@article{Werning2023, author = {Werning, Hanno}, title = {Brettschichtholz mit CE-Kennzeichnung}, series = {bmH bauen mit Holz}, volume = {2023}, journal = {bmH bauen mit Holz}, number = {1}, publisher = {Bruderverlag Albert Bruder}, address = {K{\"o}ln}, pages = {42 -- 47}, year = {2023}, abstract = {Der Artikel erl{\"a}utert kurz das Grundprinzip der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten und die daraus resultierenden Folgen f{\"u}r Personen, die Bauwerke planen und die Bauprodukte bei der Errichtung von Bauwerken verwenden. Speziell am Beispiel von Brettschichtholz wird aufgezeigt, woher die Anforderungen an die verschiedenen Wesentlichen Merkmale von Brettschichtholz kommen und wie diese im Planungsprozess sowie bei der Beschaffung von Bauprodukten ber{\"u}cksichtigt werden m{\"u}ssen.}, language = {de} } @article{Werning2022, author = {Werning, Hanno}, title = {Brettschichtholz - ein Beispiel f{\"u}r vielf{\"a}ltige Anforderungsquellen}, series = {Bauprodukte Aktuell}, volume = {2022}, journal = {Bauprodukte Aktuell}, number = {5}, publisher = {FeuerTrutz Network}, address = {K{\"o}ln}, pages = {2 -- 8}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit der CE-Kennzeichnung von Brettschichtholz (BSH) und zeigt auf, woraus die Anforderungen an die verschiedenen Wesentlichen Merkmale von BSH resultieren (u.a. "Anwendungsnorm" DIN 20000-3). Dabei wird ein Schwerpunkt auf den Themenbereich Brandschutz gelegt, dennoch aufgezeigt wie viele andere Quellen von Anforderungen es gibt.}, language = {de} }