@misc{Hoepfl2024, author = {H{\"o}pfl, Felix}, title = {Ideenwerkstatt: KI in der Hochschullehre - Persona-Konzept mit bildgebender KI in der Vorlesung}, editor = {H{\"o}pfl, Felix}, doi = {10.13140/RG.2.2.29379.00808}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-23833}, pages = {1 -- 13}, year = {2024}, abstract = {Beitrag zur Ideenwerkstatt Hochschullehre der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) zum Themenkomplex "KI in der Hochschullehre". Gegenstan des Beitrages ist die Verwendung bildgebender KI im unmittelbaren Unterrichtsgeschehen in dem ein Persona-Konzept (Design-Thinking) durch ein KI-generiertes Portr{\"a}t pers{\"o}nlicher und wirksamer wird. Die Veranstaltung fand am 29.02.2024 online im Rahmen des bundesweiten Projekts "Konzertierte Weiterbildungen zu k{\"u}nstlicher Intelligenz in der Hochschullehre" des Netzwerks Landeseinrichtungen f{\"u}r digitale Hochschullehre (NeL) statt und wurde von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gef{\"o}rdert. Das Video kann auch auf Youtube abgerufen werden: https://youtu.be/JCaUWryiEjs}, subject = {KI; Persona; Design-Thinking}, language = {de} } @misc{SkudlikLueftlZaglacheretal.2024, author = {Skudlik, Stefanie and L{\"u}ftl, Katharina and Zaglacher, Regina and Zaglacher, Melina and M{\"u}ller, Martin}, title = {Der {\"U}bergang von Zuhause ins Pflegeheim aus der Perspektive der Versorgungstriade. Interviewergebnisse als Grundlage f{\"u}r eine Interventionsentwicklung. Vortrag f{\"u}r den EbM-Kongress in Berlin am 14. M{\"a}rz 2024}, year = {2024}, language = {de} } @misc{ThalhammerLueftl2024, author = {Thalhammer, Regina and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {„Da wird bis zur letzten Sekunde gewartet". Das Erleben von {\"U}bergangsprozessen im Kontext von Pflegebed{\"u}rftigkeit aus der Perspektive der Gesundheitsberufe. Eine Grounded Theory Studie. Poster f{\"u}r den EbM Kongress in Berlin am 13.M{\"a}rz 2024}, year = {2024}, language = {de} } @misc{KardasLueftl2024, author = {Kardas, Leopold and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {DaheimLeben4.0. Technisch unterst{\"u}tztes Leben zuhause - Lernangebot f{\"u}r die generalistische Pflegeausbildung. Workshop beim Bremer Pflegekongress am 16.5.2024}, year = {2024}, language = {de} } @misc{KardasNickLueftl2024, author = {Kardas, Leopold and Nick, Carola and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Strategien der Patienten- und Familienedukation zur F{\"o}rderung des selbstbestimmten Lebens daheim. Vortrag beim Bremer Pflegekongress am 16.5.2024}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Berger2024, author = {Berger, Yvonne}, title = {Doing transnational biographies in the PRC - Educational upward mobility, social stratification and family}, editor = {Berger, Yvonne}, year = {2024}, abstract = {In the 1990s, China implemented educational reforms to expand access to education. However, the focus on neoliberal ideologies and educational success has led to significant social implications in the context of social strata. As a result, students now face pressure to perform in the educational system to achieve success and therefore social upward mobility. Families encourage their children to pursue education as a means of social advancement, and this has become a defining feature of Chinese society to have or not have social quality (suzhi). In this presentation, I will discuss how this focus on education impacts the social upward mobility and biographical orientations of elite students in China. I will discuss social mobility and stratification through the lens of habitus theory. According to P. Bourdieu, this theoretical perspective suggests that achievement in the context of social mobility is not solely dependent on economic capital but also on cultural capital. Biographically, this is highly interesting, as families represent the essential point of reference for educational decisions and impact making. Families play a crucial role in shaping educational decisions and aspirations; if individuals lack the necessary economic, social and cultural capital, they may seek opportunities in transnational contexts as a form of outsourcing and even biographical illusion.}, language = {en} } @misc{FieberEggerl2023, author = {Fieber, Andreas and Eggerl, Matthias}, title = {Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinde Pfaffing 2023}, editor = {Gemeinde Pfaffing, Erster B{\"u}rgermeister Josef Niedermeier,}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-20107}, pages = {1 -- 152}, year = {2023}, abstract = {Zusammenfassung Nachhaltigkeitsbericht f{\"u}r die Gemeinde Pfaffing 2023 Pfaffing ist eine Gemeinde im S{\"u}den des deutschen Bundeslandes Bayern. Mit ihren 4.214 Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand per 31.12.2021) repr{\"a}sentiert sie gr{\"o}ßenm{\"a}ßig eine durchschnittliche Landgemeinde in ihrer Region. Sie liegt rund 50 Kilometer von der n{\"a}chstgelegenen Metropole M{\"u}nchen entfernt. Mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nimmt Pfaffing in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Kaum eine Kommune ihrer Gr{\"o}ße hat bisher einen solchen Bericht ver{\"o}ffentlicht. Um den Bericht in die globalen Nachhaltigkeitsbestrebungen einzubetten, wurde dieser an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet. Der Nachhaltigkeitsbericht ist zweigeteilt: Im ersten Teil berichten verschiedene Akteure und Institutionen der Kommune {\"u}ber Ihre Bestrebungen f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung. Die Gemeindeverwaltung unter F{\"u}hrung von B{\"u}rgermeister Josef Niedermeier legt darin bereits umgesetzte Maßnahmen sowie Projekte, die sich noch in der Umsetzung befinden und mittelfristige Pl{\"a}ne dar. Daneben berichten die Referenten des Gemeinderats, die Beauftragten der Gemeinde, Vertreter von Arbeitskreisen, Verb{\"a}nden, der Schule, der Kirchengemeinschaft und der Wirtschaft {\"u}ber ihre Bem{\"u}hungen. Eine qualitative Einsch{\"a}tzung ist auf Basis des ersten Teils des Nachhaltigkeitsberichts aufgrund seines individuellen Charakters nur schwer m{\"o}glich. Es zeigt sich jedoch, dass die aktuellen Herausforderungen und die Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln bei den verschiedenen Akteuren durchaus pr{\"a}sent sind. Entsprechende Bem{\"u}hungen werden von den Entscheidungstr{\"a}gern der Kommune aktiv unterst{\"u}tzt. Der zweite Teil des Nachhaltigkeitsberichts ist datengest{\"u}tzt. In ihm werden anhand von 79 Indikatoren relevante Bereiche untersucht. Jedem der 17 SDGs wurden mehrere solcher Indikatoren zugeordnet. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Gemeinde zwar einige Zielwerte bereits erreicht, in anderen Bereichen jedoch noch Nachholbedarf hat. Dies betrifft beispielsweise den Ausbau der erneuerbaren Energien oder den Anteil von Frauen in F{\"u}hrungspositionen in Politik und Verwaltung. Weiterhin ist die Fließgew{\"a}sserqualit{\"a}t verbesserungsw{\"u}rdig. Besonders deutlich wurde dar{\"u}ber hinaus, dass es in vielen Bereichen an einer validen Datengrundlage mangelt. Hier m{\"u}ssen Verbesserungen in der Kommune selbst, aber auch durch die {\"u}bergeordneten Ebenen erfolgen.}, subject = {Nachhaltigkeitsbericht}, language = {de} } @misc{Botzum2023, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Die Gl{\"a}serne Decke und die Kunst des Aufstiegs. Barrieren und Br{\"u}cken weiblicher Karrieren}, editor = {Botzum, Edeltraud}, year = {2023}, language = {de} } @misc{BotzumEmmerichLinsser2023, author = {Botzum, Edeltraud and Emmerich, Johannes and Linßer, Janine}, title = {Unterschiedliche Studienformate - unterschiedliche Professionalit{\"a}tsentwicklung? Ein Vergleich der Auspr{\"a}gung professioneller Handlungskompetenz bei Vollzeit- und Dualstudierenden, Online-Tagung Herausforderungen im dualen Studium der Sozialen Arbeit / Sozialp{\"a}dagogik}, editor = {Botzum, Edeltraud and Emmerich, Johannes and Linßer, Janine}, year = {2023}, language = {de} } @misc{StruebbeDirkZenz2023, author = {Str{\"u}bbe, Nicole and Dirk, Muscat and Zenz, Vitus}, title = {DEVICE FOR THE PRODUCTION OF BIOPOLYMERS FROM BIOMASS (EP4130532A1)}, editor = {European Patent Office,}, year = {2023}, abstract = {Pressure lock (10), extruding apparatus (50) for high pressure extrusion, process for producing biopolymers from biomass and use of the extruding apparatus for a process for producing biopolymers from biomass allowing continuous operation of a high pressure process.}, language = {en} } @misc{BotzumEmmerichLinsser2023, author = {Botzum, Edeltraud and Emmerich, Johannes and Linßer, Janine}, title = {Unterschiedliche Studienformate - unterschiedliche Professionalit{\"a}tsentwicklung? Ein Vergleich der Auspr{\"a}gung professioneller Handlungskompetenz bei Vollzeit- und Dualstudierenden, Online-Tagung Herausforderungen im dualen Studium der Sozialen Arbeit / Sozialp{\"a}dagogik}, year = {2023}, language = {de} } @misc{BergerYang2023, author = {Berger, Yvonne and Yang, Xifan}, title = {„Gebildet, patriotisch, postmodern? Wie Chinas junge Generation tickt". Chinas Moderne Begreifen - Europ{\"a}ische Reflexionen. Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), Universit{\"a}t Bonn}, editor = {Berger, Yvonne and Yang, Xifan}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Huber2023, author = {Huber, Johannes}, title = {PI/03: "Vater - wo bist Du?" Konzeptionelle und handlungspraktische Reflexionen {\"u}ber die Zusammenarbeit mit V{\"a}tern in Familien, Workshop}, series = {28. Jahrestagung der GAIMH / 3. Early Life Care Konferenz}, journal = {28. Jahrestagung der GAIMH / 3. Early Life Care Konferenz}, year = {2023}, abstract = {V{\"a}ter stellen in der Familienbildung und Pr{\"a}ventionsarbeit eine wichtige Zielgruppe dar, die einerseits gern gesehen, andererseits mitunter sehr schwer ‚zu greifen' ist. Die Erfahrung lehrt, dass was allgemein und im besten Sinn an Familien und Eltern adressiert ist, V{\"a}ter nur bedingt oder manchmal gar nicht erreicht. Der Workshop intendiert einerseits einen Einblick in die V{\"a}terforschung und Entwicklungsbedeutsamkeit von V{\"a}tern f{\"u}r Kinder zu vermitteln, andererseits der individuellen Vielf{\"a}ltigkeit von V{\"a}tern und gelebten Vaterschaften gerecht zu werden. Auf Basis eines triadisch-systemischen Verst{\"a}ndnisses von fr{\"u}her Elternschaft sollen die praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgegriffen und mit den theoretischen Konzepten der V{\"a}terforschung (selbst)reflexiv in Verbindung gebracht werden, um m{\"o}gliche Zugangswege zur Zusammenarbeit mit V{\"a}tern zu entdecken.}, language = {de} } @misc{SkudlikHirtDoeringeretal.2023, author = {Skudlik, Stefanie and Hirt, Julian and D{\"o}ringer, Tobias and Thalhammer, Regina and L{\"u}ftl, Katharina and Prodinger, Birgit and M{\"u}ller, Martin}, title = {Herausforderungen und Versorgungsstrategien im Kontext von Pflegeheimeinz{\"u}gen in Deutschland: Ein Scoping Review. Poster f{\"u}r den EbM-Kongress vom 22.-24. M{\"a}rz 2023 in Potsdam}, year = {2023}, language = {de} } @misc{KardasLueftl2023, author = {Kardas, Leopold and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Gratwanderung in der Vereinbarung potentiell konfligierender Prinzipien - Schl{\"u}sselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen. Poster f{\"u}r die Fachtagung DeinHaus4.0 am 28. April 2023 an der THRO}, year = {2023}, language = {de} } @misc{NickLueftl2023, author = {Nick, Carola and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Bedeutsame Arbeitssituationen und Handlungsstrategien von Wohnberatenden im Beratungsprozess. Poster f{\"u}r die Fachtagung DeinHaus4.0 am 28. April 2023 an der THRO}, year = {2023}, language = {de} } @misc{KardasNickLueftl2023, author = {Kardas, Leopold and Nick, Carola and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Pflegeberufliche Handlungskompetenz in der Anwendung technischer Assistenzsysteme. Ein Scoping Review. Poster f{\"u}r das 7. Ambient Medicine Forum vom 23.