@article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL und MVV TB 2020/2 - neuer Rechtsrahmen f{\"u}r den mehrgeschossigen Holzbau}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2022}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {1 -- 12}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag stellt grob die Regelungen der Muster-Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) Ausgabe Oktober 2020 f{\"u}r feuerwiderstandsf{\"a}hige Bauteile in Holzbauweise (die nach bauordnungsrechtlichen Vorgaben feuerbest{\"a}ndig oder hochfeuerhemmend sein m{\"u}ssen) dar. Er geht ausf{\"u}hrlich auf die daraus resultierenden ge{\"a}nderten Zuordnungstabellen aus MVV TB 2020/2 Anhang 4 ein und beschreibt die Folgen f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung feuerwiderstandsf{\"a}higer Bauteile f{\"u}r Bauwerke unter diesen Regeln.}, language = {de} } @article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL und MVV TB - Hinweise zur Nachweisf{\"u}hrung}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2022}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {3}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {50 -- 53}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag erg{\"a}nzt den Beitrag aus FeuerTrutz Magazin 5.2021 zur MHolzBauRL 2020-10 um die relevanten Aspekte der zwischenzeitlich erschienenen MVV TB 2020/2 und die zur Anh{\"o}rung vorliegende MVV TB 2022/1, die Details zur Nachweisf{\"u}hrung f{\"u}r die feuerwiderstandsf{\"a}higen Bauteile betreffen.}, language = {de} } @article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {Brettschichtholz - ein Beispiel f{\"u}r vielf{\"a}ltige Anforderungsquellen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2022}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {2 -- 8}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit der CE-Kennzeichnung von Brettschichtholz (BSH) und zeigt auf, woraus die Anforderungen an die verschiedenen Wesentlichen Merkmale von BSH resultieren (u.a. "Anwendungsnorm" DIN 20000-3). Dabei wird ein Schwerpunkt auf den Themenbereich Brandschutz gelegt, dennoch aufgezeigt wie viele andere Quellen von Anforderungen es gibt.}, language = {de} } @article{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL - erweiterte Regeln f{\"u}r mehrgeschossige Holzbauten}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2021}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {18 -- 22}, year = {2021}, abstract = {Der Artikel skizziert mit Blick auf Planerinnen und Planer die historische Entwicklung der Regelwerke zum Bauen mit Holz ab der Geb{\"a}udeklasse 4 und stellt grob die Inhalte der Muster Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) Fassung Oktober 2020 dar.}, language = {de} } @article{Werning2021, author = {Werning, Hanno}, title = {MHolzBauRL - erweiterte Regeln f{\"u}r mehrgeschossige Holzbauten}, series = {Der Zimmermann}, volume = {2021}, journal = {Der Zimmermann}, number = {12}, publisher = {Bruderverlag Albert Bruder GmbH \& Co.KG}, address = {K{\"o}ln}, pages = {20 -- 24}, year = {2021}, abstract = {Der Artikel skizziert mit Blick auf ausf{\"u}hrende Holzbau-Unternehmen die historische Entwicklung der Regelwerke zum Bauen mit Holz ab der Geb{\"a}udeklasse 4 und stellt grob die Inhalte der Muster Holzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) Fassung Oktober 2020 dar. Es werden (hypothetische) Fragen zum Thema in einer Frage-Antwort-Rubrik behandelt.}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {{\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2020}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {1}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2511-7807}, pages = {7 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel berichtet {\"u}ber die geplanten {\"A}nderungen der Musterbauordnung vom Sommer 2019. Diese sehen vor, dass k{\"u}nftig auch in Geb{\"a}udeklasse 5 im Bauordnungs-Standard mit tragenden Bauteilen aus brennbaren Baustoffen gebaut werden darf. (Auch an anderem Ort publiziert und online verf{\"u}gbar)}, language = {de} } @article{Werning2020, author = {Werning, Hanno}, title = {{\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz}, series = {FeuerTrutz Magazin}, volume = {2020}, journal = {FeuerTrutz Magazin}, number = {1}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, pages = {58 -- 59}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel beschreibt die vorgesehenen {\"A}nderungen der MBO zum Bauen mit Holz. Es ist vorgesehen, das k{\"u}nftig auch in der Geb{\"a}udeklasse 5 im Bauordnungs-Standard mit tragenden und aussteifenden Bauteilen aus brennbaren Baustoffen gebaut werden darf.}, language = {de} } @incollection{Werning2018, author = {Werning, Hanno}, title = {Besonderheiten bei Nachweisen im Holzbau}, series = {Bauprodukte Aktuell}, booktitle = {Bauprodukte Aktuell}, number = {5/2018}, editor = {Krause-Czeranka, Thomas}, publisher = {FeuerTRUTZ Network GmbH}, address = {K{\"o}ln}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, pages = {1 -- 2}, year = {2018}, abstract = {Der Beitrag beschreibt Besonderheiten f{\"u}r die Nachweisf{\"u}hrung feuerwiderstandsf{\"a}higer Holzbauteile unter der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Fassung 2017/1.}, language = {de} }