@misc{FieberEggerl2022, author = {Fieber, Andreas and Eggerl, Matthias}, title = {Nachhaltigkeitsbericht DER GEMEINDE ROTT A. INN 2021}, editor = {Wendrock, Daniel}, organization = {Gemeinde Rott a. Inn}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-18968}, pages = {1 -- 136}, year = {2022}, abstract = {Zusammenfassung Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinde Rott a. Inn 2021 Rott a. Inn ist eine kleine Gemeinde im S{\"u}den des deutschen Bundeslandes Bayern. Mit ihren rund 4.000 Einwohnern repr{\"a}sentiert sie gr{\"o}ßenm{\"a}ßig eine durchschnittliche Kommune in ihrer Region. Sie liegt rund 50 Kilometer von der n{\"a}chstgelegenen Metropole M{\"u}nchen entfernt. Mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nimmt Rott a. Inn in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Kaum eine Kommune ihrer Gr{\"o}ße hat bisher einen solchen Bericht ver{\"o}ffentlicht. Um den Bericht in die globalen Nachhaltigkeitsbestrebungen einzubetten, wurde dieser streng an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet. Der Nachhaltigkeitsbericht ist zweigeteilt: im ersten Teil berichten verschiedene Akteure und Institutionen der Kommune {\"u}ber Ihre Bestrebungen f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung. Die Gemeindeverwaltung unter F{\"u}hrung von B{\"u}rgermeister Daniel Wendrock legt darin bereits umgesetzte Maßnahmen, Projekte, die sich noch in der Umsetzung befinden und mittelfristige Pl{\"a}ne dar. Daneben berichten die Referenten des Gemeinderats, die Beauftragten der Gemeinde, Vertreter von Arbeitskreisen, Verb{\"a}nden, der Schule, der Kirchengemeinschaft und der Wirtschaft {\"u}ber ihre Bem{\"u}hungen. Eine qualitative Einsch{\"a}tzung ist auf Basis des ersten Teils des Nachhaltigkeitsberichts aufgrund seines individuellen Charakters nur schwer m{\"o}glich. Es zeigt sich jedoch, dass die aktuellen Herausforderungen und die Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln bei den verschiedenen Akteuren durchaus pr{\"a}sent sind. Entsprechende Bem{\"u}hungen werden von den Entscheidungstr{\"a}gern der Kommune aktiv unterst{\"u}tzt. Der zweite Teil des Nachhaltigkeitsberichts ist datengest{\"u}tzt. In ihm werden anhand von 78 Indikatoren relevante Bereiche untersucht. Jedem der siebzehn SDGs wurden mehrere solcher Indikatoren zugeordnet. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Gemeinde zwar einige Zielwerte bereits erreicht, in anderen Bereichen jedoch noch Nachholbedarf hat. Dies betrifft beispielsweise den Ausbau der erneuerbaren Energien oder den Anteil von Frauen in F{\"u}hrungspositionen in Politik und Verwaltung. Besonders deutlich wurde dar{\"u}ber hinaus, dass es in vielen Bereichen an einer validen Datengrundlage mangelt. Hier m{\"u}ssen Verbesserungen in der Kommune selbst, aber auch durch die {\"u}bergeordneten Ebenen erfolgen.}, subject = {Nachhaltigkeitsbericht}, language = {de} } @misc{BotzumDoerrNeumaier2022, author = {Botzum, Edeltraud and D{\"o}rr, Madeleine and Neumaier, Stefanie}, title = {\#sozial'trifft'digital. Das interdisziplin{\"a}re Studienkolleg digi.prosa an der TH Rosenheim}, organization = {ConSozial 2022 N{\"u}rnberg}, year = {2022}, language = {de} } @misc{LueftlLink2022, author = {L{\"u}ftl, Katharina and Link, Friederike}, title = {Was belastet, was unterst{\"u}tzt pflegende Angeh{\"o}rige in den Gemeinden Flintsbach und Brannenburg? Ergebnisse des Forschungsvorhabens PAsst - Pflegende Angeh{\"o}rige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt st{\"a}rken und unterst{\"u}tzen. Virtueller Workshop mit Expert*innen f{\"u}r die Begleitung pflegender Angeh{\"o}riger am 9. M{\"a}rz 2022}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{LueftlLink2022, author = {L{\"u}ftl, Katharina and Link, Friederike}, title = {Was k{\"o}nnen wir von pflegenden Angeh{\"o}rige in den Gemeinden Flintsbach und Brannenburg lernen? Ergebnisse des Forschungsvorhabens PAsst - Pflegende Angeh{\"o}rige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt st{\"a}rken und unterst{\"u}tzen. Virtueller Workshop mit pflegenden Angeh{\"o}rigen am 10. M{\"a}rz 2022}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{NickLueftl2022, author = {Nick, Carola and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Patienten- und Familienedukation zur F{\"o}rderung eines selbstbestimmten Lebens {\"a}lterer Menschen daheim. Entwicklung von Demonstrationskoffern f{\"u}r die Wohnberatung im Rahmen eines Lehr-/Lernprojektes. Poster f{\"u}r den 13. DGP-Hochschultag ‚Pflegewissenschaft im Dialog' am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Kardas2022, author = {Kardas, Leopold}, title = {Gratwanderung zwischen konfligierenden Prinzipien als Schl{\"u}sselproblem der Technikberatung. Ergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 - Oberbayern. Poster f{\"u}r den 13. DGP-Hochschultag „Pflegewissenschaft im Dialog" am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Kardas2022, author = {Kardas, Leopold}, title = {Schl{\"u}sselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Zwischenergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 Oberbayern. Poster f{\"u}r die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen' vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{NickLueftl2022, author = {Nick, Carola and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Entwicklung eines Edukationskonzeptes zu Wohnungsanpassung f{\"u}r ein selbstbestimmtes Leben im Alter daheim. EdWArd. Poster f{\"u}r die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen' vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Botzum2022, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {mixed methods: Kombination verschiedener Lehr-Lern-Settings im Modul Methoden Sozialer Arbeit III}, organization = {Snacks aus der Lehre, TH Rosenheim}, year = {2022}, language = {de} } @misc{BotzumEmmerich2022, author = {Botzum, Edeltraud and Emmerich, Johannes}, title = {Wissen - K{\"o}nnen - Haltung: Befragung Studierender zur Kompetenzentwicklung in dualen und vollzeitregul{\"a}ren Studienformaten der Sozialen Arbeit}, organization = {Tag der Forschung, TH Rosenheim}, year = {2022}, language = {de} } @misc{BotzumBerndSchaetzel2022, author = {Botzum, Edeltraud and Bernd, Benikowski and Sch{\"a}tzel, Heinz}, title = {Diversit{\"a}tssensible Strukturen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit}, organization = {Tag der Forschung, TH Rosenheim}, year = {2022}, language = {de} } @misc{BotzumUrlen2022, author = {Botzum, Edeltraud and Urlen, Marc}, title = {Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit}, organization = {Tag der Forschung, TH Rosenheim}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Berger2022, author = {Berger, Yvonne}, title = {„Aufstieg durch Leistung? Bildungsbiographien der Generation Post-Mao und aktuelle Debatten". Gesellschaftliche Herausforderungen f{\"u}r das Alltagsleben: Blick auf unterschiedliche Arten von Druck / 社会生活挑战 - 压力面面观, 36. Chinesisch-deutsches Treffen, China-Zentrum e.V., Ludwigshafen a. Rhein}, editor = {Berger, Yvonne}, year = {2022}, language = {de} } @misc{BergerBahl2022, author = {Berger, Yvonne and Bahl, Eva}, title = {"Processes of South-South migration in their historical context: Case studies from Brazil and China". Doing Global Sociology in Polarized Worlds: Methodological Approaches from Qualitative Social Research. 41st Congress of the German Sociological Association, Bielefeld, Germany}, editor = {Berger, Yvonne and Bahl, Eva}, year = {2022}, language = {en} } @misc{Berger2022, author = {Berger, Yvonne}, title = {Negotiating Ambiguities - Translation and its Challenges in Qualitative Research, 18th International Congress of Qualitative Inquiry, Champaign-Urbana, USA}, editor = {Berger, Yvonne}, year = {2022}, language = {en} } @misc{KardasLueftl2022, author = {Kardas, Leopold and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Gratwanderung zwischen konfligierenden Prinzipien als Schl{\"u}sselproblem der Technikberatung. Ergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 - Oberbayern. Poster f{\"u}r den 13. DGP-Hochschultag ‚Pflegewissenschaft im Dialog' am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main}, year = {2022}, language = {de} } @misc{KardasLueftl2022, author = {Kardas, Leopold and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Schl{\"u}sselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Zwischenergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 Oberbayern. Poster f{\"u}r die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen' vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg}, year = {2022}, language = {de} } @misc{SkudlikHirtDoeringeretal.2022, author = {Skudlik, Stefanie and Hirt, Julian and D{\"o}ringer, Tobias and Thalhammer, Regina and L{\"u}ftl, Katharina and Prodinger, Birgit and M{\"u}ller, Martin}, title = {Challenges and care strategies during the transition to nursing home in Germany: A scoping review. European Nursing Kongress am 5. Oktober 2022, online}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Eikoetter2022, author = {Eik{\"o}tter, Mirko}, title = {Behindertengleichstellungsgesetz [online]. socialnet Lexikon.}, editor = {socialnet,}, organization = {socialnet}, year = {2022}, language = {de} }