-24. M{\"a}rz in Kempten}, year = {2023}, language = {de} } @misc{NickKardasLueftl2023, author = {Nick, Carola and Kardas, Leopold and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Wohn- und Technikberatung in der Pflege bzw. mit welchen Schl{\"u}sselproblemen sind Akteur*innen der Sozial- und Gesundheitsberufe bei der Technik- und Wohnberatung {\"a}lterer Menschen konfrontiert und wie gehen sie damit um? 17. Bremer Pflegekongress am 10. Mai 2023}, year = {2023}, language = {de} } @misc{LueftlNickKardas2023, author = {L{\"u}ftl, Katharina and Nick, Carola and Kardas, Leopold}, title = {Fragen f{\"u}r den Transfer - Aktivit{\"a}ten - Forschung - Bildungskonzepte. Vortrag bei der Fachtagung DeinHaus4.0 am 28. April 2023 an der THRO}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Lueftl2023, author = {L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Leittexte als Methode in der Praxisanleitung. Vortrag beim Forum Praxisanleitung an der THRO am 21. April 2023}, year = {2023}, language = {de} } @misc{BenikowskiBierwirthBotzumetal.2023, author = {Benikowski, Bernd and Bierwirth, Lisa and Botzum, Edeltraud and Brandl, Julia and Lauber, Mirjam and P{\"a}ssler, Reyk-Steven}, title = {Gemeinsam anders: Wir sind vielf{\"a}ltig - was machen wir jetzt? Startklar Akademie, Freilassing}, editor = {Startklar Akademie,}, year = {2023}, language = {de} } @misc{SteinbachAuerOtt2023, author = {Steinbach, Lukas and Auer, Veronika and Ott, Holly}, title = {Analyse und Evaluierung der Holzstr{\"o}me in S{\"u}dostoberbayern zur Etablierung regionaler Wertsch{\"o}pfungsketten}, editor = {Technische Hochschule Rosenheim,}, year = {2023}, language = {de} } @misc{TomaschkoKrommes2023, author = {Tomaschko, Florian and Krommes, Sandra}, title = {Future Work Skills im Bachelorstudium kontextbasiert und problemorientiert vermitteln -Selbstlerneinheiten und Pr{\"a}senzinhalte lernoptimal und zeitorientiert kombiniert}, editor = {Tomaschko, Florian}, year = {2023}, abstract = {Vortrag im Rahmen des Symposiums "Zeit in der Hochschullehre" der LMU M{\"u}nchen (21.-22. September 2023)}, language = {de} } @misc{Botzum2023, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Nicht f{\"u}r, sondern mit Menschen arbeiten - Partizipation als Anspruch und Herausforderung f{\"u}r soziale Berufe (Vortrag)}, editor = {Botzum, Edeltraud}, year = {2023}, abstract = {Vortrag an der akademischen Feier zum Abschluss der Bachelor- und Masterstudieng{\"a}nge der Fakult{\"a}t Soziale Arbeit, Katholische Stiftungshochschule M{\"u}nchen, September 2023.}, language = {de} } @misc{AuerZscheile2023, author = {Auer, Veronika and Zscheile, Matthias}, title = {Holz in der Bio{\"o}konomie: eine ganzheitliche Betrachtung der Wertsch{\"o}pfungskette Forst-Holz}, editor = {Auer, Veronika}, year = {2023}, abstract = {Der Vortrag betont die zentrale Rolle von Holz in der Bio{\"o}konomie f{\"u}r die notwendige Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Der Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung der Wertsch{\"o}pfungskette Forst-Holz und m{\"o}glichen Beschleunigern f{\"u}r eine bio{\"o}konomische Transformation: Interdisziplin{\"a}re L{\"o}sungskompetenz ist gefragt, um Holz als Rohstoff f{\"u}r zukunftsf{\"a}hige Produkte zu etablieren, Holzarten, -sortimente und -qualit{\"a}ten optimal den verschiedenen Verwendungen zuzuf{\"u}hren und die Kreislaufwirtschaft als Schl{\"u}ssel zur Ressourceneffizienz umzusetzen. Der Vortrag wurde im Rahmen des Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch gehalten.}, language = {de} } @misc{KardasNickLueftl2023, author = {Kardas, Leopold and Nick, Carola and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme f{\"u}r ein selbstbestimmtes Leben im Alter: „Demokoffer" f{\"u}r die Wohn- und Technikberatung. Poster f{\"u}r die Fachtagung „L{\"a}nger leben zuhause" des Projektes „DeinHaus4.0 - Niederbayern" der Technischen Hochschule Deggendorf, 26.10.-27.10.2023}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2023}, language = {de} } @misc{FieberEggerl2022, author = {Fieber, Andreas and Eggerl, Matthias}, title = {Nachhaltigkeitsbericht DER GEMEINDE ROTT A. INN 2021}, editor = {Wendrock, Daniel}, organization = {Gemeinde Rott a. Inn}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-18968}, pages = {1 -- 136}, year = {2022}, abstract = {Zusammenfassung Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinde Rott a. Inn 2021 Rott a. Inn ist eine kleine Gemeinde im S{\"u}den des deutschen Bundeslandes Bayern. Mit ihren rund 4.000 Einwohnern repr{\"a}sentiert sie gr{\"o}ßenm{\"a}ßig eine durchschnittliche Kommune in ihrer Region. Sie liegt rund 50 Kilometer von der n{\"a}chstgelegenen Metropole M{\"u}nchen entfernt. Mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nimmt Rott a. Inn in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Kaum eine Kommune ihrer Gr{\"o}ße hat bisher einen solchen Bericht ver{\"o}ffentlicht. Um den Bericht in die globalen Nachhaltigkeitsbestrebungen einzubetten, wurde dieser streng an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet. Der Nachhaltigkeitsbericht ist zweigeteilt: im ersten Teil berichten verschiedene Akteure und Institutionen der Kommune {\"u}ber Ihre Bestrebungen f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung. Die Gemeindeverwaltung unter F{\"u}hrung von B{\"u}rgermeister Daniel Wendrock legt darin bereits umgesetzte Maßnahmen, Projekte, die sich noch in der Umsetzung befinden und mittelfristige Pl{\"a}ne dar. Daneben berichten die Referenten des Gemeinderats, die Beauftragten der Gemeinde, Vertreter von Arbeitskreisen, Verb{\"a}nden, der Schule, der Kirchengemeinschaft und der Wirtschaft {\"u}ber ihre Bem{\"u}hungen. Eine qualitative Einsch{\"a}tzung ist auf Basis des ersten Teils des Nachhaltigkeitsberichts aufgrund seines individuellen Charakters nur schwer m{\"o}glich. Es zeigt sich jedoch, dass die aktuellen Herausforderungen und die Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln bei den verschiedenen Akteuren durchaus pr{\"a}sent sind. Entsprechende Bem{\"u}hungen werden von den Entscheidungstr{\"a}gern der Kommune aktiv unterst{\"u}tzt. Der zweite Teil des Nachhaltigkeitsberichts ist datengest{\"u}tzt. In ihm werden anhand von 78 Indikatoren relevante Bereiche untersucht. Jedem der siebzehn SDGs wurden mehrere solcher Indikatoren zugeordnet. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Gemeinde zwar einige Zielwerte bereits erreicht, in anderen Bereichen jedoch noch Nachholbedarf hat. Dies betrifft beispielsweise den Ausbau der erneuerbaren Energien oder den Anteil von Frauen in F{\"u}hrungspositionen in Politik und Verwaltung. Besonders deutlich wurde dar{\"u}ber hinaus, dass es in vielen Bereichen an einer validen Datengrundlage mangelt. Hier m{\"u}ssen Verbesserungen in der Kommune selbst, aber auch durch die {\"u}bergeordneten Ebenen erfolgen.}, subject = {Nachhaltigkeitsbericht}, language = {de} } @misc{BotzumDoerrNeumaier2022, author = {Botzum, Edeltraud and D{\"o}rr, Madeleine and Neumaier, Stefanie}, title = {\#sozial'trifft'digital. Das interdisziplin{\"a}re Studienkolleg digi.prosa an der TH Rosenheim}, organization = {ConSozial 2022 N{\"u}rnberg}, year = {2022}, language = {de} } @misc{LueftlLink2022, author = {L{\"u}ftl, Katharina and Link, Friederike}, title = {Was belastet, was unterst{\"u}tzt pflegende Angeh{\"o}rige in den Gemeinden Flintsbach und Brannenburg? Ergebnisse des Forschungsvorhabens PAsst - Pflegende Angeh{\"o}rige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt st{\"a}rken und unterst{\"u}tzen. Virtueller Workshop mit Expert*innen f{\"u}r die Begleitung pflegender Angeh{\"o}riger am 9. M{\"a}rz 2022}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{LueftlLink2022, author = {L{\"u}ftl, Katharina and Link, Friederike}, title = {Was k{\"o}nnen wir von pflegenden Angeh{\"o}rige in den Gemeinden Flintsbach und Brannenburg lernen? Ergebnisse des Forschungsvorhabens PAsst - Pflegende Angeh{\"o}rige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt st{\"a}rken und unterst{\"u}tzen. Virtueller Workshop mit pflegenden Angeh{\"o}rigen am 10. M{\"a}rz 2022}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{NickLueftl2022, author = {Nick, Carola and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Patienten- und Familienedukation zur F{\"o}rderung eines selbstbestimmten Lebens {\"a}lterer Menschen daheim. Entwicklung von Demonstrationskoffern f{\"u}r die Wohnberatung im Rahmen eines Lehr-/Lernprojektes. Poster f{\"u}r den 13. DGP-Hochschultag ‚Pflegewissenschaft im Dialog' am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Kardas2022, author = {Kardas, Leopold}, title = {Gratwanderung zwischen konfligierenden Prinzipien als Schl{\"u}sselproblem der Technikberatung. Ergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 - Oberbayern. Poster f{\"u}r den 13. DGP-Hochschultag „Pflegewissenschaft im Dialog" am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Kardas2022, author = {Kardas, Leopold}, title = {Schl{\"u}sselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Zwischenergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 Oberbayern. Poster f{\"u}r die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen' vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{NickLueftl2022, author = {Nick, Carola and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Entwicklung eines Edukationskonzeptes zu Wohnungsanpassung f{\"u}r ein selbstbestimmtes Leben im Alter daheim. EdWArd. Poster f{\"u}r die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen' vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Botzum2022, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {mixed methods: Kombination verschiedener Lehr-Lern-Settings im Modul Methoden Sozialer Arbeit III}, organization = {Snacks aus der Lehre, TH Rosenheim}, year = {2022}, language = {de} } @misc{BotzumEmmerich2022, author = {Botzum, Edeltraud and Emmerich, Johannes}, title = {Wissen - K{\"o}nnen - Haltung: Befragung Studierender zur Kompetenzentwicklung in dualen und vollzeitregul{\"a}ren Studienformaten der Sozialen Arbeit}, organization = {Tag der Forschung, TH Rosenheim}, year = {2022}, language = {de} } @misc{BotzumBerndSchaetzel2022, author = {Botzum, Edeltraud and Bernd, Benikowski and Sch{\"a}tzel, Heinz}, title = {Diversit{\"a}tssensible Strukturen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit}, organization = {Tag der Forschung, TH Rosenheim}, year = {2022}, language = {de} } @misc{BotzumUrlen2022, author = {Botzum, Edeltraud and Urlen, Marc}, title = {Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit}, organization = {Tag der Forschung, TH Rosenheim}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Berger2022, author = {Berger, Yvonne}, title = {„Aufstieg durch Leistung? Bildungsbiographien der Generation Post-Mao und aktuelle Debatten". Gesellschaftliche Herausforderungen f{\"u}r das Alltagsleben: Blick auf unterschiedliche Arten von Druck / 社会生活挑战 - 压力面面观, 36. Chinesisch-deutsches Treffen, China-Zentrum e.V., Ludwigshafen a. Rhein}, editor = {Berger, Yvonne}, year = {2022}, language = {de} } @misc{BergerBahl2022, author = {Berger, Yvonne and Bahl, Eva}, title = {"Processes of South-South migration in their historical context: Case studies from Brazil and China". Doing Global Sociology in Polarized Worlds: Methodological Approaches from Qualitative Social Research. 