die Arbeit sowie zur Individualisierung der Lebens- und Arbeitsvorstellungen. Um dies zu best{\"a}tigen oder zu widerlegen, wurde dieser Arbeit eine eigene Umfrage zugrunde gelegt. Die Ergebnisse zeigen durchaus relevante Ver{\"a}nderungen bei den Generationen Y und Z. Die gr{\"o}ßte Herausforderung der Arbeitgeber liegt eben darin - diesen ge{\"a}nderten Werten gerecht zu werden, aber auch gleichzeitig die vorherigen Generationen ebenso zu halten und wirtschaftlich zu agieren. So dreht sich in diesem Paper die Frage um den Stellenwert des Employer Brandings in den Generationen Y und Z.}, language = {de} } @techreport{Hammerschmidt2022, type = {Working Paper}, author = {Hammerschmidt, Thomas}, title = {Sustainability of pharmaceutical expenditures in the German social health care system}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-18523}, pages = {16}, year = {2022}, abstract = {Background Pharmaceutical expenditure grow strongly in most health care systems. Especially high prices of new drugs are perceived to be driver of growth which might threaten the sustainability of financing drugs. Objective The study aims to analyse a) whether German health policies can achieve sustainable growth of pharmaceutical expenditure, and b) which therapeutic groups fasten and slow pharmaceutical growth based on price and/or volume effects. Methods Annual growth rates of pharmaceutical expenditure in the German social health insurance (SHI) between 2006 and 2018 are compared with indicators reflecting the ability to pay. Annual growth rate in therapeutic subgroups are analysed with respects to volume and price developments. Results Without policies to control pharmaceutical spending, annual growth rates are significantly higher than the growths of indicators of ability to pay. After accounting for the savings from health policy measures, net pharmaceutical expenditure does not grow significantly faster than ability to pay. Policies mainly targeting generic drugs achieve threefold savings compared with policies targeting at patent-protected drugs, although the latter account for more than halve of the expenditure. A limited number of therapeutic subgroups with new drugs grow significantly faster than average expenditure, but this growths is counterbalanced by subgroups which in the end of their innovation cycle and a huge proportion of generic drugs. Conclusion The growths of net drug expenditure in the German SHI does not threaten the sustainability of financing health expenditure based on comprehensive policy measures and innovation cycle effects. Generics do contribute savings to a larger extent. Key points for decision makers: • Germany efficiently uses a comprehensive set of health policies to control drug expenditure in the social health insurance with limited impact on reimbursement. • Net drug expenditure grow on annual rates which correlate to ability to pay and thus do not threaten sustainability of health care financing. • Natural progress of innovation cycles together with targeted policies on patent-protected as well as generic drugs counterbalance exaggerated growth in areas with a high degree of innovation. • Policies targeted mainly on generic drugs yield threefold savings compared with policies targeting on patent-protected drugs. This imbalance should be considered in potential refinements of drug policies.