@misc{Botzum2018, author = {Botzum, Edeltraud}, title = {Mobilit{\"a}t und Flexibilit{\"a}t erforderlich. Wege an den Grenzen der Komfortzone mit dem Ziel FH-Professur. Graduiertenzentrum.}, series = {Informationsveranstaltung des Graduiertenzentrums der Hochschule Koblenz "Von der Promotion zur Professur", Koblenz, Deutschland, Januar 2018.}, journal = {Informationsveranstaltung des Graduiertenzentrums der Hochschule Koblenz "Von der Promotion zur Professur", Koblenz, Deutschland, Januar 2018.}, year = {2018}, language = {de} } @article{WieserHacker2018, author = {Wieser, Christine and Hacker, Bernd}, title = {Praktische Auswirkungen von IFRS 9 auf die Forderungsbewertung - Fallstudie zur Umsetzung der neuen Abschreibungsregeln nach dem expected loss model.}, series = {PiR - Internationale Rechnungslegung}, volume = {2018}, journal = {PiR - Internationale Rechnungslegung}, number = {3/2018}, publisher = {NWB Verlag GmbH \& Co. KG}, address = {Herne, Deutschland}, pages = {69}, year = {2018}, abstract = {Die Bemessung des Kreditrisikos f{\"u}r Kreditforderungen erfolgte nach IAS 39 bisher nach dem Konzept der eingetretenen Verluste (dem sog. incurred loss model). Danach wurden Kreditausf{\"a}lle erst dann bilanziell erfasst, wenn das Ausfallereignis bereits eingetreten war. IFRS 9 hat nun einen Pradigmenwechsel hin zur Bewertung nach den erwarteten Verlusten (expected loss model) anstelle der eingetreten Verluste vollzogen. Im vorliegenden Beitrag wird die praxisnahe Anwendung des expected loss model anhand verschiedener Rating-Szenarien dargestellt und mit einer rechnerischen Fallstudie veranschaulicht.}, language = {de} } @article{RaboldChateauviexHellwigMecking2018, author = {Rabold, Andreas and Ch{\^a}teauviex-Hellwig, Camille and Mecking, Simon}, title = {Nachweis von Holzdecken nach DIN 4109 - M{\"o}glichkeiten und Grenzen}, series = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2018, 44. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, M{\"u}nchen, Deutschland}, journal = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2018, 44. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, M{\"u}nchen, Deutschland}, year = {2018}, language = {de} } @article{SchoepferMayrSchanda2018, author = {Sch{\"o}pfer, Fabian and Mayr, Andreas R. and Schanda, Ulrich}, title = {{\"U}bertragungsfunktionen im Holzbau}, series = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2018, 44. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, M{\"u}nchen, Deutschland}, journal = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2018, 44. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, M{\"u}nchen, Deutschland}, year = {2018}, language = {de} } @article{HossfeldKohrmannMayretal.2018, author = {Hoßfeld, M. and Kohrmann, Mathias and Mayr, Andreas R. and Schanda, Ulrich}, title = {Messtechnische Analyse modifizierter Empfangsplattenpr{\"u}fst{\"a}nde zur Ermittlung der K{\"o}rperschallleistung haustechnischer Ger{\"a}te}, series = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik, DAGA 2018, 44. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, M{\"u}nchen, Deutschland}, journal = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik, DAGA 2018, 44. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, M{\"u}nchen, Deutschland}, year = {2018}, language = {de} } @article{MeckingChateauviexHellwigRabold2018, author = {Mecking, Simon and Ch{\^a}teauviex-Hellwig, Camille and Rabold, Andreas}, title = {D{\"a}mmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen in der Bauteilpr{\"u}fung und in Prognosen}, series = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2018, 44. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, M{\"u}nchen, Deutschland}, journal = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Akustik e.V. (ed.): Fortschritte der Akustik - DAGA 2018, 44. Deutsche Jahrestagung f{\"u}r Akustik, M{\"u}nchen, Deutschland}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{VersenTreichlKalteneckeretal.2018, author = {Versen, Martin and Treichl, R. and Kaltenecker, M. and El Shahawy, H. and Thomas, T. T.}, title = {Differentielle LVDS Schnittstelle f{\"u}r modellbasierte Entw{\"u}rfe mit MathWorks HDL Coder}, series = {15. AALE Konferenz zu Cyberphysischen Produktionssystemen, 2018}, booktitle = {15. AALE Konferenz zu Cyberphysischen Produktionssystemen, 2018}, publisher = {VDE-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8007-4522-7}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{GoellerWenningerSchmidt2018, author = {Goeller, Toni and Wenninger, Marc and Schmidt, Jochen}, title = {Towards Cost-Effective Utility Business Models - Selecting a Communication Architecture for the Rollout of New Smart Energy Services}, series = {Proceedings of the 7th International Conference on Smart Cities and Green ICT Systems - Volume 1: SMARTGREENS}, booktitle = {Proceedings of the 7th International Conference on Smart Cities and Green ICT Systems - Volume 1: SMARTGREENS}, publisher = {SciTePress}, isbn = {978-989-758-292-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:861-opus4-8332}, pages = {231 -- 237}, year = {2018}, abstract = {The IT architecture for meter reading and utility services is at the core of new business models and has a decisive role as an enabler for resource efficiency measures. The communication architecture used by those services has significant impact on cost, flexibility and speed of new service rollout. This article describes how the dominant system model for meter reading came about, what alternative models exist, and what trade-offs those models have for rollout of new services by different stakeholders. Control of a self learning home automation system by dynamic tariff information (Real-Time-Pricing) is given as an application example.}, language = {en} } @article{RiederHammerschmidt2018, author = {Rieder, Veronika and Hammerschmidt, Thomas}, title = {Analyse erneuter AMNOG-Nutzenbewertungen von Arzneimitteln im gleichen Anwendungsgebiet}, series = {Gesundheitswesen}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {8-9}, edition = {80}, pages = {e44 -- e53}, year = {2018}, abstract = {Zielsetzung Seit 2011 werden in Deutschland neuartige Arzneimittel zum Zeitpunkt der Markteinf{\"u}hrung einer fr{\"u}hen Nutzenbewertung (FNB) mit anschließender Preisverhandlung unterzogen (AMNOG). Zu diesem Zeitpunkt ist die Evidenz zum Nutzen des Arzneimittels limitiert. Eine erneute Nutzenbewertung (ENB) im gleichen Anwendungsgebiet auf Basis neuerer Evidenz ist allerdings nicht regelhaft, sondern nur in Einzelf{\"a}llen vorgesehen. Ziel ist, die Ergebnisse von ENB im gleichen Anwendungsgebiet zu untersuchen. Methodik Analyse s{\"a}mtlicher Verfahren mit abgeschlossener ENB in den Jahren 2011-2016. Ergebnisse Unter den 228 Nutzenbewertungsverfahren sind 52 zu 26 Arzneimitteln mit FNB und ENB im gleichen Anwendungsgebiet. {\"U}berproportional viele ENB wurden bei Onkologika und Antidiabetika durchgef{\"u}hrt. Bei 15 Arzneimitteln mit nachgewiesenem Zusatznutzen hatte der G-BA den FNB-Beschluss befristet wegen unzureichender Datenlage zur Markteinf{\"u}hrung, teils begr{\"u}ndet durch bedingte Zulassungen. Die ENB fand nach 2,6 Jahren statt. Sie f{\"u}hrte in 4 F{\"a}llen zu einer h{\"o}heren und in 5 F{\"a}llen zu einer niedrigeren Nutzenbewertung. F{\"u}r 7 Arzneimittel ohne Zusatznutzen beantragten die Hersteller eine ENB auf Basis neuer Evidenz nach ca. 1,7 Jahren. Drei dieser Arzneimittel konnten in der ENB einen Zusatznutzen nachweisen. 4 Orphan Drugs wurden gem{\"a}ß gesetzlicher Vorgabe erneut bewertet, nachdem sie die Jahresumsatzschwelle von 50 Mio. € {\"u}berschritten. Bei einem Orphan Drug kam es zu einer besseren, bei 2 zu einer schlechteren Nutzenbewertung. Die durchschnittliche Verbesserung betr{\"a}gt 1,5 Punkte auf einer Bewertungsskala von -3 (Beleg f{\"u}r geringeren Zusatznutzen) bis 9 (Beleg f{\"u}r erheblichen Zusatznutzen) und ist begr{\"u}ndet durch neue Datenschnitte und Studien. Die Verschlechterung betr{\"a}gt durchschnittlich -1,4 Punkte. Es zeigt sich eine signifikante Korrelation der Ver{\"a}nderung der Nutzenbewertung mit der Ver{\"a}nderung des verhandelten Preises. Schlussfolgerungen Die ENB auf Basis einer breiteren Evidenzgrundlage f{\"u}hrt nicht zu einer wesentlichen {\"A}nderung der Nutzenbewertung und kann die Aussagesicherheit auch nur geringf{\"u}gig erh{\"o}hen. Eine generelle ENB erscheint daher vor dem Hintergrund des administrativen Aufwands nicht gerechtfertigt. Das selektive Verfahren, erneute Nutzenbewertungen durchzuf{\"u}hren, ist hinreichend f{\"u}r Adjustierungen der Nutzenbewertung, wenn die Datenlage zur Markteinf{\"u}hrung unzureichend erscheint.}, language = {de} } @article{LueftlFritz2018, author = {L{\"u}ftl, Katharina and Fritz, Elfriede}, title = {Lernvoraussetzungen sowie gemeinsames Lernen von Auszubildenden und Studierenden. Am Beispiel von Berufsfachschulen mit ausbildungsintegrierenden Bachelorstudieng{\"a}ngen}, series = {P{\"a}dagogik der Gesundheitsberufe}, volume = {5}, journal = {P{\"a}dagogik der Gesundheitsberufe}, number = {2}, editor = {hpsmedia,}, pages = {137-145}, year = {2018}, abstract = {Wenn sich Berufsfachschulen f{\"u}r Gesundheits- und Krankenpflege an ausbildungsintegrierenden Bachelorstudieng{\"a}ngen beteiligen, lernen Studierende dort h{\"a}ufig gemeinsam mit Auszubildenden der traditi-onellen Ausbildung in heterogen zusammengesetzten Berufsfachschulklassen. Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, die Lernvoraussetzungen von Auszubildenden und Studierenden sowie die Auswir-kungen des gemeinsamen Lernens aus der Sicht von Pflegelehrenden darzustellen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Lernvoraussetzungen von Auszubildenden und Studierenden unterscheiden. Zudem verweisen die Ergebnisse darauf, dass das gemeinsame Lernen von Auszubildenden und Studierenden bereichernde Effekte f{\"u}r das Lernklima hat.}, language = {de} }