41st Congress of the German Sociological Association, Bielefeld, Germany}, editor = {Berger, Yvonne and Bahl, Eva}, year = {2022}, language = {en} } @misc{Berger2022, author = {Berger, Yvonne}, title = {Negotiating Ambiguities - Translation and its Challenges in Qualitative Research, 18th International Congress of Qualitative Inquiry, Champaign-Urbana, USA}, editor = {Berger, Yvonne}, year = {2022}, language = {en} } @misc{KardasLueftl2022, author = {Kardas, Leopold and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Gratwanderung zwischen konfligierenden Prinzipien als Schl{\"u}sselproblem der Technikberatung. Ergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 - Oberbayern. Poster f{\"u}r den 13. DGP-Hochschultag ‚Pflegewissenschaft im Dialog' am 18.11.2022 an der HAW Frankfurt a. Main}, year = {2022}, language = {de} } @misc{KardasLueftl2022, author = {Kardas, Leopold and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Schl{\"u}sselprobleme der Patientenedukation zu technischen Assistenzsystemen in den Sozial- und Gesundheitsberufen. Zwischenergebnisse eines Teilprojektes von DeinHaus4.0 Oberbayern. Poster f{\"u}r die Tagung ‚Digitalisierung im Gesundheitswesen' vom 6.-7.07.2022 an der OTH Regensburg}, year = {2022}, language = {de} } @misc{SkudlikHirtDoeringeretal.2022, author = {Skudlik, Stefanie and Hirt, Julian and D{\"o}ringer, Tobias and Thalhammer, Regina and L{\"u}ftl, Katharina and Prodinger, Birgit and M{\"u}ller, Martin}, title = {Challenges and care strategies during the transition to nursing home in Germany: A scoping review. European Nursing Kongress am 5. Oktober 2022, online}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Eikoetter2022, author = {Eik{\"o}tter, Mirko}, title = {Behindertengleichstellungsgesetz [online]. socialnet Lexikon.}, editor = {socialnet,}, organization = {socialnet}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {Bauordnungsrechtliche Anforderungen an W{\"a}rmed{\"a}mmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes}, series = {Brandschutz Pocket - Kompakte Infos zu Brandschutzanforderungen an D{\"a}mmstoffe}, journal = {Brandschutz Pocket - Kompakte Infos zu Brandschutzanforderungen an D{\"a}mmstoffe}, editor = {FeuerTrutz Network,}, organization = {FeuerTrutz Network}, pages = {6 -- 17}, year = {2021}, abstract = {Im Beitrag werden m{\"o}gliche Anforderungen an (W{\"a}rme-) D{\"a}mmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes dargestellt.}, language = {de} } @misc{OttGirataSastoqueBrunsmeieretal.2021, author = {Ott, Holly and Girata Sastoque, Lina Maria and Brunsmeier, Martin and Bayer, Claudia}, title = {On the Cutting Edge of Wood Technology - Ensuring Sustainable Wood Flows}, series = {Research in Bavaria - Spotlight}, journal = {Research in Bavaria - Spotlight}, organization = {Research in Bavaria}, year = {2021}, language = {en} } @misc{Berger2021, author = {Berger, Yvonne}, title = {The (Re)Making of the Chinese Working Class - Biographical Perspectives on Habitus Transformation and Social Inequality, IV ISA Forum of Sociology, Porto Alegre, Brazil}, editor = {Berger, Yvonne}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Huber2021, author = {Huber, Johannes}, title = {Modul 1: Grundlagen des Mentalisierungsansatzes Teil 2}, series = {Curriculum Mentalisierungstraining f{\"u}r p{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte des Netzwerkes Mentalisierungsbasierte P{\"a}dagogik}, journal = {Curriculum Mentalisierungstraining f{\"u}r p{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte des Netzwerkes Mentalisierungsbasierte P{\"a}dagogik}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Neumaier2021, author = {Neumaier, Stefanie}, title = {Der berechenbare Hochschulalltag? Ethische Rahmenbedingungen zum Einsatz von Learning Analytics in der Hochschulbildung}, editor = {Neumaier, Stefanie}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Auer2021, author = {Auer, Veronika}, title = {Das Dreigespann „Bio{\"o}konomie I Holz I Klimaschutz"}, editor = {BayWiss-Verbund "Life Sciences und Gr{\"u}ne Technologien",}, year = {2021}, language = {de} } @misc{EngOttMei2020, author = {Eng, W.K. and Ott, Holly C. and Mei, C.S.}, title = {Optimising Process Flows in Dragon Fruit Jam Production}, organization = {Singapore Management University}, year = {2020}, language = {en} } @misc{Botzum2020, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Karrierestrategien. Reihe „Nachgefragt" Akademische Laufbahn mit FH-/ HAW-Abschluss? Universit{\"a}t Koblenz-Landau, Interdisziplin{\"a}res Promotions- und Postdoc-Zentrum}, organization = {Universit{\"a}t Koblenz-Landau, Interdisziplin{\"a}res Promotions- und Postdoc-Zentrum}, year = {2020}, language = {de} } @misc{LinkHorstmannshoffMuelleretal.2020, author = {Link, Friederike and Horstmannshoff, Caren and M{\"u}ller, Martin and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Zwischenergebnisse aus dem Projekt HiPo Health - High Potentials for Healthcare Studies. Vortrag beim Workshop „Partnerschaften zur F{\"o}rderung von wissenschaftlichem Nachwuchs in der Pflege"". TH Rosenheim am 18.9.2020}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2020}, language = {de} } @misc{RastingerWeichselgartnerMuelleretal.2019, author = {Rastinger, Andrea and Weichselgartner, Lisa and M{\"u}ller, Martin and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Pflege in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft gestalten. Ergebnisse einer qualitativen Studie im Rahmen eines Studienprojektes. (Posterpr{\"a}sentation)}, series = {10. DGP-Hochschultag, Osnabr{\"u}ck 8. November 2019}, journal = {10. DGP-Hochschultag, Osnabr{\"u}ck 8. November 2019}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Lueftl2019, author = {L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Praxisauftr{\"a}ge f{\"u}r dual Studierende im Pflegealltag. Konzept und erste Erfahrungen. M{\"u}nchner Fachtag f{\"u}r Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege. KSH M{\"u}nchen am 13.3.2019}, editor = {L{\"u}ftl, Katharina}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Neumaier2019, author = {Neumaier, Stefanie}, title = {Hochschullehre und die digitale Architektur des 21. Jahrhunderts. Ans{\"a}tze einer Weiterentwicklung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit am Beispiel informatischen Denkens.