}, language = {en} } @techreport{DanzerHacker2021, type = {Working Paper}, author = {Danzer, Stephan and Hacker, Bernd}, title = {Digitization in Finance and Accounting: Accounting treatment of ERP and RPA systems using the example of SAP S4 / HANA at credit institutions}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-18320}, pages = {13}, year = {2021}, abstract = {Technological advancement and digitization have become more and more important in recent years. This is particularly true for credit institutions. The core banking systems used for internal processes are therefore subject to increasing digital change. In many banks, outdated IT systems are still in use, which often lack the basic functionalities that are essential for innovations. In order to achieve a sufficient functionality of the information technology in the company, core banking systems are implemented, which achieve the mapping of almost all bank-specific processes. In addition, so-called software robots are used to automate standard processes with increasing frequency. Due to the lack of standard products in previous years, there is an abundance of in-house developments. While self-developed systems dominate in the European as well as North and South American markets, earlier in-house developments in the German-speaking countries have mainly been replaced by standardized core banking systems. The introduction of standard ERP systems poses a major challenge for financial institutions. Not only does the implementation effort in terms of financial resources and working time play an important role, but also the ongoing expenses for maintenance and further development. These investments not only secure and promote the ability to innovate in the age of digitization, but also create an asset in the company. The evaluation for the accounting representation is an increasing challenge due to the steadily increasing complexity of information processing technologies. Questions arise regarding the access assessment, the follow-up assessment and the handling of previous systems. In the following, accounting according to the international accounting standards for the implementation of the ERP system SAP S/4HANA in credit institutions is shown. The procedure and the results are not limited to banks, but can be applied analogously to many industries.}, language = {en} } @techreport{DrexlerFreiberger2021, type = {Working Paper}, author = {Drexler, Julia and Freiberger, Antonia}, title = {Der Nutri-Score - Eine Analyse zur Performance der „Front-of-Pack"-Kennzeichnung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-18311}, pages = {33}, year = {2021}, abstract = {Der Lebensmitteleinkauf ist bei der Umsetzung einer gesunden Ern{\"a}hrung ein entscheidender Faktor. Das {\"U}berangebot an Produkten und der daraus entstehende Dschungel aus Ern{\"a}hrungsinformationen {\"u}berfordert die Menschen und erschwert es Verbrauchern, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Speziell f{\"u}r Menschen, die sich kaum oder gar nicht damit auseinandersetzen wollen oder k{\"o}nnen, stellt das eine große Herausforderung dar. Obwohl es keine staatliche Pflicht ist, die Gesundheit der B{\"u}rger in Bezug auf {\"U}bergewicht zu sch{\"u}tzen, hat das Bundesverfassungsgericht aus den Grundrechten auf Leben und k{\"o}rperliche Unversehrtheit, eine solche abgeleitet. Daf{\"u}r eignen sich verschiedene Arten staatlicher Einflussnahme und unter anderem die Aufkl{\"a}rung und Bereitstellung von Informationen. Die Lebensmittelkennzeichnung ist dabei ein wichtiges Instrument, um den Verbrauchern die Auswahl von gesunden Lebensmitteln zu vereinfachen. Kritisiert wurde daher in den letzten Jahren, dass die verpflichtenden Angaben nicht sofort ersichtlich sind und sie die Interpretation der komplexen