@book{Seidlmeier2019, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Prozessmodellierung mit ARIS®}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-25956-3}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2019}, abstract = {Der ARIS Architect 10 der Software AG ist eines der weltweit f{\"u}hrenden Prozessmodellierungstools. Dieses Buch bietet eine umfangreiche Einf{\"u}hrung in das ARIS-Konzept und das praktische Arbeiten mit der Software. Ziel ist es, das t{\"a}gliche Arbeiten und einfache Projekte mit ARIS selbstst{\"a}ndig zu erledigen. Im Vordergrund stehen die Modellierung und Modellauswertung. Der ARIS-Versionswechsel von 9 auf 10 machte eine {\"U}berarbeitung dieses Buchs unumg{\"a}nglich, die der Autor in der vorliegenden f{\"u}nften Auflage umgesetzt hat. Daf{\"u}r hat er die komplette Funktionalit{\"a}t {\"u}berpr{\"u}ft und angepasst. Das neue Kapitel 2 beschreibt in kurzen Z{\"u}gen die innovative „ARIS Cloud" f{\"u}r das orts- und zeitunabh{\"a}ngige Teamwork. Zahlreiche Aufgaben und zwei umfangreiche Fallstudien (jeweils mit L{\"o}sungen) bieten eigenst{\"a}ndige {\"U}bungsm{\"o}glichkeiten. Das Buch ist als ARIS-Einf{\"u}hrung auch f{\"u}r das Selbststudium bestens geeignet. Abbildungen und Modelle stehen zum Download zur Verf{\"u}gung und veranschaulichen das Gelernte.}, language = {de} } @book{LaskKriechbaum2017, author = {Lask, Joachim E. and Kriechbaum, Ralph}, title = {Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter}, publisher = {Springer-Verlag}, address = {Berlin Heidelberg}, isbn = {978-3-642-34808-2}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2017}, abstract = {Ihr doppelter Gewinn des Buches: Eltern k{\"o}nnen ihre Kompetenzen in Worte fassen und bieten diese selbstbewusst auf dem Arbeitsmarkt an. Unternehmen gewinnen mit der Entdeckung des Kompetenzcenters Familie den effektivsten Bildungsort f{\"u}r Mitarbeiter und F{\"u}hrungskr{\"a}fte und das mit geringem Aufwand. Wirtschaft und Eltern werden Partner! Haben auch Sie schon davon geh{\"o}rt, dass erfolgreiche Pers{\"o}nlichkeiten Ihre F{\"a}higkeiten im Umgang mit Menschen in der eigenen Familie gelernt haben? In diesem Buch erfahren Sie, dass wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse dies best{\"a}tigen und dass informelles Lernen bei der Kompetenzbildung den gr{\"o}ßten Einfluss hat. {\"U}berzeugend und anschaulich verdeutlichen die Autoren, wie Arbeitgeber und Unternehmen „ihre Eltern" daf{\"u}r besonders sch{\"a}tzen k{\"o}nnen, dass diese sich im „Kompetenzcenter Familie" fort- und weiterbilden, etwa in Ambiguit{\"a}tstoleranz, Sozialer und Emotionaler Intelligenz, Change Management, Zielbildung, Konfliktf{\"a}higkeit oder leistungsf{\"o}rderndem Feedback. Halbstrukturierte Interviews mit prominenten Pers{\"o}nlichkeiten und erfolgreichen F{\"u}hrungskr{\"a}ften illustrieren dies beispielhaft und verst{\"a}ndlich. Geleitworte von bekannten Pers{\"o}nlichkeiten wie beispielsweise von Jesper Juul geben dem Buch eine besondere Note. Durch dieses Buch werden Eltern, Personal- und Organisationsentwickler entdecken, dass der informelle Bildungsort Familie die beste Kompetenzbildung f{\"u}r moderne Arbeitspl{\"a}tze bietet.}, language = {de} } @book{Seidlmeier2015, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Prozessmodellierung mit ARIS®}, edition = {4. Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-03904-2}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2015}, abstract = {Der ARIS Architect 9 der Software AG ist eines der weltweit f{\"u}hrenden Prozessmodellierungstools. Lesern und Leserinnen dieses Buches werden das ARIS-Konzept und das praktische Arbeiten mit der Software vermittelt. Ziel ist es, das t{\"a}gliche Arbeiten und einfache Projekte mit ARIS selbstst{\"a}ndig erledigen zu k{\"o}nnen. Im Vordergrund steht die Modellierung und Modellauswertung. Neu in dieser Auflage ist die ausf{\"u}hrliche Darstellung der Funktionen zur automatischen Modellanalyse und das Arbeiten mit BPMN 2.0. Zahlreiche Aufgaben und zwei umfangreiche Fallstudien (jeweils mit L{\"o}sungen) bieten eigenst{\"a}ndige {\"U}bungsm{\"o}glichkeiten.}, language = {de} } @book{Seidlmeier2010, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Prozessmodellierung mit ARIS®}, edition = {3. Auflage}, publisher = {Vieweg + Teubner}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0606-2}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2010}, language = {de} } @book{BiffarSeidlmeier2010, author = {Biffar, J. and Seidlmeier, Heinrich}, title = {Betriebliche Prozesse}, publisher = {DocuWare}, address = {Germering}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2010}, language = {de} } @book{Seidlmeier2006, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Prozessmodellierung mit ARIS®}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8348-0280-4}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2006}, language = {de} } @book{Grief2005, author = {Grief, J{\"u}rgen}, title = {ARIS in IT-Projekten}, editor = {Seidlmeier, Heinrich}, publisher = {Vieweg+Teubner Verlag}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2005}, language = {de} } @book{Seidlmeier2004, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Process Modelling with ARIS®}, publisher = {Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-528-05877-3}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2004}, language = {en} } @book{Hacker2002, author = {Hacker, Bernd}, title = {Segmentberichterstattung - Eine {\"o}konomische Analyse}, edition = {1}, publisher = {Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften}, address = {Frankfurt am Main}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2002}, abstract = {In letzter Zeit erfolgt eine stete Ausweitung der Informationspflichten deutscher Konzerne und die Hinwendung zu vermeintlich besseren internationalen und US-amerikanischen Normen. So fand auch die Segmentberichterstattung Eingang in das deutsche Recht. F{\"u}r deutsche Unternehmen sind aufgrund der \S\S 292a und 297 Abs. 1 S. 2 HGB die Regelungen nach SFAS 131, IAS 14 und DRS 3 relevant. Diese weisen viele Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich aber auch in wesentlichen Punkten, vor allem bei der Ausrichtung am Managementansatz und am Risiko und Chancen-Ansatz. In dieser Arbeit werden nach einer Aufarbeitung der Kosten und Nutzen der Segmentberichterstattung empirische Befunde insbesondere aus den USA und Großbritannien gew{\"u}rdigt. Darauf aufbauend werden die vorliegenden Standards ausf{\"u}hrlich verglichen und diskutiert. Die Diskussion zeigt: SFAS 131 ist den anderen Standards - vor allem IAS 14 (revised) - nicht {\"u}berlegen, sondern schneidet in einigen Bereichen deutlich schlechter ab.}, language = {de} } @book{Seidlmeier2002, author = {Seidlmeier, Heinrich}, title = {Prozessmodellierung mit ARIS®}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Vieweg}, address = {Braunschweig und Wiesbaden}, isbn = {3-528-05804-8}, publisher = {Technische Hochschule Rosenheim}, year = {2002}, language = {de} }