}, editor = {Neumaier, Stefanie}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Botzum2018, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Mobilit{\"a}t und Flexibilit{\"a}t erforderlich. Wege an den Grenzen der Komfortzone mit dem Ziel FH-Professur. Graduiertenzentrum.}, series = {Informationsveranstaltung des Graduiertenzentrums der Hochschule Koblenz "Von der Promotion zur Professur", Koblenz, Deutschland, Januar 2018.}, journal = {Informationsveranstaltung des Graduiertenzentrums der Hochschule Koblenz "Von der Promotion zur Professur", Koblenz, Deutschland, Januar 2018.}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Froitzheim2018, author = {Froitzheim, Ulf J.}, title = {Schwarze Schw{\"a}ne aus dem H{\"o}rsaal}, series = {brand eins}, journal = {brand eins}, year = {2018}, language = {de} } @misc{BoehmEberherrLueftl2018, author = {B{\"o}hm, Lisa and Eberherr, Fabian and L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Das bisschen Essen und Trinken? Vortrag beim 2. Forum f{\"u}r Auszubildende der kbo-Berufsfachschulen f{\"u}r Gesundheits- und Krankenpflege. Wasserburg a. Inn am 5.11.2018}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2018}, language = {de} } @misc{LueftlSchmidt2018, author = {L{\"u}ftl, Katharina and Schmidt, Erika}, title = {Im Pflegelabor Studierende an interprofessionelle Kooperation heranf{\"u}hren. 2. kbo-Fachtag Isar-Amper-Kliniken M{\"u}nchen Ost. Haar am 18.10.2018}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Lueftl2018, author = {L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Das Pflegeberufegesetz. Relevante Aspekte f{\"u}r die praktische Ausbildung. 4. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. M{\"u}hldorf a. Inn am 3.07.2018}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Lueftl2018, author = {L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Das Pflegeberufereformgesetz aus Hochschulperspektive. Fr{\"u}hjahrsakademie des Bayerischen Landespflegerates. M{\"u}nchen am 6.02.2018}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2018}, language = {de} } @misc{KellnerLukesch2018, author = {Kellner, Florian and Lukesch, Maximilian}, title = {Business Analytics and Big Data: Production, Logistics and Supply Chain Management}, year = {2018}, language = {en} } @misc{Botzum2017, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Informierst du noch - oder l{\"a}sst du schon mitbestimmen? Ein Stufenmodell partizipativen Arbeitens.}, series = {Festakt der Hochschule Rosenheim zum Studienstart "Soziale Arbeit", Dezember 2017.}, journal = {Festakt der Hochschule Rosenheim zum Studienstart "Soziale Arbeit", Dezember 2017.}, year = {2017}, language = {de} } @misc{AuerKeilZscheile2017, author = {Auer, Veronika and Keil, Philipp and Zscheile, Mathias}, title = {Optimierung der Nutzungspfade in der holzbasierten Bio{\"o}konomie (Posterbeitrag). auf der Tagung Biobasierte Chemie im Fluss.}, editor = {Auer, Veronika}, year = {2017}, language = {de} } @misc{MuscatVoitHefenbrock2017, author = {Muscat, Dirk and Voit, Johann and Hefenbrock, Sophia}, title = {Patentschrift DE102015014912B4}, year = {2017}, abstract = {Beschichtung f{\"u}r ein medizinisches In­strument, das nach seinem Einf{\"u}hren in einen menschlichen oder tierischen K{\"o}rper mit dessen K{\"o}rperfl{\"u}ssigkeit in Kon­takt gelangt, umfassend eine Materialzusammensetzung, die wenigstens ein Phosphorylcholin umfassendes Polymer enth{\"a}lt, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialzusam­mensetzung f{\"u}r ein medizinisches Instrument, das auf sei­ner Oberfl{\"a}che Polyurethan enth{\"a}lt oder das daraus g{\"a}nzlich besteht, eine auf das medizinische Instrument aufbringba­re Haftungsvernetzungsschicht aus einem chemischen Haft­vermittler und einem mit diesem vernetzten Alkohol, min­destens einem zweiwertigen Alkohol mit zwei prim{\"a}ren OH­Gruppen, und das wenigstens eine Phosphorylcholin um­fassende Polymer enth{\"a}lt, welches auf der Haftungsvernet­zungsschicht als gesonderte Schicht aufgebracht sowie auf dieser und gegebenenfalls mit dieser vernetzt ist.}, language = {de} } @misc{Lueftl2017, author = {L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Kinder und Demenz. Altersgerechte Zug{\"a}nge, um mit Kindern {\"u}ber Demenz ins Gespr{\"a}ch zu kommen. M{\"u}hldorfer Generationengespr{\"a}ch. M{\"u}hldorf a. Inn am 25.07.2017}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Lueftl2017, author = {L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Praxisauftr{\"a}ge f{\"u}r Studierende. 2. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. M{\"u}hldorf a. Inn am 21.02.2017}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Lueftl2017, author = {L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Ziele ausbildungsintegrierender Bachelorstudieng{\"a}nge in der Pflege. Forum Berufliche Einm{\"u}ndung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. M{\"u}hldorf a. Inn am 9.02.2017}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Beneken2016, author = {Beneken, Gerd}, title = {http://www.sigs-datacom.de/fachzeitschriften/agile-sw-entwicklung-und-architektur-poster-2016.html}, editor = {Sigs- Datacom Verlag,}, year = {2016}, abstract = {Fachposter zur agilen Softwareentwicklung und -Architektur}, language = {de} } @misc{Hoefig2016, author = {H{\"o}fig, Kai}, title = {Automated Recertification of a Safety Critical System}, year = {2016}, abstract = {A method for automated recertification of a safety critical system with at least one altered functionality is provided. The method includes providing a failure propagation model of the safety critical system. The method also includes updating the failure propagation model of the safety critical system according to the at least one altered functionality using inner port dependency traces between inports and outports of a failure propagation model element representing the at least one altered functionality. The method includes calculating top events of the updated failure propagation model, and comparing the calculated top events with predetermined system requirements to recertify the safety critical system.