N{\"a}hrwertzusammensetzung nicht erleichtern. Verschiedene Befragungen und Studien verdeutlichen auch auf Seiten der Verbraucher den Wunsch nach einer vereinfachten Lebensmittelkennzeichnung. Eine solche erg{\"a}nzende Kennzeichnung soll Konsumenten die M{\"o}glichkeit bieten, sich durch vereinfachte Informationen auf der Vorderseite der Verpackung auf einen Blick {\"u}ber die Zusammensetzung von Lebensmitteln informieren und so eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu k{\"o}nnen. Seit November 2020 darf das Label freiwillig von Unternehmen der Lebensmittelbranche verwendet werden. Wie stellt sich die Meinung der deutschen Verbraucher aktuell zur Performance des Nutri-Score seit der Einf{\"u}hrung dar? Diese Frage soll im Folgenden durch eine empirische Analyse beantwortet werden. Zudem gilt vorbereitend zu kl{\"a}ren, inwieweit diese Kennzeichnung relevant f{\"u}r die Lebensmittelindustrie ist.}, subject = {Nutri-Score}, language = {de} } @techreport{Seidlmeier2021, type = {Working Paper}, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Experimentelle Untersuchung der sozialen Beziehungen in einem Prozessnetzwerk - Vorgehen, Ergebnisse, Erkenntnisse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-17585}, pages = {25}, year = {2021}, abstract = {Die Beteiligten eines betrieblichen Prozesses erzeugen durch ihre meist sequenzielle Zusammenarbeit ein Netzwerk aus fachlichen Beziehungen. Dieses Netzwerk wird in diesem Papier als aufgabenbezogenes Prozessnetzwerk oder auch als Transaktionsnetzwerk bezeichnet. Durch die Arbeitsbeziehungen entstehen weiterhin zwangsl{\"a}ufig pers{\"o}nliche Beziehungen zwischen den Beteiligten. Es entsteht ein zweites, soziales Netzwerk. In diesem Arbeitspapier wird experimentell untersucht, wie ein typischer betrieblicher Prozess (zur Auftragsbearbeitung) {\"u}ber sein Transaktionsnetzwerk die entstehenden sozialen Beziehungen zwischen den (studentischen) Akteuren beeinflusst. Die Unterscheidung in Output- und Input-Transaktionen sowie in aktive und passive Bekanntschaft („A kennt B", „A wird von B gekannt") erweist sich hierbei als erkenntnisf{\"o}rdernd. Naheliegend spielt auch die H{\"a}ufigkeit der pers{\"o}nlichen Kontakte eine Rolle. Damit konzentriert sich dieses Paper auf einen speziellen Aspekt der aktuell kaum beachteten Prozessnetzwerke. Das eigentliche Forschungsinteresse liegt mehr darin, Prozessnetzwerke zur empirisch fundierten, theoretischen Erkl{\"a}rung und Gestaltung von betrieblichen Prozessen einzusetzen. Das daf{\"u}r zur Verf{\"u}gung stehende „Instrumentarium" der Netzwerkforschung wird in diesem Papier bestenfalls angedeutet.}, subject = {Netzwerkforschung}, language = {de} } @techreport{GerhardsWeberKlafkaetal.2021, type = {Working Paper}, author = {Gerhards, Christoph and Weber, Urban and Klafka, Peter and Golla, Stefan and Hagedorn, Gregor and Baumann, Franz and Brendel, Heiko and Breyer, Christian and Clausen, Jens and Creutzig, Felix and Daub, Claus-Heinrich and Helgenberger, Sebastian and Hentschel, Karl-Martin and von Hirschhausen, Christian and Jordan, Ulrike and Kemfert, Claudia and Krause, Harald and Linow, Sven and Oei, Pao-Yu and Pehnt, Martin and Pfennig, Andreas and Pr{\"a}ger, Fabian and Quaschning, Volker and Schneider, Jens and Spindler, Uli and Stelzer, Volker and Sterner, Michael and Wagener-Lohse, Georg and Weinsziehr, Theresa}, title = {Klimavertr{\"a}gliche Energieversorgung f{\"u}r Deutschland - 16 Orientierungspunkte}, series = {Diskussionsbeitr{\"a}ge der Scientists for Future}, volume = {7}, journal = {Diskussionsbeitr{\"a}ge der