@article{Eierle2005, author = {Eierle, Benno}, title = {Statik - leicht gemacht?}, series = {Holz-Zentralblatt}, volume = {131. Jahrgang}, journal = {Holz-Zentralblatt}, number = {12}, publisher = {DRW-Verlag Weinbrenner}, address = {Leinfelden-Echterdingen}, year = {2005}, language = {de} } @article{Lachmann2005, author = {Lachmann, Eckhard}, title = {Export bei Adler: Quo vadis?}, series = {Adler aktuell}, journal = {Adler aktuell}, year = {2005}, language = {de} } @article{PfauRadovic2005, author = {Pfau, Jochen and Radovic, Borimir}, title = {Die Reifepr{\"u}fung der Gipskartonplatte}, series = {Bauen mit Holz}, volume = {2005}, journal = {Bauen mit Holz}, number = {08/2005}, publisher = {Bruderverlag}, address = {K{\"o}ln}, pages = {38 -- 45}, year = {2005}, abstract = {Die seit ca. 50 Jahren im Bauwesen eingesetzte Gipskartonplatte nach DIN 18180 ist in DIN 1052 (04/88) als aussteifende Beplankung f{\"u}r die Holztafelbauweise geregelt. F{\"u}r den Einsatz als mittragende Beplankung von Holztafeln waren bisher allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen des Deutschen Instituts f{\"u}r Bautechnik (DIBt) erforderlich. Durch die Bereitstellung von abgesicherten Festigkeits-, Steifigkeits- und Rohdichtekennwerten ist es nun m{\"o}glich, die Gipskartonplatten nach dem neuen Sicherheitskonzept des Eurocode EC5 zu berechnen. Die Platten sind in die Neufassung der DIN 1052 (im Folgenden bezeichnet als DIN 1052:04) als tragender Plattenwerkstoff aufgenommen, z. B. f{\"u}r den Einsatz als mittragende und aussteifende Beplankung f{\"u}r Decken- und Wandscheiben.}, language = {de} } @article{BolzernKonrad2005, author = {Bolzern-Konrad, Britta}, title = {A splendid yarn. Polyamide High Performance (PHP) is a world-class manufacturer of high-tenacity polyamide yarns and polymers}, series = {Venture}, journal = {Venture}, number = {January 2005}, year = {2005}, language = {en} }