}, language = {en} } @misc{Hoefig2016, author = {H{\"o}fig, Kai}, title = {Analyzing the availability of a system}, year = {2016}, abstract = {An apparatus and method for analyzing availability of a system including subsystems each having at least one failure mode with a corresponding failure effect on the system are provided. The apparatus includes a degraded mode tree generation unit configured to automatically generate a degraded mode tree. The degraded mode tree includes at least one degraded mode element representing a degraded system state of the system that deviates from a normal operation state of the system based on a predetermined generic system meta model stored in a database including Failure Mode and Effects Analysis elements representing subsystems, failure modes, failure effects, and diagnostic measures. The apparatus also includes a processor configured to evaluate the generated degraded mode tree for calculation of the availability of the system.}, language = {en} } @misc{HoefigZeller2016, author = {H{\"o}fig, Kai and Zeller, Marc}, title = {Automated Qualification of a Safety Critical System}, year = {2016}, abstract = {A method for automated qualification of a safety critical system including a plurality of components is provided. A functional safety behavior of each component is represented by an associated component fault tree element. The method includes automatically performing a failure port mapping of output failure modes to input failure modes of component fault tree elements based on a predetermined generic fault type data model stored in a database.}, language = {en} } @misc{Ott2016, author = {Ott, Holly C.}, title = {Six-Sigma Production Process Improvement at Kopschitz Kerzen GmbH}, year = {2016}, language = {en} } @misc{Lueftl2016, author = {L{\"u}ftl, Katharina}, title = {Praxisanleitung im dualen Bachelorstudiengang Pflege. 1. Forum Praxisanleitung im Studiengang Pflege der Hochschule Rosenheim. M{\"u}hldorf a. Inn am 23.02.2016}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2016}, language = {de} } @misc{LukeschKellner2016, author = {Lukesch, Maximilian and Kellner, Florian}, title = {Der kleine Leistungsersteller: Ein {\"U}bungsheft}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Botzum2015, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Karrierewege in der Wissenschaft}, series = {Vortrag im Rahmen des Mentoring-Nachwuchsf{\"o}rderprogramms der Hochschule Koblenz, M{\"a}rz 2015.}, journal = {Vortrag im Rahmen des Mentoring-Nachwuchsf{\"o}rderprogramms der Hochschule Koblenz, M{\"a}rz 2015.}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Botzum2015, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Promovieren mit Fachhochschulabschluss}, series = {Vortrag im Interdisziplin{\"a}ren Promotionszentrum der Universit{\"a}t Koblenz-Landau, M{\"a}rz 2015.}, journal = {Vortrag im Interdisziplin{\"a}ren Promotionszentrum der Universit{\"a}t Koblenz-Landau, M{\"a}rz 2015.}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Beneken2015, author = {Beneken, Gerd}, title = {PHP ist nur was f{\"u}r Hackerbuden? {\"U}ber die Bedeutung von PHP im Informatikstudium",}, editor = {Software \& Support Media GmbH,}, year = {2015}, abstract = {Vortrag zum Thema PHP im Informatikstudium}, language = {de} } @misc{Beneken2015, author = {Beneken, Gerd}, title = {Fail Better: Erfahrungen aus 12 Jahren Requirements Engineering in studentischen Projekten"}, editor = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik,}, year = {2015}, abstract = {Vortrag zum Thema Requirements Engineering in studentischen Projekten}, language = {de} } @misc{Beneken2015, author = {Beneken, Gerd}, title = {Agiles Projektmanagement}, editor = {Sigs- Datacom Verlag,}, year = {2015}, abstract = {Fachposter zum Thema Agiles Projektmanagement}, language = {de} } @misc{AuerHusmann2015, author = {Auer, Veronika and Husmann, Kai}, title = {Perspectives of a future-proof logistics applied to the natural raw material supply in the Cluster Region (Plan C). Postersession.}, editor = {Auer, Veronika}, year = {2015}, language = {en} } @misc{GuoHoefig2015, author = {Guo, Zhensheng and H{\"o}fig, Kai}, title = {Integrated Model-Based Safety Analysis}, year = {2015}, abstract = {A method for integrated model-based safety analysis includes integrating a safety analysis model into a system development model of a safety-critical system. The system development model includes model components. The safety analysis model models a failure logic separately for each of the model components. The method includes representing dependencies among the model components with a design structure matrix. The design structure matrix represents each of the model components with a row and a column and shows dependencies between model components with corresponding entries. The method also includes sequencing the design structure matrix, and identifying at least one dependency loop and loop components in the sequenced design structure matrix. The loop components are part of the at least one dependency loop.}, language = {en} } @misc{Ott2015, author = {Ott, Holly C.}, title = {Process Quality Monitoring at Altis Semiconductor}, editor = {The Case Centre,}, organization = {Singapore Management University}, year = {2015}, language = {en} } @misc{Ott2015, author = {Ott, Holly C.}, title = {Using the DMAIC Process Improvement Flow at Hanwag GmbH}, year = {2015}, language = {en} } @misc{Ott2015, author = {Ott, Holly C.