Scientists for Future}, pages = {1 -- 55}, year = {2021}, abstract = {Als fairer Beitrag Deutschlands zur Einhaltung der globalen 1,5-Grad-Grenze werden 16 Orientierungspunkte f{\"u}r eine klimavertr{\"a}gliche Energieversorgung vorgestellt. Es wird davon ausgegangen, dass hierf{\"u}r die deutschen energiebedingten CO2-Emissio­nen in etwa 15 Jahren weitgehend auf Null sinken m{\"u}ssen. Energieeinsparung hilft, den notwendigen Ausbau von regenerativen Erzeugungskapazit{\"a}ten zu verringern. Der Verkehrssektor kann ebenso wie die Bereiche Prozess- und Geb{\"a}udew{\"a}rme hier­zu wesentlich beitragen. Die Kernenergie ist mit großen Risiken belastet und kann nicht hinreichend schnell aufgebaut werden. Biomasse in Form von Energie­pflan­zen zu nutzen, ist ineffizient und steht im Konflikt mit anderen Arten der Land­nut­zung. Importe klimaneutral erzeugter Energietr{\"a}ger in sehr großem Umfang er­for­dern extrem große Investitionen im Ausland. Sie sind eine ungesicherte Option auf die Zukunft. Entscheidend ist daher der ausreichend schnelle Ausbau von Photovoltaik (PV) und Wind­kraft in Deutschland. Sch{\"a}tzungsweise kann der Elektrizit{\"a}tsbedarf im Jahr 2030 z. B. durch den Ausbau auf ca. 350 GW PV und ca. 150 GW Windkraft nahe­zu voll­st{\"a}ndig regenerativ gedeckt werden. Damit ließe sich eine zum großen Teil elek­tri­fizierte Mobilit{\"a}t und W{\"a}rmeversorgung betreiben und ein Teil des ben{\"o}­tig­ten „gr{\"u}­nen" Wasserstoffs in Deutschland bereitstellen. Hierf{\"u}r ist ein j{\"a}hr­licher Zu­bau von durchschnittlich ca. 30 GW PV und ca. 9 GW Windkraft n{\"o}tig. Dies ist ca. sechs- (PV) bzw. dreimal (Wind) so hoch wie bisher vorgesehen und verlangt eine ge­sell­schaft­liche Kraftanstrengung. Ein weiter verz{\"o}gerter Ausbau m{\"u}sste mit noch deut­lich gr{\"o}ßeren gesellschaftlichen Anstrengungen f{\"u}r drastische Energieeinspa­run­gen oder Importe erneuerbarer Energie ausgeglichen werden. Insgesamt k{\"o}nnte dies noch deutlich schwieriger zu realisieren sein, als ein ambitionierter Ausbau. Da der Auf­bau der Kapazit{\"a}ten mehrere Jahre erfordert, ist es m{\"o}glich nachzusteuern, z. B. wenn erkennbar wird, dass sich ein ausreichend großer globaler Markt f{\"u}r Importe ent­wi­ckelt. Bis dahin ist es aus Verantwortung gegen­{\"u}ber der Zukunft und im Sinne des Pariser Vertrages empfehlenswert, die hier genannten Ausbauziele zu verfol­gen. Gr{\"u}ner, also aus erneuerbaren Energien hergestellter Wasserstoff und daraus abge­lei­tete Syntheseprodukte sind f{\"u}r die Dekarbonisierung von Industrieprozessen, den Flug- und Schiffsverkehr sowie f{\"u}r die Absicherung der Energieversorgung bei Dun­kel­flauten n{\"o}tig. Ohne die genannten Ausbauziele f{\"u}r Wind und Solar noch drastisch weiter zu erh{\"o}hen, stehen diese Produkte f{\"u}r Straßenverkehr und W{\"a}rmeversor­gung jedoch nicht in ausreichenden Mengen zur Verf{\"u}gung. Techniken zum Aus­gleich zwischen Elektrizit{\"a}tsangebot und -nachfrage sind verf{\"u}gbar und sollten recht­zeitig auf- bzw. ausgebaut werden. Hierzu geh{\"o}ren: Stromaustausch mit den Nach­barl{\"a}ndern, Flexibilisierung des Verbrauchs und Energiespeicherung. F{\"u}r deren Inte­gration sowie den Ausbau der Netze sollten z{\"u}gig verbesserte rechtliche Rah­men­bedingungen geschaffen werden. Die Kosten eines klimavertr{\"a}glichen Energiesystems sind mittel- bis langfristig nicht h{\"o}­her als im derzeitigen System. Gleichzeitig entstehen Arbeitspl{\"a}tze und Export­chan­cen durch Aufbau, Betrieb und Wartung einer regenerativen Energieversorgung in Deutschland und die energetische Geb{\"a}udesanierung. Die politischen Rahmenbe­din­gungen entscheiden, ob eine klimavertr{\"a}gliche Energieversorgung Deutschlands ge­lingt.}, language = {de} } @techreport{Eierle2021, type = {Working Paper}, author = {Eierle, Benno}, title = {Mechanische Kennwerte - vom Versuch zum statischen Nachweis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-16425}, pages = {12}, year = {2021}, abstract = {Die Entwickler und Hersteller von Bauprodukten sind nur selten Experten f{\"u}r statische Nachweise. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Diskussion mit Pr{\"u}finstituten oder Statikern, wenn es um die Bestimmung oder die Ver-wendung von statischen Kennwerten geht. W{\"a}hrend es fr{\"u}her ausreichte, den Mittelwert einer Versuchsreihe auszu-werten, ist heute bereits die statistische Versuchsauswertung hinreichend komplex. Was ist genau gemeint, wenn der Statiker nach dem charakteristischen Wert oder dem Bemessungswert fr{\"a}gt? Der Aufsatz erkl{\"a}rt f{\"u}r den Nicht-Statiker, was bei der Planung und Auswertung von Versuchen zu beachten ist, damit die gewonnen Kennwerte als Basis f{\"u}r statische Nachweise brauchbar sind. Der gesamte Prozess vom Versuch bis zum statischen Nachweis wird dazu in 10 Einzelschritte unterteilt.}, language = {de} } @techreport{HuberKrommes2019, type = {Working Paper}, author = {Huber, Michael and Krommes, Sandra}, title = {Elektromobilit{\"a}t: Status, Bedarf und Potentiale {\"o}ffentlicher Ladeinfrastruktur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-13320}, pages = {28}, year = {2019}, abstract = {Die empirische Studie „Elektromobilit{\"a}t: Status, Bedarf und Potentiale {\"o}ffentlicher Ladeinfrastruktur" besch{\"a}ftigt sich mit dem Status und den Gesch{\"a}ftsstrukturen von Versorgungsunternehmen im Gesch{\"a}ftsfeld der Elektromobilit{\"a}t sowie dem aktuellen Stand, den Planungen und den Entwicklungen im Bereich der {\"o}ffentlichen Ladeinfrastruktur. Sie liefert Informationen zu der Bedeutung, der Struktur und der marktseitigen Ausgestaltung von den Gesch{\"a}ftsmodellen der {\"o}ffentlichen Ladeinfrastruktur von Versorgungsunternehmen sowie den strategischen Implikationen hinsichtlich der zuk{\"u}nftigen Investitionen, H{\"u}rden, Anreize sowie dem erforderlichen Netzausbau und den Auswirkungen auf die Gesch{\"a}ftsmodelle der {\"o}ffentlichen Ladeinfrastruktur. Die Studie wurde im Zeitraum April bis Juli 2019 erhoben. Insgesamt haben 33 Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus dem gesamten Bundesgebiet an der Studie teilgenommen. Die 33 teilnehmenden Unternehmen sind je zu einem Drittel kleine, mittelgroße und große EVU, wobei sich die Charakterisierung nach der Gr{\"o}ße an der Anzahl der Mitarbeiter orientiert.}, language = {de} } @techreport{KernHammerschmidtSchatz2016, type = {Working Paper}, author = {Kern, Axel Olaf and Hammerschmidt, Thomas and Schatz, Isabelle}, title = {Integration der Patientensicht im Rahmen des Health Technology Assessments. Analyse des Ber{\"u}cksichtigungsstandes von Daten zur gesundheitsbezogenen Lebensqualit{\"a}t (Health-Related Quality of Life, HRQoL) im Verfahren der fr{\"u}hen Nutzenbewertung in Deutschland.}, series = {CHSP Working Paper No. 5}, journal = {CHSP Working Paper No. 5}, year = {2016}, abstract = {Trotz einer zwischenzeitlich recht regen Diskussion {\"u}ber den Stellenwert und die Charakteristika des patientenrelevanten Endpunktes HRQoL innerhalb des Verfahrens der fr{\"u}hen Nutzenbewertung in Deutschland existieren bisher kaum systematische Auseinandersetzungen mit dem bisherigen Stand der Ber{\"u}cksichtigung entsprechender Daten durch das IQWiG und den G-BA. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass pU innerhalb des Beobachtungszeitraums vom 01.01.2011 bis 31.08.2013 bereits in großem Umfang von der M{\"o}glichkeit Gebrauch machten, Daten zu dem patientenrelevanten Endpunkt HRQoL im Rahmen der Nutzenbewertung einzureichen. Hinsichtlich der ausgewerteten Verfahren konnte festgestellt werden, dass die Nutzenbewertung nahezu ausschließlich auf Zulassungsstudien beruhte. Dabei ist insbesondere in den unterschiedlichen Anforderungen, die Zulassungs- und HTA-Beh{\"o}rden an die einzureichenden Daten stellen, eine H{\"u}rde in Bezug auf eine breitere HRQoL-Datenbasis im Rahmen der Nutzenbewertung zu sehen. Bez{\"u}glich des verwendeten Messinstrumentariums zeigte sich, dass nahezu ausschließlich etablierte, validierte Instrumente eingesetzt wurden. Problematisch erscheint die sich abzeichnende, neue Bewertungspraxis des EQ-5D durch das IQWiG und den G-BA in Anbetracht seines breiten Einsatzes. Ein Ausschluss des EQ-5D bedeutet zugleich einen erheblichen Ausschluss von HRQoL-spezifischer Evidenz. Diese Ergebnisse deuten auf zentrale Herausforderungen hinsichtlich der systematischen Verankerung von HRQoL als Nutzenkriterium hin und sollten daher an anderer Stelle intensiver analysiert und diskutiert werden. Insgesamt konnten lediglich zwei Verfahren identifiziert werden, in denen ein HRQoLspezifischer ZN durch den G-BA ausgesprochen wurde. Als Best-Practice der HRQoL-Erhebung ließen sich die kombinierte Anwendung spezifischer wie generischer Instrumente sowie der Einsatz von Profilinstrumenten identifizieren. Ebenfalls explizite Wertsch{\"a}tzung erfuhr die Durchf{\"u}hrung von Responderanalysen unter Verwendung validierter Responsekriterien, was jedoch das Vorhandensein oder die Entwicklung und Validierung einer f{\"u}r das jeweilige Messinstrument spezifischen MID voraussetzt. In 26 Verfahren wurde weder in der Dossierbewertung noch in der Beschlussfassung ein endpunktspezifischer ZN festgestellt. Die vorliegende Arbeit bietet somit einen ersten Vorschlag zur Systematisierung der Diskussion {\"u}ber die Gr{\"u}nde f{\"u}r die geringe Anzahl HRQoLspezifischer ZN im Rahmen der fr{\"u}hen Nutzenbewertung. Die inhaltsanalytische Auswertung der Verfahrensdokumente zeigte, dass in der Regel keine monokausale Begr{\"u}ndung f{\"u}r das Versagen eines HRQoL-spezifischen ZN vorlag, sondern den eingeschlossenen Studien M{\"a}ngel in der Konzeption, der Anwendung von Erhebungsinstrumenten und der Ergebnisauswertung attestiert wurden. Eine dominante Rolle f{\"u}r die Nichtber{\"u}cksichtigung und das Versagen eines HRQoL-spezifischen ZN auf Ebene der Dossierbewertung spielten M{\"a}ngel in der Auswertung. Ursachen hierf{\"u}r scheinen vor allem in der mangelnden Verf{\"u}gbarkeit validierter Schwellenwerte bzw. Relevanzkriterien zur Interpretation von Gruppenunterschieden zu liegen. Im Rahmen der Beschlussfassung bezog sich die am h{\"a}ufigsten ge{\"a}ußerte Kritik auf die mangelnde statistische Signifikanz der Daten. Ursachen hierf{\"u}r sind in einem Dreiklang aus einer unzureichenden Fallzahlplanung, mangelnder empirischer Anhaltspunkte zur Festlegung von Effektgr{\"o}ßen sowie in dem geringen Stellenwert des Konzepts der HRQoL auf Eben der Zulassung zu vermuten. Formale M{\"a}ngel, die zum Ausschluss von HRQoL-Daten f{\"u}hrten, bildeten sowohl in der Dossierbewertung als auch in der Beschlussfassung die zweith{\"a}ufigste Ursache f{\"u}r deren Nichtber{\"u}cksichtigung. Diese Kategorie l{\"a}sst jedoch keinen unmittelbaren