}, title = {SPC at Melon Helmets, Production Problem at Melon Helmets}, year = {2015}, language = {en} } @misc{LueftlMueller2015, author = {L{\"u}ftl, Katharina and M{\"u}ller, Martin}, title = {Chancen und Herausforderungen des dualen Bachelorstudienganges Pflege f{\"u}r Studierende, Arbeitgeber, Pflegebed{\"u}rftige und die Gesellschaft. Festakt zur Er{\"o}ffnung des Studienganges Pflege an der Hochschule Rosenheim. M{\"u}hldorf a. Inn am 14.10.2015}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Botzum2014, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Rezension vom 27.05.2014 zu: Rixa Regina Kroehl: Change Management. Ver{\"a}nderungsinitiativen erfolgreich steuern.}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, publisher = {UVK Verlagsgesellschaft mbH}, address = {Konstanz}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Botzum2014, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Der gl{\"a}serne Weg an die Spitze: Glass ceiling als Verhinderungsfaktor f{\"u}r die Pr{\"a}senz von Frauen in F{\"u}hrungspositionen.}, series = {Vortrag im Rahmen des Mentoring-Nachwuchsf{\"o}rderprogramms der Hochschule Koblenz, Dezember 2014.}, journal = {Vortrag im Rahmen des Mentoring-Nachwuchsf{\"o}rderprogramms der Hochschule Koblenz, Dezember 2014.}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Beneken2014, author = {Beneken, Gerd}, title = {Agiles Requirements Engineering}, editor = {Sigs- Datacom Verlag,}, year = {2014}, abstract = {Fachposter zum Thema Agiles Requirements Engineering}, language = {de} } @misc{Auer2014, author = {Auer, Veronika}, title = {Die Bedeutung der Logistik in der Rohstoffbereitstellung f{\"u}r die Bio{\"o}konomie. Spitzencluster BioEconomy Themengebiet 1 - Rohstoffversorgung und -logistik, innovative Holzprodukte.}, editor = {naro.tech, 10. internationales Symposium, Erfurt,}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Ott2014, author = {Ott, Holly C.}, title = {Aligning Operational Incentives in Project Management}, year = {2014}, language = {en} } @misc{GrischaSchildhauerMuscat2014, author = {Grischa, G{\"u}nther and Schildhauer, Stefan and Muscat, Dirk}, title = {Offenlegungsschrift DE102012106391A1}, year = {2014}, abstract = {Ein Verfahren zur Einbettung von Dekor-K{\"o}rpern in eine Silikongummi-Matrix umfasst das Auf­tragen einer ersten aush{\"a}rtbaren Polysiloxanzusammenset­zung auf eine Grundplatte und Angelieren der ersten Po­lysiloxanzusammensetzung; das Aufbringen der Dekork{\"o}r­per auf die angelierte erste Polysiloxanzusammensetzung; das Ausf{\"u}llen von Zwischenr{\"a}umen zwischen den Dekork{\"o}r­pern mit einer zweiten aush{\"a}rtbaren Polysiloxanzusammen­setzung; und das Aush{\"a}rten der Polysiloxanzusammenset­zungen zu einer transparenten Polysiloxan-Matrix mit dar­in eingebetteten Dekor-K{\"o}rpern. Ein weiteres Verfahren zur Einbettung von Dekor-K{\"o}rpern in eine Silikongummi-Matrix umfasst das Auftragen einer aush{\"a}rtbaren Polysiloxanzu­sammensetzung auf eine Grundplatte und Aufbringen der Dekor-K{\"o}rper vor dem Angelieren der ersten Polysiloxan­zusammensetzung; das Einsinkenlassen der aufgebrach­ten Dekor-K{\"o}rper in die aush{\"a}rtende Polysiloxanzusammen­setzung derart, dass die aufgebrachten Dekor-K{\"o}rper von der Polysiloxanzusammensetzung vollst{\"a}ndig umschlossen werden; und das Aush{\"a}rten der Polysiloxanzusammenset­zungen zu einer transparenten Polysiloxan-Matrix mit den darin eingebetteten Dekor-K{\"o}rpern derart, dass eine Mehr­zahl der eingebetteten Dekor-K{\"o}rper von der Polysiloxanzu­sammensetzung vollst{\"a}ndig umschlossen bleibt.}, language = {de} } @misc{LueftlKerres2014, author = {L{\"u}ftl, Katharina and Kerres, Andrea}, title = {Die fragen schon nach: Warum, wieso, weshalb? Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung im Rahmen der Begleitforschung von Pflege dual an der KSFH M{\"u}nchen. Pflegefachtag der Sch{\"o}n Klinik M{\"u}nchen Harlaching in Kooperation mit der KSFH M{\"u}nchen. M{\"u}nchen am 26.11.2014}, editor = {L{\"u}ftl,}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Botzum2013, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Br{\"u}cken und Barrieren weiblicher Karrieren}, series = {Vortrag im Rahmen des Forschungskollegs Betriebsp{\"a}dagogik, Landau (Pfalz), November 2013.}, journal = {Vortrag im Rahmen des Forschungskollegs Betriebsp{\"a}dagogik, Landau (Pfalz), November 2013.}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Beneken2013, author = {Beneken, Gerd}, title = {Studienziel: Software Ingenieur(in), Studentische Projekte mit KMU}, editor = {BICCnet,}, year = {2013}, abstract = {Agenda: Studienziel Software-Ingenieur(in) � Projekte im Rahmen des Informatik-Studiums � Projektbeispiele -IT Partner in Forschungsprojekten Labor f{\"u}r Software-Technik -IT Partner in Forschungsprojekten -Einzelanfertigungen f{\"u}r genau einen Kunden -Unterst{\"u}tzung von Startups / Testen von Gesch{\"a}ftsideen -Projekte mit kleinen und mittleren Unternehmen � Zusammenarbeit mit FH: N{\"a}chste Schritte}, language = {de} } @misc{Botzum2013, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Development and retention of youth workers / Expansion of youth workers activity fields.}, series = {Lecture, Pr{\"a}fektur Shimane, Matsue, Japan, Februar 2013.}, journal = {Lecture, Pr{\"a}fektur Shimane, Matsue, Japan, Februar 2013.}, year = {2013}, language = {en} } @misc{Botzum2012, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Rezension vom 25.09.2012 zu: Rudolf Dadder: Anleitung zum Selbstmanagement.}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, publisher = {Bertuch Verlag}, address = {Weimar}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Eierle2012, author = {Eierle, Benno}, title = {ift-Leitfaden "Erstellung von Anwendungsdiagrammen f{\"u}r Dreh- und Drehkipp-Beschl{\"a}ge" - Anlage 1 (Formelsammlung und Sonderf{\"a}lle) und Anlage 2 (Umsetzung in Fensterbau-Software / mit Formeln), Hrsg.: ift Rosenheim, 2012. Abrufbar unter www.anwendungsdiagramme.de/dokumente/ift-Leitfaden.pdf}, editor = {ift Rosenheim,}, year = {2012}, language = {de} }