Schluss auf die Qualit{\"a}t der vorgelegten HRQoL-Daten zu. Weitere charakteristische M{\"a}ngel der HRQoL-Erhebung zeigten sich hinsichtlich des Studiendesigns und der verwendeten Erhebungsinstrumente. Insgesamt waren die Nichtber{\"u}cksichtigung von HRQoL-Daten sowie das Versagen eines endpunktspezifischen ZN durch das IQWiG und den G-BA nur in einem geringen Anteil der Verfahren auf eine mangelnde Validierung der eingesetzten Instrumente zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Stattdessen ließen sich eher formale Beanstandungen an den eingesetzten Instrumenten feststellen. Dies l{\"a}sst den Schluss zu, dass das Methodenrepertoire grunds{\"a}tzlich zur Verf{\"u}gung steht und bereits eingesetzt wird. Jedoch sind weitere Anstrengungen erforderlich, um Theorie und Praxis der HRQoL-Forschung enger zu verzahnen. Schwierigkeiten in der Argumentation {\"u}ber einen HRQoL spezifischen ZN sind insbesondere vor dem Hintergrund der bestehenden begrifflichen und konzeptionellen Vielfalt der HRQoL zu sehen. Erhebliches Potenzial birgt daher die Entwicklung einer einheitlichen Begriffsdefinition der HRQoL sowie die gezieltere theoretische Fundierung und die Etablierung von HRQoL als prim{\"a}rem Endpunkt in klinischen Studien. Diese Konzentration der HRQoL-Forschung k{\"o}nnte die Grundlage f{\"u}r die Erzeugung entsprechender (metaanalytischer) Evidenz liefern und schließlich die notwenigen Referenzpunkte f{\"u}r die Fallzahlplanung bzw. die Antizipation von Effektst{\"a}rken bereitstellen. Zusammenfassend l{\"a}sst sich festhalten, dass die Integration der Patientensicht im Kontext der fr{\"u}hen Nutzenbewertung in Deutschland formal und insbesondere verbal bereits gew{\"a}hrleistet ist. Hinsichtlich der tats{\"a}chlichen Ber{\"u}cksichtigung von HRQoL-Daten offenbart sich hingegen ein gegenteiliges Bild. Vielfach scheitern die herstellerseitigen Bem{\"u}hungen noch, den Nutzen neuer Medikamente aus Patientensicht abzubilden. Da bisher lediglich zwei Verfahren erfolgreich bez{\"u}glich eines HRQoL-spezifischen ZN entschieden wurden, bieten sich kaum Orientierungspunkte zur Etablierung einer Best Practice der HRQoL-Erhebung. Zugleich erscheint die bisherige Bewertungspraxis durch das IQWiG und den G-BA eher hemmend denn konstruktiv. Statt sich im Rahmen der Nutzenbewertung auf die reine Kontrolle der Einhaltung methodischer Standards zu beschr{\"a}nken, w{\"a}re ein akteurs{\"u}bergreifender Dialog zu den methodischen Herausforderungen der HRQoL-Erhebung w{\"u}nschenswert. In diesem Zusammenhang sollten auch die Probleme adressiert werden, die sich aus einer formalen Festlegung von Schwellenwerten in Ermangelung ausreichender empirischer Evidenz ergeben. Dies betrifft vor allem die derzeit verwendeten Cut-off -Werte f{\"u}r den erforderlichen Fragebogenr{\"u}cklauf, die Einhaltung des ITT-Prinzips und die Beurteilung der klinischen Relevanz. In Analogie zu den Guidelines der Zulassungsbeh{\"o}rden sollte f{\"u}r die Nutzenbewertung eine Good Clinical Practice der HRQoL-Erhebung formuliert und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r g{\"a}ngige methodische Probleme diskutiert werden.}, language = {de} } @techreport{Jarz2012, type = {Working Paper}, author = {Jarz, Ewald}, title = {Skriptum Gesch{\"a}ftsprozesse}, pages = {72}, year = {2012}, abstract = {In diesem Skriptum sind die wesentlichen Methoden zur Modellierung, Gestaltung, Planung, Steuerung und Automatisierung von Gesch{\"a}ftsprozessen zusammengefasst und erl{\"a}utert.}, language = {de} } @techreport{Rabold2004, type = {Working Paper}, author = {Rabold, Andreas}, title = {Vorbereitende Arbeiten zur Berechnung der Trittschalld{\"a}mmung von Holzbalkendecken anhand der Finiten Elemente Methode.Diplomarbeit am Lehrstuhl f{\"u}r Bauinformatik}, year = {2004}, language = {de} } @techreport{AuerehemEbner2011, type = {Working Paper}, author = {Auer (ehem. Ebner), Veronika}, title = {Einflussgr{\"o}ßen zur mathematischen Modellierung der verkehrstr{\"a}ger{\"u}bergreifenden Tourenplanung f{\"u}r die trimodale Holztransportlogistik.}, year = {2011}, abstract = {In dieser Arbeit werden zun{\"a}chst die Facetten der Rundholztransportlogistik als Spezialgebiet der Verkehrslogistik sowie die derzeitige Tourenplanung beim Rundholztransport und damit der bestehende Handlungsbedarf von theoretischer Seite er{\"o}rtert. Mithilfe einer umfangreichen Expertenbefragung wird der praktische Handlungsbedarf zur Optimierung der gebrochenen Rundholzlogistik in Deutschland gest{\"u}tzt. Nachfolgend werden s{\"a}mtliche Einflussgr{\"o}ßen zur mathematischen Modellierung gelistet und n{\"a}her betrachtet. Abschließend finden sich eine konkrete Handlungsempfehlung sowie ein umfassender Ausblick f{\"u}r das bearbeitete Themengebiet.}, language = {de} } @techreport{Karlinger2014, type = {Working Paper}, author = {Karlinger, Peter}, title = {Kunststoff-Fertigung unter quasi Reinraumbedingungen Vortrag zum Clustertreffen Medizintechnik.}, series = {Clustertreffen Medizintechnik}, journal = {Clustertreffen Medizintechnik}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{Hammerschmidt2017, type = {Working Paper}, author = {Hammerschmidt, Thomas}, title = {Factors influencing the outcomes of the AMNOG benefit assessment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-2291}, pages = {16}, year = {2017}, abstract = {Background: Since 2011, pharmaceutical companies have to proof the added benefit of new drugs in Germany. The benefit assessment is in relation to an "appropriate comparator therapy" (ACT) defined by the Federal Joint Committee (FJC). Based on the benefit assessment, a reimbursement price is negotiated. In order to proof added benefit, it is essential to provide evidence on patient-relevant outcomes from direct head-to-head comparisons with the ACT. Indirect treatment comparisons and evidence based on surrogate parameters are usually not sufficient. FJC often splits the indication into different subpopulations. Objective: The objective was to analyse whether factors beyond the clinical evidence have influence on the benefit assessment of the FJC. Methods: All benefit assessments between 2011 and 2015 were included in the analysis. The benefit for each drug was calculated by weighting the evidence grade, strength of evidence and size of subpopulations. Drugs were then clustered in high, low or no benefit. Univariate logistic regression was used to identify variables with potential influence (p<0.25). Those variables were included in a multivariate logistic regression model and variables with p>0.1 were excluded in a stepwise approach. Results: The final multivariate logistic regression identified that following variables increase the chance of getting a higher benefit: pharmacologically innovative drug, drugs in disease areas with high unmet medical need, drugs in oncology or infectious diseases, and drugs for which the FJC can split the assessment into subpopulations. Conclusions: The analysis identified variables beyond clinical evidence that influence the benefit assessment by the FJC and provided a better understanding of decision making by the FJC.}, subject = {AMNOG}, language = {en} }